Fahrcomfort 17'' ohne RFT vs. 19'' mit RFT

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich werde älter (jaja die Bandscheibe) und mich nervt dann doch manchmal der schlechte Fahrkomfort meiner 19'' RFT Reifen, insbesondere bei unseren schlechten Strassen. Wie groß ist der Comfortgewinn beim Umstieg auf 17'' ohne RFT? Hat das jemand schon mal ausprobiert? Mein 2012er 535d hat natürlich Adaptive Drive und ich fahre fast nur in der Comfort+ Einstellung ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Restkomfort mit 20 RFT ist ausreichend!

Der Begriff "Restkomfort", wie er auch gerne von der AMS verwendet wird, ist schon klasse...

Eigentlich müsste man ihn zu einer ganzen Wortfamilie ausbauen, wie z.B. "Restleistung" (518d), "Rest-SUV" (X5 sDrive 2.5) oder "Restverkehrsminister" (Dobrindt).

Eleganter kann man kaum ausdrücken, dass die beschriebene Eigenschaft oder Funktion im Grunde gar nicht vorhanden ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

im sommer fahre ich die 19er - rft - mit m-fahrwerk und im winter 17er - kein rft.
ich kann nur einen ganz geringen bis keinen unterschied feststellen.
die 17er rollen vllt etwas sanfter ab, aber das wars dann schon.
das ist mein empfinden, manche mögen das anders sehen.

also ich empfinde den Unterschied schon nicht ganz unerheblich.
Mit den 17" non RFT rollt der Wagen viel geschmeidiger und sanfter ab - im Vergleich dazu sind die 19" RFT schon etwas bockig.

Ich fahre Sommer wie Winter 17" - auf den Winterreifen allerdings kein RFT. Und selbst da ist schon ein Unterschied feststellbar, wenngleich der da hier nicht so groß ausfällt.

Hallo,

ich hatte bei meinem 520d von 04/2013 schon beim Kauf die 18 Zoll gegen 17 Zoll austauschen lassen. Allerdings waren auf den 17 Zöllern vom "Freundlichen BMW Händler" dann auch noch RFT drauf. Die habe ich dann gegen Conti2 Premium Contact ohne RFT getauscht. Ich finde der Unterschied ist sowohl deutlich hörbar als auch spürbar. Der Umstieg von 19 Zoll RFT auf 17 Zoll ohne RFT sollte noch deutlicher merkbar werden.

Mfg

Martin

Also zwischen 18'' und 19'' mit jeweils RFT ist mir kein Unterschied spürbar. Ich frage mich, wie man sich den 5er noch weicher wünschen kann. Mir kommt er mit M-Paket schon "schwammig" vor. Im Vergleich zu unserem Pre-LCI mit Adaptiven Dämpfern aber doch um einiges zackiger, wenn man davon sprechen kann. 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon mal für euere Antworten! Was mich v.a. stört sind die Schläge von "geflicktem" Asphalt - da spürt mal halt jeden einzelnen Fleck. Um das ganz los zu werden müsste ich wohl doch eine neue S-Klasse kaufen ...

Also ich habe heute Nachmittag von 17" Runflat Sommer auf 17" Non-RFT Winter umgerüstet. Was soll ich sagen, das ist ein Meilenweiter Unterschied...hammer! Und auf den wenigen Metern, die ich bislang gefahren bin kommts mir auch wesentlich angenehmer vor was die Lenkung/ Spurrillen-Empfindlichkeit angeht.

Aber der Comfort ist eindeutig wesentlich besser. Ich habe von Bridgestone Turanza auf Conti gewechselt, ggf. macht das auch schon einen Unterschied, da kenn ich mich nicht aus. Aber es ist auf jedenfall vom reinen Komfort her ein deutlicher Unterschied, obwohls sogar die gleiche Größe geblieben ist!

Zitat:

Original geschrieben von r_kissinger


Also ich habe heute Nachmittag von 17" Runflat Sommer auf 17" Non-RFT Winter umgerüstet.

... der Wintereinbruch erfolgt auch immer früher ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Ich fahre im Sommer 20er mit RFT. im winter 18er ohne RFT. Der Restkomfort mit 20 RFT ist ausreichend!

Nichts gegen den Themenstarter aber sei froh keinen e90 zu fahren der ist Bretthart!
Mit M-Paket ist der e90 wie ne go Kart
Dagegen ist der f10 sehr angenehm selbst mit 19" RFT
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von r_kissinger


Also ich habe heute Nachmittag von 17" Runflat Sommer auf 17" Non-RFT Winter umgerüstet.
... der Wintereinbruch erfolgt auch immer früher ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Ich war so genervt vom Fahrverhalten meines Neu(-gebraucht)erwerbs, dass mir es grad egal war, dass es noch zu früh ist und ich so schnell wie möglich ausprobieren wollte, wie er ohne RFT fährt. Von daher war mir der Monat oder so jetzt egal und ich hab früher gewechselt. War naheliegender, als jetzt noch für die paar Wochen neue Felgen/ Reifen fürn Sommer zu kaufen. Dafür hab ich jetzt noch ausreichend Zeit. Die 3 Tage, die es vielleicht nochmal richtig warm wird werden die Winter-Pneus schon verschmerzen...

Hallo,

kann ich nachvollziehen. Auch ich finde das ein Auto dieser "Klasse" komfortabler sein sollte. Bin vom C5 III mit Hydropneumatik auf den 5er umgestellt und war schon recht überrascht, das er bei "Unebenheiten", diese derart nach innen weitergibt. Bei ebener Strasse, wie z.b. auf Flüsterasphalt, ist es hingegen ein Vergnügen mit dem F10 dahinzugleiten.

Mfg

Zitat:

Der Restkomfort mit 20 RFT ist ausreichend!

Der Begriff "Restkomfort", wie er auch gerne von der AMS verwendet wird, ist schon klasse...

Eigentlich müsste man ihn zu einer ganzen Wortfamilie ausbauen, wie z.B. "Restleistung" (518d), "Rest-SUV" (X5 sDrive 2.5) oder "Restverkehrsminister" (Dobrindt).

Eleganter kann man kaum ausdrücken, dass die beschriebene Eigenschaft oder Funktion im Grunde gar nicht vorhanden ist.

"Restmotor" (525d N47 und 528i N20) 😁

Zitat:

Original geschrieben von r_kissinger


Also ich habe heute Nachmittag von 17" Runflat Sommer auf 17" Non-RFT Winter umgerüstet. Was soll ich sagen, das ist ein Meilenweiter Unterschied...hammer! Und auf den wenigen Metern, die ich bislang gefahren bin kommts mir auch wesentlich angenehmer vor was die Lenkung/ Spurrillen-Empfindlichkeit angeht.

Aber der Comfort ist eindeutig wesentlich besser. Ich habe von Bridgestone Turanza auf Conti gewechselt, ggf. macht das auch schon einen Unterschied, da kenn ich mich nicht aus. Aber es ist auf jedenfall vom reinen Komfort her ein deutlicher Unterschied, obwohls sogar die gleiche Größe geblieben ist!

Diesen "Test" kannst du vergessen, da durch die weichere Gummimischung alleine bei noch immer viel zu hohen Temperaturen für Winterreifen die Differenz, die du gerade spürst, vermittelt wird.

OT:
Für mich sind WR-Fahrer im Sommer die gleichen potentiellen Gefahrenquellen wie SR-Fahrer im Winter. Nichts für ungut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen