Fahreindrücke neuer Polo

VW Polo 6 (AW)

Ich konnte den neuen Polo und 3 seiner Mitbewerber heute auf einem Fahrtechnikzentrum testen. Auf der Produktschulung von Porsche Austria hatten wir einheitlich 65PS Sauger und 1 95PS TSI im Pulk.

Eindrücke: Motor sehr leise, Fahrwerk sowohl komfortabel als auch agil. ESC lässt ein leichtes Eindrehen des Hecks zu, bevor es eingreift. So kann man mit dem Polo, es waren CL mit 15" Alus und Bridgestone, sehr sehr flott herumwieseln. Die Haptik des geschäumten Armaturenbretts ist fast Golf Style. Die Türen jedoch sind billiges Hartplastik, den Einsteiger Polo hatten wir nicht dabei. Kofferraum mit doppeltem Boden oben nicht sehr groß, da war der Vorgänger nicht schlechter. Untendrunter allerdings ist viel Platz.
Die Sitzposition ist nun endlich auch sportlich tief verfügbar, analog zum neuen Ibiza. Hinten sehr ordentloche Platzverhältnisse für Knie und Kopf. Für 3 Erwachsene allerdings zu eng, wie bei vielen anderen Autos. Dazu Top Vordersitze.

Das neue Infotainment analog zu den anderen Modellen ist sehr hoch montiert und dadurch problemlos zu bedienen. Die Luftdüsen darunter stören etwas, da sie den Körper immer irgendwie anblasen, ausser man dreht sie komplett weg.

Der Notbremsassistent wurde bei Tempo +-30kmh auf einen Volvo-Dummy getestet. Bremst recht früh und sehr sanft dahinter ab. Nicht mehr wie früher auf der letzten Rille.

Motorseitig wird es noch 2 TDI 4 Zylinder mit SCR Technik und AdBlue neben dem Tankstutzen geben. Sowie eine TGI Variante. Auch der GTI mit 200PS, sowie später ein 150PS TSI ACT werden kommen.

Was aufgefallen ist: Wenn man den LED Scheinwerfer bestellt, sitzt innen im Scheinwerfer ein Reflektor ohne Leuchtmittel, also blind. Bestellt man keine NSW, hat man unten auch keine Lampeneinheit im Stoßfänger.
Bestellt man Halogen, sitzt unten das LED TFL, aber noch kein NSW. Also 3 Varianten sind möglich....

Hinten gibts Teil-LED Rückleuchten zu kaufen. Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind Glühobst.

Mitbewerb: Ford Fiesta: Qualitativ ordentlich, Fahrwerk und Motor sehr gut, Sitze ok. Infotainment gewöhnungsbedürftig, da aufgesetzt wirkend ala Audi oder MB und oben eine Halterung scheinbar fürs Smartphone um es als Navi zu nutzen (ala VW up)

Hyundai i20: Für den Kaufpreis sehr gut verarbeitet und stabiles Fahrverhalten. Das Richtige um normal und ohne jeglichen Spaß von A nach B zu kommen. Infotainment in der "Mietwagenausführung" hoffnungslos veraltet. Radio, USB das wars. Hatte weder Lederlenkrad, noch Bluetooth. Das Display wie ein RCD310.... Die Türen schließen sehr satt wie Mittelklasse, das war beeindruckend.

Renault Clio: Infotainment wirkt optisch wie bei Dacia, ist auch scheinbar das Gleiche. Navidarstellung scheint TomTom zu sein. OK, aber weit entfernt vom Discover Media. Verarbeitung naja, geht gerade noch.
Die hinteren Türgriffe ala Alfa, können kleine Kinder nicht erreichen und mir ist die Tür beim Öffnen mehrmals aus den Fingern gerutscht. Setzen Sechs! Seitenhalt der viel zu weichen Sitzflanken war nicht vorhanden.

Die größte Enttäuschung lieferte das Auto aber beim Fahrtest. Obwohl 2017er Conti Eco Contact 5 montiert waren, brach das Auto immer wieder rasch aus und wurde nur mehr vom ESC kurz vor der Wiese abgefangen. Und das einheitlich bei allen Fahrern beobachtbar und die Gruppe war ca. 50 Mann stark. Weiters fehlt dem Renault die zweite Türdichtung aussen, so gab es ein lautes Windgeräusch bereits ab 85kmh. Als ob man einen Staubsauger direkt links vom Fahrer einschaltet.

Wir hatten am Rundkurs eine Linkskurve mit Bodenwelle, wo nur der Renault durchfederte und so das Auto sehr instabil wurde. Danach nach einer Kuppe in der Innenkurve Rutschbelag und bewässert, wo alle Mitbewerber mit ESC Einsatz hoffnungslos untersteuerten und erst nach Abbremsung durchs ESC wieder der Lenkung folgten. Der Polo ging hier souverän mit leicht eindrehendem Heck über die Rutschplatte, erst der Gegenpendler danach wurde rigoros vom ESC eingebremst. Zwar gewöhnungsbedürftig und für den Normalfahrer irrelevant, aber für Könner am Lenkrad doch viel besser als mit den anderen Autos.

Positiv: Der Klang vom Saugmotor aussen ist wirlich gut und das Röhren erinnert irgendwie an BMW, als sie noch richtige Motoren bauten.

Falls mir noch was dazu einfällt, werde ich ergänzen!

Beste Antwort im Thema

Ich konnte den neuen Polo und 3 seiner Mitbewerber heute auf einem Fahrtechnikzentrum testen. Auf der Produktschulung von Porsche Austria hatten wir einheitlich 65PS Sauger und 1 95PS TSI im Pulk.

Eindrücke: Motor sehr leise, Fahrwerk sowohl komfortabel als auch agil. ESC lässt ein leichtes Eindrehen des Hecks zu, bevor es eingreift. So kann man mit dem Polo, es waren CL mit 15" Alus und Bridgestone, sehr sehr flott herumwieseln. Die Haptik des geschäumten Armaturenbretts ist fast Golf Style. Die Türen jedoch sind billiges Hartplastik, den Einsteiger Polo hatten wir nicht dabei. Kofferraum mit doppeltem Boden oben nicht sehr groß, da war der Vorgänger nicht schlechter. Untendrunter allerdings ist viel Platz.
Die Sitzposition ist nun endlich auch sportlich tief verfügbar, analog zum neuen Ibiza. Hinten sehr ordentloche Platzverhältnisse für Knie und Kopf. Für 3 Erwachsene allerdings zu eng, wie bei vielen anderen Autos. Dazu Top Vordersitze.

Das neue Infotainment analog zu den anderen Modellen ist sehr hoch montiert und dadurch problemlos zu bedienen. Die Luftdüsen darunter stören etwas, da sie den Körper immer irgendwie anblasen, ausser man dreht sie komplett weg.

Der Notbremsassistent wurde bei Tempo +-30kmh auf einen Volvo-Dummy getestet. Bremst recht früh und sehr sanft dahinter ab. Nicht mehr wie früher auf der letzten Rille.

Motorseitig wird es noch 2 TDI 4 Zylinder mit SCR Technik und AdBlue neben dem Tankstutzen geben. Sowie eine TGI Variante. Auch der GTI mit 200PS, sowie später ein 150PS TSI ACT werden kommen.

Was aufgefallen ist: Wenn man den LED Scheinwerfer bestellt, sitzt innen im Scheinwerfer ein Reflektor ohne Leuchtmittel, also blind. Bestellt man keine NSW, hat man unten auch keine Lampeneinheit im Stoßfänger.
Bestellt man Halogen, sitzt unten das LED TFL, aber noch kein NSW. Also 3 Varianten sind möglich....

Hinten gibts Teil-LED Rückleuchten zu kaufen. Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind Glühobst.

Mitbewerb: Ford Fiesta: Qualitativ ordentlich, Fahrwerk und Motor sehr gut, Sitze ok. Infotainment gewöhnungsbedürftig, da aufgesetzt wirkend ala Audi oder MB und oben eine Halterung scheinbar fürs Smartphone um es als Navi zu nutzen (ala VW up)

Hyundai i20: Für den Kaufpreis sehr gut verarbeitet und stabiles Fahrverhalten. Das Richtige um normal und ohne jeglichen Spaß von A nach B zu kommen. Infotainment in der "Mietwagenausführung" hoffnungslos veraltet. Radio, USB das wars. Hatte weder Lederlenkrad, noch Bluetooth. Das Display wie ein RCD310.... Die Türen schließen sehr satt wie Mittelklasse, das war beeindruckend.

Renault Clio: Infotainment wirkt optisch wie bei Dacia, ist auch scheinbar das Gleiche. Navidarstellung scheint TomTom zu sein. OK, aber weit entfernt vom Discover Media. Verarbeitung naja, geht gerade noch.
Die hinteren Türgriffe ala Alfa, können kleine Kinder nicht erreichen und mir ist die Tür beim Öffnen mehrmals aus den Fingern gerutscht. Setzen Sechs! Seitenhalt der viel zu weichen Sitzflanken war nicht vorhanden.

Die größte Enttäuschung lieferte das Auto aber beim Fahrtest. Obwohl 2017er Conti Eco Contact 5 montiert waren, brach das Auto immer wieder rasch aus und wurde nur mehr vom ESC kurz vor der Wiese abgefangen. Und das einheitlich bei allen Fahrern beobachtbar und die Gruppe war ca. 50 Mann stark. Weiters fehlt dem Renault die zweite Türdichtung aussen, so gab es ein lautes Windgeräusch bereits ab 85kmh. Als ob man einen Staubsauger direkt links vom Fahrer einschaltet.

Wir hatten am Rundkurs eine Linkskurve mit Bodenwelle, wo nur der Renault durchfederte und so das Auto sehr instabil wurde. Danach nach einer Kuppe in der Innenkurve Rutschbelag und bewässert, wo alle Mitbewerber mit ESC Einsatz hoffnungslos untersteuerten und erst nach Abbremsung durchs ESC wieder der Lenkung folgten. Der Polo ging hier souverän mit leicht eindrehendem Heck über die Rutschplatte, erst der Gegenpendler danach wurde rigoros vom ESC eingebremst. Zwar gewöhnungsbedürftig und für den Normalfahrer irrelevant, aber für Könner am Lenkrad doch viel besser als mit den anderen Autos.

Positiv: Der Klang vom Saugmotor aussen ist wirlich gut und das Röhren erinnert irgendwie an BMW, als sie noch richtige Motoren bauten.

Falls mir noch was dazu einfällt, werde ich ergänzen!

238 weitere Antworten
238 Antworten

Wie kommst Du drauf, dass der Polo 10.000 Euro günstiger ist als der Golf?

Hallo, zwischen Polo Highline 115 Ps und T Roc 115 PS liegen nur ca. 2000 €, wobei ich aber jetzt nicht die Ausstattung berücksichtigt habe. Ich denke aber, das der Unterschied ausstattungsbereinigt unter 4000€ liegt.

Würde mich interessieren, vielleicht hat jemand was genaueres.

Danke

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. November 2017 um 17:50:40 Uhr:


Wie kommst Du drauf, dass der Polo 10.000 Euro günstiger ist als der Golf?

Frag ich mich auch. So irgendwas zw. 3000-5000€ ist eher realistisch. Ich versuche mir auch dauernd den Golf weiter schönzurechnen, aber alles über 2000-3000€ wäre Zuviel.
Am Anfang finde ich die Ausführung von VVW gut, aber die letzten zwei Absätze sind nicht nachvollziehbar. Beim Thema Verbrauch frag ich mich, was erwartet man denn? Und das mit dem Preis ist ja auch schon jetzt angesprochen.

Ich würde eher von 5-6000.- Unterschied Polo - Golf ausgehen
Beim T-Roc sollte es noch etwas mehr sein

EDIT: Bei mir wären es gut 5500.- Unterschied gewesen. Allerdings hat unser Golf den 1,4 TSI 125 PS. Kleinerer Motor beim Golf Highline nicht möglich
LP Polo 115 PS gut 27000.-,Golf 32500.-
Beim Golf Highline gibt es zusätzlich noch eine Prämie

Ähnliche Themen

Ist auch immer die Frage, vergleicht man Motor mit Motor oder eher Fahrleistungen. Der Golf hat als HL durch LED , Climaautomatik und Veloursitze durchaus seine Vorteile. Leider gibt es den Golf HL nicht als 1.0.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. November 2017 um 17:50:40 Uhr:


Wie kommst Du drauf, dass der Polo 10.000 Euro günstiger ist als der Golf?

Bei unserer Konfiguration zumindest. Der Polo TGI Comfortline kostet ohne Zusatzausstattung 19.800€, der Golf TGI Comfortline 26.675€. Gut, sind in der Ausstattung nur knapp 7k€, aber Ergositze, AHK... machen gibts beim Polo nicht, würden wir aber beim Golf dazu nehmen. Hätte vielleiht besser schreiben sollen "in unserer Konfiguration 10k€ teurer."

@Diabolomk - Vom Vebrauch hätte ich mir bei der Fahrweise eine 4 vor dem Komma gewünscht. Aber der Motor war noch nicht eingefahren und ich kenne die Abweichung BC/Realverbrauch nicht. Weil der TSI bei einer Haltedauer von >5 Jahren (und 100tkm) unwirtschaftlicher und vorallem unsauberer ist, kommt der TSI eh nicht infrage. Der Rest vm Auto ist aber durchaus gelungen und ein großer Schritt nach vorn.

Also ich würde eher sagen bei gleicher Ausstattung / Leistung rutschen die beiden dann näher zusammen, so das auch hier der Abstand eher um die 4000 € liegt.

Gruß

Nicht beim TGI. Da liegen die Grundpreise schon fast 7k€ auseinander.

Hallo,
haben heute mittag einen Polo Comfortline mit dem 1,0l 3-Zyl. 75PS-Motor probe gefahren...
Von der Verarbeitung, Design, Platzangebot waren wir positiv beeindruckt. Von der Motorisierung in diesem Fahrzeug aber sind wir ehrlich gesagt eher enttäuscht. Der kleine 3-Zylinder wirkt im Leerlauf und normaler Stadtfahrt recht ruhig, allerdings schon bei der geringsten Leistungsanforderung ist er recht knurrig/brummig und kommt nicht richtig aussem Kreuz. Beim auffahren und beschleiunigen auf der Autobahn braucht er doch recht lange bis er auf Geschwindigkeit kommt.

Gruß...
Minotaur

Könnte daran liegen,dass der 75 PS Motor kein Turbo hat. 😉
Versuche mal den 95 PS oder 115 PS Probe zufahren. Dann wirst merken das so ein kleiner 3 Zylinder auch " recht " kräftig sein kann. 😉

Zitat:

@Andreas01110 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:36:25 Uhr:


Könnte daran liegen,dass der 75 PS Motor kein Turbo hat. 😉
Versuche mal den 95 PS oder 115 PS Probe zufahren. Dann wirst merken das so ein kleiner 3 Zylinder auch " recht " kräftig sein kann. 😉

Hallo Andreas01110....
ja, da gebe ich dir recht (fehlender Turbo)
zur Probefahrt mit 95PS oder 115PS TSI-Motor siehe meinen neuen Thread "Probefahrt" ...

Was heißt fehlender Turbo, ist auch so nur ein 75PS Motor in einem erwachsenen Polo.

Hi zusammen, kurze Frage... Der Dachhimmel im neuen Polo - "aufgerauter Stoff" oder Plastik?

dachhimmel plastik? gibts das überhaupt in einem normalen pkw?

Gabs früher mal im VW Santana.

Deine Antwort
Ähnliche Themen