Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Also ich bin bereits alle Motoren gefahren und natürlich auch das DCT und finde jeden Motor echt klasse. Vorallem im Vergleich zum Vorgänger...
B 180 BE:
- deutlich kräftiger als der Vorgänger
- super Drehmoment untenrum
- Handschaltung knackig mit kurzen Schaltwegen
- Testrunde Verbrauch 6,1 Liter (inklusive Beschleunigung Autobahn usw.)
B 200 BE mit DCT:
- bei Volllast gehts auf der Vorderachse ganz schön zur Sache 🙂
- auch sehr gutes Drehmoment unterhalb 2500 rpms (darüber natürlich auch 😉)
- wieder kein Vergleich zum vorherigen B 200
- angenehme Geräuschkulisse
- Testverbrauch fast irrelevant da Leistung desöfteren ausführlich getestet 😁 (9,4 L)
B 180 CDI BE:
- viel leiser als der 2.0 Liter aus dem W245
- kräftiger im Anzug und dreht williger aus
- Verbrauch Testrunde 4,8 L
B 200 CDI BE mit DCT:
- Trotz vier PS und 200ccm weniger spürbar stärker
- Testverbrauch 5,8 L (war etwas flotter wie mit dem 180er CDI unterwegs)
Kurz zum DCT:
- schnelle Schaltzeiten; vorallem "echtes" schalten aber wie bei MB gewohnt komfortorientiert
- gefühlt leicht langsamer als das DSG vom Golf+; jedoch absichtlich so konstruiert um den Komfort zu wahren
- fährt besser an als das DSG und bei ruckartiger Gaswegnahme ruckelt es nicht wie das DSG
- bei Volllast kein Motorgejaul von 4300 (Diesel) oder 6000 (Benziner) rpms wie bei der Autotronic
- durch frühes schalten sparsames fahren MÖGLICH 😁.
Optik/Haptik/Qualität/Preis
- sportliches elegantes Design mit gewohnten Vorzügen
- echte! C-Klasse Alternative
- Benchmark in der Kategorie
- Preise gesenkt trotz mehr Ausstattung; dazu gibts nicht viel zu sagen 🙂
- moderate Aufpreisliste
War nur ein kurzer Auszug meiner Erfahrung; alles zu schreiben würde den ganzen Thread ausfüllen.
168 Antworten
Und wenn man beim ersten Mal vor Nervosität die Hände nicht ruhig halten kann und ins Lenkrad greift, das System ist ganz schön schlau, es schaltet ab.
Im Ernst, am Anfang würde ich mich schwer tun ruhig sitzen zu bleiben.
Wird hier genauso sein. Bin gespannt, hatte noch nie so ein System, aber mit Automatik kann man ja dann auch einfach gaaaanz langsam austesten. Aber wenn die Parklücke nur 1Meter länger sein muss, als der Wagen, freue ich mich schon drauf.
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
... schade, dass die hier eingestellten Fahrberichte durch allgemeine Diskussionen verwässert werden....
Nicht traurig sein, hier ein Fahrbericht zum Anschauen:
http://youtu.be/rT5M4PScHhYViel Spass!
Gruss aus dem Breisgau!
... warum soll ich traurig sein? Statt Werbung kannst Du meinen Fahrbericht gerne nachlesen...
Ähnliche Themen
Hatte gestern auch mal das Vergnügen mit einem 180cdi. Das Auto ist nicht schlecht, der Motor ist sehr sehr leise und nur in bestimmten Bereichen überhaupt als Diesel zu erkennen. Außerdem lässt er sich sehr sehr niedertourig fahren (viel niedertouriger, als die Schaltpunktanzeige suggeriert). Man ist durch die seltsame Anordnung der Geschwindigkeitsanzeige (0km/h senkrecht unten) auch oftmals schneller, als man glaubt, etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten reissst er natürlich keine Bäume raus, aber wenn man vernünftig ist, dann reicht es selbstverständlich. Verarbeitung soweit i.O. schon ganz schön Hartplastik am Mitteltunnel, naja. Ansonsten unbedingt Raucherpaket bestellen, dieses hässliche Loch mit der ebenfalls hässlichen Steckdose vorn am Mitteltunnel ist nicht akzeptabel. Dafür Sitze sehr gut. Fahrwerk (kein Sport) sehr fein abgestimmt, Lenkung wie bei Audi, sehr gut, Regensensor super, Schaltung flutscht (auch wenn ich niemals Schalter bestellen würde). Größtes Manko meiner Meinung nach die wirklich sehr nervigen Windgeräusche auf der BAB schon bei 130 tost der Wind, dass es wirklich nervt. Komischerweise noch nie in einem Test erwähnt, aber für mich ein großes Manko, da ich häufiger Langstrecken fahren würde....Verbrauch 6,2 lt. Anzeige im gemischten Betrieb. Ist völlig ok, aber kein Sparwunder in dem Sinne.
guckst Du Video von FAZ
08.01.2012
Fahrtbericht Mercedes B-Klasse Die neuen Tugenden verstehen lernen
Mercedes-Benz hat die B-Klasse umgekrempelt. Länger ist sie geworden, flacher und sportlicher, heißt es. Den Kunden hat man nicht gefragt. Dem Basismodell fehlt es etwas an Leistung, es ist alles andere als ein Sports Tourer.
http://www.faz.net/.../...euen-tugenden-verstehen-lernen-11597328.html
Gegen Anfang des Threads habe ich mal diskutiert, ob es sich lohnt, den stärkeren Diesel zu fahren, oder ob das nur für Schnellfahrer von Interesse ist. Selbst bin ich kein Schnellfahrer, möchte aber beschleunigen können, wenn ich muß.
Nun, ich habe also beide Dieses einmal probegefahren, zunächst den 180, dann den 200. Ich habe auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. Drehzahlen einen deutlichen Unterschied bemerkt. Für mich war der 200er daher passender, ich möchte mich gegenüber meinem aktuellen Audi A2 90 PS Diesel ja nicht verschlechtern.
Bei einem der Fahrzeuge sind mir auch Windgeräusche aufgefallen, bereits bei geringen Geschwindigkeiten. Ich habe nach nicht richtig geschlossenen Türen oder Fenstern gesucht, so hörte es sich an.
Außerdem fiel mir auf, daß die Mittelkonsole zwischen Fahrer und Beifahrer sehr ausgeprägt ist, das kannte ich so noch bei keinem anderen Fahrzeug (bin bisher kein Mercedes-Fahrer). Man fühlt sich ein bißchen im Käfig. Beim Verabschieden wäre es schwer, die Beifahrerin mal eben schnell zu umarmen, da ist zu viel dazwischen. Aber für diese Generation ist das Auto ja auch zu teuer und nicht gemacht...
Das hat mich nicht davon abgehalten, den neuen B jetzt zu bestellen.
Der LED-Bildschirm ist schon sehr prägnant und kommt mir ohne Navi oder Rückfahrkamera (oder gar Command) übertrieben bis überflüssig vor. Also habe ich beides bestellt.
Der wohl schönste Fahrbericht als Video ...
(Auf Französisch)
http://www.auto-buzz.com/...des-classe-b-2012-par-autobuzz-537961.html
Warum sind die Berichte bei uns nur immer so trocken und langweilig?
Ach ja: "Kaum teurer als ein Megane????" -- Stimmt ja ... in Frankreich gibt es zahlreiche Pakete und die B-Klasse ist knapp 2k€ billiger.
Da lohnt eine Fahrt über die Grenze wenn man in der Gegend wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Der wohl schönste Fahrbericht als Video ...
(Auf Französisch)http://www.auto-buzz.com/...des-classe-b-2012-par-autobuzz-537961.html
Warum sind die Berichte bei uns nur immer so trocken und langweilig?
Ach ja: "Kaum teurer als ein Megane????" -- Stimmt ja ... in Frankreich gibt es zahlreiche Pakete und die B-Klasse ist knapp 2k€ billiger.
Da lohnt eine Fahrt über die Grenze wenn man in der Gegend wohnt.
Toller optischer Bericht, nur die Sprache kam mir ein wenig spanisch vor 😁.
Gruß Toolpusher
Noch ein Fahrbericht (von Poeten für Poeten?):
http://www.autorevue.at/.../junger-vor-dem-herrn.html
6.3 l / 100 km also in der Praxis mit dem 200 CDI, das ist es was wir wissen wollen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Noch ein Fahrbericht (von Poeten für Poeten?)
Danke für den Link ChristophGrimm. Test ist sehr "untechnisch" geschrieben. Sehr schön. Klare Leseempfehlung.
D
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Noch ein Fahrbericht (von Poeten für Poeten?):http://www.autorevue.at/.../junger-vor-dem-herrn.html
6.3 l / 100 km also in der Praxis mit dem 200 CDI, das ist es was wir wissen wollen ;-)
Einfach g... geschrieben, mal etwas anderes. Sehr lesenswert. Da kann ich nur sagen, Danke.
Gruß Toolpusher
Zitat:
Original geschrieben von Toolpusher69
Einfach g... geschrieben, mal etwas anderes. Sehr lesenswert. Da kann ich nur sagen, Danke.Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Noch ein Fahrbericht (von Poeten für Poeten?):http://www.autorevue.at/.../junger-vor-dem-herrn.html
6.3 l / 100 km also in der Praxis mit dem 200 CDI, das ist es was wir wissen wollen ;-)
Gruß Toolpusher
Wahnsinnszeilen von der Susanne Hofbauer... Das macht gleich mal Lust den 🙂 zu besuchen 😉
M.f.G. Jens