Fahrbericht Contryman SD All4 6d Bj. 21
Moin,
habe gestern meinen neuen abgeholt und will mal ein paar Fahreindrücke schildern:
Habe den Wagen in der Serien Farbe Moonwalk Grey mit schwarzem Dach u. piano Black Exterieur bestellt. Finde ich in Kombination mit den 18ern Black Pin Spoke seht stimmig. Dazu das Chilly Plus Paket. Aber gut. Das ist ja Geschmacksache. Was aber auffällt - der Wagen gefällt. Egal wer ihn sieht. Nachbarn, Freunde, Bekannte. Es ist einfach keiner der sagt: zu groß, zu klein, zu protzig oder so etwas. Einfach nur: sieht geil aus! Und das sehe ich genau so. Die senkrecht stehenden Lufteinlässe in schwarz vorn, die angepasste Front und die Union Jack Heckleuchten machen den CM 21 noch etwas schicker.
Für so ein kurzes Fahrzeug ist die Raumausnutzung sehr gut. Die Platzverhältnisse auf der Vorderreihe und im Fond sind sehr gut! Unser Weimaraner hat im Kofferraum richtig viel Platz. Die Rücksitze habe ich in der Neigung nach vorn gestellt. An das Bling, Bling muss ich mich noch gewöhnen. Meine BMW´s sind da ja ehr nüchtern gestaltet. Die Nutzung des Navis finde ich bei BMW besser. Wenn ich z.B. den Spritverbrauch abfrage, muß ich danach erneut einen Zwischenschritt über das Navi gehen. Bei meinem X3 springt er sofort wieder auf die Route um. Das neue Info-Display hinter dem Lenkrad finde ich klasse. Zeigt alles an was wichtig ist. Auch die Routen-Führung. Die Motor-Temperatur Anzeige als Display finde ich ebenfalls sehr gelungen. Wir haben die Leatherette Black Sportsitze geordert. Der Seitenhalt und der Komfort sind prima. Wir brauchen was robustes, da wir häufig mit dem Hund in den Wald spazieren gehen und dementsprechend danach aussehen.
Die Motoren-Getriebe-Kombination ist ne Wucht. Durchzug und Drehmoment ohne Ende und dazu ein Verbrauch von 6,3 L. Das 8 Gang Getriebe schaltet seidenweich und es ist stets genug Leistung vorhanden. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Der CM ist ja mit der Motorisierung und Allrad mit 1,6 T kein Leichtgewicht. Der Motor zieht dennoch richtig an und auch auf der Autobahn geht das Teil richtig vorwärts.
Das Fahrwerk empfinde ich als genau richtig. Das GoCard Feeling eines Dreitürers als S ist natürlich nicht gegeben. Bei schnellem Einlenken und Spurwechsel wankt der Hinterwagen leicht nach. Nichts besorgnisergegendes, aber da kommt der hohe Schwerpunkt und das Gewicht einfach zum tragen. Könnte aber auch an den Allwetterreifen von Michelin liegen. Mein X3 mit 19 Zoll rundum WR ist da Spurtreuer unterwegs. Auf der Autobahn konnten wir nach über 100 km die Langstreckentauglichkeit testen. Und die ist auf jeden Fall gegeben. Kein Gehoppel und kein Nachlaufen von Spurrillen o.ä. Der CM liegt satt und sehr gut.
Ich habe den CM als "Schnellschuß" vor 3 Monaten beim Händler gesehen und bestellt. Zwischendurch habe ich meine Frau häufiger genervt, ob den der Wagen für uns der richtige ist. In der Summe kann ich nur sagen, das ich nun das Gefühl habe, alles richtig gemacht zu haben. Der CM hat genug Platz, man sitzt leicht erhöht, die Motorisierung ist perfekt und das Fahrwerk ausgeglichen. Es ist kein günstiges Fahrzeug, aber etwas vergleichbares gibt es m.E. auch nicht. Der X1 wäre ein kleiner X3 gewesen und kam daher nicht in Frage. Und noch etwas zum All4: Heute morgen bin ich bei leicht vereister Fahrbahn mal eine Runde vorsichtig gefahren. Beim Anfahren merkt man nicht, das der Untergrund rutschig ist. Einfach sicher beschleunigen und fertig. Klasse!
Klaus
59 Antworten
Na für „Fahreindrücke“ war zu wenig vom Fahren berichtet. Meist wohl eher „erste Eindrücke“?!
Sag mal, arbeitest Du als Produktbeschreiber? Wenn nicht, solltest Du evtl. Über einen Karrierenwechsel nachdenken. Wirst bestimmt gut in der Werbebranche abschneiden.
Ansonsten freut mich, das der neue dir gefällt. 🙂
Glückwunsch, allzeit knitterfreie Fahrt.
Sehr beeindruckend, wie du bei eine Gestern abgeholten Neufahrzeug bereits Aussagen treffen kannst, wie
- Durchzug und Drehmoment ohne Ende und dazu ein Verbrauch von 6,3 L
- . Der Motor zieht dennoch richtig an und auch auf der Autobahn geht das Teil richtig vorwärts
😕 😉
Natürlich kann er solche Aussagen treffen.
Die Fahrwerte sind doch bekannt. In dem Rahmen wird sich sein Wagen auch bewegen. Gibt auch genügend Videos im Netz. Das eigene Fahrgefühl ist rein subjektiv. Wenn er zufrieden ist, freue ich mich mit ihm.
Bei meinem Works wird vermutlich gefühlt eine halbe Ewigkeit vergehen, bis er auf 200 km/h ist. Vom Motorrad bin ich halt anderes gewöhnt. Denke aber ich dennoch Spaß haben werde.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:26:43 Uhr:
Glückwunsch, allzeit knitterfreie Fahrt.Sehr beeindruckend, wie du bei eine Gestern abgeholten Neufahrzeug bereits Aussagen treffen kannst, wie
- Durchzug und Drehmoment ohne Ende und dazu ein Verbrauch von 6,3 L
- . Der Motor zieht dennoch richtig an und auch auf der Autobahn geht das Teil richtig vorwärts
😕 😉
Gell, Kamm mir auch, wie abgeschrieben vor. Aber naja, wer’s braucht. Hoffe es ist wirklich seine Meinung.
Ähnliche Themen
Äh von wem soll ich das abgeschrieben haben? Zu lange home Office oder was?
Die Fahrt war mit über 200 km etwas länger. Bei einmal um den Block hätte ich das nicht geschrieben... Bei dem 20. Neuwagen kann ich mir auch nach einer kurzen Strecke ein Urteil erlauben, glaube ich.
Gibt es den an dem Auto was man evtl. besser machen könnte?
PS: ich weis zwar nicht wie vereist die Fahrbahn war, aber bei Eis hilft auch ALL4 nicht. Es gibt immer wieder Videos von vereisten Fahrbannen im Netzt. Da schlittern die alle hin und her, Front-, Heck-, und Allrad-Antrieb. Immer wieder lustig zu sehen. Natürlich nur wenn man nicht beteiligt ist.
Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Von den Windgeräuschen bin ich auch sehr positiv überrascht. Ist gefühlt weniger als in meinem X3. Wenn mir was auffällt, werde ich auch was schreiben. ;-)
War natürlich kein durchgehendes Eis, aber die Streufahrzeuge waren mehrfach raus zum Streuen. Das geht natürlich mit keinem Allrad. Aber rutschig auf den Seitenstrassen war es schon. Ich kenne ja ganz gut den Vergleich von der Mini Plattform durch meinen 2er Gran Tourer. Der hatte lediglich Frontantrieb und da war bei dem Wetter gerade beim Anfahren Vorsicht geboten.
Zitat:
@klaus40 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:33:37 Uhr:
Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Von den Windgeräuschen bin ich auch sehr positiv überrascht. Ist gefühlt weniger als in meinem X3. Wenn mir was auffällt, werde ich auch was schreiben. ;-)
Dann kann man die Entwicklung neuer Modele einstellen.
Hallo zusammen,
wohlwissend, dass ein Forum zum Meinungsaustausch gedacht ist, verstehe ich dennoch nicht, warum dem Themenstarter hier sein Bericht und seine weiteren Beiträge derart "madig" gemacht werden.
Ich finde seinen Bericht und auch die Beiträge danach interessant und gut geschrieben. Genau solche Ausführungen lassen doch, wenn auch nur subjektiv, einen guten Blick auf das Auto zu.
Ist zwar offtopic, aber das musste ich (auch wenn ich sonst eher stiller Mitleser bin), loswerden. Feuer frei, jetzt könnt ihr euch auf meinen Beitrag stürzen....;-)
Zitat:
@klaus40 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:33:37 Uhr:
Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Von den Windgeräuschen bin ich auch sehr positiv überrascht. Ist gefühlt weniger als in meinem X3. Wenn mir was auffällt, werde ich auch was schreiben. ;-)
Erstmals herzliche Gratulation zum Neuen!
Die Windgeräusche erlebe ich bei unseren Fahrzeugen genau umgekehrt. Der X3 (mit Akustikverglasung) ist sehr leise, der Mini dagagen deutlich lauter. Vielleicht wurde die Dämmung beim Countryman verbessert.
Danke! G01 und CM sind einfach ne klasse Kombi...
Ich hatte beim X3 wegen der Windgeräusche schon einen Werkstattaufenthalt, bei dem zusätzlicher Schaumstoff in das Spiegeldreieck eingebaut wurden. Seitdem ist es etwas besser, aber noch nicht optimal.
Jau, der CM ist voll alltagstauglich und die Windgeräusche sind voll ok. Bei Dir vielleicht wegen fehlender Verbrennergeräusche werden diese als lauter empfunden? Mein Diesel klingt schon im kalten Zustand wie ein Trecker. Die Motorengeräusche übertönen ja evtl. auch das Windgeräusch bei mir...
Wahrscheinlich hast du recht und es könnte am fehlenden Motorgeräusch liegen. Obwohl der M40i kann im Sportmodus auch ordentlich Lärm machen. 😛
Zitat:
@klaus40 schrieb am 13. Februar 2021 um 16:31:30 Uhr:
Danke! G01 und CM sind einfach ne klasse Kombi...Ich hatte beim X3 wegen der Windgeräusche schon einen Werkstattaufenthalt, bei dem zusätzlicher Schaumstoff in das Spiegeldreieck eingebaut wurden. Seitdem ist es etwas besser, aber noch nicht optimal.
Jau, der CM ist voll alltagstauglich und die Windgeräusche sind voll ok. Bei Dir vielleicht wegen fehlender Verbrennergeräusche werden diese als lauter empfunden? Mein Diesel klingt schon im kalten Zustand wie ein Trecker. Die Motorengeräusche übertönen ja evtl. auch das Windgeräusch bei mir...
Ist der Mini tatsächlich so laut... von den Windgeräuschen?
Will mir auch einen holen... allerdings 2 Jahre alt. Mein Gefühl war wirklich, das ab 140 km/h die Windgeräusche lauter wurden. Auch hatte ich das Gefühl, als wenn er bei unebener Straße poltert.
Ist das nun Einbildung oder tatsächlich so?
Ach mal ne Frage: dein angegebener Verbrauch, wie bist du gefahren ? Stadt/Landstraße/Autobahn?
Welche Geschwindigkeit?
wie schon gesagt - ich finde die Windgeräusche beim CM ok.
Das der CM bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB ab ca. 140 km/h lauter wird, ist doch klar. Ein leichtes poltern konnte ich auf unebener Straße auch vernehmen. Auf vereister Fahrbahn ist das Abrollgeräusch auch lauter, als bei meinem X3. Aber mal ehrlich - die Basis ist ein 2er AT/GT und da war bei unserem 218 GT das Abrollgeräusch auch lauter als beim X3. Aber m.E. alles völlig im Rahmen. In jedem Fall keine Rappelkiste. Geht für mich völlig in Ordnung. Der Verbrauch liegt aktuell nach 1.500 km bei Heizung 21 Grad mit SH bei 6,5 Litern. Ich gehe davon aus, das bei normalen Außen-Temperaturen noch ca. 0,5 Liter Potential gegeben ist. Und hierbei habe ich den Wagen auch schon etwas mehr gefordert. Nach 1.000 km ist der Motor für mich eingefahren und wird nicht mehr sonderlich geschont. Von den 1.500 km ca. 2/3 Autobahn.
Einen 2 Jahre alten CM - dann wohl als 6d Temp - würde ich bedenkenlos kaufen. Macht richtig Spaß das Teil!