Fahreindrücke neuer Polo
Ich konnte den neuen Polo und 3 seiner Mitbewerber heute auf einem Fahrtechnikzentrum testen. Auf der Produktschulung von Porsche Austria hatten wir einheitlich 65PS Sauger und 1 95PS TSI im Pulk.
Eindrücke: Motor sehr leise, Fahrwerk sowohl komfortabel als auch agil. ESC lässt ein leichtes Eindrehen des Hecks zu, bevor es eingreift. So kann man mit dem Polo, es waren CL mit 15" Alus und Bridgestone, sehr sehr flott herumwieseln. Die Haptik des geschäumten Armaturenbretts ist fast Golf Style. Die Türen jedoch sind billiges Hartplastik, den Einsteiger Polo hatten wir nicht dabei. Kofferraum mit doppeltem Boden oben nicht sehr groß, da war der Vorgänger nicht schlechter. Untendrunter allerdings ist viel Platz.
Die Sitzposition ist nun endlich auch sportlich tief verfügbar, analog zum neuen Ibiza. Hinten sehr ordentloche Platzverhältnisse für Knie und Kopf. Für 3 Erwachsene allerdings zu eng, wie bei vielen anderen Autos. Dazu Top Vordersitze.
Das neue Infotainment analog zu den anderen Modellen ist sehr hoch montiert und dadurch problemlos zu bedienen. Die Luftdüsen darunter stören etwas, da sie den Körper immer irgendwie anblasen, ausser man dreht sie komplett weg.
Der Notbremsassistent wurde bei Tempo +-30kmh auf einen Volvo-Dummy getestet. Bremst recht früh und sehr sanft dahinter ab. Nicht mehr wie früher auf der letzten Rille.
Motorseitig wird es noch 2 TDI 4 Zylinder mit SCR Technik und AdBlue neben dem Tankstutzen geben. Sowie eine TGI Variante. Auch der GTI mit 200PS, sowie später ein 150PS TSI ACT werden kommen.
Was aufgefallen ist: Wenn man den LED Scheinwerfer bestellt, sitzt innen im Scheinwerfer ein Reflektor ohne Leuchtmittel, also blind. Bestellt man keine NSW, hat man unten auch keine Lampeneinheit im Stoßfänger.
Bestellt man Halogen, sitzt unten das LED TFL, aber noch kein NSW. Also 3 Varianten sind möglich....
Hinten gibts Teil-LED Rückleuchten zu kaufen. Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind Glühobst.
Mitbewerb: Ford Fiesta: Qualitativ ordentlich, Fahrwerk und Motor sehr gut, Sitze ok. Infotainment gewöhnungsbedürftig, da aufgesetzt wirkend ala Audi oder MB und oben eine Halterung scheinbar fürs Smartphone um es als Navi zu nutzen (ala VW up)
Hyundai i20: Für den Kaufpreis sehr gut verarbeitet und stabiles Fahrverhalten. Das Richtige um normal und ohne jeglichen Spaß von A nach B zu kommen. Infotainment in der "Mietwagenausführung" hoffnungslos veraltet. Radio, USB das wars. Hatte weder Lederlenkrad, noch Bluetooth. Das Display wie ein RCD310.... Die Türen schließen sehr satt wie Mittelklasse, das war beeindruckend.
Renault Clio: Infotainment wirkt optisch wie bei Dacia, ist auch scheinbar das Gleiche. Navidarstellung scheint TomTom zu sein. OK, aber weit entfernt vom Discover Media. Verarbeitung naja, geht gerade noch.
Die hinteren Türgriffe ala Alfa, können kleine Kinder nicht erreichen und mir ist die Tür beim Öffnen mehrmals aus den Fingern gerutscht. Setzen Sechs! Seitenhalt der viel zu weichen Sitzflanken war nicht vorhanden.
Die größte Enttäuschung lieferte das Auto aber beim Fahrtest. Obwohl 2017er Conti Eco Contact 5 montiert waren, brach das Auto immer wieder rasch aus und wurde nur mehr vom ESC kurz vor der Wiese abgefangen. Und das einheitlich bei allen Fahrern beobachtbar und die Gruppe war ca. 50 Mann stark. Weiters fehlt dem Renault die zweite Türdichtung aussen, so gab es ein lautes Windgeräusch bereits ab 85kmh. Als ob man einen Staubsauger direkt links vom Fahrer einschaltet.
Wir hatten am Rundkurs eine Linkskurve mit Bodenwelle, wo nur der Renault durchfederte und so das Auto sehr instabil wurde. Danach nach einer Kuppe in der Innenkurve Rutschbelag und bewässert, wo alle Mitbewerber mit ESC Einsatz hoffnungslos untersteuerten und erst nach Abbremsung durchs ESC wieder der Lenkung folgten. Der Polo ging hier souverän mit leicht eindrehendem Heck über die Rutschplatte, erst der Gegenpendler danach wurde rigoros vom ESC eingebremst. Zwar gewöhnungsbedürftig und für den Normalfahrer irrelevant, aber für Könner am Lenkrad doch viel besser als mit den anderen Autos.
Positiv: Der Klang vom Saugmotor aussen ist wirlich gut und das Röhren erinnert irgendwie an BMW, als sie noch richtige Motoren bauten.
Falls mir noch was dazu einfällt, werde ich ergänzen!
Beste Antwort im Thema
Ich konnte den neuen Polo und 3 seiner Mitbewerber heute auf einem Fahrtechnikzentrum testen. Auf der Produktschulung von Porsche Austria hatten wir einheitlich 65PS Sauger und 1 95PS TSI im Pulk.
Eindrücke: Motor sehr leise, Fahrwerk sowohl komfortabel als auch agil. ESC lässt ein leichtes Eindrehen des Hecks zu, bevor es eingreift. So kann man mit dem Polo, es waren CL mit 15" Alus und Bridgestone, sehr sehr flott herumwieseln. Die Haptik des geschäumten Armaturenbretts ist fast Golf Style. Die Türen jedoch sind billiges Hartplastik, den Einsteiger Polo hatten wir nicht dabei. Kofferraum mit doppeltem Boden oben nicht sehr groß, da war der Vorgänger nicht schlechter. Untendrunter allerdings ist viel Platz.
Die Sitzposition ist nun endlich auch sportlich tief verfügbar, analog zum neuen Ibiza. Hinten sehr ordentloche Platzverhältnisse für Knie und Kopf. Für 3 Erwachsene allerdings zu eng, wie bei vielen anderen Autos. Dazu Top Vordersitze.
Das neue Infotainment analog zu den anderen Modellen ist sehr hoch montiert und dadurch problemlos zu bedienen. Die Luftdüsen darunter stören etwas, da sie den Körper immer irgendwie anblasen, ausser man dreht sie komplett weg.
Der Notbremsassistent wurde bei Tempo +-30kmh auf einen Volvo-Dummy getestet. Bremst recht früh und sehr sanft dahinter ab. Nicht mehr wie früher auf der letzten Rille.
Motorseitig wird es noch 2 TDI 4 Zylinder mit SCR Technik und AdBlue neben dem Tankstutzen geben. Sowie eine TGI Variante. Auch der GTI mit 200PS, sowie später ein 150PS TSI ACT werden kommen.
Was aufgefallen ist: Wenn man den LED Scheinwerfer bestellt, sitzt innen im Scheinwerfer ein Reflektor ohne Leuchtmittel, also blind. Bestellt man keine NSW, hat man unten auch keine Lampeneinheit im Stoßfänger.
Bestellt man Halogen, sitzt unten das LED TFL, aber noch kein NSW. Also 3 Varianten sind möglich....
Hinten gibts Teil-LED Rückleuchten zu kaufen. Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind Glühobst.
Mitbewerb: Ford Fiesta: Qualitativ ordentlich, Fahrwerk und Motor sehr gut, Sitze ok. Infotainment gewöhnungsbedürftig, da aufgesetzt wirkend ala Audi oder MB und oben eine Halterung scheinbar fürs Smartphone um es als Navi zu nutzen (ala VW up)
Hyundai i20: Für den Kaufpreis sehr gut verarbeitet und stabiles Fahrverhalten. Das Richtige um normal und ohne jeglichen Spaß von A nach B zu kommen. Infotainment in der "Mietwagenausführung" hoffnungslos veraltet. Radio, USB das wars. Hatte weder Lederlenkrad, noch Bluetooth. Das Display wie ein RCD310.... Die Türen schließen sehr satt wie Mittelklasse, das war beeindruckend.
Renault Clio: Infotainment wirkt optisch wie bei Dacia, ist auch scheinbar das Gleiche. Navidarstellung scheint TomTom zu sein. OK, aber weit entfernt vom Discover Media. Verarbeitung naja, geht gerade noch.
Die hinteren Türgriffe ala Alfa, können kleine Kinder nicht erreichen und mir ist die Tür beim Öffnen mehrmals aus den Fingern gerutscht. Setzen Sechs! Seitenhalt der viel zu weichen Sitzflanken war nicht vorhanden.
Die größte Enttäuschung lieferte das Auto aber beim Fahrtest. Obwohl 2017er Conti Eco Contact 5 montiert waren, brach das Auto immer wieder rasch aus und wurde nur mehr vom ESC kurz vor der Wiese abgefangen. Und das einheitlich bei allen Fahrern beobachtbar und die Gruppe war ca. 50 Mann stark. Weiters fehlt dem Renault die zweite Türdichtung aussen, so gab es ein lautes Windgeräusch bereits ab 85kmh. Als ob man einen Staubsauger direkt links vom Fahrer einschaltet.
Wir hatten am Rundkurs eine Linkskurve mit Bodenwelle, wo nur der Renault durchfederte und so das Auto sehr instabil wurde. Danach nach einer Kuppe in der Innenkurve Rutschbelag und bewässert, wo alle Mitbewerber mit ESC Einsatz hoffnungslos untersteuerten und erst nach Abbremsung durchs ESC wieder der Lenkung folgten. Der Polo ging hier souverän mit leicht eindrehendem Heck über die Rutschplatte, erst der Gegenpendler danach wurde rigoros vom ESC eingebremst. Zwar gewöhnungsbedürftig und für den Normalfahrer irrelevant, aber für Könner am Lenkrad doch viel besser als mit den anderen Autos.
Positiv: Der Klang vom Saugmotor aussen ist wirlich gut und das Röhren erinnert irgendwie an BMW, als sie noch richtige Motoren bauten.
Falls mir noch was dazu einfällt, werde ich ergänzen!
238 Antworten
Ich finde Notrad am besten, denn damit kann man immer fahren.
Ansonsten war ich heute nochmal Polo gucken. Die Sitzposition ist deutlich besser, insgesamt hatte ich aber auch nicht das Bedürfnis meinen 6C spontan abzugeben.
Ich habe gestern im Ibiza gesessen
Wenn man beim Polo genauso sitzt hat es sich deutlich verbessert
Für mich war es gut, in unserem alten 6R einfach schlecht
Leider stand in gestern in Wob nur ein Polo ,der auch noch verschlossen war
Hallo ins Forum,
ich konnte heute im Rahmen der Präsentation den neuen Polo über eine kleine Distanz testen und möchte ein kleines Feedback geben. Teilweise vergleiche ich ihn auch mit meinem derzeitigen 6R. Der Bericht ist rein subjektiv.
Zum Fahrzeug.
Polo 1,0 TSI 95PS handgerissen
Whitesilver
Sondermodel Beats
Mein Polo 6R
Polo 1,2TSI 105PS handgerissen
DBP
Highline
Motor:
Der Kleine hatte gerade knapp 100km auf der Uhr. Ist also noch nicht eingefahren. Der kleine 3Zylinder wirkt im Vergleich zum alten 1,2er TSI etwas knurrig. Vibrationen sind keine spürbar, aber man merkt beim Beschleunigen, dass es eben kein Vierzylinder ist. Konnte ihn auch auf AB bewegen, er zieht schon recht angenehm durch, trotzdem geht der 1,2er mit 105PS noch um einiges besser. Klar er ist eingefahren und sicher auch etwas leichter. Verbrauch will ich nicht beurteilen, da ich ihn vorher nicht gelöscht habe. Am Ende standen 7,2l im Display, meinen bewege ich meist unter 6l. Aber will zu diesen Punkt nicht werten.
Er fährt sich nicht so schaltfaul wie mein 6R, innerorts braucht man auf jeden Fall den 4. Gang und muss öfters auch mal in den 3. gehen. Mit meinem bin ich in der Stadt fast nur im 5. unterwegs und gehe ab 70 in den 6.
Platzangebot:
Ich habe erwartet, dass man die Größe auch spürbar am Kofferaum merkt, leider hat er hier kaum profitieren können. Auf der Rücksitzbank merkt man den Größenzuwachs aber deutlich.
Als Fahrer spürt man, dass der Polo auch in der Breite gewachsen ist. Er steht so etwas satter auf der Straße. Von der Sitzposition sitzt man nun tiefer.
Verarbeitung/Innenraum/Ausstattung:
Auf dem ersten Blick wirkt der neue Polo haptisch hochwertig. Trotzdem hat VW hier und da gespart. Teile der Türverkleidung sind nicht mehr so gepolstert, wo ich in meinem HL Stoff finde, grüßt hier das triste Hartplastik. Auch einige Schalter fassen sich im 6R irgendwie hochwertiger an 🙄. Der Innenraum hatte dann dank Beats die Sportsitze als Bestuhlung. Diese fallen luftiger aus, als in meinem HL. Finde die Sitzwangen umschließen mich in meinem HL besser. (fande aber auch schon die Sportsitze im 6C nicht mehr so schön, wie im 6R). Trotz der wenigen Kilometer gab es schon Macken auf der Mittelarmlehne, welche in einem hellen Lederimitat daher kam. Insgesamt finde ich meine Mittelarmlehne schöner, da hier ein schönes Staufach versteckt ist. Keine Höhenverstellung der Mittelarmlehne 🙄, und beim Umklappen des Zwischenboden im Kofferuam schaut man aufs nackte Blech. Hier habe ich bei meinem noch einen zusätzlichen Einsatz. Das neue Infotaainmentsystem überzeugt, Bedienung ist kinderleicht, wenn man aus der VW-Ecke kommt. Dagegen wirkt mein altes RCD310 wie ein Spielzeugmonitor.
Enttäsucht war ich vom Soundsystem. Dachte der Beats bringt dann schon einen satten Klang mit. Zur Verteidung muss ich sagen, dass ich hier nur Radio genutzt habe und kein Media-System, trotzdem hätte ich mir von den Boxen mehr erwartet. Er hatte diie LED-SW, welche ein Muss sind, denn das bringt sowhl eine bessere Optik, wie auch eine höhere Sicherheit bei Nacht. Assitenten waren leider kaum an Board. Deswegen kann ich hierzu nichts sagen.
Optik/Eindrücke:
Geschmäcker sind verschieden 😉. So richtig hat mich die Optik noch nicht überzeugt. Finde die Front etwas langweilig und er hat so einen leicht verschlafenen Blick. Glaube hier ist das R-Line Paket dringend notwendig. Das Heck ist eine nette Weiterentwicklung und hat nun mehr Ecken und Kanten. Komisch bleiben diese Fake-Blenden am Heck. Ein schöner Auspuff würde ihm gut stehen, aber das ist ja derzeit en vogue 😉.
Schade das beii VW der 3 Türer sterben musste. Fahre derzeit meinen 2. Polo und die 3 Türen machten ihn optisch immer sportlicher und reichen für 2 Personen locker.
Der Beats Streifen auf der Haube ist mal etwas anderes, braucht man aber nicht 😁.
Da nur der 95PS TSI verbaut hat der Polo hinten nur Trommelbremsen. Schämt euch VW. Das geht gar nicht!
Das Whitesilver wäre nicht mein Fall. Kann bei bestimmten Lichtverhältnissen wie ne Grundierung wirken.
Fazit:
Der neue Polo wird sicher wieder Meister seiner Klasse und wird sich wie Bombe verkaufen. Er ist eine Weiterentwicklung einer Erfolgsstory. Der Kleine ist erwachsner geworden v.a. beim Infotainmentsystem. Optisch föhnt er mich noch nicht weg, vlt. wird er gefälliger, wenn man ihn öfter im Straßenbild sieht.
Wer vorher den "großen" TSI im 6R (105 PS) / 6C (110 PS ) hatte, sollte auf jeden Fall auf den TSI mit 115 PS warten. Der Motor konnte mich heute nicht überzeugen ( er war nicht schlecht, aber der Große ist eben der Große, v.a. wenn der Polo als Erstwagen und nicht nur als Stadtwagen fahren soll ).
Schade das VW wieder an bestimmten Ecken den Roststift ansetzen musste.
Der Polo hatte wohl einen Listenpreis von 24T€... Da musste ich dann erstmal schlucken...
Muss ich jetzt meinen 6R gegen den Neuen tauschen? Nein 😁. Ich finde ihn trotzdem noch gelungen und er erfüllt gerade als HL mit Xenon perfekt seinen Zweck.
mfg Wiesel
Der 115 PS ist schon im Konfi
Ich komme auf 26300.-
Ähnliche Themen
Ja der Polo hat ganzschön angezogen im Preis, klar giibt es nun auch mehr Optionen, aber wenn er schön werden soll, wirds teuer.
mfg Wiesel
Wir haben gestern auch den neuen Polo gefahren, genauer einen Polo Beats mit 95 PS. Hier ein paar Eindrücke von mir als Golf Fahrer:
Design:
Von außen war der Polo für mich noch nie mein Ding. Wirkte immer wie ein möchte gern Golf, kann aber nicht. Das hat sich nun endlich geändert. Der neue Polo ist für mich inzwischen ein eigenständiges Modell mit eleganter und zugleich provokanter Optik. Dabei wurde jedoch nicht unnötig viel an Platz verschenkt, oder Dinge verbaut die nicht funktional wären. Das ganze Design wurde durchdacht umgesetzt und verleiht dem Polo das was ihm gefehlt hat: Understatement.
Motor/Getriebe:
Wir sind den 1.0 TSI 95 PS Handschalter gefahren. VW hat mich bereits im Up! von ihren Dreizylindern überzeugen können. Der neue Polo unterstützt mit seiner sehr guten Isolierung zusätzlich den Eindruck einen normalen Vierzylinder zu fahren. Bis 3000 U/min ist der Motor extrem leise, sodass wir teils im 2. Gang unterwegs waren ohne es zu hören. Die Laufruhe ist ebenfalls gut. Ich könnte mir vorstellen dass im Polo ein ZMS verbaut ist, andernfalls Hut ab vor der Entkopplung zur Fahrgastzelle. Wir konnten weder ein Ruckeln im Stand, noch einen rauen Motorlauf feststellen. Natürlich meldet sich die Maschine zu Wort wenn man Leistung will. Ab 3000 U/min hört man das typische Dreizylinder Knattern. Absolut nicht störend oder unschön, aber deutlich wahrnehmbar. Auf der Autobahn bei 100 km/h konnte man sich auch ohne gehobene Stimme mit den Personen hinten im Fahrzeug unterhalten.
Der Kleine Motor hing erstaunlich gut am Gas. Ein Turboloch spürt man, aber man hatte nie das Gefühl im falschen Gang zu sein. Natürlich braucht man unter 1500 U/min nicht von Spritzigkeit sprechen. Hier setzt die Physik die Grenzen. Fährt man den Motor immer mit etwas Drehzahl, kann man durchaus Spaß am Fahren haben. Zumindest bis 100 km/h ist man hier bestens aufgestellt. Darüber hinaus hatte es das 5 Gang Getriebe schwer agil zu wirken. Hier hätte ein 6. Gang und damit eine andere Abstufung sicher nicht geschadet. Unser Verbrauch lag bei 5,7 l/100km ohne zu sparen, mit Beschelunigungstests (jedoch nicht bis in den Begrenzer da das Fahrzeug neu war - klar). Vom Ersteindruck her würde ich sagen dass man den Polo locker mit einer 5 vor dem Komma fahren kann, Sparfüchse werden sicher auch die 4 sehen.
Innenraum/Verarbeitung:
Hier muss ich ein paar Minuspunkte verteilen. Es ist schön dass VW das Dashpad aus aufgeschäumtem Kunststoff gefertigt hat, doch die Türen bestehen bis oben hin komplett aus hartem Plastik. Ich finde hier hätte man definitiv auch das weichere Material vom Armaturenbrett verbauen müssen, denn meine Arme sind deutlich öfter an den Türen als auf der Armaturentafel. Ein kleiner Trost bietet ein kleinen ein kleines Stückchen Stoff auf der Armablage auf den vorderen Türen. Die Mittelarmlehne lässt sich zwar nach vorne ziehen und nach oben öffnen, rastet jedoch nicht nach oben hin ein um die Höhe einzustellen. Auch hier hätte man ein paar Euro in die Hand nehmen können und dadurch den Fahrkomfort deutlich erhöhen.
Der Beats hat innen die roten Zierleisten am Armaturenbrett und ist darunter weiß. Optisch erst mal schön, praktisch aber unbrauchbar. Kurze Berührungen mit dem Schuh bestraft das Plastik direkt mit Spuren. Für die Fondsitze fehlen zwar Luftauslässe, dennoch hatten die Personen auf der Rückbank keine Atemnot und kamen ebenfalls in den Genuss der ausgezeichneten Climatronic. Ansonsten ist alles solide verarbeitet, nichts rappelt oder klappert, alles sitzt stramm und bei den Spaltmaßen gab es auch nichts zu beanstanden.
Soundsystem:
Der Beats hat natürlich das Beats Soundsystem. Das Composition Media hatte jedoch kein DAB und wir keine SD Karte dabei, von daher mussten wir mit UKW testen. Der Bass ist durchaus druckvoll, an Höhen fehlte es mir etwas. Ich möchte bzw. kann hier jedoch nicht mehr dazu sagen da mir eine gute Quelle fehlte um fair zu urteilen. Nach dem Ersteindruck würde ich das System dem Up! Beats gleichsetzen, welches sehr gut ist jedoch nicht ganz ans Dynaudio im Golf heran kommt. Erfreulicher weiße hat auch hier nichts geklappert bei den Verkleidungen.
Infotainement/Assistenzen:
Tja, für mich unverständlich hatte der Vorführer kein Navi verbaut und somit nur das Composition Media. Ich denke man kennt die Radios bereits aus anderen Modellen. Für mich würde kein Weg am Discover Media vorbei führen. Dem Polo hätte auch gut das Discover Pro gestanden, allein von der Optik her. Das in unserem Beats verbaute Composition Media verrichtete seine Dinge jedenfalls anstandslos und in gewohnter Qualität.
Als Assistenzen gab es in dem Testwagen den Licht und Regensensor. Ich denke hier braucht man über die einwandfreie Funktion keine Zweifel hegen. Dazu gesellte sich der Einparkassistent, den wir auch kurz angetestet haben. Auch hier gibt es nichts zu bemängeln.
Fazit/Fahreindruck:
Um es kurz zu machen: wir haben gestern einen Polo Highline gekauft, jedoch noch unter Vorbehalt da wir auf das Active Info Display warten und hoffen dass es die Tage eingepflegt wird. Das Auto kann definitiv überzeugen und ist nicht nur für die Stadt, sondern auch Langstreckentauglich. Wir haben dann jedoch neben dem DSG zum 115 PS Motor gegriffen. Das Auto fährt sich absolut komfortabel, die Lenkung ist wie man es von VW gewohnt ist leichtgängig und dennoch direkt. Das Fahrwerk schluckt unschöne Schlaglöcher weg ohne dabei schwammig zu wirken. Man hat definitiv nicht das Gefühl in einem Polo zu sitzen. Als Golf Fahrer fühlt man sich heimisch, auch wenn man natürlich fast überall Abstriche sieht zu Gunsten des Preises. Ich finde jedoch das ist Jammern auf hohem Niveau. VW hat hier ein tolles Auto gebaut. Leider ist man jedoch auch schnell bei 27.000 Euro so wie unser bestelltes Fahrzeug, hat dafür jedoch auch einige Spielereien drin und im Unterhalt dennoch ein preiswertes Auto was für Leute die damit keine Umzüge transportieren wollen, sondern sich, Einkäufe usw. absolut ausreichend ist und auch Spaß machen kann.
Anbei gibt es noch ein POV Video von mir zur Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=PXxP5D250JQ
Echt nicht 🙄 also er kommt mir teurer vor. Lag damals LP um die 21t€. Noch die 2 Türen extra drauf also 22t€. Da ist schon noch ein Abstand da. Und von der Austattung waren die Beiden jetzt recht identisch. (Auch wenn man den technischen Fortschritt beachten muss)
mfg Wiesel
Auch ich bin am Samstag den neuen Polo probegefahren, als "Beats" mit 95PS TSI.
Ich selbst bin begeisterter 6R TSI DSG (BJ 2010) Fahrer.
Motor/Getriebe:
Es ist mehr wie unverständlich, dass der 95PS TSI nur als 5-Gang Schalter kommt (Die 115 PS Version hat 6 Gänge). Ich möchte es sogar als Frechheit bezeichnen...naja, ich werde eh wieder DSG fahren. Schalten lässt er sich allerdings prima.
Der 3-Zylinder Sound kann sich nicht verstecken, vor allem wenn das Radio aus ist :-)
Da der Motor warm war, kann ich einen unrunden Leerlauf nicht bestätigen. Was man dem Motörchen lassen muss - er ist sparsam. Nach 20km hatte ich ohne besonders sparsam zu fahren eine 4 vorne. Ohne Stadtverkehr allerdings. Mir waren die 95PS zu wenig - aber für den durchschnittlichen Polofahrer ist der Motor mehr als ausreichend.
Innenraum/Verarbeitung:
Verarbeitung ist meiner Ansicht nach über jeden Zweifel erhaben - VW halt.
Die billigen Türverkleidungen wurden schon angesprochen - nicht schön. Hoffe der Highline/ACT-TSI wird da besser. Die Armlehne ist ne Frechheit - nicht höhenverstellbar. Das geht gar nicht!!
Die tiefen Luftdüsen machen nur Sinn mit Klimaautomatik, denn sonst wird man sie meist abschalten müssen. Ich verstehe allerdings den Grund - der Monitor in einer Linie mit dem künftigen Active Info Display macht designtechnisch mächtig was her.
Leider habe ich vergessen, die nur am Stück umklappbare Rücksitzbank auszuprobieren. Ich hoffe man kann auch künftig mit 3 Personen und viel Gepäck fahren, die Lehne ist ja getrennt klappbar.
Die Sportsitze sind super, so gut wie im bisherigen Highline.
Soundsystem/Infotainment
Das Soundsystem "Beats" gibt es ja auch für die anderen Modelle. FINGER WEG! Mal abgesehen vom Nachteil des nicht mehr höhenverstellbaren Gepäckraumbodens kann die Anlage nur Bass (sehr) gut. Mitten und Höhen - das ist für 500€ Aufpreis peinlich. Da klingt meine jetzige Standard-Highline-Anlage deutlich besser. Kleine Einschränkung: Ich habe 320er MP3's über Bluethooth gehört, Pop und Dance, kein Rock. Aber auch das muss die Anlage eigentlich können, denn so werden sie sehr viele Fahrer nutzen. Auch über die Soundeinstellungen war nicht mehr rauszuholen.
Das Discover Media (ohne Navi) macht einen sehr guten Eindruck, sehr gute Menuführung (etwas Erfahrung braucht man allerdings schon (wenn man nicht einem langen Vortrag vom Freundlichen lauschen will)).
Warum jetzt offenbar in jedem Polo ein Tachometer bis 260 verbaut wird, wissen wohl nur die Controller in Wolfsburg.
Fazit:
Grundpreis kaum höher, aber jetzt schon mehr Optionen...der Polo dürfte im Schnitt auch für Normalfahrer deutlich teurer werden, aber man bekommt ein Auto in Golf 3 Größe mit gewohnter VW Qualität, auch wenn man an der ein oder anderen Stelle sieht, das gespart werden musste.
Ich werde auf den 1,5 TSI warten und bis dahin sparen...
Zitat:
Es ist mehr wie unverständlich, dass der 95PS TSI nur als 5-Gang Schalter kommt (Die 115 PS Version hat 6 Gänge). Ich möchte es sogar als Frechheit bezeichnen...
Unverständlich, dabei verbraucht das 6 Gang sogar 0,1l mehr.
Mir würde das 5 Gang reichen.
Ich will ja kein Drama machen, aber ich bin heute das erste Mal im Polo gesessen. Ich kann es nicht glauben, das die Mittelarmlehne keine Höhenverstellung hat. Was hat sich VW denn da gedacht? Ist zwar eine Kleinigkeit, die mich aber sehr stört. Man hat dann eine Mittelarmlehne und doch keine. Unverständlich, sonst ein Auto mit herrlich anzusehenden Innenraum.
Mal etwas zur Rücksitzbank : Diese ist nicht wie beim alten Polo aufstellbar.Somit ergibt sich keine ebene Ladefläche.Hier hat man definitiv nicht zu Ende gedacht.Meine Frau und ich ,sind nach der heutigen Besichtigung doch etwas sprachlos.Unsere Urlaubsreisen mit Hund und der obligatorischen Kühlbox hinter der Beifahrersitz ließen sich mit dem Polo 5 besser realisieren.Dabei war die Entscheidung doch längst gefallen...
Ich muss meine eigene Aussage teilweise revidieren.Habe heute nochmals nachgeschaut:Zieht man die Kopfstützen beim Umlegen ganz hinaus,sieht es bei weitem besser aus.Nicht ganz Polo5 Niveau,aber in Ordnung...
Zitat:
@Lappland 2 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:49:16 Uhr:
Ich muss meine eigene Aussage teilweise revidieren.Habe heute nochmals nachgeschaut:Zieht man die Kopfstützen beim Umlegen ganz hinaus,sieht es bei weitem besser aus.Nicht ganz Polo5 Niveau,aber in Ordnung...
Aber dann kann man nicht mehr zu dritt fahren, weil die Bank nur am Stück umklappt. Und die Kopfstützen rausnehmen ist immer Aufwand - das konnte der 6R/C definitiv viel besser.
Für mich am falschen Ende gespart!!