Fahreindruck Kona N

Hyundai Kona OS

Hat schon jemand den Kona N zugelassen und kann erste Fahreindrücke vermitteln?

47 Antworten

Zitat:

@KonaN schrieb am 4. Juli 2023 um 22:46:53 Uhr:


Hallo zusammen

Hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit dem Kona N gemacht?
Wie viel Km habt ihr schon abgespult?

Ich hoffe der Motor und das Getriebe ist langlebig.
Manchmal denke ich, ich hätte damals besser den Toyota GR Yaris gekauft statt den Kona N. Vom GR Yaris hört man nur positives und nie etwas negatives. Vom Kona N hingegen hört man viel negatives und wenig positives, vor allem in den USA.
Wenn der Kona N so zuverlässig ist wie mein Subaru WRX STi Bj 2016, dann wäre ich schon zufrieden. Vom STi hört man in den USA auch nur schlechtes, wie z.B. Motorprobleme. Ich fahre meinen WRX STi seit 7.5 Jahren und hatte nie Probleme. Ich hoffe das ist beim Kona N auch so.

Moin,
Ich fahre den Kona N seit gut 1 1/2 Jahren und habe 20.000Km runter und das Störungsfrei.
Kein Flüssigkeitsverlust/verbrauch.

Es Knarzt und klappert nichts. Das einzigste was Kacke ist, sind die Pirelli's...Die kann ich zum Ende des Jahres Wechseln und Glaube mir, ich fahre keinen Heißen Reifen mit dem Kona oder Rennstrecke.
Ansonsten bin ich sehr Zufrieden mit dem Auto.

Gruß Icke

Zitat:

@Atzebugatti schrieb am 5. Juli 2023 um 09:59:44 Uhr:



Zitat:

@KonaN schrieb am 4. Juli 2023 um 22:46:53 Uhr:


Hallo zusammen

Hat jemand schon Langzeiterfahrungen mit dem Kona N gemacht?
Wie viel Km habt ihr schon abgespult?

Ich hoffe der Motor und das Getriebe ist langlebig.
Manchmal denke ich, ich hätte damals besser den Toyota GR Yaris gekauft statt den Kona N. Vom GR Yaris hört man nur positives und nie etwas negatives. Vom Kona N hingegen hört man viel negatives und wenig positives, vor allem in den USA.
Wenn der Kona N so zuverlässig ist wie mein Subaru WRX STi Bj 2016, dann wäre ich schon zufrieden. Vom STi hört man in den USA auch nur schlechtes, wie z.B. Motorprobleme. Ich fahre meinen WRX STi seit 7.5 Jahren und hatte nie Probleme. Ich hoffe das ist beim Kona N auch so.

Moin,
Ich fahre den Kona N seit gut 1 1/2 Jahren und habe 20.000Km runter und das Störungsfrei.
Kein Flüssigkeitsverlust/verbrauch.

Es Knarzt und klappert nichts. Das einzigste was Kacke ist, sind die Pirelli's...Die kann ich zum Ende des Jahres Wechseln und Glaube mir, ich fahre keinen Heißen Reifen mit dem Kona oder Rennstrecke.
Ansonsten bin ich sehr Zufrieden mit dem Auto.

Gruß Icke

Es freut mich zu hören, dass der Kona N keine Probleme macht. Das mit den schlechten Pirelli Reifen ist halb so schlimm, damit kann ich leben.

Ich fahre beim gemütlich cruisen immer im Eco Modus und finde es angenehm zum Fahren. Andere wiederum haben im Eco Modus Probleme, in dem der Wagen unruhig läuft und es könnte Probleme mit den Injektoren geben.

Ist der Eco Modus schädlich für Motor und Getriebe?

Zitat:

@KonaN schrieb am 23. Juli 2023 um 21:17:24 Uhr:



Zitat:

@Atzebugatti schrieb am 5. Juli 2023 um 09:59:44 Uhr:


Moin,
Ich fahre den Kona N seit gut 1 1/2 Jahren und habe 20.000Km runter und das Störungsfrei.
Kein Flüssigkeitsverlust/verbrauch.

Es Knarzt und klappert nichts. Das einzigste was Kacke ist, sind die Pirelli's...Die kann ich zum Ende des Jahres Wechseln und Glaube mir, ich fahre keinen Heißen Reifen mit dem Kona oder Rennstrecke.
Ansonsten bin ich sehr Zufrieden mit dem Auto.

Gruß Icke

Es freut mich zu hören, dass der Kona N keine Probleme macht. Das mit den schlechten Pirelli Reifen ist halb so schlimm, damit kann ich leben.

Ich fahre beim gemütlich cruisen immer im Eco Modus und finde es angenehm zum Fahren. Andere wiederum haben im Eco Modus Probleme, in dem der Wagen unruhig läuft und es könnte Probleme mit den Injektoren geben.

Ist der Eco Modus schädlich für Motor und Getriebe?

Also ich bin auch schon Öfter im Eco Modus gefahren und auch das ohne Probleme...
Ich glaube kaum das der Eco Modus Schädlich für den Motor ist. Sonst würden sie den ja nicht anbieten.

Zitat:

Ich glaube kaum das der Eco Modus Schädlich für den Motor ist. Sonst würden sie den ja nicht anbieten.

Der war gut, Start Stop wird auch angeboten und ist definitiv schädlich für den Motor! 😁

Auch der Eco Modus soll schädlich sein....
https://de.avtotachki.com/pochemu-opasno-ezdit-tolko-v-rezhime-eko/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:15:15 Uhr:



Zitat:

Ich glaube kaum das der Eco Modus Schädlich für den Motor ist. Sonst würden sie den ja nicht anbieten.

Der war gut, Start Stop wird auch angeboten und ist definitiv schädlich für den Motor! 😁

Auch der Eco Modus soll schädlich sein....
https://de.avtotachki.com/pochemu-opasno-ezdit-tolko-v-rezhime-eko/

Sorry, aber selten einen solch unwissenschaftlichen und falschen Artikel gelesen. Nicht alles ist richtig, nur weil es jemand in einem vermeintlich recherchierten niedergeschrieben hat.
Man kann die Ecomodi schon gar nicht alle über einen Kamm scheren, da fängt es mMn schon mal an. In dem Artikel wird der Anschein erweckt, dass dies eine Allgemeingültigkeit hat. Das einzige gerifbare pseudo Argument als Erklärung dazu ist auch noch falsch:
„Das Getriebe schaltet beispielsweise in einen anderen Modus und schaltet weniger häufig. Infolgedessen steigt die Motordrehzahl häufig erheblich an,“
in allen Ecomodi die ich kenne, wird die Motordrehzahl möglichst gering gehalten.
Meiner Meinung nach wäre schlüssig zu sagen, dass es für Motoren besser ist nicht eintönig belastet zu werden. Also nicht nur generell niedertourig zu fahren, sondern das Gaspedal zwischendurch auch mal durchzutreten. Dies kann man aber auch genauso gut im Ecomodus tun.
Bei manchen Fahrzeugen wird zB die Klimaleistung im Ecomodus reduziert - das stört mich auch … hat aber keinen Einfluss auf die Hatlbarkeit des Motors.

Deshalb schrieb ich "SOLL" und nichts anderes.... 😉
Derartige Fahrprogramme benutze ich in meinen Fahrzeugen eh nicht, ist mir auch ein Rätsel, warum man sich eine 280PS N-Kiste kauft und dann zwanghaft 1-2 Zehntel Sprit sparen möchte.

Der Eco-Modus reduziert die Leistung des Motors und verringert die Häufigkeit von Schaltvorgängen, um den Spritverbrauch zu verringern, daher ist eine Mehrbelastung für das Getriebe nicht bestreitbar!

Mir geht es nicht um Spritz zu sparen, sonst würde ich nicht jedes Mal V-Power tanken 😉 Seit dem Neukauf tanke ich nur 100 Oktan. Es geht mir nicht um die mehr Leistung die es geben sollte. Es mir klar, dass ein Wagen deswegen nicht mehr Leistung bekommt 😉

Man kann ja nicht die ganze Zeit mit hoher Drehzahl herum fahren. Die Leistung nutze ich nur zum Beschleunigen und danach fahre ich normal weiter.

Wenn das so ist nutze ich den Eco Modus nicht mehr. Für mich macht es keinen Sinn einen Fahrmodus anzubieten die den Wagen schädigt.

Den Start Stop Funktion deaktiviere ich immer vor der Fahrt, das habe ich mir schon von Anfang an angewöhnt.

Die Start-Stop Automatik beim Cupra war bei mir schon so automatisiert das ich manchmal wären der fährt selber erstaunt war das sie schon aus war.
Auf die Vorfreude auf meinen neuen Kona N hab ich mir jetzt unzählige Videos angesehen, Fahrzeug Vorstellung, Fahrberichte, Ausstattung usw
Dabei hab ich was für mich interessantes entdeckt. Was dann auch meine Frage hier in der Runde wäre.
Dadurch daß der Kona ja noch eine mechanische Handbremse hat gibt es doch kein " Autohold", man kann aber soweit ich das richtig interpretiert habe das Getriebe in "Sport" und "Sport+" so konfigurieren das der Wagen beim Loslassen der Bremse nicht langsam anrollt sondern erst wenn man auf's Gas tritt.
Was natürlich nur in der Ebene sinnvoll ist, da er ja sonst anfangen würde weg zu rollen.
Das fände ich ein nützliches Feature gerade im Stau auf der Autobahn.

Die Frage an euch kann das jemand bestätigen oder obliege ich da einen Denkfehler?

Fast, was Du meinst, ist
Zitat:
Standgas Aus : Diese Funktion verhindert, dass das Fahrzeug sich langsam nach vorne bewegt, wenn Sie im Modus Drive den Fuß von der Bremse nehmen.

Funktioniert aber nur im N Modus, sonst nirgends!

Ah again was learn, danke für die schnelle Antwort

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:15:15 Uhr:



Zitat:

Ich glaube kaum das der Eco Modus Schädlich für den Motor ist. Sonst würden sie den ja nicht anbieten.

Der war gut, Start Stop wird auch angeboten und ist definitiv schädlich für den Motor! 😁

Auch der Eco Modus soll schädlich sein....
https://de.avtotachki.com/pochemu-opasno-ezdit-tolko-v-rezhime-eko/

Den Schalte ich ja auch immer aus...😉

Kann man eigentlich wenn man die Funktion «creep off» aktiviert die Kupplung im Stau schonen?
Problematisch wird es dann wenn es leicht bergauf geht, das ist der Nachteil dieser Funktion. Der Autohold wäre die besser Lösung gewesen.

Vor dem Ampel drücke ich den Bremspedal immer so fest bis der Drehzahl unter 1000 Touren ist um die Kupplung zu schonen.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:15:15 Uhr:


Auch der Eco Modus soll schädlich sein....

Nur weil jemand das behauptet, muss man es nicht glauben.

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:32:11 Uhr:



Zitat:

@Thommy12 schrieb am 24. Juli 2023 um 10:15:15 Uhr:


Auch der Eco Modus soll schädlich sein....

Nur weil jemand das behauptet, muss man es nicht glauben.

SOLL!!!
Du kennst den Sinn des Wortes, oder?
Schädlich ist er auf alle Fälle für das Getriebe, also habe ich schon Recht!
Mach die SSA an, schalte an der Ampel immer auf N oder P und benütze den Eco Modus, mach doch wie Du willst...😁

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 26. Juli 2023 um 07:24:33 Uhr:



Schädlich ist er auf alle Fälle für das Getriebe, also habe ich schon Recht!

Aber ja doch, der ist sowas von schädlich, das glaubst du gar nicht. Kaum im Neuwagen eingebaut, zerlegt er den Motor und die Karosserie 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen