Fahrbericht Mazda 3 MPS

Mazda 323 3 (BW)

Hi Mazda-Gemeinde,

ein Volvo-Fahrer auf fremden Terrain (Fragen natürlich gerne):

Positiv
- Sehr viel Kraft bereits ab 1.200 Umdrehungen (-> 380 NM-Drehmoment bei 3.000 Umdrehungen. Nach dem Verkaufsprospekt hat er bei 1.500 Umdrehungen schon an die 300 NM). Man kann bereits im dritten Gang ab 50 Km/h toll und völlig ausreichend beim Überholen oder Autobahnzufahrt beschleunigen. Im Vergleich dazu müsste ich in meinem 200PS Volvo V40T4 im 2ten Gang voll Beschleunigen. Subjektiv könnte ich auch dann wohl nur knapp dranbleiben. Im 2ten Gang ist der Wagen irre. Bereits ab 30Km/h beisst er toll zu und beschleunigt bis Tacho 90KM/H super hoch. Eine andere Welt im Vergleich zum Volvo, und auch deutlich stärker als der BMW 540i E39 (klar, etwa 300KG weniger Gewicht).
- Auch oben rum geht er gut. Habe auf der Landstraße ab 140Km/h aus dem 4ten bis ca 180Km/h beschleunigt. Auch da eine Welt zum Volvo. Geht echt gut.
- Total überraschend im positiven Sinne war das super funktionierende Sperrdifferential. Im ersten Gang, als ich die Kupplung nicht übermässig stark schleifen ließ, hatte der Wagen sofort Gripp und setzte die PS souverän in Vortrieb um. Hätte ich so nicht erwartet. Der Alfa 147 GTA - denn ich bereits fuhr - hat im Vergleich zum Mazda in dieser Disziplin total versagt. Ansonsten haben die Autos recht ähnlich performt.

Negativ
- Schluckt ganz gut. Konnte trotz häufiges Reseten des Bordcomputers nie unter 11 Litern fahren. Ok, habe auch im Prinzip mit jeder Landstraßenkurve gespielt ;-) Denke, zum Volvo bei identischer Fahrweise liegt der Mazda etwa immer 2 Liter drüber auf 100KM.
- Das Luftansauggeräusch bei Vollgas ist extrem deutlich zu hören, fast schon laut. Das ist grundsätzlich klasse, aber das Geräusch klingt leider ziemlich dämlich. Hat mit sportlichem Sound nichts zu tun.
- Bei moderater Fahrweise ist der Wagen extrem emotionslos. Angenommen, ich nehme dich in diesem Auto mit und sage nix von der Leistung, denkst Du, er hat 90PS. Gut, mit einem kurzen Gasstoß sorgt man schnell für klare Verhältnisse. Denke, eine 1,8 Tonnen-Limo müsst deutlich über 300PS haben, um dem Kleinen wegzufahren, denn er kommt nicht nur schnell aus dem Stand los, sondern hat eine 380NM-kräftige Faust, die nahezu über das gesamte Drehzahlband (bis 6.000 Umdrehungen) zupackt.

Mein Favorit bleibt natürlich der M3 E46 (in allen Belangen: Absolute Fahrleistungen, Fahrdynamik, Aussehen innen wie außen, Verarbeitung, Sound). Aber der Mazda hat einen bleibenden EIndruck hinterlassen, weil er so unglaublich unscheinbar und dennoch sportlich schön daherkommt. Und er ist im Vergleich zur BMW oder Audi-Fraktion, also 130i und S3, ein echtes Schnäppchen. Wir bekämen für unseren Volvo noch etwa 3TE. So hätten wir etwa 4TE einmalig und im Monat etwa 280 EUR zahlen müssen. Die Leasingdauer wäre 3 Jahre. Anschließend könnten wir ihn für 14TE kaufen. Jahresfahrleistung wären dabei 30TKM.

Neugierig? Wißt Ihr was, ich auch!

Viele Grüße.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olliver



Negativ
- Schluckt ganz gut. Konnte trotz häufiges Reseten des Bordcomputers nie unter 11 Litern fahren. Ok, habe auch im Prinzip mit jeder Landstraßenkurve gespielt ;-) Denke, zum Volvo bei identischer Fahrweise liegt der Mazda etwa immer 2 Liter drüber auf 100KM.

Alles nichts neues und wurde hier schon ausführlich diskutiert, aber dass Du Deinen 200-PS-Turbo bei gleicher Fahrweise 2 Liter sparsamer bewegst, halte ich für ein Märchen!

Warum nicht??
Ich bin auch schon den Volvo V40 T4 gefahren: Selbst wenn man ihn hin und wieder mal tritt, kann man ihn locker mit unter 9 Litern fahren.
Der Mazda ist dagegen eine echte Saufkuh.

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Ich bin auch schon den Volvo V40 T4 gefahren: Selbst wenn man ihn hin und wieder mal tritt, kann man ihn locker mit unter 9 Litern fahren.

Dann wäre das ein absolut Turbo-untypisches Verbrauchswunder 😉

Zitat:

Original geschrieben von Olliver


Habe auf der Landstraße ab 140Km/h aus dem 4ten bis ca 180Km/h beschleunigt.

😕

Ähnliche Themen

Einen MPS als Alltagsfahrzeug? 😕
Dann solltest aber nicht nur ein großes Herz haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Der Mazda ist dagegen eine echte Saufkuh.

Dazu passen auch die Verbrauchswerte aus diversen Testberichten des Mazda 3 MPS:

ams 24/2006 - Testverbrauch

14,4 L/SP

sport auto 12/2006 - Testverbrauch

16,8 L/SB

Die Mitstreiter aus diesen Tests (130i, S3, R32, OPC usw.) waren alle teils deutlich sparsamer ...

MfG

Man lasst ihr hier ein Zeugs ab - sorry - fahrt ihr alle den MPS wo ihr
hier über Verbräuche urteilt ?
Wo bitte willste in Dtld. oder in der Schweiz den Wagen so Ausfahren, dass du
unvernüntigerweise über 12 Liter kommst...
oder geht ihr alle nur Nachts auf die Piste ?
Das Teil lässt sich im 5, 6 Gang in allen Lagen cruisen und verbraucht dabei nicht mehr wie
8 bis 9 Liter - bei ab und zu Sprints pendelt sich der Schnitt wieder in Richtung 11 Liter ein und wenn man dann auch mal eine Bergtrasse fährt und kurvenreiche Strecken, klar kommt ihr dann Richtung 12 Liter - Schnitt -
Bitte zeigt mir den 6 Zylinder R32, der diesen Wert unterbietet.

selbst ein TDi hat eine bandbreite von 5 bis 10 Litern auf 100km, da sind beim MPS 8 bis 16 Liter, eben je nach Fahrweise klassenüblich. Wäre mal interessant, wenn man wirklich hinter einem 90PS auto herführe was er dann braucht, eine 7 vor dem komma wäre dann bestimmt möglich. der sound ist allerdings echt etwas langweilig, hatte schon mal an adaption dieses symposers vom st gedacht ......

RICHTIG.
Da stimme ich dir vollkommen zu.

Zitat:

Original geschrieben von Timo44


...
Das Teil lässt sich im 5, 6 Gang in allen Lagen cruisen und verbraucht dabei nicht mehr wie
8 bis 9 Liter - bei ab und zu Sprints pendelt sich der Schnitt wieder in Richtung 11 Liter ein und wenn man dann auch mal eine Bergtrasse fährt und kurvenreiche Strecken, klar kommt ihr dann Richtung 12 Liter - Schnitt -
...
_______________________________________

Hi Timo44,

dem kann ich absolut zustimmen. Da der Wagen zur flotten Gangart verleitet, fährt er sich wohl eher mit >= 11Litern/100KM. Eine echte Boden-Boden-Rakete, zum Schnäppchenpreis in der Anschaffung; verglichen mit Konkurrenzprodukten von Audi und BMW.

Wer fährt fieses Fahrzeug? Gibt es Erfahrungsberichte mit Langstreckenverbräuchen?

Viele Grüße
Olliver

Also ich fahr auch so en Teil und mein Bordcomputer steht meist um die 13 Liter . Drunter geht nur bei 130 auf der bahn . ABer sonst Schluckt der schon ganz schön . Aber zeigt mir en Auto in der Klasse der das nicht tut !!

..also von den Testberichten her ist ein 130i einiges sparsamer. Natürlich kostet er auch gut 10 000 € mehr, und ist damit nicht wirklich wirtschaftlicher.
Der sparsamste Turbo in der Klasse 230 bis 280 PS dürfte der
VW-TFSi sein, Kollege behauptete seinen auf Langstrecke mit unter
7 Litern zu fahren (natürlich nicht unter Leistungsausnutzung)
Das hat übrigend auch AMS getestet (6,5 Liter Min.verbrauch bei
diesem Motor)

@Motorkalk:
An welchen VW-TFSI-Motor denkst Du? Dachte, der hätte 200PS, so im Golf GTI?

Viele Grüße
Olliver

http://www.spritmonitor.de/.../250-3.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

ein kleiner vergleich...

wenn du alle zusammenzählst und sie den durchschnitt nimmst dann landet der vw nicht weit entfernt von dem mazda ...
auch der s3
http://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

ist nicht weit entfernt...

und die paar spinner die die autos mit 6 oder 7 litern fahren die sind dann so verrückt wie dein kumpel und AMS...

Ist nämlich eine scheiß Zeitschrift genau wie die tests , bei dennen komischerweise nur deutsche 🙂 autos auf den ersten plätzen landen .

Frage beantwortet ??

ps:

sorry den 1ser hab ich vergessen ...

http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen