Fahreindruck 2.0 TDI mit 150 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Wie zufrieden seit ihr mit dem 150 PS Diesel, habe mir auch wieder einen bestellt. Hatte bisher jedes Modell. Bekomme meinen Ende September....

Beste Antwort im Thema

Es steht jedem frei sich sein persönliches limit bei 130 kmh setzen ;-)

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@heingu schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:13:16 Uhr:



Zitat:

@akro schrieb am 23. November 2017 um 05:31:18 Uhr:


Du hast wohl keine Ahnung ...


bin noch immer unterwegs, natürlich OHNE KETTEN, bergauf.-u. bergab, letztens bei 15 cm Neuschnee OHNE PROBLEME

Hallo,
Du fährst einen R-Line und hast den Schnee vorher platt gemacht?

15 cm! Hut ab.

Gruß

Hannes

Zitat:

@heingu schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:13:16 Uhr:


...natürlich OHNE KETTEN, bergauf.-u. bergab, letztens bei 15 cm Neuschnee..:

Je nach Untergrund und Wetterlage hat das irgendwann mal was vom "Darwin-Award". 😉
Ich habe auch Allrad, aber je nachdem, wo ich mich rum treibe, zusätzlich auch Ketten griffbereit dabei

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:55:08 Uhr:



Zitat:

@heingu schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:13:16 Uhr:



bin noch immer unterwegs, natürlich OHNE KETTEN, bergauf.-u. bergab, letztens bei 15 cm Neuschnee OHNE PROBLEME

Hallo,
Du fährst einen R-Line und hast den Schnee vorher platt gemacht?

15 cm! Hut ab.

Gruß

Hannes

15 cm Pulverschnee kein Problem,

Probleme verursachen eher die Entgegenkommenden 😁

Wenn ich die Kommentare hier so lese schwillt mir der Kamm 180 – 190 – 240 PS. 150 PS zu lahm? Ich habe 4 Jahre den 110 PS Diesel gefahren und war mit seinen Fahrleistungen mehr als zufrieden. Wenn ich wollte ist das Auto auch 200 km/h gelaufen, die Beschleunigung war auch nicht so schlecht, also für 95% aller Anwendungsfälle ausreichend.
Einen Pferdehänger über die Alpen ziehen wäre vielleicht etwas schwierig geworden.
Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht das ich mit meinen 110 PS meist das schnellste Auto auf der Autobahn war. Ich wurde nur sehr selten überholt.
Was soll also die Scheiße man braucht unbedingt 190 oder 240 PS. Es ist ein SUV und kein Sportwagen.
Diese hohen Leistungen benötige ich nur dann wenn man sehr schwere Anhänger über längere Strecken über Berge ziehen will. Aber dann darf ich nur 80 oder max. 100 km/h fahren. Im übrigen die Kosten hat dabei keiner von den 190 – 240 PS fahrern im Blick.

Ähnliche Themen

Hallo Julius1503,
Ich gebe dir uneingeschränkt recht, ich bin mit meinem TDI 150 PS DSG sehr zufrieden. Man kann sparsam unterwegs sein, aber auf der AB es auch mal mit 200 km/h laufen lassen. Völlig ausreichend. Bei Anhängerbetrieb sieht das natürlich anders aus, aber den habe ich nicht. Es ist nunmal kein Rennwagen. Wie viel Prozent an Motorleistung nutzt man im Alltag denn wirklich. Dazu braucht es sicher keine 240PS.
Meine Meinung.

Gruß
Nico

@julius1503
@Crossfahrer
haltet es doch genauso wie Ihr es erwartet, nämlich "jedem das seine"
Ihr erwartet das man die Entscheidung zu 150 PS akzeptiert, also akzeptiert auch die Entscheidung
zu 190PS o. 240PS.
Lohnt sich nicht drüber zu debattieren!
(Im übrigen habe ich mich auch für 150 Benzin PS entschieden)

Ich im übrigen jetzt auch, weil einfach da der Preis der beste war.

Hab jetzt mittlerweile knapp 9000 km runter und bin nach wie vor mit dem Motor zufrieden :-)

Hallo,

mein erster war ein Tiguan 1 2.0 TDI mit 140 PS, mein zweiter ein Tiguan 1 2.0 TDI mit 177 PS, aktuell Tiguan 2 2.0 TDI mit 190 PS, meine Frau fährt einen Tiguan 2 1.4 TSI mit 150 PS, alle mit DSG. Bei allen gab/gibt es bezüglich der Fahrleistungen und der Motoren nichts auszusetzen.

Ist bei uns in Ö auch eine Sache der Versicherung, die Aufzahlung bei uns zahlt sich leider nicht aus für die 190 PS... Weil für meine 22 km pro Tag reicht der 150 PS TDI locker aus :-)

Nach 13 Monaten und knapp 24.000km mit meinem 2.0 Tdi Dsg (R-Line) kann ich dieses Auto nur loben. Absolut problemlos, hinreichend motorisiert für Stadt/Landstraße/Autobahn, sehr ökonomisch für ein Auto dieser Größe (Fix- und Betriebskosten), sehr bequem und langstreckentauglich, tolle Verarbeitung (kein Knarzen, Klappern o.ä.). Der 150 PS Tdi und das 7G-Dsg bilden eine ganz hervorragende Antriebskombination! Kompliment an die VW Ingenieure!

Seh ich genauso, hab auch den mit DSG

Zitat:

@julius1503 schrieb am 16. August 2018 um 21:05:15 Uhr:


Wenn ich die Kommentare hier so lese schwillt mir der Kamm 180 – 190 – 240 PS. 150 PS zu lahm? ...........................................….
Diese hohen Leistungen benötige ich nur dann wenn man sehr schwere Anhänger über längere Strecken über Berge ziehen will. Aber dann darf ich nur 80 oder max. 100 km/h fahren. Im übrigen die Kosten hat dabei keiner von den 190 – 240 PS fahrern im Blick.

Hallo,
so ein Quark (Die Fäkalsprache habe ich mal ausgeblendet!)
Falls die Kosten ursächlich für die Wahl verantwortlich sind, sollte man Dacia fahren oder ganz auf ein eigenes Auto verzichten.
Die 240 PS kann ich mir auch nicht leisten! Gleichwohl gönne ich sie mir.

Dabei ist es mit völlig gleichgültig wer oder was mich überholt. Ich muß keine 200 km/h fahren, doch ich könnte es.😁

Gruß

Hannes

Hallo
fahre auch den 150 PS TDI mit DSG. Für mich völlig ausreichend. SUPER Auto. Gönne mir lieber ein Paar mehr Extras als den Aufpreis von 150 zu 240 PS zu bezahlen. Und wenn 200 kmh alles ist was der 240 Pser schafft, na super da hab ich noch Reserven. [ Lach ]

Also die Mehrkosten bezüglich Versicherung hier in Österreich zahlen sich einfach nicht aus, weil für mich der 150 PSige vollkommen reicht. Und ich persönlich (nichts gegen dich) brauche keine 240 PS wenn ich sie nicht nutze bzw. dann sage ich könnte 200 fahren. Dann gönne ich mir doch lieber Extras wie Ravenmax gesagt hat, die nutze ich dann auch. Aber wie gesagt ist meine persönliche Meinung und nichts gegen dich ;-)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen