Fahrbarkeit Ford Focus MK1

Ford Focus Mk1

Wie kann ich die Fahrbarkeit meines Ford Focus MK1 verbessern ?

Bis jetzt:

- Gewindefahrwerk H&R
- Domstrebe vorne oben Alu bestellt
- 17 Zoll Niederquerschnittsreifen

Beste Antwort im Thema

zur "fahrbarkeit" (😕) kann ich dir nichts sagen...

aber zum posting ansich hab ich hier einen super tip für dich... 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

zur "fahrbarkeit" (😕) kann ich dir nichts sagen...

aber zum posting ansich hab ich hier einen super tip für dich... 😉

Na sich wenn der Wagen so nicht gut fahren lässt, dann würde ich doch mal bei den Reifen anfangen. Tausche die Niederquerschnittreifen gegen vernünftige Reifen. Nimm aber nicht zu breite Reifen, damit die nicht jeder Spurrille nachlaufen.

Er lässt sich mit dem Fahrwerk definitiv besser fahren wie vorher. Domstrebe muss ich noch testen.

Es gibt ja noch andere Dinge womit ich die Fahrbarkeit verändern kann.

z.B.

- Spurverbreiterung
- Stabilisator
- Federwegbegrenzer
- usw.

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815



aber zum posting ansich hab ich hier einen super tip für dich... 😉

super geil 😉

Ähnliche Themen

Du verbesserst doch mit den Maßnahmen nicht die Fahrbarkeit........wasn das für ein quatsch?Du veränderst sie,das ist wohl richtig.Abgesehen von der sportlicheren Note die dein Fahrwerk bekommt inkl.aller Komforteinbußen fährt der FoFo nicht besser oder schlechter dadurch.

und durch breitere/größere Reifen wird er im Anzug wohl eher träge, als dass es was bringen wird...
So viel Leistung hat der FoFo nich, dass man da "dicke" Reifen montieren muss^^

Für Geradeaus fahren ist weder eine TL, noch breitere Reifen, noch eine DS, nötig.

Alle diese Änderungen machen sich nur im Kurvenverhalten bemerkbar.

Also wer mit dem Fahrverhalten eines Fords nicht zufrieden ist muss zufuss gehen.

Ford ist bekannt für seine guten fahrwerke.

Aber auch erst seit der Focus Einführung 😁

Ich bin noch mit Blattfedern und Starrachse aufgewachsen 😁

Zwischen dem Focus - Vorgänger Escort, und dem Focusfahrwerk liegen Welten 🙂

In der Ausführung, wie der TE Focus sie hat, liegt der Focus wie ein Kart.

Da kommt auch kein Golf ran 😁

naja es geht so. Ich kann meinen Escort auch ganz gut durch die Kurven scheuchen ohne dass er untersteuert oder sonstwas. meiner ist aber auch recht hart gefedert. unser focus Ghia ist etwas weicher gefedert. aber die ghia hatten sowieso ander sämpfer und federn

Zitat:
Ford ist bekannt für seine guten fahrwerke. 

Da muss ich dir recht geben.
Habe bei meinem FoFo nach 160tkm die vorderen und hinteren Stoßdämpfer wegen Umrüstung auf Gewindefahrwerk ausgebaut und habe dabei festgestellt, dass die hinteren Stoßdämpfer immernoch in einem top Zustand von der Funktion her sind.

Ich habe letztens bei unseren autos einen Stoßdämpfertest machen lassen. beide haben an allen 4 dämpfern 72% erreicht ws ein top wert ist. der focus hat jetzt 162Tkm runter und noch seine ersten dämpfer. beim escort denke ich mal hat er schon den 2. satz. habe ihn mit 235Tkm gekauft.

Alle 4 - 5 Monate neue Querlenker auf Garantie 😁
Stossdämpfer keine zwei Jahre, Federbruch war ganz normaler Alltag.
Der einzige Escort mit "vernünftigem" Fahrwerk war mein Cossie. aber Der hatte ja nicht viel mit dem normalem Escort zu tun.

Und, In zwei Jahren 5 komplette Sicherungskästen 😁 Das war Escort Qualität 🙂

Mit meinen Originalstoßdämpfern war ich im März beim Tüv und der hat dadran nichts bemängelt. Das einzige was bei mir war, ist dass der vordere rechte Stossdämpfer bei einem Huckel oder beim runterfahren von einem Bordstein kurz geknackt hat. Ich denke das der fällig war aber nach so einer Laufleistung schon erstaunlich trotz Ford! Hätte ich echt nicht gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen