Fahrberichte und Tests

Opel Corsa F

In diesen Thread sollten nur Fahrberichte und Tests des Corsa F mit Verbrennungsmotor gestellt werden.

Ab sofort werden viele Fahrberichte in den Print-Medien und bei den youTubern erscheinen.

In Focus Online ist bereits der erste Fahrbericht vom 1.2 mit 130 PS. Der Corsa F wäre straffer abgestimmt als der Peugeot 208, was ich nicht so ganz glauben kann. Ansonsten beim Tester der Wunsch nach einem Vierzylinder, der natürlich nicht kommen wird.

https://www.focus.de/.../...a-alles-so-faehrt-er-sich_id_11345657.html

Zitat:

Während man im ungleichen Zwillingsmodell mit Löwengrill und LED-Stoßzähnen betont komfortabel unterwegs ist, über Fahrbahnunebenheiten hinwegschwebt und im Grenzbereich ins Wanken gerät, sieht das im Opel Corsa ganz anders aus.

Zitat:

Die Leistungsdaten stimmen, doch ein Zylinder und ein paar Kubikzentimeter mehr Hubraum täten dem knapp 1,2 Tonnen schweren Fronttriebler gut.

Beste Antwort im Thema

Danke für diesen aufschlussreichen Testbericht. Aufschlussreich ist er v.a. deshalb, weil er wie aus dem Lehrbuch für NLP (neurolinguistisches Programmieren) abgeschrieben scheint. https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Beispiele gefällig?

"Zwar sind die Verhandlungen noch lange nicht spruchreif, doch sollte es tatsächlich zu diesem Zusammenschluss kommen, steht die Zukunft von Opel mal wieder in den Sternen."

Warum steht da nicht: Die Zukunft von Lancia/Fiat/Chrysler/Jeep/Dodge/Ram..... steht in den Sternen??? Der Zusammenschluss von PSA und FCA kann durchaus Sinn machen. Dennoch wird mit diesem Artikel GEZIELT der Eindruck erweckt, nur Opel würde darunter leiden. NLP pur.

"Ein digitales Kombiinstrument mit recht kleiner Sieben-Zoll-Anzeige ist optional erhältlich."
Neutral formuliert würde als Angabe "Sieben-Zoll-Anzeige" genügen, der Zusatz "recht kleiner" ist subjektiv und tendenziös.

"Ausreichend groß, wenn auch kleiner als beim VW Polo, fällt der Kofferraum mit seinen 309 Litern aus."
Dass wieder einmal ein Vergleich mit dem Polo gezogen werden muss, ist perfektes NLP. Der Polo wird als Musterbeispiel angeführt. Genauso gut könnte ein gutes Dutzend anderer Kleinwagen aufgezählt werden - das geschieht aber nicht.

Es ist bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet dieser Test von dir, Bermonto, verlinkt wurde. 😉

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

@Xiren schrieb am 23. November 2019 um 13:13:19 Uhr:


Sorry aber 7l für nen 1.2 130ps 3 Zylinder in nem Corsa ist für mich nicht normal, sondern durstig.

Ja genau, der "Tester" welcher in Portugal auf den Küstenstraßen so roundabout 100km abspult schafft es nen objektiven Wert für den Verbrauch anzugeben?

Abgesehen davon habe ich mir den Corsa heute mal in allen Facetten angeschaut und Opel hatte ihn als GS -Line, Elegance und Corsa-e (Wobei das noch ein Erprobungsfahrzeug war) ausgestellt. Gefahren bin ich den 100 PS Automatik als Elegance. Wird für den aller größten Teil der Kunden die perfekte Motorisierung sen. Automatik schaltet angenehm. Klar zieht die Kiste jetzt nicht die Butter vom Brot, aber im Vergleich mit unserem Crossland welcher 110PS hat wirkt er viel viel agiler.

Was mir aufgefallen ist, die "blauen" sitze beim Elegance sind dann doch eher blaugrau und wenn man nicht genau hinschaut merkt man nicht, dass es blau sein soll. Also doch eher eine "neutrale" Ausstattung.

Die digitale Tachoeinheit ist wirklich so furchtbar wie ich erwartet habe. Bitte bitte Opel, macht es richtig oder lasst es sein. Ich kann nur jedem empfehlen, spart euch das Geld sofern sie demnächst aufpreispflichtig bestellbar sein sollte.

Zur Türverkleidung. Oh, dann bin ich mittlerweile etwas zwiegespalten. Fakt ist, ja sie ist komplett Hartplastik. Die Kunstledereinlage ist wie bei allen anderen Modellen auch. Also billiger als in anderen Modellen ist die auf keinen Fall. Jetzt kommt aber der Punkt, den auch viele Tester wohl nicht bemerkt haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Kleinwagen ist die Türverkleidung aus einem Element. Es gibt also keine Schnittkanten zwischen der oberen Armablage und dem Türfach. Vorteil und das gefällt mir recht gut, es gibt natürlich keine Stroßkanten zwischen den einzelnen Elementen, also auch keine unschönen Spaltmaße. Nachteil, es ist natürlich kein Materialmix möglich und die ganze Verkleidung aus überschäumten Kunststoff ist kostentechnisch wohl nicht machbar. Also ja es ist Hartplastik, aber das sieht von der Oberfläche auch nicht anders aus als unterschäumtes und dafür wirkt die Tür halt wie aus einem Guss und nicht zusammengestückelt. Also es störte mich jetzt nicht so wirklich und wie gesagt, ich krambsche die Tür auch nicht dauernd an und drücke meinen Daumen da rein.

Ich bin 1,90m und an der Sitzposition hat mich jetzt nichts gestört. konnte auch durch den Rückspiegel nach hinten schauen. Keine Ahnung was die Leute da bemängeln. Aber das ist dann halt persönliche Vorlieben.

Falls jemand einen Hund im Kofferraum transportieren möchte, so wie das bei uns der Fall ist. Hmm, schwierige. Die Ladekante ist extrem hoch.

Beim Bildschirm in der Mitte....Keine Ahnung. Der Bildschirm und der schwarze Rahmen haben einen kleinen Höhenversatz. Also so wirklich perfekt eingelassen wirkt das nicht. Dann hätte ich lieber nen richtigen Rahmen um den Bildschirm gemacht oder halt den Pianolack Rahmen viel schmaler gehalten. Auf den Pressefotos sieht es so aus als hätten man eine durchgehende Fläche in der Mitte mit dem Bildschirm hahinter und in echt sieht man dann, dass es ein riesiger Plastikrahmen ist und dann ein Display in die Mitte gefummelt wurde. Naja, gibt schlimmeres aber so wirklich durchdacht wirkt das auch nicht. Warum dann so eine große Mittelkonsole?

So das sind meine Eindrücke vom Produktag: Von außen superschickt, innen aber leider nur Mittelmaß. Keine Liebe im Detail so wie beim 208. Der 100 PS AT8 fährt ordentlich. Verbrauch mache ich keine Aussage. Werde ich dann sehen wenn wir ihn ein paar Monate auf unserem Streckenprofil bewegt haben.

Mein Wunsch an Opel... ordentlicher Digitaltacho, denn da schaut der Fahrer permanent hin!!!! Mehr Freiheit bei Zierleisten und Polstern.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. November 2019 um 14:04:33 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 23. November 2019 um 13:13:19 Uhr:


Sorry aber 7l für nen 1.2 130ps 3 Zylinder in nem Corsa ist für mich nicht normal, sondern durstig.

Mit Automatik?

Zum Vergleich : Ein Polo mit 95 PS und DSG verbraucht ähnlich viel, den bekommt man nicht unter 6 Liter. Das würde ich beim Corsa sicher schaffen.
https://www.faz.net/.../...-vw-polo-highline-1-0-tsi-dsg-15322589.html

Eine Bekannte hat den Motor im Peugeot 2008, eine 7 hat sie noch nie geschaftt. Meist so um die 6,5 Liter. Unter 6 sind locker drin.
Ist allerdings ein Handschalter.

Du kannst aus dem Artikel jetzt ableiten, dass du heim Polo nicht unter 6 kommst und aus den Corsa Artikeln weißt du dass du es aber locker schaffst?
Wie errechnest du das ohne die Fahrzeuge jemals bewegt zu haben?

Ich habe den 130 PS Puretech im 2008 mit einer 5,x flott bewegt. Dem Corsa trau ich das locker auch zu.
Man muss nur recht früh schalten, der Motor zieht ja das Wägelchen flott auch mit niederen Drehzahlen.

Hier die Verbräuche bei Spritmonitor vom Crossland und dem Motor, und der ist im Vergleich zum Corsa schwerer, mehr Stirnfläche und schlechterer cw-wert.
https://www.spritmonitor.de/.../1624-Crossland_X.html?...

Ich bin mit dem Peugeot 208 1.2T EAT6 einmal rund um Island gebrettert. Da hat er sich auch um die 7 L/100 km genommen. Aber das waren auch extreme Bedingungen: immer Gegenwind, Steigungen, ständig Anhalten für Fotos, ...

Ich denke im Alltag kann man den locker mit 6 L/100 km fahren.

Die Wandlerautomatik treibt den Verbrauch schon in die Höhe. Der ist in allen Tests hoch, auch im ADAC Test. Dafür hat man aber auch einen komfortablen, robusten Wandler. Ich würde mir kein verschleißanfälliges Doppelkupplungsgetriebe kaufen.
Darum wäre es interessant, wenn auch mal Versionen mit Handschaltung getestet werden.

Die Zeiten sind vorbei, dass der Wandler den Verbrauch arg in die Höhe treibt. Durch die lange Übersetzung und die Anzahl der Gänge stehen viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung als beim Handschalter. Außerdem greift schnell die Wandlerüberbrückung.

Die Automatik steigert schon den Verbrauch - wenn man den Sportmodus drin hat. Dann werden die Gänge ausgedreht und das quittieren kleine Turbo-Direlteinspritzer mit hohem Verbrauch.

@ricco68
Flott mit 5,x...okay ich bin mir sehr sicher dass wir was anderes unter flott verstehen. Daher halte ich diese Aussagen auch für völlig nutzlos, da das jeder anders definiert. Aber wenn ich ein Fhrzg flott bewege nimmt sich nicht mal jeder Diesel dieser Welt nur 5,x 😉

Was in deiner Ausführung aber fehlt: wie schließt du daraus auf den Verbrauch des Polos?
Oder liegt es einfach daran, dass der böse Boche eben schlechter sein muss?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 23. November 2019 um 17:58:09 Uhr:


Die Automatik steigert schon den Verbrauch - wenn man den Sportmodus drin hat. Dann werden die Gänge ausgedreht und das quittieren kleine Turbo-Direlteinspritzer mit hohem Verbrauch.

Das würde sie auch als handschalter oder DSG ... und das amchen auch große Motoren.

Wie erklärt Ihr dann den hohen Verbrauch im ADAC Test? Ist doch der Motor selbst durstig?

Hat irgendjemand schon eine Test vom Diesel gesehen/gehört?
Da in DE vllt gerade nicht so gefragt notfalls auch gerne ein Test aus Südeuropa. Dort sollte der Diesel ja noch gefragt sein.

Noch ein Video, der Kofferraum ist doch ganz gut nutzbar, wenn 4 große Kisten reinpassen.
https://www.youtube.com/watch?v=4RYZBOtzu-U

Nicht nur der Kofferraum auch der Durchnittsverbrauch 😉

Verbrauch Corsa F

28er-schnitt, 2-stellige-km/jungfräuliches auto,...🙄

Ich kann auf meinem Bordcomputer auch Werte von 2-15L/100km zaubern. Wie aussagekräftig sind die? 🙂

Deine Antwort