Fahreindruck 2.0 TDI mit 150 PS
Wie zufrieden seit ihr mit dem 150 PS Diesel, habe mir auch wieder einen bestellt. Hatte bisher jedes Modell. Bekomme meinen Ende September....
Beste Antwort im Thema
Es steht jedem frei sich sein persönliches limit bei 130 kmh setzen ;-)
255 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. August 2018 um 10:48:40 Uhr:
Zitat:
@julius1503 schrieb am 16. August 2018 um 21:05:15 Uhr:
Wenn ich die Kommentare hier so lese schwillt mir der Kamm 180 – 190 – 240 PS. 150 PS zu lahm? ...........................................….
Diese hohen Leistungen benötige ich nur dann wenn man sehr schwere Anhänger über längere Strecken über Berge ziehen will. Aber dann darf ich nur 80 oder max. 100 km/h fahren. Im übrigen die Kosten hat dabei keiner von den 190 – 240 PS fahrern im Blick.Hallo,
so ein Quark (Die Fäkalsprache habe ich mal ausgeblendet!)
Falls die Kosten ursächlich für die Wahl verantwortlich sind, sollte man Dacia fahren oder ganz auf ein eigenes Auto verzichten.
Die 240 PS kann ich mir auch nicht leisten! Gleichwohl gönne ich sie mir.Dabei ist es mit völlig gleichgültig wer oder was mich überholt. Ich muß keine 200 km/h fahren, doch ich könnte es.😁
Gruß
Hannes
Mmmmh,
hast Du jetzt gerade geschrieben das alles unter 190PS lieber Dacia fahren sollte, oder gleich mit der Bahn?
Sowie das Du einen Motor bestellt hast den Du Dir nicht leisten kannst?
Bin doch etwas verwirrt!
Hallo Ede,
Du hast den Text doch schon markiert?
Der Hinweis auf den Dacia oder gar kein Auto erfolgte unabhängig von der Motorisierung.
Die 240 PS kann ich mir nicht leisten, weil ich sie eigentlich garnicht benötige, da ich keine schweren Lasten über die Alpen ziehe und nicht ständig über 200 km/h fahre.
Das bedeutet nicht, dass ich trotzdem Fahrspaß habe, weil ich mir die 240 PS gegönnt habe.
...............und das habe gemacht obwohl ich an der Ausstattung auch nicht geknausert habe.
Weiterhin mußte kein Ausstattungs-Merkmal entfallen, weil der Motor so teuer war.
Will sagen: Ich gönne mir das Auto mit dem Motor einfach ohne eine Kostenrechnung aufzumachen!
Monetär betrachtet hätten der ÖPNV, Taxi und Mietwagen für die Urlaubsfahrt (oder Dacia) sicher eine Mehrung des Geldvermögens für den Familien-Haushalt zur Folge. Allerdings ist dann fraglich, ob die Engelkinder bei der Fahrt auf den Rücksitzen noch den "Himmel" sehen können, das die Dinger meist kein Panoramadach haben.
Gruß
Hannes
Hallo zusammen!
Habe das hier alles gelesen... 🙂
Habe einen 2.0 TDI 4Motion Highline mit 150 PS bestellt und vorher Probe gefahren. Zuerst den 180 PS TSI, ohne es zu wissen. Auto ging ganz gut bis 160 km/h, danach war nur noch Lautstärke angesagt aber kein Schub so merkbar. Hatte erst gedacht, ok, ist ja auch nur 150 PS und Diesel ... 🙂 Danach habe ich mal ins Bordbuch geschaut und den "Fehler" entdeckt, alles so innerhalb von 1,5 Stunden Probefahrt.
Verkäufer hat sich "geirrt" und dachte, ich wollte einen Tiger probefahren... Naja, habe einen Tiger (2008) in Zahlung gegeben, also war das nicht das Ziel, ich wollte die 150 PS im Diesel testen. Die bekam ich dann auch umgehend zum Probieren.
Fazit:
Im Durchzug deutlich besser als die 180 Benzin PS, auch bis an die 180 km/h noch. Das ist dann wohl das Drehmoment des Diesel, das sich da bemerkbar macht.
Bin mit der Bestellung nun zufrieden. 190 PS Diesel hättes die schon beschriebene Prämie zu dem auch nicht gebracht.
Wie man die 12+ % aushandelt wüsste ich auch gerne, denn mehr als 4500€ Vorteil wegen dem Motor, 3000€ für meinen und ca. 1500€ "Entegenkommen" des Händlers waren nicht drin.
Viele Grüße!
Da ist dann wohl das Drehmoment des
150PS Diesel (340NM) das sich bemerkbar
macht ? Die 20NM mehr gegenüber dem 180PS TSI sind schon Welten ?
Der TSI ist auf der Autobahn schon gut unterwegs und 200 sind zügig erreicht.
Ähnliche Themen
Das Drehmoment kann es nicht sein.
Stoppuhr und Popometer(auch Gehör) sind 2 Baustellen.
Faustformel: 340NM des TDI sind knapp stärker als 250NM beim Tsi. Bei Vollgas zählt eh nur noch Leistung.
Merke: Drehmoment zählt nur bis zum Getriebe, nicht danach.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 20. August 2018 um 20:23:07 Uhr:
Das Drehmoment kann es nicht sein.
Stoppuhr und Popometer(auch Gehör) sind 2 Baustellen.Faustformel: 340NM des TDI sind knapp stärker als 250NM beim Tsi. Bei Vollgas zählt eh nur noch Leistung.
Merke: Drehmoment zählt nur bis zum Getriebe, nicht danach.
Der 2.0Tsi hat 320NM und das ab 1500U/min !
Eben, deswegen vergleicht man den 150PS TDI am besten mit dem 1,4l Tsi. Der 2l Tsi ist eine Liga darüber.
Zitat:
@SchrottPott schrieb am 20. August 2018 um 18:36:05 Uhr:
Hallo zusammen!
...
Wie man die 12+ % aushandelt wüsste ich auch gerne, denn mehr als 4500€ Vorteil wegen dem Motor, 3000€ für meinen und ca. 1500€ "Entegenkommen" des Händlers waren nicht drin.
...
Viele Grüße!
Versteh ich das richtig, 4500€ ist die Prämie auf den 150PS TDI, 1500€ hat der Händler nachgelassen und 3000€ war die Inzahlungnahme? Also in Summe dann 6000€ Nachlass = 12%
Falls ja wäre ich irritiert, hätte erwartet die 4500€ kommen auf den Händlerrabatt drauf...
@SchrottPott,
dein Fazit ist vom Faktengehalt leider völlig für die Schrottpresse.
Sorry, aber es gibt bei VW Tabellen, und es gibt Beschleunigungsvideos auf youtube.
Der 150 TDI AWD hat 20NM mehr als der 180 TSI AWD, das ist auch schon alles. Deswegen schiebt der aber weder besser an, noch ist er elastischer!
Aber,
und das ist das Entscheidende:
der 180-TSI hat 7,7 Sekunden 0->100 / Topspeed 210
der 150-TDI hat 9,4 Sekunden 0->100 / Topspeed 200
Chapeau!
Ich mag im Übrigen beide Antriebskonzepte, hatte auch schon vielfach Beide, und brauche nicht eine Variante schlecht reden, weil ich mich aktuell für die Andere entschieden habe.
Der TSI 180 ist ein tolles Aggregat. Der goldene Mittelweg zwischen 1.4 150 und 2.0 220.
Ich fahre nur 13.000 - 15.000 KM im Jahr, da ich zudem Kraftrad/-Roller nutze.
Der TDI 150 wäre für deutlich mehr Jahreskilometer auch meine Wahl.
Also ich wäre mit der Prämie beim 150 PS TDI bei über 20% gelegen. Rein monetär betrachtet wäre das die einzig vernünftige Entscheidung gewesen.
Bin den dann auch zur Probe gefahren und war eigentlich recht angetan.
Dann wollte ich überholen.. tja.. wollte.
Da ich von 170PS / 400NM Diesel in einem noch dazu leichteren Auto komme, wollte ich dieses Downgrade trotz des tollen Angebots nicht haben.
Der Motor reicht völlig um im Verkehr mit zu schwimmen und die meisten Hänger zu ziehen - bin ich mir sicher, aber..
Das Standard Fahrwerk ist mir zudem noch negativ aufgefallen. Mein jetziges AMG Fahrwerk ist da an vielen Stellen, vermutlich durch den längeren Radstand, angenehmer. Dann habe ich gesehen, dass im 220 PS TSI das DCC schon mit drin ist und der Aufpreis zum 180 PS TSI nicht mehr die Welt aus macht..... tja.. geschickt eingefädelt, VW!
Hab mich für die 180Ps Maschine entschieden da modernerer Motor (gen 3B) mit dem Miller auch recht Sparsam.
Hi,
ich fahre den TDI als Fronttriebler und bin mit der Leistung zufrieden.
Mehr geht zwar immer - doch die Durchzugskraft (stark genug bis 170) reicht für die normalen Anforderungen völlig aus!
Ein 1,5 t Wohnwagen läßt sich übrigens problemlos ziehen!
Interessante Antworten hier, ich habe mich jetzt auch für 150 PS 2wd entschieden. Schön viel Ausstattung rein, und schon ist es ok. Klar wären 240 PS geil gewesen, aber für 5 Minuten Spaß, nen Haufen mehr Verbrauch, Versicherungen, Steuern! Und wer weiß was unseren Politiker noch so machen.
Außerdem gab es ja der Aktionsrabatt nur für den 150 PS Diesel... und mit meinen 17 % Fahrlehrerrabatt war das doch ein guter Nachlass. Wobei es soll wohl im September nochmal Aktionen geben... naj ich frag mal meinen Händler am Montag?? nicht das der doch was ändern darf
Ich hatte den 150 PS TDI 2WD vier Wochen als Leihwagen bis der 180 PS 4WD geliefert wurde die Reifen sind regelmäßig durchgedreht und in kurven schob (rutschte) er über die Front.