Fahrbereiter Smart mit TÜV, fahrbereit - Verkäufer will begriff "Bastlerfahrzeug" nicht streichen

Guten Tag,

habe an einem Smart interesse, der Verkäufer aus Facebook Marktplatz hat einen Vertrag aufgesetzt für mich für das Auto, es wird unter Ausschluss von seiner Gewährleistung verkauft, was ich jetzt nicht tragisch finde bei 2000 Euro, allerdings hat er den Begriff Bastlerfahrzeug reingeknallt und meine Reaktion war ihm völlig egal.

Ich hab ihm konkret gesagt "ich hab kein Schrottwagen gesucht, Bastlerfahrzeug ist ein Teilespender und kein fahrbereites Auto". Es kam zwar sein dummes Geräte, jedoch brachte mich der erste Google Treffer auf eine Anwaltsseite, wo ein Anwalt schreibt, dass es unzulässig ist, ein Fahrbereites Auto über Schrottwert mit dem Begriff Bastlerfahrzeug anzupreisen, das gehört abgemahnt und bestraft.
Juckte den Verkäufer nicht weiter, er behauptet aufgrund schlechter Erfahrungen und so ein Zeug wird er dieses Wort nicht aus dem Vertrag streichen.

Hab den Verkäufer gesagt er soll verschwinden.

Komme aber gedanklich gerade nicht davon weg, finde das gehört wirklich bestraft und angezeigt so ein Vertrag und so ein Verkauf, was meint ihr?
Hattet ihr sowas schon Mal?
Besonders gerne wurde Druck gemacht, dass angeblich ein anderer Käufer mehr zahlen will als ich, als ich fragte wieso er nicht an den verkauft, ob er blöd ist, ich würde auch an den Verkaufen der mehr zahlt, wurde ich nur für meine offene Ehrlichkeit bewundert, ohne dafür eine Antwort zu bekommen.
Der Zusatz Bastlerfahrzeug blieb weiterhin im Raum.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Komme aber gedanklich gerade nicht davon weg, finde das gehört wirklich bestraft und angezeigt so ein Vertrag und so ein Verkauf, was meint ihr?

Ich meine, wegen solchen Scheiß sollte man kein Fass aufmachen.🙄
Einfach nicht kaufen und der Drops ist gelutscht.
Die Justiz ist generell chronisch überlastet, durch solche
Kinderkacke, nichts anderes ist es, kommt unsere
Rechtssprechung komplett zum erliegen.

Wo soll es enden, jeden Furz anzuzeigen?
Wir bräuchten dan noch paar Millionen Anwälte, Richter
Staatsanwälte und andre Kittelträger.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Habe die Anzeige angesehen. Optisch ein schöner 450 BJ 2001 Front auf 2003 er Facelift umgebaut.
Kein ESP (erst ab BJ2003) nur Trust+
Ob der Motor richtig überholt wurde ist nicht klar. Könnte bei dem „Bastlerfahrzeug“ was der Verkäufer im Vertrag schreibt, auch nur billig gemacht worden sein und nicht auf das erste Übermaß gehohnt usw. dann hast du in spätestens 5 tkm wieder einen Ölverbrauch von 1 L und mehr auf 1tkm und der Motor ist kurz vor Ende (Ventile brennen durch die Ölverbrennung ab)
Ganz ehrlich, das ist was für jemanden der selber schrauben kann und keine Werkstatt braucht. Hier auf MT gibt es das Smart-Forum und dort bekommst du alle Infos, du findest dort reichlich über die Probleme des 450 zu lesen (reicht für einige WE).

Zitat:

@puschia schrieb am 28. September 2019 um 18:57:36 Uhr:



Komme aber gedanklich gerade nicht davon weg, finde das gehört wirklich bestraft und angezeigt so ein Vertrag und so ein Verkauf, was meint ihr?
Hattet ihr sowas schon Mal?
Besonders gerne wurde Druck gemacht, dass angeblich ein anderer Käufer mehr zahlen will als ich, als ich fragte wieso er nicht an den verkauft, ob er blöd ist, ich würde auch an den Verkaufen der mehr zahlt, wurde ich nur für meine offene Ehrlichkeit bewundert, ohne dafür eine Antwort zu bekommen.
Der Zusatz Bastlerfahrzeug blieb weiterhin im Raum.

Kann schon verstehen warum er das drinn stehen hat. Ansonsten klingelt gerne mal das Telefon beim ersten Schaden.

Natürlich kann man jeden Pipifax irgendwie zur Anzeige bringen, man muss die Justiz aber auch nicht unnötig beschäftigen. Verstehe das bei Autos immer nicht. Die entsprechenden Fahrzeuge gibts tausendfach zu kaufen. Kommt einem eins nicht sauber vor bzw. passen die vertragsdetails nicht, dann kauft man halt einen anderen. Wenn ein Verkäufer druck macht, würde ich immer abbrechen. Du kannst dir den Verkäufer auswählen und musst nicht bei dem kaufen

Zitat:

@gast356 schrieb am 28. September 2019 um 21:36:02 Uhr:


...wen ich dabei nicht verstehe ist der Verkäufer, wenn ein potentieller Käufer, wie die TE anfängt Zicken zu machen z.B. indem sie meint in meinem aufgesetzten Vertragsentwurf rumstreichen zu wollen und Änderungen zu fordern wäre für mich die Sache gegessen, ich würde mit Problemkunden, wie der TE ohne weitere Begründung weder weiterverhandeln und schon garnicht mehr verkaufen.

Ja das ist schön für dich, wir leben in einem Land wo man rumstreichen darf und der was rumstreichen sollte, war der Verkäufer einzig und allein und auch nur ein verdammtes Wort.

Und wir leben in einem Land wo man sich aussuchen kann, mit wem man Geschäfte macht. Diesmal hats nicht geklappt. Pech gehabt. Verstehe da jetzt die Aufregung nicht so wirklich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 28. September 2019 um 21:38:00 Uhr:


Habe die Anzeige angesehen. Optisch ein schöner 450 BJ 2001 Front auf 2003 er Facelift umgebaut.
Kein ESP (erst ab BJ2003) nur Trust+
Ob der Motor richtig überholt wurde ist nicht klar. Könnte bei dem „Bastlerfahrzeug“ was der Verkäufer im Vertrag schreibt, auch nur billig gemacht worden sein und nicht auf das erste Übermaß gehohnt usw. dann hast du in spätestens 5 tkm wieder einen Ölverbrauch von 1 L und mehr auf 1tkm und der Motor ist kurz vor Ende (Ventile brennen durch die Ölverbrennung ab)
Ganz ehrlich, das ist was für jemanden der selber schrauben kann und keine Werkstatt braucht. Hier auf MT gibt es das Smart-Forum und dort bekommst du alle Infos, du findest dort reichlich über die Probleme des 450 zu lesen (reicht für einige WE).

Sind die Probleme so gravierend, dass du empfehlen würdest, lieber wieder einen FIat Panda zu fahren oder kriegt man die Probleme irgendwie über den Tisch?

zumindest das was du schreibst klingt fürchterlich mit der Möglichkeit den Motor schlecht zu überholen und dann Ölverbrauch ohne Ende zu haben und kaputte Ventile

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 28. September 2019 um 21:42:54 Uhr:


Und wir leben in einem Land wo man sich aussuchen kann, mit wem man Geschäfte macht. Diesmal hats nicht geklappt. Pech gehabt. Verstehe da jetzt die Aufregung nicht so wirklich.

ich gönne die Telefonanrufe oder Hausbesuche jedem, der bewusst einen Schaden für sich behält und deshalb erst kurz vor der Unterschrift mit dem Begriff Bastlerfahrzeug daherkommt, dieser Begriff ist aber nichts was ich bei einer Zulassungsstelle verwenden will, es ist kein Begriff den ich sonstwo sehen will ich würd die Karre liebend gern auch ohne Kaufvertrag übernehmen, großartig vermissen oder als gestohlen melden wird er das ja wohl kaum, schreie ich in den Wald hinaus, lediglich für irgendwelche Behörden würden von mir einen Vertrag sehen wollen aber da will ich kein "Bastlerfahrzeug" denen vorzeigen.
Und nur die Streichung dieses Begriffes lässt einen Menschen sich quer stellen? "Nö das mache ich nicht, wegen schlechten Erfahrungen" ?
Die Erfahrung eines Verkaufs wird mit dem Begriff Bastlerfahrzeug also verbessert?
Selbst ein Zuhälter fühlt sich doch besser, wenn er die Damen als Hobby- oder Freizeitfrauen an den Mann bringt und nicht als "alte Schabracke, stark gebraucht, kommt nicht mehr zum Höhepunkt, für Bastler".

Der Benziner vom 450 ging Reihenweise nach 80-120 tkm kaputt. Klar gibt es auch Ausnahmen, aber selten. Findest du wie bereits geschrieben hier im Smart-Bereich.
Versteh es nicht falsch ich liebe unsere Smarties (3 451 und ein Crossblade), aber den 450 als Benziner kann ich dir nicht empfehlen. Nimm lieber den Nachfolger 451, der Motor ist stabil und es gibt welche mit 300tkm ohne Probleme. Es ist auch sonst das bessere Auto.
Bist du schon einmal einen Smart gefahren? Ich frage nur weil es anders ist und man sagt nicht umsonst entweder man liebt oder hasst ihn.

Das der Begriff rechtlich erst mal wenig aussagt, hast du doch selbst gemerkt. Ob das da steht oder nicht, ist erst mal uninteressant.
Bekommst du dein Auto vom Amt finanziert und musst dort den Vertrag vorlegen? Dann könnte ich deine Aufregung noch irgendwie verstehen.

Zitat:

@puschia schrieb am 28. September 2019 um 18:57:36 Uhr:


Es kam zwar sein dummes Geräte, jedoch brachte mich der erste Google Treffer auf eine Anwaltsseite, wo ein Anwalt schreibt, dass es unzulässig ist, ein Fahrbereites Auto über Schrottwert mit dem Begriff Bastlerfahrzeug anzupreisen, das gehört abgemahnt und bestraft.

Da musst du aber auch zwischen Privatverkäufer und Händler unterscheiden. Ein Händler kann versuchen auf die Weise sich aus der Gewährleistung zu stehlen. Das ist wirklich abmahnbar. Für einen Privatverkäufer hat der Zusatz wenig rechtlichen Belang, solange er ansonsten die Gewährleistung wirksam ausschließt.
Ich gehe davon aus, dass das ein Privatverkäufer war. Also hat der Zusatz Bastlerfahrzeug keine großartige rechtliche Relevanz.

Ich verstehe nicht, warum du dich so aufregst. War das Angebot kein Schnäppchen, dann kaufe einen anderen. War das Auto zum Schnäppchenpreis, dann war der Zusatz Bastlerfahrzeug schon im Kaufpreis eingerechnet. In meinen Augen müssen bei einem Bastlerauto evtl. Mängel eingepreist sein. Es muss aber nicht zum Schrottwert verkauft werden, wenn z.B. sich ankündigende Reparaturen oder nervige Defekte im Komfortbereich, die eine sichere Fahrt nicht verhindern, ihn eher für Schrauber interessant machen. Wenn man z.B. ein Auto über 25Jahre kauft, auch wenn das Auto perfekt fährt, kann es ein Bastlerauto sein, weil doch die Gummi-Dichtungen am Fenster gewechselt werden sollten, und die Sitzverstellung hakt und die Lüftung zickt, etc.

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 28. September 2019 um 22:16:46 Uhr:


Bist du schon einmal einen Smart gefahren? Ich frage nur weil es anders ist und man sagt nicht umsonst entweder man liebt oder hasst ihn.

Danke dir für all diese Infos und diese großartige Mühe was du dir machst, es ist gut zu wissen, dass jemand offen sagt, dass das Auto ab 100.000 KM für Probleme Anfällig ist.
Ich bin einen smart gefahren als Leihwagen für 48 stunden als das Auto in der Werkstatt war. Ich war verwundert über den großen Platz in dem Auto (im Gegensatz zum Fiat Panda 169) und über den äußerst leisen Motor. Und über diese großen Anzeigetafeln.
Der Platz war ausschlaggebend. Die große Beinfreiheit, die Möglichkeit, dass 2 Menschen sich gleichzeitig anschnallen können und nicht dass einer mit dem Gurt in der Hand warten muss, bis der andere Angeschnallt ist.
Auch der geringe Platzverbrauch des Autos an sich (enge Parklücken) hatte gepunktet ich hätte zu der Zeit meinen Fiat sofort gegen einen Smart getauscht.

Zitat:

@mk4x schrieb am 28. September 2019 um 22:23:10 Uhr:


Das der Begriff rechtlich erst mal wenig aussagt, hast du doch selbst gemerkt. Ob das da steht oder nicht, ist erst mal uninteressant.
Bekommst du dein Auto vom Amt finanziert und musst dort den Vertrag vorlegen? Dann könnte ich deine Aufregung noch irgendwie verstehen.

Denken wir doch Mal ein Schritt weiter: Wenn ich ne Reparatur mir finanzieren müsste und aufs Amt angewiesen wäre, könnten die sagen "Sie wussten doch dass das Auto Schrott ist?"
So wie das da steht, habe ich einen Beleg, dass ich Schrott gekauft habe - und keinen Beleg für den Erwerb eines guten, fahrbereiten, einwandfreien Fahrzeug - so wie das behauptet wird vom Verkäufer.
Diese Schriftliche Absicherung stimmt mit dem mündlich gesagten nicht überein, man kann viel reden wenn der Tag lang ist, wenn ich am Ende einen Beleg habe für Schrott, bringt mich das nicht im Leben weiter.

Zitat:

@puschia schrieb am 28. September 2019 um 22:48:05 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 28. September 2019 um 22:23:10 Uhr:


Das der Begriff rechtlich erst mal wenig aussagt, hast du doch selbst gemerkt. Ob das da steht oder nicht, ist erst mal uninteressant.
Bekommst du dein Auto vom Amt finanziert und musst dort den Vertrag vorlegen? Dann könnte ich deine Aufregung noch irgendwie verstehen.

Denken wir doch Mal ein Schritt weiter: Wenn ich ne Reparatur mir finanzieren müsste und aufs Amt angewiesen wäre, könnten die sagen "Sie wussten doch dass das Auto Schrott ist?"
So wie das da steht, habe ich einen Beleg, dass ich Schrott gekauft habe - und keinen Beleg für den Erwerb eines guten, fahrbereiten, einwandfreien Fahrzeug - so wie das behauptet wird vom Verkäufer.
Diese Schriftliche Absicherung stimmt mit dem mündlich gesagten nicht überein, man kann viel reden wenn der Tag lang ist, wenn ich am Ende einen Beleg habe für Schrott, bringt mich das nicht im Leben weiter.

Oder sich das nächste Auto ansehen.
Steiger dich da nicht so rein.
Es gibt soviele Autos, auf zum Nächsten.

Stimme dem Nordmann da zu.

Wenn der Verkäufer so reagiert hat die Sache einen Haken und dann sucht man einfach weiter.

claudia was sagst du zum zweiten Smart? von pkw de ?

und denkst du bei dem Video ist noch was hinzuzufügen? https://www.youtube.com/watch?v=rPkWmts4eEA

Nichts anderes da es auch ein 450 Benziner ist. Es wird dir auch kein Verkäufer sagen wie viel Öl der Motor verbraucht. Eine anständige resision des Motors mit Hohnen und neuen Teilen kostet zwischen 1500 und 2000 Euro in dafür spezialisierten Werkstätten nicht im SC/MB.
Das Video ist nicht schlecht.
Wenn du einen Smart haben möchtest such besser den Nachfolger 451 der von 2007 bis 2014 gebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen