Fahrassistenzsystem (adaptive cruise control) ist lebensgefährlich !
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
152 Antworten
Wie ich bereits erwähnte, bremst (und das heißt nicht nur Last vom Motor wegnehmen) mein 4G bei aktivierten ACC und Braking Guard leider auch ohne vernünftige Gründe in manchen Kurven. Bei rutschiger Fahrbahn (die weder ACC noch Braking Guard erkennen können) könnte es gefährlich werden. Also fahre ich lieber ohne die o.g. Systeme.
Zitat:
@tiger55 schrieb am 20. Januar 2016 um 18:54:54 Uhr:
Und egal, ob er bremst oder "nur" vom Gas geht, es macht kein Sinn dass "er" es mal macht und mal nicht. Ein bzw. Abschalten kann man diese Funktion auch nicht und es kann doch nicht sein dass ich mich dann vor jeder Kurve frage ... wird er gleich vom Gas gehen oder muss ich ACC deaktivieren durch leichten Bremsdruck, ich will doch entspannt fahren.
Deine Erwartung erscheint mir zu hoch im Vergleich zu dem was die Generation der verbauten Systeme liefern kann. Du erwartest dir quasi pilotiertes Fahren, wo der Wagen schon autonom die Geschwindigkeit regeln kann. Das ACC wird aber meines Erachtens immer noch als System beworben, welches 'nur' die Geschwindigkeit und den Abstand an den Vordermann anpasst. Daß mittlerweile Navidaten verwendet werden um das Tempo vor einigen Kurven herauszunehmen kann man als Schmankerl sehen, aber doch nicht als Einladung jetzt auf kurvigen Strecken die Verantwortung komplett ans Auto abzuwälzen...
Grüße,
Edualc
So sehe ich das auch.
Für mich im Grunde nur ein einfacher Tempomat bei dem ich mir das lästige Klicken spare bei jeder Geschwindigkeitsänderung des Vordermanns, mehr erwarte ich nicht.
🙂 Wollte mich auch mal zu dem Thema melden; hatte vor 2 Wochen auf dem Weg nach Österreich und zurück versucht, die 1. Situation des TE mit dem zur Mittellinie driftendem Fahrzeug selbst nachzuvollziehen. Da ich sicher ohne Hintermann war, habe ich mehrfach direkt an der Mittellinie fahrend auf kurz vor mir Fahrzeuge angepeilt, die auch dicht auf der rechten Spur an der Mittellinie waren - kein Eingriff des Systems.
Wenn man selbst am Überholen eines LKW ist und es kommt noch einer in den Sicherheitsabstand mit deutlich niedrigerer Geschwindigkeit rein, muß er schon weit in der Spur sein, bis das System zuschlägt.
Da mir Scotty18 die Distance 1 als gesetzt programmiert hat, habe ich immer den geringstmöglichen Abstand, so dass oft bei diesen Situationen der Bremseingriff nicht so heftig ausfällt. Bei höher gesetzten Abständen wird entsprechend stärker gebremst, um diesen Abstand wieder zu erhalten.
Ich habe mich bei AB-Fahrten gut dran gewöhnt, weil es bei manchmal weniger Aufmerksamkeit über Stunden doch nach hilft. Im Stadtverkehr geht es auch, da fahre ich aber lieber ohne die Assis.
Ich denke, dass das System des TE nicht richtig justiert ist. Ich finde das System in Verbindung mit dem Side Assist, bei dem man auch mal bis 30 sec. die Hände vom Lenkrad selbst bei nicht zu scharfen Kurven auf der AB nehmen kann, als echten Gewinn. Ebenso hilfreich bei Stop and Go im Stau. Auf Landstraße habe ich das System nicht aktiv, da lenke ich lieber komplett selbst, um mit dem Quattro die Kurven richtig zu nehmen.
Wenn man aber gezwungener Maßen statt BMW einen Audi fahren muss und eigentlich nicht will, wird man immer etwas auszusetzen haben. Wenn es berechtigt ist, die Garantie nutzen und ansonsten einfach rollen lassen.😁
Ähnliche Themen
Also das mit der Notbremsung ist mir auch schon passiert. Ein Bagger hat seinen Löffel Richtung Straße gedreht und der Audi machte eine spontane Notbremsung obwohl genügend Platz war. Da man damit nicht rechnet ist man erst mal ganz schön geschockt. Aber in der Regel klappt es wie es soll.
Das ACC geht bei meinem aber auch teilweise ganz schön ruppig. (BJ 2013) Ich hab Montag einen Neuen Passat gefahren und muss sagen das das ACC wesentlich besser/vorausschauender reagierte, auch wenn sich jemand in den Sicherheitsabstand drängelt als der Audi. Aber die Technik entwickelt sich weiter. Es wäre besser das diese mal upgedatet würde.
Zitat:
Aber die Technik entwickelt sich weiter. Es wäre besser das diese mal upgedatet würde.
Tesla kaufen... 😉
nochmal Rückmeldung von mir hier ... ich hatte ja freundlicherweise die AUDI SSP0620 bekommen die das ACC und Braking Guard in 44 Seiten sehr gut erklärt und frage mich warum AUDI die nicht bei die Dokumentation des Fahrzeuges dazu gibt. Sehr gut erklärt mit Beispielen und ich denke meine 2-3 Fälle die ich hatte sind für mich nur erklärt. Es liegt an den Systemgrenzen und an den Einstellungen.
Im Falle des Fahrzeuges welches zu mir rüber kam langsam hatte ich ja den Fuss minimal aufs Bremspedal getan um den Tempomant zu deaktivieren und erstmal nicht weiter zu überholen, das war es was dann den Braking Guard irgendwie aktivierte ....
Im anderen Falle war ich ja im DYNAMIC Modus unterwegs und hatte die Richtgeschwindigkeit auf 140km/h gesetzt. Nachdem es dann langsamer wurde und wir nur noch stop&go gefahren sind hatte ich die 140 nicht nach unten gesetzt, was dann den Wagen dazu brachte bei jeder Weiterfahrt mit möglichst viel Gas wieder auf 140 zu kommen. Deshalb die Überschätzung.
Wie gesagt, man muss es nur wissen ... im Handbuch steht ja so gut wie nichts darüber drin.
"Schön", dass Audi (leider erst auf Nachfrage) erklärt, welche Unzulänglichkeiten/Fehler die Systeme haben. Auch wenn ich es nachvollziehen kann, wann und welche Fehler gemacht werden, bin ich wesentlich entspannter mit deaktivierten Systemen unterwegs. Leider ist dann auch die relativ primitive, alte (und nervenschonende!) Tempomatfunktion nicht mehr aktiv.
Schön für Dich!
Wie Du nun erkennen willst, bieten uns diese Systeme ein Höchstmaß an Freiheit, nutzen oder nicht nutzen, liegt komplett in Deiner Hand!
Zitat:
@ric1 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:54:17 Uhr:
"Schön", dass Audi (leider erst auf Nachfrage) erklärt, welche Unzulänglichkeiten/Fehler die Systeme haben. Auch wenn ich es nachvollziehen kann, wann und welche Fehler gemacht werden, bin ich wesentlich entspannter mit deaktivierten Systemen unterwegs. Leider ist dann auch die relativ primitive, alte (und nervenschonende!) Tempomatfunktion nicht mehr aktiv.
Je ausgefeilter so ein Assi wird, desto "ausgefeilter" sind auch die Situationen, in denen er nicht oder nicht richtig funktioniert! Daß das nicht in einer BA erklärt wird, kann ich nachvollziehen, denn unsere Gesellschaft tut sich ja leider schon mit Mails hart, die mehr als 10 Zeilen am Stück haben! Welche Chance hätte dann eine sicher mehr als 1.000-seitige BA noch, überhaupt gelesen zu werden?😉
Ich habe hier aus vergangenen Zeiten noch eine gedruckte deutsche "Kurzanleitung"von Microsoft WORD, die weit mehr als 1.000 Seiten umfaßt. Da steht wohl jede Kleinigkeit drin, aber vermutlich gibt es weltweit niemanden, der sie je komplett gelesen hat! Wie groß das ausführliche Handbuch gewesen wäre, wollte ich übrigens lieber gar nicht wissen........ 😁
Und ja, daß beim Abschalten des Abstandstempomaten auch der normale mit ausfällt, ist ärgerlich! Deshalb bin ich heilfroh, nur den normalen zu haben! Meine Bremsbeläge und Scheiben kann ich notfalls auch alleine vorzeitig ruinieren........... 😉
Zitat:
@Oldchap schrieb am 19. Februar 2016 um 16:55:08 Uhr:
Zitat:
@ric1 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:54:17 Uhr:
"Schön", dass Audi (leider erst auf Nachfrage) erklärt, welche Unzulänglichkeiten/Fehler die Systeme haben. Auch wenn ich es nachvollziehen kann, wann und welche Fehler gemacht werden, bin ich wesentlich entspannter mit deaktivierten Systemen unterwegs. Leider ist dann auch die relativ primitive, alte (und nervenschonende!) Tempomatfunktion nicht mehr aktiv.Je ausgefeilter so ein Assi wird, desto "ausgefeilter" sind auch die Situationen, in denen er nicht oder nicht richtig funktioniert! Daß das nicht in einer BA erklärt wird, kann ich nachvollziehen, denn unsere Gesellschaft tut sich ja leider schon mit Mails hart, die mehr als 10 Zeilen am Stück haben! Welche Chance hätte dann eine sicher mehr als 1.000-seitige BA noch, überhaupt gelesen zu werden?😉
Ich habe hier aus vergangenen Zeiten noch eine gedruckte deutsche "Kurzanleitung"von Microsoft WORD, die weit mehr als 1.000 Seiten umfaßt. Da steht wohl jede Kleinigkeit drin, aber vermutlich gibt es weltweit niemanden, der sie je komplett gelesen hat! Wie groß das ausführliche Handbuch gewesen wäre, wollte ich übrigens lieber gar nicht wissen........ 😁
Und ja, daß beim Abschalten des Abstandstempomaten auch der normale mit ausfällt, ist ärgerlich! Deshalb bin ich heilfroh, nur den normalen zu haben! Meine Bremsbeläge und Scheiben kann ich notfalls auch alleine vorzeitig ruinieren........... 😉
Die Sache ist bei
BMWbesser gelöst:
Man kann
wechselnzwischen Abstandstempomat (m.E. nur für 1spurigen Stopp- und Go-Verkehr zu gebrauchen) und normalem Tempomaten (m.E. auch bei 160 km/h auf der linken Spur beim Überholen benutzbar)!
Solange das nicht der Fall ist, werde ich mir keinen Abstandstempomaten bestellen, da ich überraschende Bremsmanöver der Elektronik nicht mag.
Ich hoffe, das kommt beim neuen A6, sonst können sie das ACC behalten.
Gruß CGI BE