Fahrbahnausleuchtung LED SCHEINWERFER bei starkem Schneefall
Hallo zusammen.
ich möchte euch kurz von einem Horrortrip letzte Woche von München nach Wien erzählen. Ich bin in sehr starken Schneefall hineingekommen, der ca. eine Dreiviertelstunde dauerte. Zuerst fielen alle Assistenzsysteme aus. Das war ja noch zu ertragen. Die Front war komplett zugeschneit. Aber aufgrund der Tatsache, dass die LED Scheinwerfer offensichtlich nicht mehr warm werden, sind diese auch komplett zugeschneit worden. Ich bin praktisch ohne Licht auf der Autobahn gefahren, bei extremen Schneefall. Die Scheinwerferreinigungsanlage fiel ebenfalls aus. Ich bin der Meinung, dass dies ein extremer Sicherheitsmangel ist, den bei BMW niemand bedacht hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie habt Ihr Abhilfe geschaffen.
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist nicht, dass LED Scheinwerfer zu wenig Hitze erzeugen, ganz im Gegenteil. Zumindest die adaptiven LED Scheinwerfer müssen aktiv gekühlt werden (da sind Lüfter drin verbaut), damit die Dioden nicht kaputt gehen. Trotzdem sollte die „Wärme“ im Scheinwerfer ausreichen damit Schnee im Normalfall nicht hängen bleibt.
Ich hatte den Fall Anfang des Jahres, dass ich mit einem G31 von Sixt in einen Schneesturm auf der Autobahn gekommen bin. Die Front war komplett mit einer dicken Schicht aus Schnee und Eis überzogen, alle Sensoren ausgefallen, aber die Scheinwerfer waren trotzdem frei (auch ohne SRA). Ich hänge mal Bilder an, wo das sehr schön zu erkennen ist. Ebenfalls gut zu erkennen, ist der beheizte Radarsensor, um den herum sich aber trotzdem noch so viel Eis gebildet hat, dass er ausgefallen ist. Allgemein war ich in der Zeit sehr viel im Schnee unterwegs - davon hatten wir ja für unsere Verhältnisse ungewöhnlich viel - auch in den Bergen und hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme mit den Scheinwerfern. Kann also, zumindest was die Adaptiven angeht, die Probleme nicht bestätigen.
Das auf dem Bild ist übrigens die A7 in den Kasseler Bergen, auch wenn das schwer zu erkennen ist.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:15:56 Uhr:
Also die SRA muss funktionieren, auch bei starkem Schneefall. Genau dafür hat man sie ja u.a...
OK, aber was ist mit den Leuten die keine SRA haben? Ist das ein Tribut an die tollen "kalten" LED Scheinwerfer, den man zahlen muss?
Ich habe schon so einiges an Halogen und Xenon "bei Autos aus der guten alten Zeit" vor der Haube gehabt, und musste noch nie zwischendurch aussteigen um die Scheinwerfer zu putzen...
Muss ich mir da jetzt bei meinem G31 Winterhandschuhe ins Handschuhfach legen? Dass kann doch nicht die Lösung sein...Oder wie sieht die Finnland Variante von BMW aus 😉
Hier sind es die Scheinwerfer, Radar und Kameras, in einem anderen Thread die PDC Sensoren, im nächsten Thread ist das elektrische Fahren eingeschränkt. Also alles was zukunftsweisend ist, ist nur bei schönem Wetter zu gebrauchen.
Das ist nicht Stand der Technik, das ist einfach nur halbherzig bzw. schlecht umgesetzt.
Alle Hersteller testen autonomes Fahren, die kennen genau die Lösungen um die Funktion zu gewährleisten.
Mir ist schon klar, dass wir Versuchskaninchen sind und das alles noch nicht ausgereift ist, nicht sein kann.
Trotzdem, je schlechter das Wetter je angenehmer wären funktionierende Assistenten und bei den z.T. happigen Aufpreisen würde ich schon erwarten, dass es vernünftiger umgesetzt wird.
An einem gewissen Wetter ist es technisch einfach nicht mehr möglich. Ich würde das auch gar nicht erwarten.
Na ja piroshiki. So würde ich das nicht einfach stehen lassen. Ich bin seit vielen Jahren sehr viel mit dem Auto unterwegs. Und ich bin von vielen Wintereinbrüchen auf der Autobahn überrascht worden. Aber ein Problem mit der Sicht aufgrund total zugeschneiter Scheinwerfer hatte in in dieser Form noch nicht mal ansatzweise.
Zitat:
@dgi013 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:02:44 Uhr:
Hier sind es die Scheinwerfer, Radar und Kameras, in einem anderen Thread die PDC Sensoren, im nächsten Thread ist das elektrische Fahren eingeschränkt. Also alles was zukunftsweisend ist, ist nur bei schönem Wetter zu gebrauchen.Das ist nicht Stand der Technik, das ist einfach nur halbherzig bzw. schlecht umgesetzt.
Alle Hersteller testen autonomes Fahren, die kennen genau die Lösungen um die Funktion zu gewährleisten.Mir ist schon klar, dass wir Versuchskaninchen sind und das alles noch nicht ausgereift ist, nicht sein kann.
Trotzdem, je schlechter das Wetter je angenehmer wären funktionierende Assistenten und bei den z.T. happigen Aufpreisen würde ich schon erwarten, dass es vernünftiger umgesetzt wird.
Wie soll denn z.B. die Kamera eine Fahrbahnbegrenzung bei geschlossener Schneedecke erkennen??
Eventuell solltest Du erstmal nachdenken, bevor Du so einen Schmarrn schreibst! 😕
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:39:33 Uhr:
Aber ein Problem mit der Sicht aufgrund total zugeschneiter Scheinwerfer hatte in in dieser Form noch nicht mal ansatzweise.
Weil du bist jetzt immer Halogen oder Xenon Scheinwerfer hattest. Die haben aufgrund des schlechten Wirkungsgrads eine "gratis" Heizung eingebaut, weil der größte Teil des Stroms als Wärme abgegeben wird.
Bei LEDs hast du nur noch einen Bruchteil der Abwärme und die reicht nicht mehr aus um den Schnee bei starkem Niederschlag wegzuschmelzen. Deshalb müssten die Scheinwerfer ähnlich wie die Heckscheibe und Außenspiegel extra beheizt werden. Diesen Aufwand treibt derzeit kein mir bekannter Hersteller.
Vielleicht kommt das ja mal als DIE große Errungenschaft bei einem neuen Modell.
Dafür gibt es die SA "Scheinwerferreinigungsanlage". Die spritzt dir mit Frostschutz die LEDs frei und gut ist.
Wozu braucht Uhr noch Licht. Das Auto fährt doch auch blind!
😉
Zitat:
@kopfschuttel4711 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:39:33 Uhr:
Na ja piroshiki. So würde ich das nicht einfach stehen lassen. Ich bin seit vielen Jahren sehr viel mit dem Auto unterwegs. Und ich bin von vielen Wintereinbrüchen auf der Autobahn überrascht worden. Aber ein Problem mit der Sicht aufgrund total zugeschneiter Scheinwerfer hatte in in dieser Form noch nicht mal ansatzweise.
Hatte das eher auf die Assistenzsysteme bezogen, das mit den Scheinwerfern ist natürlich ärgerlich.
SRA ist ja jetzt auch noch optional
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:33:57 Uhr:
Dafür gibt es die SA "Scheinwerferreinigungsanlage". Die spritzt dir mit Frostschutz die LEDs frei und gut ist.
Hast du nicht von Anfang an mitgelesen? Der Schneefall war so stark, dass die Deckel der Sprühdüsen in der Stoßstange festgefroren sind.
Ah, stimmt, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Immer diese Meckerei an den Herstellern. Es steht jedem frei ein besser entwickeltes Auto auf den Markt zu bringen und sich eine goldene Nase zu verdienen.
Nur weil ein Auto 80.000€ kostet, bedeutet es nicht, dass auf einmal alles sorgenfrei ist. Klar, die SRA sollte so konstruiert sein, dass sie immer funktioniert. Ich bezweifle allerdings, dass es je ein technisches Produkt gab, welches stets und dauerhaft fehlerfrei gearbeitet hat.
Zitat:
@G.P. schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:48:49 Uhr:
Immer diese Meckerei an den Herstellern. Es steht jedem frei ein besser entwickeltes Auto auf den Markt zu bringen und sich eine goldene Nase zu verdienen.Nur weil ein Auto 80.000€ kostet, bedeutet es nicht, dass auf einmal alles sorgenfrei ist. Klar, die SRA sollte so konstruiert sein, dass sie immer funktioniert. Ich bezweifle allerdings, dass es je ein technisches Produkt gab, welches stets und dauerhaft fehlerfrei gearbeitet hat.
...unkommentiert stehen lassen kann man das wohl kaum, wenn bei ner 5er Limo, die bekanntermassen als Kilometerfresser seinen Markt hat, das Scheinwerferlicht quasi ausfällt.
Das ist schliesslich nicht irgendein Komfort Feature. In den USA werden Hersteller wegen solcher Dinge zu Millionenstrafen verurteilt. 😉
LG,
Andre
Hängt davon ab, ob es einmal alle 50 Fahrten auftritt oder dauerhaft. Wenn die SRA dauerhaft bei kalten Temperaturen nicht funktioniert, dann muss nachgebessert werden.
So wie ich es verstanden habe, ist es aber erst einmal passiert.
SRA ist Sonderaustattung. Haben bestimmt 2/3 nicht ..