Fahren "am Limit" auf der Autobahn
Hallo ihr Motor-Talker,
ich habe mir mal ne Frage gestellt:
Situation: Man fährt mit einem neuen Fahrzeug (bspw. Skoda Octavia TDI) auf der BAB (z.B. A5) und dort in einem Bereich ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fährt und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Man fährt Vollgas, holt also alles aus dem Auto, was die Kiste hergibt (ca. 220-230 lt. Tacho).
Die A5 besteht innerhalb der Kasseler Berge aus einer recht kurvenreichen Strecke.
Das Fahrzeug ist eben neu, Reifen sind top und der technische Zustand 1A. Die Straße ist trocken.
Teilweise ist es dann so, dass ich den Fuß vor einer Kurve vom Gas nehme, da ich mich dabei unwohl fühle.
Rein hypothetisch: Ist es möglich dauerhaft mit Vollgas über so eine Strecke zu fahren? Bzw.: Ab wann fliegt man wirklich ab? Fliegt man überhaupt ab?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DonMega42
...und das bei Nacht, bei wenig Verkehr.
Deutlicher kann man wohl nicht beweisen, dass man nichts von dem verstanden hat, was der Fahrlehrer einem beigebracht hat.
Keine Sicht, aber Vollgas. Na hoffentlich rafft es nur dich dahin und du nimmst keine Unschuldigen mit.
Stichwort: Sichtfahrgebot.
309 Antworten
Wenn nun aber auch der Kleinwagen mit entsprechender Motorisierung diese Geschwindigkeit erreicht?
Oder zum Beispiel durch Tuning?
Dann hat die Limo immer noch das elektrische Fahrwerk und diverse Assistenten... und ist immer noch sicherer! Nichts gefressen! 😛
Wenn ich das alles so lese, kommt mir leicht das Gruseln! Natülich verstehe ich, dass Mancher schon einmal testen will, wie das mit Tempo 240 ist. Aber: so zu Gewohnheit sollte das nicht werden. Sicherheitssysteme werden entwickelt, um das Fahren sicherer zu machen und nicht dazu, sein Limit noch weiter oben zu suchen. Wenn ich an die Anfänge meines Autofahrerlebens denke (gebrauchter VW Sparkäfer - das war so um 1972) und einen Vergleich mit meinem jetzigen Auto (VOLVO S60 AWD) ziehe, dann erlaubt dieses Auto natürlich wesentlich höhere Geschwindigkeiten - aber: nichts macht mehr Spass, als ruhig auf der Autobahn mit 110 dahinzuzuckeln, mich in angenehmer Lautstärke mit meiner Beifahrerin zu unterhalten, genüsslich den Momentanverbrauch zu sehen (so ca 6,5l/100km) und zu wissen, dass fast keine Situation auf mich zukommen kann, für die die Sicherheitsreserven (sowohl aktiv als auch passiv) nicht reichen würden. Aber vieleicht bekommt man diese Einstellung leichter, wenn man einmal so seine guten 2 Mio. km hinter sich hat.
Machts gut ung passt auf euch auf!
spiritlove
Logisch, bei mir sind es dann sogar nur ca 5,8 Liter... heute hab ich es auf dem Arbeits weg (2x50KM) sogar mit 5,5 Liter geschafft. 😁
Klar ist aber auf jeden Fall... wenn es wirklich zu einem Crash kommt sind beide tot... Kleinwagenfahrer genauso wie der in der Mittelklasse oder Oberklasselimo... allein schon der G-Kräfte wegen...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin der Meinung das wir uns alle, je nach Auto, an die Grenzen herantasten, somit auf dem gleichen Sicherheitslevel unterwegs sind.
Sichere Autos werden nicht genutzt um Sicherheitsreserven zu nutzen.
Also ich habe meine Fahrzeuge noch nie im Grenzbereich bewegt (ausser vllt mal ABS, aber auch nicht, um eine Kurve anzubremsen).
Qietschende Reifen in der Kurve und hastenichtgesehen sind mir fremd. Und dabei bin ich eher unter der schnelleren Hälfte im Verkehr unterwegs und hatte vom Golf 2 ohne alles bis hin zum Jaguar alles unterm Hintern. Bessessen eher die Gurken (den Golf zb.) Mir scheint, hier soll auf Teufel komm raus eine Argumentation erzeugt werden. Nach dieser wäre aber auch der Kleinwagenfahrer für seine Verhältnisse halsbrecherisch unterwegs. Ist es wirklich das, was du beobachtest?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spiritlove
Wenn ich das alles so lese, kommt mir leicht das Gruseln! Natülich verstehe ich, dass Mancher schon einmal testen will, wie das mit Tempo 240 ist. Aber: so zu Gewohnheit sollte das nicht werden.
spiritlove
Warum nicht...?😕
240km/h sind (bei entsprechenden Verkehrs- und Witterungsverhältnissen) eine angenehme und zügige Reisegeschwindigkeit und haben auf der BAB wenig mit austesten eines Grenzbereiches zu tun...
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also ich habe meine Fahrzeuge noch nie im Grenzbereich bewegt (ausser vllt mal ABS, aber auch nicht, um eine Kurve anzubremsen).Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich bin der Meinung das wir uns alle, je nach Auto, an die Grenzen herantasten, somit auf dem gleichen Sicherheitslevel unterwegs sind.
Sichere Autos werden nicht genutzt um Sicherheitsreserven zu nutzen.
Qietschende Reifen in der Kurve und hastenichtgesehen sind mir fremd. Und dabei bin ich eher unter der schnelleren Hälfte im Verkehr unterwegs und hatte vom Golf 2 ohne alles bis hin zum Jaguar alles unterm Hintern. Bessessen eher die Gurken (den Golf zb.) Mir scheint, hier soll auf Teufel komm raus eine Argumentation erzeugt werden. Nach dieser wäre aber auch der Kleinwagenfahrer für seine Verhältnisse halsbrecherisch unterwegs. Ist es wirklich das, was du beobachtest?
Ausgangspunkt war die Tatsache das hier mit Xenonlicht eine deutlich höhrere Geschwindigkeit gegenüber H4 Licht gerechtfertigt wird.
Ich spreche jetzt weder von mir noch von Dir. Sehe es als Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Logisch, bei mir sind es dann sogar nur ca 5,8 Liter... heute hab ich es auf dem Arbeits weg (2x50KM) sogar mit 5,5 Liter geschafft. 😁
...und ich habe heute 25,7 Liter (laut BC) geschafft...😁 ...und das ganz ohne den Grenzbereich auszutesten...😉 (sonntägliche Gebietskontrollfahrt STD-Altes Land-HH)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ausgangspunkt war die Tatsache das hier mit Xenonlicht eine deutlich höhrere Geschwindigkeit gegenüber H4 Licht gerechtfertigt wird.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also ich habe meine Fahrzeuge noch nie im Grenzbereich bewegt (ausser vllt mal ABS, aber auch nicht, um eine Kurve anzubremsen).
Qietschende Reifen in der Kurve und hastenichtgesehen sind mir fremd. Und dabei bin ich eher unter der schnelleren Hälfte im Verkehr unterwegs und hatte vom Golf 2 ohne alles bis hin zum Jaguar alles unterm Hintern. Bessessen eher die Gurken (den Golf zb.) Mir scheint, hier soll auf Teufel komm raus eine Argumentation erzeugt werden. Nach dieser wäre aber auch der Kleinwagenfahrer für seine Verhältnisse halsbrecherisch unterwegs. Ist es wirklich das, was du beobachtest?Ich spreche jetzt weder von mir noch von Dir. Sehe es als Tatsache.
Was hier ein, zwei User rechtfertigen sehe ich sicher nicht als allgemeingültige Tatsache.
Aufgrund der Reichweite, Farbtemperatur und Ausleuchtung mag Xenon Vorteile haben.
Fahren am Limit wird es aber nicht rechtfertigen. Die Umgebungshelligkeit ist dafür sekundär. Wirkliches dauerhaftes. Limit hat im Strassenverkehr nix zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Was hier ein, zwei User rechtfertigen sehe ich sicher nicht als allgemeingültige Tatsache.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ausgangspunkt war die Tatsache das hier mit Xenonlicht eine deutlich höhrere Geschwindigkeit gegenüber H4 Licht gerechtfertigt wird.
Ich spreche jetzt weder von mir noch von Dir. Sehe es als Tatsache.
Aufgrund der Reichweite, Farbtemperatur und Ausleuchtung mag Xenon Vorteile haben.
Fahren am Limit wird es aber nicht rechtfertigen. Die Umgebungshelligkeit ist dafür sekundär. Wirkliches dauerhaftes. Limit hat im Strassenverkehr nix zu suchen.
Es waren weit mehr als Deine ein, zwei erwähnten User, Widerspruch erfolgte auch nur sehr wenig, wenn dann war er emotionaler Spießrutenlauf.
Das Xenon auch Nachteile hat wurde auch immer verschwiegen.
Aber Xenon sollte eh nur ein Beispiel darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und ich habe heute 25,7 Liter (laut BC) geschafft...😁 ...und das ganz ohne den Grenzbereich auszutesten...😉 (sonntägliche Gebietskontrollfahrt STD-Altes Land-HH)Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Logisch, bei mir sind es dann sogar nur ca 5,8 Liter... heute hab ich es auf dem Arbeits weg (2x50KM) sogar mit 5,5 Liter geschafft. 😁
Wir sind stolz auf Dich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es waren weit mehr als Deine ein, zwei erwähnten User, Widerspruch erfolgte auch nur sehr wenig, wenn dann war er emotionaler Spießrutenlauf.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Was hier ein, zwei User rechtfertigen sehe ich sicher nicht als allgemeingültige Tatsache.
Aufgrund der Reichweite, Farbtemperatur und Ausleuchtung mag Xenon Vorteile haben.
Fahren am Limit wird es aber nicht rechtfertigen. Die Umgebungshelligkeit ist dafür sekundär. Wirkliches dauerhaftes. Limit hat im Strassenverkehr nix zu suchen.Das Xenon auch Nachteile hat wurde auch immer verschwiegen.
Aber Xenon sollte eh nur ein Beispiel darstellen.
Und wenn es hier 100 User sind. Ein Autoforum bildet nicht den Durchschnitt ab.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und wenn es hier 100 User sind. Ein Autoforum bildet nicht den Durchschnitt ab.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es waren weit mehr als Deine ein, zwei erwähnten User, Widerspruch erfolgte auch nur sehr wenig, wenn dann war er emotionaler Spießrutenlauf.
Das Xenon auch Nachteile hat wurde auch immer verschwiegen.
Aber Xenon sollte eh nur ein Beispiel darstellen.
Womit Du sagen willst das deine Meinung die Richtige ist.
Ok, ich gebe nach.
Aber nur wegen dem Sprichwort.🙂
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...und ich habe heute 25,7 Liter (laut BC) geschafft...😁 ...und das ganz ohne den Grenzbereich auszutesten...😉 (sonntägliche Gebietskontrollfahrt STD-Altes Land-HH)Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Logisch, bei mir sind es dann sogar nur ca 5,8 Liter... heute hab ich es auf dem Arbeits weg (2x50KM) sogar mit 5,5 Liter geschafft. 😁
Nur 25,7 Liter 😰 Ich hätte nie gedacht das du mal zum Spritsparer mutieren würdest 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nutzen die Vts die Sicherheitsreserven der besseren Ausstattung oder loten sie damit auch wieder die Grenzen aus.
Machen die "besseren" Autos jetzt weniger Unfälle, nutzen die den Sicherheitspuffer ?
Die tatsächlichen Sicherheitssysteme sind doch nicht (aus)nutzbar durch den Fahrer.
- Die Vorteile eines ABS kann kein Fahrer ausnutzen,
- ein ESP bringt Sicherheit, weil der Fahrer nicht mal mehr in die Nähe einer Grenze kommen kann, ESP macht nicht schneller, sondern langsamer,
- Bremsassistenten greifen erst dann ein, wenn der Fahrer ohnehin bereits jegliche Kontrolle verloren hat
Das sind Dinge, die Unfälle vermeiden oder Unfallfolgen wegen geringerer Aufprallgeschwindigkeit reduzieren, aber keine Dinge, die man "ausnutzen" kann und durch schnellere Fahrweise den Sicherheitsfaktor kompensieren kann.
Dass irgendwelche Leute meinen, dass sie nun irgendwas könnten, die wird es immer geben, wie es sie schon gab, als Sicherheitsgurte höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen - man wird nie vermeiden können, dass sich Leute bei der Selektion nach Darvin beteiligen.
Bei vielen anderen Dingen ist ein "Sicherheitsgewinn" zwar vorhanden, aber es ist doch keine Sicherheitseinrichtung:
- aktive Fahrwerke sind der klassischer Fortschritt von starrer Befestigung - Federn - Dämpfer - aktive Dämpfer - ...
- Licht mit Karbid - Bilux - H4 - H7 - Xenon - LED - Dauerfernlicht mit aktiven Schattenblenden - ...
Zitat:
Ausgangspunkt war die Tatsache das hier mit Xenonlicht eine deutlich höhrere Geschwindigkeit gegenüber H4 Licht gerechtfertigt wird.
Das ist doch auch korrekt.
Wenn eine 100%-Nutzung von H4 korrekt ist, dann ist auch die 100%-Nutzung von Xenon korrekt - oder man darf alles nur zu 70% nutzen, damit jeder 30% "Reserve" hat - aber dann fährt man mit Xenon doch auch wieder schneller als mit H4. 70% Xenon sind schneller als 70% H4.
Jeder Schritt in diesem Fortschritt ist auch Sicherheit, aber nun zu sagen, dass jede Verbesserung über den Referenzpunkt-Fahrwerk: Feder ohne Dämpfer; dem Referenzpunkt Licht: Bilux; ... ausschließlich als Sicherheit benutzt werden darf, ist doch völlig frei und ohne jede tatsächliche Begründung nur aus der Luft gegriffen.
Wo wird warum die Grenze gesetzt?
Ist ein Handy ein zu benutzender Fortschritt, oder nur Sicherheit, falls das Fell auf der Trommel reißt? Darf man den Verbrennungsmotor benutzen oder ist das nur ein Sicherheitssystem, wenn der Gaul vor dem Wagen einen Infarkt bekommt und man noch nach rechts auf die Standspur muss?
Dass auch viele Sicherheitsargumentationen nur auf dem aktuellen Zeitgeist basieren, sieht man doch am Besten beim Motor: Vor 20 Jahren war ein leistungsstarker Motor noch eine puristische Fahrmaschine um den Druck bei der enormen Beschleunigung zu spüren, kurzum mit einem "ist nur geil" beworben worden.
Heute sind ordentlich PS eine aktive Sicherheitseinrichtung für möglichst kurze Überholvorgänge bei gleichzeitig unter ökologischen Gesichtspunkten erstaunlich geringem spezifischen CO2-Ausstoß.
15 Lautsprecher von Harman Kardon an 1,5 kW Verstärkerleistung (aufpreispflichtig) im Innenraum verteilt sind auch nur eine Sicherheitsmaßnahme, weil eine derartige Verteilung und Abstimmung einen perfekten Klang bei schon geringen Lautstärken bietet und man immer noch Außengeräusche wie Signalhörner rechtzeitig wahrnehmen kann.
Eine Klimaanlage war vor nicht allzu langer Zeit ein Komfortmodul, aber heute benötigt man aus Sicherheitsgründen eine (aufpreispflichtige) Mehrzonen-Klimaautomatik, weil nur das eine gleichmäßige Temperatur und damit optimale Aufmerksamkeit des Fahrers für das Verkehrsgeschehen garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Womit Du sagen willst das deine Meinung die Richtige ist.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und wenn es hier 100 User sind. Ein Autoforum bildet nicht den Durchschnitt ab.
Ok, ich gebe nach.
Aber nur wegen dem Sprichwort.🙂
Wenn du meinst, dass in einem Automobilforum der autofahrende reale Schnitt abgebildet wird, bitte. Hier werden wohl tendenziell eher autoaffine Leute zu finden sein. Oder meist du wirklich, dass der Altersschnitt hier dem der Autofahrer entspricht, dass hier ne Menge Frauen vertreten sind etc pp?
Da kannst du mit deinem Sprichwort ruhig kommen, ob es deine Aussage richtiger macht....