Fahrbericht AURIS 2.0-D

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Zusammen,

meine Eindrücke nach eine sehr lange Probefahrt......

Auris 2.0 D Executive 126 PS 6 Gang Navi

Positiv:

Design innen und aussen ist reine Geschmacksache denke ich...ich finde das Auto einfach gelungen

Motor und Getriebe: na dafür dass der Wagen mit gerade mal 13 km am Tacho nicht eigefahren war ist der Durchzug im 2ten, 3ten und 4ten Gang einfach nur geil.....
Leise Motor bis 200 Km/h...kaum Windgeräusche....geradeaus wie auf Schienen....!
Tempomat hält bei 180 Tacho problemlos und ruckelfrei (Gruß an die Audi Technik)
BAB auffahrten mit vollgas auch wie auf Schienen dank gut abgestimmte elektronik und Fahrwerk / Reifen

Gute stramme sitze, angenehmer sitzposition, schnelle und leise Fensterheber....usw.

Xenon Scheinwerfer, für mich was neues ohne Vergleichswerten aber echt was feines.

Scheibenwischer ohne Tadel (Bestimmt auch teuer)

Viel Platz....großen Kofferraum....usw.

Negativ:

Instrumente etwas "verspielt" finde ich und die Tachonadel muss man fast suchen.....!

Kofferraum Abdeckung wirkt absolut billig.

Die Krönung ist aber das Radio ohne Navi und der Preis für die Multifunktionsanzeige (2600Euro)

Mit Navi ist die Armaturentafel einfach traumhaft, ohne aber nur noch langweilig.......und dafür 2600 Euro dazu packen...???

Für mich steht fest. meine Entscheidung ob ich den Wagen kaufe hängt davon ab ob ich mich auf dauer ohne Navi zufrieden geben kann.....
Brauchen tue ich die Multifunktionsanzeige / Navi nicht aber ohne ist "Executive" nichts mehr besonderes!

Ist so ein "Extra" denn auch überhaupt soooo viel Geld wert???

Schönen Sonntag

Patrick

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ja- eine 6 im Dauertest (...) sorry ich kann auch nicht anders. *kopschüttel*

Hallo, Schnukkelmund!

Seit wann um Himmelswillen zitiert ein Toyotaliebhaber ein Teufelsblatt wie Autobild? 😕

Und ich würde vorsichtig sein, mit der Vorlage Touran für deutsche Wertarbeit. Es kann sein, dass irgendeiner Dir den TÜV-Report 2006 vorm Kopf schmeisst! 🙂

Hallo Schatzi-Mausi! 😉

Ich zitiere Auto Bild immer dann, wenn mir ein Artikel gefällt! 😉

Was sagt denn der TÜV-Report aus?
Wie oft jemand wegen Defekten in der Werkstatt steht, kann man daraus nicht ableiten. Ich bin leidgeprüfter Touran-Fahrer, touranfaq im übrigen auch. Nebenbei: Der Ford Focus lag im TÜV-Report mal auf Platz 1. Inzwischen befindet er sich im hinteren Mittelfeld......

Gruß

Christian

Edit:

Wieso kramst du so ein altes Zitat raus?

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


1. Ich zitiere Auto Bild immer dann, wenn mir ein Artikel gefällt! 😉

2. Was sagt denn der TÜV-Report aus?
Wie oft jemand wegen Defekten in der Werkstatt steht, kann man daraus nicht ableiten.

3. Nebenbei: Der Ford Focus lag im TÜV-Report mal auf Platz 1. Inzwischen befindet er sich im hinteren Mittelfeld...

4. Wieso kramst du so ein altes Zitat raus?

1. Ach, sooo! Gott bewahre, wenn das emjay oder espe lesen!

2. Aber wenn man trotz der "Zeitnahe" vorhergegangener Inspektion (Fitnesscheck, sorry) durch den TÜV fällt, schon!

3. Genau wie Toyota! Fairerweise muss ich sagen, vorderer Mittelfeld! 😁

4. Alt? 3 Seiten vor!

Ach Schnuckelchen, klebe doch mal jemand anderes auf deine Zielscheibe! 😉

1. Hast du den Smiley den gesehen? Fakt ist, dass der Touran-Dauertest mit meinen Erfahrungen korreliert, warum sollte ich diesen nicht zitieren? Mit Emjay habe ich ja am 10. März die gemeinsame Auris-Probefahrt. Bin ja mal gespannt!

2. Der Fitness-Check ist zum einen nur ein Ölwechsel, sonst
gar nichts. Und wenn ich bei VW fürs Longlife-Öl viel mehr bezahle, und mich die Serviceanzeige trozdem schon nach 18.000km zur Inspektion zwingt (Firmen-Touran), nützt mir das Ganze herzlich wenig. Im Übrigen haben alle Toyota-Modelle im TÜV-Report gute Bewertungen erhalten. Und das tun sie konstant.

3. Und das ist eben nicht so. Ford lag einmal vorne, dann
ganz hinten. Toyota befindet sich aber beständig ziemlich weit vorne.

4. Ja, 3 Seiten vor. Hat aber mit dem Auris-Thema nix
mehr zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ach Schnuckelchen, klebe doch mal jemand anderes auf deine Zielscheibe! 😉

2. Der Fitness-Check ist zum einen nur ein Ölwechsel, sonst
gar nichts. Und wenn ich bei VW fürs Longlife-Öl viel mehr bezahle, und mich die Serviceanzeige trozdem schon nach 18.000km zur Inspektion zwingt (Firmen-Touran), nützt mir das Ganze herzlich wenig. Im Übrigen haben alle Toyota-Modelle im TÜV-Report gute Bewertungen erhalten. Und das tun sie konstant.

4. Ja, 3 Seiten vor. Hat aber mit dem Auris-Thema nix
mehr zu tun.

2.1 Wenn was nicht passt, eben schnell das Thema wechseln!

4.1 Mit dem Auristhema hat Dein Posting seit 3 Seiten auch nichts zu tun! Nichts für Ungut, Du Spamkrieger!

Friede!

Oh, wo bin ich denn ausgewichen?
Will auch gerne auf diese Frage antworten.

Spam-Krieger? Wer im Glashaus sitzt, sollte...... 😁

Okay, Friede! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Oh, wo bin ich denn ausgewichen?
Will auch gerne auf diese Frage antworten.

Okay, Friede! 😉

Zitat:

Der Fitness-Check ist zum einen nur ein Ölwechsel, sonst nichts.

Das glaube ich nicht. Gehören keine andere Arbeiten dazu? Z.B. AUCH das Erledigen anderer "internen" Anweisungen dazu?

Wenn Du schon in der Antwortlaune bist, wie sind die Ölwechsel- bzw. Inspektionsintervale beim neuen Auris? Gut, die Frage gehört nicht hierher, sondern in anderem Thread? Soll ich dort die Frage posten?

Auris

Hier geht es eigentlich um den Fahrbericht !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von patlet



... Die Krönung ist aber das Radio ohne Navi und der Preis für die Multifunktionsanzeige (2600Euro) ...

... Brauchen tue ich die Multifunktionsanzeige / Navi nicht ...

Was meinst du eigentlich mit "Multifunktionsanzeige", die nur mit Navi zu haben ist?

@CorsaB1999

Zitat:

Was meinst du eigentlich mit "Multifunktionsanzeige", die nur mit Navi zu haben ist?

Ja genau! Entweder Navi mit großen Touchscreen Bildschirm und alle Funktionen für 2620 Euro oder gar nichts!

Wäre doch schön wenn das große Display als Bedienelement für's CD/Radio und Freisprecheinrichtung auch ohne Navi zu bekommen wäre....

Hallo,

tut mir Leid, aber die Aufregung darüber, daß man einen Vorführwagen mit 200 Km/h bewegt, kann ich nicht nachvollziehen. Man ist schliesslich gerade im Begriff einen großen Batzen Geld auszugeben, da sollte man ein Produkt schon in kompletten Umfang testen dürfen.

Der Händler gibt den Wagen schliesslich mit 13 Km auf der Uhr raus, er kann ja selber fürs Einfahren sorgen wenn er meint, daß es nötig ist.

Das man das normerweile nicht machen sollte ist klar, aber bei einem Testfahrzeug liegt das in der Natur der Sache.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Hallo,

tut mir Leid, aber die Aufregung darüber, daß man einen Vorführwagen mit 200 Km/h bewegt, kann ich nicht nachvollziehen. Man ist schliesslich gerade im Begriff einen großen Batzen Geld auszugeben, da sollte man ein Produkt schon in kompletten Umfang testen dürfen.

Oh mein Gott,

jetzt können wir noch 20 mal darüber reden, was gut ist und was nicht.
Es ist nicht mein Wagen, leiht es aus, und fahrt von mir aus eine halbe Stunde lang in den Begrenzer rein.

Zitat:

Das man das normerweile nicht machen sollte ist klar.....

Ja wie jetzt, ist es klar oder nicht?

Zitat:

.....aber bei einem Testfahrzeug liegt das in der Natur der Sache.

Aha, die Natur hat es dem Testwagen also mit auf den Weg gegeben vom ersten Tag an gedreht zu werden?

Nein, die Natur hat dem Menschen eine bestimmte Menge Verstand gegeben, bei manchen setzt es eben aus, wenn es nicht um das eigene Produkt geht.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Das glaube ich nicht. Gehören keine andere Arbeiten dazu? Z.B. AUCH das Erledigen anderer "internen" Anweisungen dazu?

Wenn Du schon in der Antwortlaune bist, wie sind die Ölwechsel- bzw. Inspektionsintervale beim neuen Auris? Gut, die Frage gehört nicht hierher, sondern in anderem Thread? Soll ich dort die Frage posten?

Auch wenn leicht off-topic ganz kurz:

Der Fitness-Check beinhaltet neben dem Ölwechsel + Filter einige Kontrollarbeiten (funktionieren die Blinker, Flüssigkeitsstände okay usw.). Es werden aber weder die Räder abgenommen, Bremsen gereinigt oder sonst was.
Auch werde keine Filter (Luftfilter, Pollenfilter) und Flüssigkeiten (Brems- oder Kühlflüssigkeit) gewechselt. Der Fitness-Check kostet ca. 130 Euro.
Bei den Auris-Benzinern ist alles wie gehabt, die Dieselmodelle müssen nach Anzeige, spätestens nach 30.000km oder einmal im Jahr zur Inspektion.

Gruß

Christian

@yarissol

Na ja, Ölwechsel mit Zusatzarbeiten eben! Nur andere müssen nicht alle 15 tkm zur Zwangscheck. Du ahnst was ich meine!

Dass der Auris wiedermal alle 15 tkm zum pittstopp muss, ist nicht mehr Zeitgemäß, das musst Du sogar zugeben! 😉

Guten Abend,

Da wundert man sich, wie die Mär von den langen Intervallen sich so lange halten konnte und sogar als erstrebenswert angesehen wird..

Es ist eigentlich umgekehrt, es wäre im Vorteil aller Hersteller häufigere und kürzere Intervalle zu planen, 15'ooo km sind hierzu ein vernünftiger Wert. Jedermann der mit Wartung oder Operations zu tun hat, wird Euch den Sachverhalt "lieber häufigere Service und von kürzerer Dauer als umgekehrt" bestätigen können. Egal ob Fahrzeug oder irgendeine Maschine, die Zuverlässigkeit steigt und sollte es trotzdem mal einen Ausfall geben, dann ist dieser in der Regel erst noch von kürzerer Dauer/ Tragweite/ Kosten..

Bei 30'ooo km pro Jahr geht mein Wagen 2 Mal pro Jahr planmässig in die Werkstatt. Trotz 1 Fahrstunde bis zu meinem Händler, der kleine Aufwand ist es mir Wert. Die Kosten hierzu sind bei Toyota vergleichsweise gering und bei Lexus innerhalb der ersten 3 Jahre gratis (sogar für Oelwechsel).

Ich würde mich sogar freuen, wenn andere Hersteller dies auch erkennen würden! Auch wenn es dem Käufer manchmal als unbequem erscheint, das Fahrzeug wird es einem Danken..

Gruss,
Lex

P.S: Das Ganze hätte aus Händler/ Hersteller Sicht sogar noch den Vorteil von zusätzlichen Touch-Points.. erstaunlich, dass nicht wenige Hersteller noch nicht darauf gekommen sind..
P.S: Wer 30'ooo km oder längere Intervalle hat, bleibt doch nur zu hoffen, dass er seinen produzierenden Maschinenpark besser behandelt, als die Fahrzeuge, deren Teile er darauf herstellt hat und mit langen Service-Intervallen verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen