Fahreindruck 2.0 TDI mit 150 PS
Wie zufrieden seit ihr mit dem 150 PS Diesel, habe mir auch wieder einen bestellt. Hatte bisher jedes Modell. Bekomme meinen Ende September....
Beste Antwort im Thema
Es steht jedem frei sich sein persönliches limit bei 130 kmh setzen ;-)
255 Antworten
Zitat:
@chelut schrieb am 2. April 2017 um 14:02:51 Uhr:
Also ich fahre den 2,0 tdi 150 PS -neues Model mit adblue und ohne Allrad-. Nach 15 000 km mein erstes Fazit zu dem Motor:Für einen Diesel laufruhig, sehr gutes Drehmoment, sehr sparsam zu fahren -5,33 l / 100 km über 15000 km! Bis 170 - 180 km/h recht dynamisch, danach ein wenig zäh. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 212.
Wer nicht rasen will, sondern einfach nur zügig mithalten will, für den reichen die 150 PS auf jeden Fall aus. Sie machen mir aus Spaß.
Ansonsten ein einfach tolles Auto, freuen Sie sich darauf!
Chelut
Hallo,
mit DSG oder ohne?
MfG
Hallo, obwohl die Frage schon vom August 2016 stammt, gibt es wahrscheinlich Käufer(innen), die sich auch heute noch die Frage stellen.
Ich habe meinen 150 TIG II 150 PS seit zehn Tagen und ca. 2.000 km auf der Uhr. Die Motorenwahl und das gewünschte Temperament hängen eindeutig vom Fahrstil und den Erwartungen ab. Ich bin umsichtiger Fahrer und bin mit meinen 150 rundum zufireden. Auf dem Land reicht es allemal und 150 km/h auf der Autobahn läuft er easy und unaufdringlich. Und heutzutage sind sowieso nur noch die wenigsten Autobahnabschnitte frei. Ich bereue die Wahl keinesfallsi!
Die letzten Kommentare zeigen es und geben mir recht das der 150tdi im tiguan echt super geht.
Und ich hatte zuletzt noch einen Golf 6 R
Hab den auch nur als frontantrieb bestellt. Kanns garnicht mehr abwarten bis 3.Mai um 16uhr.
Erste längere Strecke am WE hinter uns gebracht ...
ACC idR auf 140 km/h
Auto mit 2,5 Personen und voll geladen. Bis 160 für uns absolut ausreichend und angenehm zu fahren.
Vor allem bin ich sehr überrascht wie gut sich die Kombination Suzuka und DCC fährt (Comfort auf dem Land / Sport auf der AB). Sehr gute Straßenlage.
Bei gemäßigter Fahrweise auch gerne nochmal 0,5 - 1l weniger.
Wir sind sehr zufrieden mit dem kleinen 2.0TDI als HS und 2WD.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin von meinem 150 PS Diesel sehr enttäuscht.
Das Fahrzeug hat keine Durchzugskraft (vorallem an Steigung) und reagiert sehr indirekt bzw. verzögert auf "Gas geben". Fahrzeug beschleunigt sehr träge.
Mein Touran (Pumpe-Düse) lief viel besser.
Laut meiner VW-Werkstatt ist der Unterschied bzgl. der Fahrdynamik den unterschiedlichen Motorentypen (Pumpe-Düse versus Common-Rail) und einer unterschieldichen Übersetzung geschuldet.
Zitat:
@maschinenelemente schrieb am 19. Mai 2017 um 22:25:45 Uhr:
Hallo,ich bin von meinem 150 PS Diesel sehr enttäuscht.
Das Fahrzeug hat keine Durchzugskraft (vorallem an Steigung) und reagiert sehr indirekt bzw. verzögert auf "Gas geben". Fahrzeug beschleunigt sehr träge.
Mein Touran (Pumpe-Düse) lief viel besser.
Laut meiner VW-Werkstatt ist der Unterschied bzgl. der Fahrdynamik den unterschiedlichen Motorentypen (Pumpe-Düse versus Common-Rail) und einer unterschieldichen Übersetzung geschuldet.
Vielleicht hättest du ihn vor dem Kauf mal Probefahren sollen! 😉
Zitat:
@@Sonic schrieb am 20. Mai 2017 um 10:01:46 Uhr:
Also meiner läuft sehr gut.. Beschleunigt wie nen 170ps Benziner.. Ok ab 140 kmh ist er dann Träge aber hallo es ist ein SUV kein Sportwagen.. Verbrauch ist auch super. Für einen 4 motion ist der Verbrauch bei 6,0 - 6,2 l in meinen Augen echt akzeptabel. Ich bin mit dem Auto rund herum zufrieden..soweit so gut
hierfür haben wir (einen) separate Threads...
Jedoch hab ich auch Kritikpunkte.. Wie z.b die start stopp funktion. Reagiert einfach zu schnell. Und das 2. Das discover Media Pro.. Die Bilddarstellung ist echt aus dem letzten jahr hundert. Das kann jeder Handy Hersteller besser. ( Display Auflösung) und noch mal eine andere Frage.. Wie macht ihr das mit den hinteren Leuchten. Meine sind immer an während der Fahrt das nervt ganz schön. Leute Manko ist.. Das VW das Komfort schließen des Panoramadach mit der FFB deaktiviert hat. 🙁 hier sollte man dem Kunden doch selbst überlassen ob er dieses Future behalten möchte oder nicht. Denn Ich z.b habe keine Kinder.
einfach mal "edit" nutzen...
Hallo,
selbstverständlich habe ich vor dem Kauf eine Probefahrt absolviert. Hierbei hatte ich aber einen anderen Eindruck vom Fahrzeug.
Folgende Fahrsituationen irriterien mich:
1. Beispiel
Ich fuhr auf der Autobahn mit 150 km/h (im 6. Gang) auf einer ebenen, geraden Strecke. Die Fahrbahn stieg dann leicht an (eine leichte, langgezogene "Steigung"😉. Der Tigaun verlor sofort an Geschwindigkeit. Ich drückte daraufhin das Gaspedal weiter durch, das Fahrzeug reagiert auf das Gasgeben st nach ca. 2-3 Sekunden und beschleunigt sehr, sehr langsam. Auch als ich in den 5. Gang schaltete, beschleunigte das Fahrzeug sehr zeitverzögert und träge.
2. Beispiel:
Ich fuhr im 3. Gang und mußte aufgrund einer halbseitigen Fahrbahnsperrung auf einen angrenzten Parkplatz ausweichen. Ich habe in den 2. Gang geschaltet und bin auf den Parkplatz ausgewichen. Die Parkplatz war sehr uneben und wies einige Schlaglöcher auf. Ich bin deshalb nur etwas leicht vom Gas gegangen (im 2. Gang) und wollte wieder auf die eigentliche Straße fahren und beschleunigen . Das Fahrzeug hat aber nicht beschleunigt. Nach gefühlten 5 Sekunden hat dann das Fahrzeug sehr träge beschleunigt. Ein Herunterschalten in den 1. Gang war aus meiner Sicht aufgrund der aktuellen Geschwindigkeit nicht erforderlich.
Fazit:
Mein Tiguan reagiert in bestimmten Situationen kaum bzw. sehr träge auf "Gas geben". Mein Touran reagierte immer direkt auf das Gaspedal und er konnte sehr untertourig gefahren werden.
Ist das Verhalten meines Tiguan normal? Ist der Unterschied bzgl. des Beschleunigungverhalten im Vergleich zum meinen früheren Touran (136 PS, 2.0 TDI, Handschaltung) mit unterschiedlichen Motortypen (Pumpe-Düse / Commonrail) und der Übersetzung des Getriebe zu begründen und liegt hier ein Fehler in der Motorsteuerung/Motormanagement vor?
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 22. März 2017 um 15:42:29 Uhr:
Ich fahre nun auch seit ~ 2000km den 150er TDi in 2WD Variante. Komme vom 140 ps TDI. MIR langt das vollkommen. bin mehr der Cruiser :-) Darum auch das DSG
KM stand 6600.
Irgendwie wird der immer besser. :-)
Also wenns mal juckt und ordentlich durchdrückt, dann zieht er echt brav durch. Der Verbrauch pendelt sich nun auch ein. Fahr halt viel in der Stadt und so bin in mit rund 6-6.2 Liter recht zufrieden. Motor ist super ruhig (noch leiser als mein Passat B7)!
Bin wirklich froh das DSG genommen zu haben. Sehr feines Getriebe.
Fenster auf und run......Das mittlerweile eingebaute Plug and Play Soundsystem macht das Criusen noch besser 🙂
Mängel bisher: Die Auflagen der Vordersitze (ergoactive) wurden getäuscht, da auf beiden Seiten eine Naht offen war. Würde aber so geliefert-Fehler vom Sitzhersteller.
Kurze Variante: Bin richtig zufrieden!
Hallo zusammen,
ich war heute nochmals bei meiner VW-Werkstatt. Die beschriebene Problematik mit der fehlender Durchzugskraft bzw. träge Reaktion auf Gasgeben im untertourigen Bereich, wird mit der größeren Übersetzung des Getriebes im Vergleich zum Touran begründet.
Mit dem Motor bzw. mit der Motorsteuerung sei alles in Ordnung.
D.h. ich muß mich leider daran gewöhnen.