Fahrbericht AURIS 2.0-D
Hallo Zusammen,
meine Eindrücke nach eine sehr lange Probefahrt......
Auris 2.0 D Executive 126 PS 6 Gang Navi
Positiv:
Design innen und aussen ist reine Geschmacksache denke ich...ich finde das Auto einfach gelungen
Motor und Getriebe: na dafür dass der Wagen mit gerade mal 13 km am Tacho nicht eigefahren war ist der Durchzug im 2ten, 3ten und 4ten Gang einfach nur geil.....
Leise Motor bis 200 Km/h...kaum Windgeräusche....geradeaus wie auf Schienen....!
Tempomat hält bei 180 Tacho problemlos und ruckelfrei (Gruß an die Audi Technik)
BAB auffahrten mit vollgas auch wie auf Schienen dank gut abgestimmte elektronik und Fahrwerk / Reifen
Gute stramme sitze, angenehmer sitzposition, schnelle und leise Fensterheber....usw.
Xenon Scheinwerfer, für mich was neues ohne Vergleichswerten aber echt was feines.
Scheibenwischer ohne Tadel (Bestimmt auch teuer)
Viel Platz....großen Kofferraum....usw.
Negativ:
Instrumente etwas "verspielt" finde ich und die Tachonadel muss man fast suchen.....!
Kofferraum Abdeckung wirkt absolut billig.
Die Krönung ist aber das Radio ohne Navi und der Preis für die Multifunktionsanzeige (2600Euro)
Mit Navi ist die Armaturentafel einfach traumhaft, ohne aber nur noch langweilig.......und dafür 2600 Euro dazu packen...???
Für mich steht fest. meine Entscheidung ob ich den Wagen kaufe hängt davon ab ob ich mich auf dauer ohne Navi zufrieden geben kann.....
Brauchen tue ich die Multifunktionsanzeige / Navi nicht aber ohne ist "Executive" nichts mehr besonderes!
Ist so ein "Extra" denn auch überhaupt soooo viel Geld wert???
Schönen Sonntag
Patrick
67 Antworten
Servus!
@ptlet du bist aber schon nicht ganz normal weil wo hast gesehen das man eine neue auto mit 200 fährt???
und dann schreibst du so ein blödes zeug mit mörder und rowdi.
das schreibt man immer wenn man nicht mehr richtige antworten hat.
Und hast du jetzt gefragt was so eine wischer kostet???
MFG AGA
Also ich interessiere mich auch für den Auris und finde es eigentlich nur super peinlich, wie sich hier einige lächerlich machen, weil er nen Wagen fast ermordet hat und das mit ganzen 200km/h....Man man man...
Erstens: Wofür ist ein Vorführwagen da? Damit ich damit sehe, wie gut ich bei Tempo 50 fahren kann oder was?
Zweitens: Wollt ihr bestimmt nicht wissen, wie die Wagen bevor sie die Werkshalle verlassen hochgedreht werden....Ach ja, das sind denke ich auch Neuwagen.
@palet: Ich finds deinen Bericht sehr gut, auch wenn du "für dich wichtige" Punkte ala Fensterheber getestet hast. Aber am besten machst du das nicht mehr in Zukunft....sonst kriegste hier noch mehr Ärger
Zitat:
Zweitens: Wollt ihr bestimmt nicht wissen, wie die Wagen bevor sie die Werkshalle verlassen hochgedreht werden....Ach ja, das sind denke ich auch Neuwagen.
Jap, das kann ich nur bestätigen... Hier ist nen großes "Sternwerk" nebenan... da fahren öfters Mal Kolonnen von 50SL o.ä. vom Hof... Ampelrennen, Burnouts, Vollbremsungen etc. sind nicht gerade selten... und ich denke Mal nicht, das es bei anderen Herstellern anders zugeht...
Zitat:
3400 U/min sind für einen Diesel sehr viel, bei einem Wagen mit 13km auf der Uhr war es höchswarscheinlich die derste Probefahrt, schade, dass es gerade einer in die Hände kriegen musste, der zwar nicht viel von Autos versteht, aber die Kiste kurz mal ausfahren musste.
Ich wünsche keinem was schlechtes, aber solchen Leuten wünsche ich schon mal, dass es der eigene Wagen mit einem ordentlichen Defekt zurück zahlt, vielleicht lernt man dann was draus.Ich würde, wenn irgendwie vermeidbar, auch kein Vorführwagen kaufen wollen, darum geht es nicht.
Man sieht lediglich, dass unser Tester zwar absolut keine Ahnung von den eigentlichen Fakten und Teskriterien hat, aber kurz mal auf die BAB und Stoff geben, jaaaa, das dürfte nicht fehlen.
Wenn ich mal kurz Stellung zu den einzelnen Punkten nehmen darf.
Wie einige user bereits angemerkt haben: Ein Vorführwagen soll eben vorführen, wie sich der Wagen fährt und dazu gehört für mich auch, das ich einmal ne kräfitge Bremsung mache und das Fahrverhalten bei höherem Tempo teste. Zumal die Fertigung heute deutlich fortgeschrittener ist als früher. Selbst wenn man ein Fahrzeug mit 0km das erste Mal fährt, sollte der Motor bei ausreichend Warmfahrphase eigentlich keine Probleme machen. Wenn man einen neuen Lader direkt kalt heizt, ist es klar, das der nicht lange hält. Solange man aber gewisse Grundregeln beachtet, sollte eben der Motor keinen Schaden nehmen. Zumal 3400rpm selbst beim Diesel wahrlich keine übermäßige Beanspruchung der Mechanik sind.
Und das ein Wagen geradeaus wie auf Schienen fährt, ist bei Fahrzeugen mit Frontantrieb oder sehr leichtem Heck/Bauweise nicht zwingend vorrauszusetzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Jap, das kann ich nur bestätigen... Hier ist nen großes "Sternwerk" nebenan... da fahren öfters Mal Kolonnen von 50SL o.ä. vom Hof... Ampelrennen, Burnouts, Vollbremsungen etc. sind nicht gerade selten... und ich denke Mal nicht, das es bei anderen Herstellern anders zugeht...
Ich weiss nicht von welchem Sternwerk du redest, aber gerade in Sifi ist es absolut verboten, solche aktionen durchzuführen.
Ähnliche Themen
Neuer Auris
Neue Autos sollte man einfahren!
Die ersten 1.500 - 2.000 km nur 2/3 der Höchstgeschwindigkeit bzw. nur 2/3 der max. Drezahl.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Ich weiss nicht von welchem Sternwerk du redest, aber gerade in Sifi ist es absolut verboten, solche aktionen durchzuführen.
Ja, es ist verboten, aber hier fahren die öfters im Straßenverkehr, weil das Gelände etwas zerteilt ist. Und wer beobachtet da? Das sie sich auf dem Werkgelände oft anders verhalten sollte klar sein... Aber auch da ists nix ungewöhnliches, das die Motoren gerne Mal ausgedreht werden... War schon oft genug da und kenne halt auch viele Leute, die dort arbeiten... Die sagen selbst, das es unnormal ist, wie die da manchmal rumheizen... Nicht umsonst lassen die auf dem Gelände gerne GEschwindigkeitsmessungen durchführen 😉
Hi espe,
Zitat:
Wenn du mal ein PKW gefahren hast, dann eben Aygo, oder Smart oder die Richtung eben??
2x Audi 100, 1x Audi 90, 2x Audi A4. Davor Skoda Oktavia und Opel Astra. Davor ist uninteressant da viel zu alt....(Granada, Capri, Sunbeam-Lotus, Escort RS2000 usw..... falls du weißt was das ist??? 😁)
Jahrelang Benz und Passat als Taxi, und dienstlich regelmässig Ford Focus und Mondeo...!!!
Du hast gerade dein 2ten BMW durch bei 5 tkm/Jahr....richtig??? 😛
Aber du sagtest ja schon.....warum streiten???
Ich hab den Auris jetzt bestellt und meine Familie und ich freuen uns drauf......
Und.......
Ich werde ganz bestimmt bald darüber berichten 😁
Schönen Sonntag zusammen
Patrick
Hallo Patrick,
na dann wünsche ich dir jetzt schon Allzeit Gute Fahrt.
Letzten Endes ist es nur wichtig, dass der Wagen dir gut gefällt.
Bei deinem letzten Zitat hast du mich leider mißverstanden, es ging mir darum, dass die größe eines Kofferraumes eben relativ ist.
Umso mehr wundert es mich, dass ein Ex-Audi-Fahrer den Kofferraum eines Auris groß finden kann, zumal die Kofferraumgröße in der Golf-Klasse absolutes Mittelmaß ist.
Aber wie gesagt, Haupsache, du hast gefunden, was du gesucht hast.
Gruß, espe
Golf-Klasse? *RÄUSPER HUST* 😁
P.S.
Ich warte immer noch auf deine Antwort mit Yaris TS-Thread!
@patlet:
Glückwunsch zum Auris und viel Spaß damit!
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von patlet
2x Audi 100, 1x Audi 90, 2x Audi A4. Davor Skoda Oktavia und Opel Astra. Davor ist uninteressant da viel zu alt....(Granada, Capri, Sunbeam-Lotus, Escort RS2000 usw..... falls du weißt was das ist??? 😁)
Jahrelang Benz und Passat als Taxi, und dienstlich regelmässig Ford Focus und Mondeo...!!!Patrick
Ich bin verblüfft! Vor allem über der Reihenfolge, wie Du die Autos gefahren hast, vor allem "deutsche" (Du meinst sicherlich den 60er Oktavia, oder?)! Und vor allem Dein Leben als Taxifahrer wird unser Leben hier bereichern! 😉.
Nicht destotrotz, ich bleibe "AM TEPPICH"!
Hier in D sagt man eben "Golf- Klasse", "Tempo" (Taschentuch), oder "Walkman"
Damit könntest du dich eigentlich so langsam anfreunden.
Den Yaris-Thread hatte ich vergessen, hier die Antwort.
Gruß, espe
Produkte sollten niemals Namensgeber einer Kategorie sein, schon gar nicht wenn es sich um ein bestenfalls durchschnittliches Produkt handelt.
Sollte man die Bewertung nicht dem mündigen Konsumenten überlassen? Ich fordere schließlich nicht die "Corolla-Klasse", sondern gängige Begrifflichkeiten wie Kompaktklasse, Untere Mittelklasse, C-Segment usw.
P.S.
Ich habe dir im Yaris-Thread geantwortet.