Fahreigenschaften im Schnee

Audi A3 8P

Hallo,

obwohl kein Schnee liegt will ich mal ein Thema beackern und zwar Fahreigenschaften im Schnee. Ich weiß nicht wo es war (glaube mal im A3 Forum) da ging es um die Thematik ob der Frontantrieb Vorteile im Schnee hat. Vor ein paar Wochen warf die AB die Frage auf ob Allrad immer Vorteile hat und hier wurden verschiedene Autos mit und ohne Allrad im Schnee getestet.
Bei den Allradlern ist Sache ziemlich eng, es siegte hier der A4 3.0tdi vor 330xd, die Unterschiede kann man aber, so meine ich, getrost vergessen.
Aber zu jedem Allradfahrzeug wurde auch die Autos ohne Allrad getestet
A4 2.7 tdi Golf 2.0 tdi 330d C320cdi
Beschleunigung 9.8s 9,4s 10,2s 10,8s
Handling o. ESP 49,5km/h 49,6km/h 45,6km/h 46,5km(h
Handling 50,4km/h 48,9km/h 45,6km/h 46,6km/h

Ich glaub man erkennt aus den Zahlen schon das Vrontantrieb seine Vorteile im Winter hat wenngleich ich glaubte der Unterschied wäre größer. Allerdings muß amn auch sagen das der A4 in allen Tests schwerer war als der 3er.

Gruß

Wusler

27 Antworten

Daß man mit Allrad im Schnee Vorteile hat ist klar,aber heutzutage ist Frontantrieb mit den ganzen elektronischen Helferchen absolut narrensicher und sehr gut fahrbar,da dreht nix durch und ESP hält einen in der Spur,macht sogar richtig Spaß.

Naja, ich wohne an einem ziemlich steilen Hang und wenn hier Schnee liegt hab ich auch mit meinem "neuen" Fronttriebler ziemlich Mühe. Das ist auch ein Grund warum der Nächste ein Allrad sein muss...

Auf ebener Strecke denke ich ist der Unterschied sehr gering.

na,ich glaub er wollt eher auf heck- & frontantrieb hinaus 😉

denk aber auch,dass es bei nem neuen premiumrenner fast egal ist,welche angetriebene achse abgewürgt wird 🙄

beim beschleunigen mit konventionellen fahrzeugen wird fronttrieblern vielleicht noch das gewicht auf der vorderachse helfen,andererseits wird diese ja auch beim anfahren entlastet ???

hmm,deswegen waren früher wohl die alten käfer mit heckantrieb & -motor immer die grössten am berg 😁

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


hmm,deswegen waren früher wohl die alten käfer mit heckantrieb & -motor immer die grössten am berg 😁

Fahrspass pur 😎

Aber beim AUFWÄRTS Anfahren zieht der Fronttriebler bestimmt den kürzeren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von $id



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


hmm,deswegen waren früher wohl die alten käfer mit heckantrieb & -motor immer die grössten am berg 😁
Fahrspass pur 😎

Aber beim AUFWÄRTS Anfahren zieht der Fronttriebler bestimmt den kürzeren...

Nicht unbedingt,kommt halt drauf an,da gabs mal einen großen Test Front/Heck gegen Allrad mit mehreren Automarken,da war der Audi mit Frontantrieb sogar noch besser als andere mit Allrad.😉

Hmm, das überrascht mich aber. Ich glaub es war der ADAC der meinte, wenn man einen Hang nicht hochkommt (Frontantrieb) soll man es Rückwärts versuchen... 😕

Das mit Rückwärts war doch einmal früher interessant. Heute nur noch in absolut extremsten Fällen. Wer fährt schon einen Skihang hoch?

Heute sind die Autos schwerer, haben fast alle Klima, mehr Gänge... (wiegt alles was über der Vorderachse)

Ein A4 2,7 TDI wiegt bestimmt auf der angetriebenen Vorderachse mehr als ein früherer Käfer komplett.
Und eine 20%-Steigung sind nun mal nur 9°. Da verschiebt sich der Schwerpunkt nicht so arg, dass das vorne zu leicht wird. Bei 20% Steigung wiegt der A4 vorne wahrscheinlich immer noch mehr als eine C-Klasse hinten bei gleicher Steigung...

Oder? Wenn jemand die Daten hat, kann er ja mal ausrechnen...

Ich liebe trotzdem meinen A6 Avant Quattro TDI 132 kW und das Torsen-Diff. 🙂
Über Weihnachten/Neujahr in Ö habe ich 4 Autos aus der Patsche geholfen. Zweimal vorm Hotel und zweimal an einer gerade noch befahrbaren Berghütte. Zwei 3er, ein E-Klasse T und einem Vectra (V-Antrieb).
Mich stört nur die geringe Bodenfreiheit beim Quattro-Sportfahrwerk. Er setzt komplett auf, wühlt sich aber dann doch jedesmal durch.

Ich habe ein tolles Video vom Skihang in Samnaun (X5, A6, ...), weiß aber nicht, wie ich's hier rein kriege. Ggf. ne PN schicken. Das ist evtl. die angesprochene Sendung vom ADAC und einer Auto-Reportage. Da war aber nichts von Handlingkurs dabei, nur der Sikihang. Der Audi hat alle abgehängt, auch den echten Geländewagen 🙂 Er kam als einziger bis ganz hoch.

Gruß, Ghost

Zitat:

Da war aber nichts von Handlingkurs dabei, nur der Sikihang. Der Audi hat alle abgehängt, auch den echten Geländewagen 🙂 Er kam als einziger bis ganz hoch.

Mit Frontantrieb ??? 😰

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Das mit Rückwärts war doch einmal früher interessant. Heute nur noch in absolut extremsten Fällen. Wer fährt schon einen Skihang hoch?

Da kann ich dir mal was zu sagen 😉

Unser A4 kommt VORWÄRTS den Berg bei uns NICHT hoch... (wenn gut Schnee liegt)

Rückwärts macht er 0 Probleme..

Kein durchdrehen und fest in der Spur..

Allerdings geht's da auch schon hoch wie auf einem Skihang...

Zitat:

Original geschrieben von $id


Hmm, das überrascht mich aber. Ich glaub es war der ADAC der meinte, wenn man einen Hang nicht hochkommt (Frontantrieb) soll man es Rückwärts versuchen... 😕

die betonung liegt auf versuchen 😉 würde es sein lassen wenn man sieht dass man es nicht hochsacht sollte man wenn nicht umbedingt hoch muss weil sonst jemand stirbt einfach lassen und hochlaufen. das auto wäre mir zu schade wenn es irgendwo dagegen fahren würde. laufen soll ja auch gesund sein 😉

eben & im äüssersten notfall kannst selber so noch auf alle vieren hochkraxeln 😁😁😁

Hallo,

das wär dann praktisch ein Humanoquattroid, oder aber man kommt den Hang nur dann rauf wenn man absolut blau ist und auf allen vieren Laufen muß.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


eben & im äüssersten notfall kannst selber so noch auf alle vieren hochkraxeln 😁😁😁

Wenn das kein Argument für Allrad ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von $id



Zitat:

Da war aber nichts von Handlingkurs dabei, nur der Sikihang. Der Audi hat alle abgehängt, auch den echten Geländewagen 🙂 Er kam als einziger bis ganz hoch.

Mit Frontantrieb ??? 😰

Nee, ein Quattro. 😉

Es waren außer Vierradlern aber auch V und H dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen