Fahrbericht Contryman SD All4 6d Bj. 21
Moin,
habe gestern meinen neuen abgeholt und will mal ein paar Fahreindrücke schildern:
Habe den Wagen in der Serien Farbe Moonwalk Grey mit schwarzem Dach u. piano Black Exterieur bestellt. Finde ich in Kombination mit den 18ern Black Pin Spoke seht stimmig. Dazu das Chilly Plus Paket. Aber gut. Das ist ja Geschmacksache. Was aber auffällt - der Wagen gefällt. Egal wer ihn sieht. Nachbarn, Freunde, Bekannte. Es ist einfach keiner der sagt: zu groß, zu klein, zu protzig oder so etwas. Einfach nur: sieht geil aus! Und das sehe ich genau so. Die senkrecht stehenden Lufteinlässe in schwarz vorn, die angepasste Front und die Union Jack Heckleuchten machen den CM 21 noch etwas schicker.
Für so ein kurzes Fahrzeug ist die Raumausnutzung sehr gut. Die Platzverhältnisse auf der Vorderreihe und im Fond sind sehr gut! Unser Weimaraner hat im Kofferraum richtig viel Platz. Die Rücksitze habe ich in der Neigung nach vorn gestellt. An das Bling, Bling muss ich mich noch gewöhnen. Meine BMW´s sind da ja ehr nüchtern gestaltet. Die Nutzung des Navis finde ich bei BMW besser. Wenn ich z.B. den Spritverbrauch abfrage, muß ich danach erneut einen Zwischenschritt über das Navi gehen. Bei meinem X3 springt er sofort wieder auf die Route um. Das neue Info-Display hinter dem Lenkrad finde ich klasse. Zeigt alles an was wichtig ist. Auch die Routen-Führung. Die Motor-Temperatur Anzeige als Display finde ich ebenfalls sehr gelungen. Wir haben die Leatherette Black Sportsitze geordert. Der Seitenhalt und der Komfort sind prima. Wir brauchen was robustes, da wir häufig mit dem Hund in den Wald spazieren gehen und dementsprechend danach aussehen.
Die Motoren-Getriebe-Kombination ist ne Wucht. Durchzug und Drehmoment ohne Ende und dazu ein Verbrauch von 6,3 L. Das 8 Gang Getriebe schaltet seidenweich und es ist stets genug Leistung vorhanden. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Der CM ist ja mit der Motorisierung und Allrad mit 1,6 T kein Leichtgewicht. Der Motor zieht dennoch richtig an und auch auf der Autobahn geht das Teil richtig vorwärts.
Das Fahrwerk empfinde ich als genau richtig. Das GoCard Feeling eines Dreitürers als S ist natürlich nicht gegeben. Bei schnellem Einlenken und Spurwechsel wankt der Hinterwagen leicht nach. Nichts besorgnisergegendes, aber da kommt der hohe Schwerpunkt und das Gewicht einfach zum tragen. Könnte aber auch an den Allwetterreifen von Michelin liegen. Mein X3 mit 19 Zoll rundum WR ist da Spurtreuer unterwegs. Auf der Autobahn konnten wir nach über 100 km die Langstreckentauglichkeit testen. Und die ist auf jeden Fall gegeben. Kein Gehoppel und kein Nachlaufen von Spurrillen o.ä. Der CM liegt satt und sehr gut.
Ich habe den CM als "Schnellschuß" vor 3 Monaten beim Händler gesehen und bestellt. Zwischendurch habe ich meine Frau häufiger genervt, ob den der Wagen für uns der richtige ist. In der Summe kann ich nur sagen, das ich nun das Gefühl habe, alles richtig gemacht zu haben. Der CM hat genug Platz, man sitzt leicht erhöht, die Motorisierung ist perfekt und das Fahrwerk ausgeglichen. Es ist kein günstiges Fahrzeug, aber etwas vergleichbares gibt es m.E. auch nicht. Der X1 wäre ein kleiner X3 gewesen und kam daher nicht in Frage. Und noch etwas zum All4: Heute morgen bin ich bei leicht vereister Fahrbahn mal eine Runde vorsichtig gefahren. Beim Anfahren merkt man nicht, das der Untergrund rutschig ist. Einfach sicher beschleunigen und fertig. Klasse!
Klaus
59 Antworten
Heute Morgen -2°. MINI SD stand draussen.
a) Nach Start und Fahrt zur Arbeit, keinerlei Abgasgeruch im Innenraum (ist also nicht zwingend bei kälteren Temperaturen reproduzierbar). Darum hoffe ich, es melden sich noch mehr MINI Dieselfahrer.
b) Elektrischer Zuheizer funktionierte bereits nach wenigen 100m Fahrt. Lauwarmes Lüftchen aus der linken Lüftungsdüse. Allerdings hatte ich über Nacht das CTEK Batterieladegerät dran. "Nicht voll geladene Batterie" scheint also mit grösster Wahrscheinlichkeit das Verhalten des elktr. Zuheizers zu beinflussen. (Was im Übrigen auch mit Bimmerlink als Fehler ausgewiesen wird.)
Vielleicht beinflusst der Batteriezustand auch in irgend einer Art und Weise den Punkt a)?
Moin zusammen!
nach gerade einmal 2 Monaten und 4 TKM habe ich meinen CM wieder verkauft. Der Spontankauf war für mich doch nicht richtig. Die Gründe für meinen Wechsel:
1. Ständig versiffte Einstiege vorn und hinten.
2. Auch bei zurückhaltender Fahrweise kein Verbrauch unter 6,5 L möglich
3. Motorengeräusch nageln und zu laut.
4. Fahrwerk für Langstrecke zu unkonfortabel
5. Verarbeitungsqualität im Detail verbesserungswürdig
Letzte Woche sind wir dann einen X1 Probe gefahren um zu sehen, ob bei gleicher Plattform dies auch beim X1 so ist. Leider mußten wir feststellen, das der X1 gefühlt eine Klasse höher anzusiedeln ist. Windgeräusche und Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum vernehmbar.
Heute habe ich einen neuen 20i sdrive Sportline abgeholt und den CM in Zahlung gegeben. Wirtschaftlich hätte ich den CM eigentlich noch mindestens 2 Jahre fahren müssen, aber wenn mich was nervt, verändere ich das und warten ist nicht so mein Ding.
Wünsche Euch hier im Mini-Forum weiterhin viel Spaß mit Euren Minis und allzeit knitterfreie Fahrt.
Vielleicht besser so 😉 Allzeit Gute und sparsamere Fahrt mit deinem neuen X1 20i sdrive Sportline.
Ähnliche Themen
Auf der ersten Seite las sich das noch ganz anders:
Motor und Verbrauch eine Wucht, Fahrwerk genau richtig, Langstreckentauglichkeit gegeben....
War wohl die erste Freude.
Ist besser sich seinen Fehler einzugestehen und entsprechend zu handeln.
Der Countryman ist auch nicht mein Ding, kann nicht beurteilen ob ich deine Kritikpunkte auch so sehen würde.
Kann ich nachvollziehen...
Respekt für die ehrliche Beurteilung, findet man selten.
Hallo Klaus,
die Kritikpunkte können wir unterschreiben und haben bei unserem BMW Händler schon angedeutet, dass wir wahrscheinlich früher, als ursprünglich geplant, wechseln wollen. (Direkter Wechsel wäre wegen der BAFA (Mindestlaufzeit 23 Monate) zu kompliziert geworden)
Auch Ihnen weiterhin gute Fahrt! 🙂
Der Abgasgeruch im Innenraum kommt bei mir von der Krümmerdichtung, diese zu tauschen ist extrem aufwendig, da ist es leider ganz normal, dass der Händler da nix finden will.
Stimmt - den Punkt hatte ich vergessen. Den Abgasgeruch im Innenraum hatte ich auch. Total unangenehm.
Update bezgl. ständig verdrecktem Einstieg hinten: der Lack wird "abgeschmirgelt"; bis auf die Grundierung. (es steigt keiner hinten ein, der Wagen wird nicht Offroad gefahren und regelmäßig gereinigt); der CM ist gerade mal 3 Monate alt.
Es liegt daran, das das Gummi außen zu kurz ist und der Dreck direkt auf der Tür-Innen-Abdichtung landet. Daher war bei mir auch der Einstieg hinten 2-3 Tage nach der Waschanlage OHNE Offroad Einsatz versaut. Ist ein konstruktiver Mangel der leider auch beim neuesten CM Facelift nicht abgestellt wurde. Beim X1 ist dies anders gelöst und der Einstieg ist perfekt sauber. Sorry, aber das ist leider der aktuelle Stand bei Mini.
Danke Klaus! Nicht unser 1. MINI, aber die F-Reihe frustriert uns. (Das fällt wohl auch unter die "kleinen Einsparungen", von denen unser BMW Händler sprach).
Wir fahren sowohl einen X1 25d als auch einen Countryman Cooper S.
Das vom TE beschriebene Nageln liegt m.E. nicht am Fahrzeug. Bei uns nagelt der X1 nach dem Starten sehr laut. Im Fahrbetrieb stört es dann weniger. Für den Diesel hatten wir uns nach vielen Jahren nur Benzinern entschieden, weil er im Vergleich zum 25i bei den Probefahrten die angenehmere Motorcharakteristik hatte.
Der 190PS Benziner im Countryman macht allerdings auch ausreichend Laune und ist ein guter Motor. Der Klang im Mini ist etwas sportlicher als im X1 :-)
Es wird beschrieben, dass die Verarbeitung im Mini in Details schlechter ist. Was ist damit im speziellen gemeint? Nur die Einstiege im Fond? Das hat der Pajero leider auch so bzw. noch viel schlimmer, da er auch im Gelände genutzt wird.
Bei der Ausstattung faszinieren mich Details sowohl an dem einen Auto als auch an dem anderen mehr.
X1: Headup in Frontscheibe; Hochwertige Interieurleisten; Handbremstaste; El. Verstellung der Sitzwangenbreite
Mini CM: Tacho verstellt sich mit Lenkradhöhenverstellung; sehr weiches Mini Yours Leder mit Union Jack Applikation; Heizbare Frontscheibe (wenn auch mit Draht - hier hat der Tiguan die bessere Lösung)
Für mich kann ich derzeit keins der beiden Fahrzeuge favorisieren.
Was mir an unserem Mini aufgefallen ist war der total billig gemachte Innenhimnel aus Presspappe oder was das war, da schrieb ich damals an die Kundenbetreuung, unserer war ein CM s vom 2011, da war irgendwie immer etwas dran, ein nerviges Auto, wenn auch sauschön und praktisch
Der CM 2021 ist sicherlich von der Qualität eine andere Liga wie der von Dir seinerzeit gefahrene 2011er. Ich meinte mit Qualitätseindruck auch nicht, das der Wagen billig zusammengehauen ist. Sagen wir mal so: Das Abrollgeräusch war stets deutlich präsent, die Windgeräusche ab 150 km/h laut, das Diesel Nageln beim Start und im Stand nach meinem Empfinden zu laut usw. Hinzu kam dann der Dreck im Fondseinstieg und 2 Mal ein Diesel Geruch im Fahrzeuginneren.
Aus diesen Gründen für mich das falsche Paket. Daher zum X1 gewechselt und bis heute die richtige Entscheidung.