Fahrassistenzsystem (adaptive cruise control) ist lebensgefährlich !
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.
Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.
Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).
Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.
Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)
Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?
Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.
152 Antworten
Habe ich häufiger im Stau...wenn sich Fahrzeuge so halb versetzt mit rein schieben, dann muss das System zwei Fahrzeuge verarbeiten...da reagiert er oftmals auch sehr spät...aber ist ja nicht so, dass man dies als Fahrer nicht sehen könnte und reagieren.
Hallo
Gibs auf, auch wenn du völlig recht hast. Es gibt hier unbelehrbare die natürlivh immer alles richtig machen. Auch bremst kein audi vir der kurve, sondern wenn die streckendaten das hergeben wird motormoment weggenommen und mit max 10-15 km/h weniger in die kurve eingefahren.
Und zum dritten und letzten male, alles hier vermutete, geschriebene steht auf 44 seiten im SSP 620.
Inclusive seiner Fehler........
Gruß
Thomas
Zitat:
@fetzerth schrieb am 20. Januar 2016 um 17:01:08 Uhr:
Hallo
Gibs auf, auch wenn du völlig recht hast. Es gibt hier unbelehrbare die natürlivh immer alles richtig machen. Auch bremst kein audi vir der kurve, sondern wenn die streckendaten das hergeben wird motormoment weggenommen und mit max 10-15 km/h weniger in die kurve eingefahren.Und zum dritten und letzten male, alles hier vermutete, geschriebene steht auf 44 seiten im SSP 620.
Inclusive seiner Fehler........Gruß
Thomas
Wo bekomme ich denn dieses SSP 620 her ? Hast Du das als PDF ?
Und egal, ob er bremst oder "nur" vom Gas geht, es macht kein Sinn dass "er" es mal macht und mal nicht. Ein bzw. Abschalten kann man diese Funktion auch nicht und es kann doch nicht sein dass ich mich dann vor jeder Kurve frage ... wird er gleich vom Gas gehen oder muss ich ACC deaktivieren durch leichten Bremsdruck, ich will doch entspannt fahren.
Da es, falls das GPS nicht richtig funktionieren würde, bei stärken Kurven zu Problemen kommen könnte, ist diese Funktion hier nicht gegeben. D.h. es wird die Geschwindigkeit immer nur so weit verringert, dass die Kurve etwas komfortabler durchfahren werden kann.
Für stark kurvige Straßen ist das ACC auch nicht gedacht.
Ähnliche Themen
My 2cents,
ich bin sehr zufrieden mit dem ACC, nutze es sehr häufig, fahre recht viel AB und finde es wunderbar entspannend. Hatte auch noch nie Probleme damit.
Einzig der Notbremsassi hatte schon zweimal Probleme gemacht, immer in folgender Situation: Einfahrt in Kreuzung und der Vordermann setzt zu. U-Turn an, ist teilweise schon rum, ich will geradeaus an ihm vorbei. Ist meist knapp aber passt, also beschleunige ich. System haut eine Notbremsung rein. Habe fasst einen Herzinfarkt bekommen und beide Male Glück gehabt das mein Hintermann mir nicht reingekracht ist. V.a. da wir natürlich im Beschleunigungsvorgang sind. Nicht schön, ich passe da jetzt mehr auf und versuche größeren Abstand bei der Vorbeifährt einzuhalten.
Vielleicht hab ich jetzt die Antwort überlesen, aber stimmt es, dass sich der Braking Guard nach mehrmaligen Eingriff deaktiviert und man in die Werkstatt muss?
kurzer Fahrbericht vom heutigen Tage ... 2 x 80km
> heute hatte ich wieder die "Abstandswarnung" im Cockpit als ich innerhalb der Stadt mit 55km/h ACC gesetzt einem Auto folgte mit ca. 50km/h. Das Auto vor mir setzte Blinker um bei nächster Kreuzung rechts abzubiegen ... was es dann auch tat, d.h. kurz vor der Kreuzung bremste der Wagen vor mir ... mein AUDI hielt aber weiter drauf und noch während das Auto vor mir im Abbiegen war kam die rote Abstandswarnung im Cockpit, ich habe aber diesmal nicht gebremst, hielt den Fuss nur über Bremspedal, weil ich absehen konnte, dass ich vorbei komme, da das Auto vor mir ja schon so gut wie rum war. "Er" hat auch diesmal nicht so extrem gebremst. Die Frage die sich mir stellt und da hätte ich gerne nochmal von Euch Rückmeldung ... kommt es auch bei Euch vor, dass wenn "er" mit ACC fährt es zur Abstandwarnung im Cockpit kommt ? Bei mir jetzt schon wiederholt. Die Meldung dürfte doch m.E. nur kommen wenn man "selber" fährt !?
> Auf der Autobahnfahrt habe ich bewusst mal die ACC Anzeige beobachtet, wann und unter welchen Umständen er das Symbol "Auto vorausfahrend erkannt" aktiviert obwohl auf MEINER Spur kein Auto vor mir fährt, sondern nur auf den Spuren rechts und links von mir, je nachdem ob ich rechts oder links fahre.
Für mich nicht ganz logisch was ich sah ... es gab etliche KM bei denen ich auf Überholspur unterwegs war und PKW und LKW überholte habe und NIE die obere ACC Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug aktiv wurde. Dann gab es wieder einige Km wo ständig die ACC Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug an und aus ging (meist nur wenige Sekunden) obwohl auch hier vor mir keiner war, aber auf rechten Spur. Hier scheint m.E. ein Teil des Problemen zu liegen, wann erkennt "er" fälschlicherweise Fahrzeuge auf anderen Spuren als vor mir!?
> Dann wieder nach 2 x 80km zuhause angekommen ... ratet mal, es stinkt und Lüfter vorne läuft :-( super - morgen und Freitag Home Office, d.h. bis Anfang nächster Woche erstmal nur Kurzstrecke. Hier fehlt einfach die Anzeige dass er den DPF reinigt. Das nervt extrem.
ich empfehle Bus und Bahn ! da sitz vorne jemand der meistens alles im Griff hat, da läuft kein Lüfter und es stink auch im Normalfall nicht.................
Bus und Bahn fahre ich nicht sehr oft, aber mit den deaktivierten, aus meiner Sicht (noch) zu mangelhaft entwickelten, Systemen ACC und Braking Guard, fahre ich wieder deutlich entspannter und für meine Mitfahrer angenehmer.
Zitat:
@h000fi schrieb am 21. Januar 2016 um 06:50:43 Uhr:
@tiger55. Vielleicht wird es doch einmal Zeit die Kalibrierung bei Audi prüfen zu lassen.
Ja, bin gerade dabei Termin zu vereinbaren, geht aber nur bei bestimmten AUDI Werkstätten.
Hätte ich auch auf jeden Fall gemacht.
Ich kann absolut vorhersehen was das ACC macht. Also wann die Lampe mit dem Auto vor mir grün wird, wann er bremst usw.
Bisher aber noch nicht oft auf Landstraßen damit gefahren, aber recht viel AB und Stadt.
Dass was in der BA steht mit LKWs hab ich auch schon paar mal gehabt, aber da war immer nur ACC am bremsen, also könnte ich es locker übersteuern und beim zweiten Mal auch schon bevor er gebremst hat.
Zitat:
@fetzerth schrieb am 20. Januar 2016 um 17:01:08 Uhr:
Hallo
Gibs auf, auch wenn du völlig recht hast. Es gibt hier unbelehrbare die natürlivh immer alles richtig machen. Auch bremst kein audi vir der kurve, sondern wenn die streckendaten das hergeben wird motormoment weggenommen und mit max 10-15 km/h weniger in die kurve eingefahren.Und zum dritten und letzten male, alles hier vermutete, geschriebene steht auf 44 seiten im SSP 620.
Inclusive seiner Fehler........Gruß
Thomas
...und er bremst doch !!! Ich habe heute morgen bei der besagten Kurve, die ich jeden morgen fahre wenn ich den Sohn in die Schule bringen darauf geachtet im Rückspiegel. Die Bremslichter gingen paar Sekunden an und er hat Fahrt raus genommen von 90kmh/ die ich eingestellt hatte auf ~70km/h. Er mach das in beide Richtungen durch diese Kurve, allerdings in die andere Richtung ohne zu bremsen, weil es da bergauf geht.
Zitat:
@Hermi_A6 schrieb am 21. Januar 2016 um 00:16:18 Uhr:
ich empfehle Bus und Bahn ! da sitz vorne jemand der meistens alles im Griff hat, da läuft kein Lüfter und es stink auch im Normalfall nicht.................
Wenn's wenigstens lustig gewesen wäre, hätte ich ein Däumchen ja noch verstanden. Aber so?
:-((