Fahreindruck 2.0 TDI mit 150 PS
Wie zufrieden seit ihr mit dem 150 PS Diesel, habe mir auch wieder einen bestellt. Hatte bisher jedes Modell. Bekomme meinen Ende September....
Beste Antwort im Thema
Es steht jedem frei sich sein persönliches limit bei 130 kmh setzen ;-)
255 Antworten
Fahre nun den Neuen TDI 150 PS,allerdings mit Frontantrieb.Die ersten 1000km sind ja noch zum einfahren,sprich
unter 3000 U/min bleiben.Mein erster Eindruck ist ,das er sparsamer ist als der Vorgänger(TDI 140PS 4motion)
ca 1-1,5Liter.Wieviel dabei der Frontantrieb eine Rolle spielt ist schwer zu sagen.
Mir reicht die Leistung,gerade beim überholen auf der Landstr.Die Strassen sind eh überlastet und wann kann
man schon mal Gas geben.Meiner Meinung ist ein SUV ohnehin nix zum rasen,er hat eben andere Vorteile.
Zitat:
@Homer33 schrieb am 12. August 2016 um 08:37:09 Uhr:
Genauso sollte man meiner Meinung den Motor auswählen...Wo bewege ich mich hauptsächlich mit dem Auto und was ist mir hier wichtig.
Der Bereich 140-190 km/h ist z.B. für uns weniger relevant da viel Landstrasse und Stadt (20.000 km/a). 200km/h sollten schon erreichbar sein aber nur damit man die 160 schneller sieht (Heutzutage mehr wie 160 auf Autobahnen ist nur Stress - Gas/Bremse/Gas/Bremse...)
Da wir kein DSG und 4 Motion wollten waren war die Entscheidung auch schnell getroffen. Ein 190PS als HS unter Umständen eine Überlegung aber für den Aufpreis kriege ich z.B. ne Standheizung.
Warum mehr wenn man/wir es nicht benötigt, muss auch alles bezahlt werden?
Das sehe ich genauso.
Der 150 PSler ist nicht der "Megaburner" aber auch keine lahme "Zuckelkiste",
daher passt der für mich und viele andere.
Ein wesentlicher Faktor bei der Auswahl, zumindest bei mir, ist auch das Budget.
Ich muss es mir leisten können, bzw. es muss es mir Wert sein.
Hi, habe jetzt 5 Tage meinen 150 PS TDI. Macht Spaß damit zu fahren. Eine Frage nur mal an die erfahrenen Dieselfahrer, da ich vom Benziner komme. Beim TSI konnte ich recht zügig vom 1. in den 2. Gang gehen. Beim TDI säuft er mir beim anfahren nach alter Gewohnheit öfter mal ab. Ich muss ihn schon ein wenig länger im ersten fahren lassen. Ist das normal? Muss mich wohl nur umgewöhnen!?
Ja - das geht mir ganz genauso. Wenn man einen Benziner gewöhnt ist (in meinem Falle war es ein 1.4 TSI 160 PS im Golf), staunt man schon nicht schlecht, wie schnell der Dieselmotor abgewürgt werden kann.
Den Benziner habe ich in 7 Jahren vielleicht eine Handvoll Mal abgewürgt - den Diesel schon in der ersten Woche :-) Zu früh in den zweiten Gang schalten geht zwar, dazu muss man aber die Drehzahl etwas hoch halten. Man gewöhnt sich aber dran..
Ähnliche Themen
Ich fahre nun auch seit ~ 2000km den 150er TDi in 2WD Variante. Komme vom 140 ps TDI. MIR langt das vollkommen. bin mehr der Cruiser :-) Darum auch das DSG
Ja mein Handschalter hat erst 200 km 😉 man möchte immer mehr treten, aber noch soll ich ihn ja einfahren 😉
Aber bisher bin ich völlig zufrieden. Als Familien-Auto (1 Kind) mit 150 PS völlig ausreichend.
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 22. März 2017 um 15:42:29 Uhr:
Ich fahre nun auch seit ~ 2000km den 150er TDi in 2WD Variante. Komme vom 140 ps TDI. MIR langt das vollkommen. bin mehr der Cruiser :-) Darum auch das DSG
Genau so geht es mir auch, ein unauffälliger, sparsamer Begleiter für alle Tage mit völlig ausreichender Leistung.
Zitat:
@cgeroldinger schrieb am 22. März 2017 um 15:42:29 Uhr:
Ich fahre nun auch seit ~ 2000km den 150er TDi in 2WD Variante. Komme vom 140 ps TDI. MIR langt das vollkommen. bin mehr der Cruiser :-) Darum auch das DSG
Geht mir exakt gleich. Auch finde ich hat der 150er TDI mehr als genug Leistung wenn es drauf ankommt.
Ich frage einfach mal in Runde... Mit welchem Gang fahrt ihr die 50 in der Stadt. Vom Benziner zuvor bin ich den 4. gewohnt. Geht beim Tiguan auch. Allerdings habe ich auf der Fahrt zur Arbeit jetzt hin und wieder auch den 3. Gang benutzt und hatte das Gefühl, dass er beim Verbrauch bei wirklich leicht unebenen Strecken besser ausgleicht.
Also hab den 190 ps und den 150 ps Tiguan der 150 hat nur Frontantriebe gestern von Wolfsburg auf der Autobahn 420 km gefahren bis 140 km/h Höchstgeschwindigkeit vom Durchzug her läuft er sehr gut im 6 Gang, kann da nicht sagen er währe lahm .Vom Verbrauch zeigte die Uhr 5,3 Liter an was auch top ist . Also auch zu empfehlen ,vollkommen ausreichen .Model Sound 2,0 TDI mit 150PS ohne Allrad .
Macht auch Spaß das Auto
Habe zur Probe 190ps awd und 150ps fwd gefahren. Wurde sagen, das der fwd mit 150ps war sogar agiler in 60- 170 kmh Bereich als 190ps awd.
Also ich fahre den 2,0 tdi 150 PS -neues Model mit adblue und ohne Allrad-. Nach 15 000 km mein erstes Fazit zu dem Motor:
Für einen Diesel laufruhig, sehr gutes Drehmoment, sehr sparsam zu fahren -5,33 l / 100 km über 15000 km! Bis 170 - 180 km/h recht dynamisch, danach ein wenig zäh. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 212.
Wer nicht rasen will, sondern einfach nur zügig mithalten will, für den reichen die 150 PS auf jeden Fall aus. Sie machen mir aus Spaß.
Ansonsten ein einfach tolles Auto, freuen Sie sich darauf!
Chelut