Fahreigenschaften vom Caddy - und wirklich alle klapprig?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto und dabei auf den Caddy gestoßen, da ich ein Auto mit großem Ladevolumen benötige und mir dieser auf Anhieb gefallen hat. Allerdings fahre ich derzeit einen Skoda octavia (8 Jahre ) und erst 2 Mal eine Reparatur gehabt (ca. 18.000 km/Jahr). An dem Auto klappert auch nach 8 Jahren intensiver Nutzung nichts! Ich fürchte nur, irgend wan nkomme ndie Repoaraturen! Deshalb möchte ich mich jetzt von ihm trennen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß das normal ist, das ein Auto nicht nach 2 Jahren grobe Mängel aufweist, um so mehr verunsichern mich die Berichte übder den Touran und den Caddy, aus denen man entnehmen kann, daß es da so einige Mängel in der Verabeitung zu geben scheint. Liegt es daran, daß dre caddy und der Touran doch einiges billiger als der Octavia sind und man in diser Preisklasse mit Mängeln rechnen muss? 2. Frage: bezieh tsich auf die Fahreigenschaften vom Caddy. Bei der Probefahrt habe ich festgestellt, daß ich mit dem Caddy um einiges langsamer fahren muss, als ich es gewohnt bin, die Straßenlage ist natürlcih eine andere, aber damit denke ich, kann ich leben bzw. muss ich mich erst einfahren. Mir wurde nur gesagt, daß die starre Hinterachse ein grober Nachteil bei Überlandfahrten ist und ein Sicherheitsrisiko darstellt. Kann mir hier jemand etas dazu sagen? Ich wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.
 
Grüße aus Wien
 
SH

19 Antworten

Zitat:

 
Beschlagene Windschutzscheiben gibt es beim Caddy natürlich auch, aber nicht für lange😁, einfach den Luftausströmer auf die Scheibe stellen, Klimaanlage kurz einschalten und ruckzuck hast du wieder freie Sicht...
 
Gruß LongLive
 
 
Richtig beschlagen die Scheiben bei Regen einfach Klima an und Fertich...
Und das sage ich dir der Caddy (zumindest meiner) beschlägt wie doof, hast du keine Klima hast du definitiv ein Problem...
 
Warum das so ist weiß ich eigentlich nicht!! Liegt vielleicht auch an den feuchten Sachen die im Kofferraum liegen 😁😉

Zitat:

 
Beschlagene Windschutzscheiben gibt es beim Caddy natürlich auch, aber nicht für lange😁, einfach den Luftausströmer auf die Scheibe stellen, Klimaanlage kurz einschalten und ruckzuck hast du wieder freie Sicht...
 
Gruß LongLive
 
 
Richtig beschlagen die Scheiben bei Regen einfach Klima an und Fertich...
Und das sage ich dir der Caddy (zumindest meiner) beschlägt wie doof, hast du keine Klima hast du definitiv ein Problem...
 
Warum das so ist weiß ich eigentlich nicht!! Liegt vielleicht auch an den feuchten Sachen die im Kofferraum liegen 😁😉

So lange das mit der Klimaanlage funktioniert, ist es perfekt. Fahren bei schlechter Sicht ist echt ein Horror. Und da wir bei jedem Wetter unterwegs sind....

Gruß Sh 

Zitat:

Original geschrieben von Katanga


So lange das mit der Klimaanlage funktioniert, ist es perfekt. Fahren bei schlechter Sicht ist echt ein Horror. Und da wir bei jedem Wetter unterwegs sind....

Mit beschlagenen Scheiben hab ich kein Problem, aber bei Starkregen könnte der Scheibenwischer noch einen Gang zulegen.

Wie macht sich der CADDY im Winter auf Schneefahrbahn bergauf und generell auf der Autobahn. Welche Geschwindikeit ist noch angenhem? Fahre derzeit normalerweise zwischen 150 und 160 km/h,  140 km/h sollten aber ohne große Geräuschentwicklung möglich sein.
 
Wer kann mir etwas berichten ?
 
Danke im Voraus
 
sh

Ähnliche Themen

@Katanga:

Wir haben den Caddy nun seit 2 Jahren. Wir sind so weit ganz zufrieden und wegen dem Klappern bin ich nicht beim Händler extra gewesen, sondern wegen Defekten an Dämpfern, schlechter aufplatzender Lackierung, Undichtigkeiten an Schiebefenster (2 mal), herabsinkender Heckklappe (5 mal) und unruhigem Motorlauf bei zu hohen Diselverbrauch. Bin eigentlich kein Korinthenkacker - aber was muß das muß. Wenn ich nichts vergessen habe.

Und auch wenn´s keinem passt: der insgesamt beste Wagen bislang war nun mal für uns der Octavia. Da gab es nur den Ölverbrauch beim Benziner 2,0 l. Sonst einfach ein super Auto und sehr beliebt. Auch in den Tests und beim TÜV usw. im Vergleich mit manchem, was sonst von VW kam. Ja - jetzt kramt ruhig in den alten ADAC und TÜV-Berichten. Über Skoda hatte man doch vorher gelacht. War dann vorbei, als der Octavia I lange Jahre produziert wurde. War glaube ich bis Ende letzten Jahres? Oder gibts den immer noch?

Aber wie gesagt: Der Caddy hat seine Vorteile. Zum einen die tolle Sitzposition - echt bequem. Und der Platz. Und mit der Maschine ordentlich rums. Ich will ihn ja nicht schlecht machen. Man hat nur halt auch so seine Probleme gehabt.

Viele Grüße!

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen