Fahrassistenzsystem (adaptive cruise control) ist lebensgefährlich !

Audi A6 C7/4G

Hallo Forum,

zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.

Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.

Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).

Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.

Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)

Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?

Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

zu meiner gestrigen Erfahrung zum Adaptive Cruise Control und Fahrassistenzsysteme mach ich einen separaten Beitrag auf - vorab, ich werde das System nicht mehr nutzen, es ist lebensgefärhlich und muss schauen, wie ich die Kohle für den Aufpreis wieder zurück bekomme bei AUDI.

Ich bin seit Jahren ein pasionierter "Tempomat-Fahrer", d.h. ich habe fast immer den Tempomant aktiv und passe den permament an, das ging ja beim BMW wunderbar mit dem Daumen an der Lenkradwippe. Immer 10 km/h mehr wie angegeben und ich habe seit Jahren kein Ticket mehr bekommen. Da ich auch dienstlich viel in USA untwerwegs bin mache ich es da genauso (nur mit 5 Milen/h) mehr. So bin ich relativ sicher nicht gestoppt zu werden. Meine Autos zuvor und auch die Mietwagen hatten kein Adaptive Cruise Control, nur normaler Tempomat.

Deshalb fahre ich auch mit dem neuen AUDI meist mit Tempomat (und deshalb auch die Kritik mit dem Lenkstockhebel um die Geschwindigkeit anzupassen).

Gestern am Samstag kam es bei einer längeren Fahrt zu Bekannten auf relativ leeren Strassen zu folgenden zwei lebensgefährlichen Situationen bei wunderbarem Wetter am Nachmittag.
Die "Abstandseinstellung" ist bei mir immer "standard", also zweit-größter Abstand.

Situation 1) auf 2-spuriger neuen Bundesstrasse:
- kaum Verkehr (nur 2-3 Autos vor und zum Glück keins hinter mir)
- ich auf der Überholspur mit adaptive cruise control auf 130 km/h
- ich nähere mich einem zu überholenden 3er BMW auf der rechten Spur
- der BMW fährt ~115-120 km/h, so dass ich mich relativ langsam diesem zum Überholen nähere
- ca. 2-3m bevor ich den BMW erreiche driftet der BMW langsam nach links Richtung Überholspur, anscheinend hat Fahrer was am Handy oder Radio gemacht - er kam soweit rüber, dass er auf der weißen Markierung in der Mitte fuhr mit der Fahrerseite.
- instiktiv (und da ich weiss, dass diese Situation die adaptive cruise control nicht erkennen kann) legt ich den Fuss auf die Bremse und minimal Fahrt raus zu nehmen (hatte ja nur max. 10km/h Überschuss) mich etas zurückfahllen zu lassen und zu schauen ob der BMW sich wieder auf seiner Spur stabilisert, bevor ich dann tatsächlich überhole
- FRAGE: WAS MACHTE MEIN A6 ?
- Mein A6 muss wohl mit dem vorderen, rechten Seitenradar den BMW auch schon erfasst haben und auch dass diese in meine Richtung driftet
- Als ich mit meinem Fuss die Bremse berührte, leitete der A6 eine Notbremsung ein, ohne irgendeine Warnung etc - die Reifen blockierten, das ABS hämmert, meine Familie und ich küssten das Armarturenbrett und er baute Geschwindikeit von 130km/h auf ca. 50km/h ab .... und dass auf der Überholspur !!!
- Wenn da welche hinter mir gewesen wären, es wäre zu einer Massenkarambolage gekommen
- das Schlimme daran, ich konnte das Verhalten weder vorher sehen noch konnte ich es beeinflussen - ich als Fahrer konnte nicht die Vollbremsung "unterbrechen" (!)

Situation 2) auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt:
- im weiteren Verlauf fuhr ich auf einer Autobahn, die sich auf eine Spur verengt - d.h. der fahrende Verkehr verlangsamt sich auf fast Stop-And-Go bis zur Einfädelstelle, das was mir passierte war aber noch vorher, wo beide Spuren mit Autos gefüllt waren
- Hier war die Autobahn relativ voll, überall Autos vor und hinter mir
- Ich fuhr wieder auf der Überholspur mit Adaptive Cruise Control mit ca. 100km/h
- Der Verkehr verdichtete sich und die Geschwindigkeit aller wurde zunehmend langsamer, aber gemächlich
- Also ein idealer Fall für die Adaptive Cruise Control m.E.
- Als die Automasse sich auf eine Geschwindigkeit von ~40 km/h bereits verlangsamt hatte (bis dahin hatte die Adaptive Cruise Control ja wunderbar dem Vordermann gefolgt) kam ein Moment wo der AUDI etwas zu optimistisch war und auf dem Gas blieb beim Folgen des Vordermanns und ich wunderte mich schon, hoppla, ich hätte schon den Fuss vom Gas genommen, aber gut, ich war ja auf bei der "Abstandseinstellung" auf zweit-größter Abstand und vertraute.
- Plötzlich kam die rote Abstands-Warnmeldung im Cockpit ich nähere mich einem Hinderniss (wie gesagt der AUDI selbst hatte ja die Kontrolle) und er legte dann wie zuvor ein VOLLBREMSUNG auf 0 hin, obwohl ich locker 20-30m vom Vordermann weg war (eine riesen Lücke, wir fuhren ja alle nur noch ~40km/h). Auch hier hatte ich keine Möglichkeit die Vollbremsung zu lösen. Der Hintermann (ein Sprinter) wäre mir fast drauf gefahren, ich sah nur im Rückspiegel noch sein erschrockenes Gesicht und sein Schimpfen. Es rechnet ja keiner damit dass einer mit 20-30 zum Vordermann bei der langsamen Geschwindikeit einer eine Vollbremsung hinlegt.
- WIE KANN ES SEIN, DASS WENN DER AUDI DIE KONROLLE VIA "ADAPTIVE CRUISE CONTROL" HAT, ES ZU DER ABSTANDSWARNUNG KOMMT ?

Ich war unterwegs mit Frau und Kinder, die waren alle so geschockt, dass meine Frau mir nun verbot wenn sie dabei sind, diese Funktionen am AUDI zu benutzen, meine Frau will auch mit diesem Auto jetzt erst recht nicht mehr fahren, ist verängstigt. Ich bin dermaßen sauer und enttäsucht. Ich hatte mich sehr auf das Auto und die tollen neuen Funktionen gefreut und vertraute auf VORSPRUNG DURCH TECHNIK. Die Karre ist m.E. aber eine einzige Fehlkonstruktion.

152 weitere Antworten
152 Antworten

@scotty18. Aber beim Adaptive Light werden die Karteninfos ja auch für das Kreuzungslicht verwendet. Ich könnte mir also vorstellen dass solche Infos auch für die Berechnung vom ACC verwendet werden. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Mir war das auch so dass das jetzt erst ein neues Feature für den A4 und Q7 ist.

@tiger55: Ich vermute das Bremsen vor solchen Kurven liegt an der Geometrie und der Bebauung der Kurven. Mein Eindruck ist dass das ACC und die Kamera die Kurve aufgrund der Bebauung, Schildern, Leitplanken usw. nicht eindeutig erkennt oder meint ein Hindernis zu erkennen und deswegen bremst. Irgendwann geht die Berechnung wieder und er fährt normal weiter.
Was anderes fällt mir nicht ein. Aber wenn ich merke er bremst dann übersteuere ich das mit Gas geben.

1) indirekt ja ; aber nur dafür wenn
2) nein ACC regelt nicht nach dem navi; auch die leitplanken sind irrelevant; einzig alleine der Lenkwinkel ist entscheident und ABS eingriffe etc sowie Raddrehzahl
Karten technisch wird da nichts verarbeitet ; du kannst ohne mmi auch mit ACC störungsfrei fahren (mehrfach bei diversen umbauten gemacht

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2016 um 09:59:05 Uhr:


2) nein ACC regelt nicht nach dem navi; auch die leitplanken sind irrelevant; einzig alleine der Lenkwinkel ist entscheident und ABS eingriffe etc sowie Raddrehzahl
Karten technisch wird da nichts verarbeitet ; du kannst ohne mmi auch mit ACC störungsfrei fahren (mehrfach bei diversen umbauten gemacht

Das stimmt aber so nicht. Das MMI Plus nutzt sehr wohl GPS+Navidaten und reduziert so bspw. bei einer nahenden Kurve automatisch die Geschwindigkeit, noch bevor die Lenkwinkel verändert werden.

Wenn das so ist, sind da ja einige Fehlerquellen eingebaut - so oft, wie mir das MMI falsche Kartendaten bzw. auch Tempolimits anzeigt - trotz Verkehrszeichenerkennung und neuester Kartenupdates. Erst gestern wieder auf einer sechs Monate alten Bundesstraße...😰😰😰

Nachtrag: dann hätte mich gestern das System mehrfach ausbremsen müssen, weil Navidaten und Straßenverlauf nicht unerheblich voneinander abwichen!!!

Ähnliche Themen

Naja, zwingend notwendig ist das natürlich nicht, muss man eben selbst bremsen.
Aber das ACC nutzt jedenfalls diese Daten.

Nur irgendwann muß sich ja das System entscheiden, welchen Daten es vertraut: Radarecho, Navidaten, Kamerabild?
Das führt dann natürlich zu einer Lösung der Kurven-Probleme, die der TE hat - und ich bin erstaunt, wie gut ACC dann doch funktioniert.

Zitat:

@manni580 schrieb am 20. Januar 2016 um 12:49:01 Uhr:


Das stimmt aber so nicht. Das MMI Plus nutzt sehr wohl GPS+Navidaten und reduziert so bspw. bei einer nahenden Kurve automatisch die Geschwindigkeit, noch bevor die Lenkwinkel verändert werden.

Wo steht denn das?

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Januar 2016 um 13:35:19 Uhr:



Zitat:

@manni580 schrieb am 20. Januar 2016 um 12:49:01 Uhr:


Das stimmt aber so nicht. Das MMI Plus nutzt sehr wohl GPS+Navidaten und reduziert so bspw. bei einer nahenden Kurve automatisch die Geschwindigkeit, noch bevor die Lenkwinkel verändert werden.
Wo steht denn das?

In der Bedienungsanleitung z.B. auf Seite 115.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 20. Januar 2016 um 13:53:31 Uhr:



Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Januar 2016 um 13:35:19 Uhr:


Wo steht denn das?

In der Bedienungsanleitung z.B. auf Seite 115.

Da habe ich das (ansonsten immer recht laute) Audi-Marketing wohl überschätzt. Nicht einmal in den offiziellen Prospekt hat es diese besondere Fähigkeit geschafft. Seltsam.

Mangels BDA muss ich Dir das jetzt mal glauben, wenn ich mir jedoch das Getöse um den PES im Q7 beispielsweise anschaue, kann ich die Kommunikations-Zurückhaltung hier kaum glauben.

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 20. Januar 2016 um 13:21:29 Uhr:


Nur irgendwann muß sich ja das System entscheiden, welchen Daten es vertraut: Radarecho, Navidaten, Kamerabild?

Es gibt Systemprioritäten, d.h. die Navigations- und GPS-Daten stellen lediglich einen Komfortgewinn dar und sind nicht sicherheitsrelevant.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Januar 2016 um 14:07:48 Uhr:


Mangels BDA muss ich Dir das jetzt mal glauben

Melde dich einfach auf myaudi an und lies die BDA online.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Januar 2016 um 14:07:48 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 20. Januar 2016 um 13:53:31 Uhr:


In der Bedienungsanleitung z.B. auf Seite 115.

Da habe ich das (ansonsten immer recht laute) Audi-Marketing wohl überschätzt. Nicht einmal in den offiziellen Prospekt hat es diese besondere Fähigkeit geschafft. Seltsam.
Mangels BDA muss ich Dir das jetzt mal glauben, wenn ich mir jedoch das Getöse um den PES im Q7 beispielsweise anschaue, kann ich die Kommunikations-Zurückhaltung hier kaum glauben.

Hier ein Auszug aus der BDA:

Zitat:
"Vor Kurven bremst die adaptive cruise control aufgrund von Karteninformationen des Navigationssystems* die Geschwindigkeit ab und beschleunigt danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit 1).

1)In eingigen Länderausführungen nicht verfügbar."

wusste ich doch dumpf das da was war.. und erklärt warum ich manchmal meine zu fühlen dass die Geschwindigkeit runter geht bevor ich am Rad dreh.. kann aber auch an meiner Rasterlenkung liegen! *lol*

das ganze thema gibts im 8V auch und dort gibt es keinen messbaren eingriff ins System - basierend von der Karte -
und ja auch dort wird ACC und LED SW mit kartenbasierend beworben... befasst habe ich mich intensiv damit wo ich die ersten LED SW nachgerüstet habe.
so viel dazu
GPS ist teils so träge in der Position das mich das ganze auch wundern würde wenn die Daten brauchbar verwertbar für ein Sicherheitsrelevantes Bauteil sind.
oder kann jemand mit einer Messfahrtbelegen das die Motorlast gedrosselt wird von einer Kurve (im 4g)
oder gar gebremst wird

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2016 um 14:38:41 Uhr:


oder gar gebremst wird

das ist aber tatsächlich so

Kerzengerade Strecke, ACC 100 km/h, leichte Kurve voraus, ACC verringert Geschwindigkeit

habe ich immer wieder bemerkt

Bzgl. Kreuzungslicht: auch das funktioniert ja bekanntlicherweise navigationsgestützt - bei meinen Matrix-LEDs klappt das sehr gut

Und wie bereits erwähnt, ist es nur ein Komfortgewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen