Fahrassistenten Fluch oder Segen?

VW Golf

Mein Golf VIII, GD13GX, Erstzulassung Nov. 23 hat Fahrassistenten en Groß.
Ich empfinde diese als lästig und kann gerne darauf verzichten, weil ich, als der Führerschein gemacht wurde, gelernt habe ein Automobil zu fahren und keinen Automaten. Für mich stellt sich die Frage, was sie nützen?
Ich habe zum Beispiel schon das Bremspedal getreten, bevor die rote Gefahrenbremsung angezeigt wird.
Rausbekommen habe ich, dass diese sich am Display vom Discovery deaktivieren lassen, doch bei jedem neuen Anschalten der Zündung sind sie wieder da. Das macht besonders Freude, sollte ich mal hurtig auf Achse müssen.
Wie ist eure Meinung?
Liebe Grüße
Lysanne

42 Antworten

Also wir haben aktuell selbst für uns einen T-Cross und einen Zoe. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich den Zoe mittlerweile fast lieber fahre als den T-Cross. Der geschmeidige leise Elektroantrieb statt teurem Benzin ist schon toll. Strom habe ich genug. In Sachen Assistenzsysteme sind aber Welten dazwischen. Der T-Cross fährt, leider erst ab 60, mit assistierter Spurführung gut und zuverlässig. Gerade in engen Baustellen macht er das fast besser als ich es selbst hinbekomme. Das ACC hat leider ein paar Schwächen. Biegt vor mir jemand ab und wechselt die Spur, bekommt er das oft nicht mit und bremst mich aus Sonst aber top. Übrigens die Regensensoren funktionieren bei beiden sehr gut.

Beim T-Cross vermisse ich die VZE etwas.

Zusammenfassend kan man sagen, dass die Helferlein die Fahrten auf jeden Fall erleichtern und zusätzliche Sicherheit bieten. Wer damit nicht klarkommt, lässt sich evtl. nicht richtig darauf ein oder bedient sie falsch.

Mir ist was merkwuerdiges beim Spurwechsel mit ACC allein (ohne TA) aufgefallen.

1) mit Komfortblinken AUS:

Abstand zum Vordermann entweder auf Stufe 1 (= Minimum), oder auf Stufe 2 eingestellt.

Ich blinke 1x (= also nur ein "Impuls" am Hebel).

Ziehe nach links um die Spur zu wechseln.

Mein Auto bremst ab, sogar nachdem ich bereits fast komplett die Spur gewechselt habe... obwohl es eigentlich keinen Grund dafuer gibt, da noch ausreichend Abstand zum Vordermann.

Es ist so, als wuerde das System "verspaetet" reagieren, und gibt erst nur bei komplett freier Bahn wieder Gas.

Ist bestimmt kein netter Anblick fuer den Nachfolger, wenn der Vordermann ueberholt und ploetzlich die Bremsleuchten ohne Grund angehen!

Total unangenehm und gefaehrlich! 😐

Nachdem ich dann in der Betriebsanleitung gelesen habe, dass der Assistierte Spurwechsel mit Travel Assist nur mit aktivem Komfortblinken funtioniert, hab ich es nochmal probiert.

2) mit Komfortblinken diesmal EIN:

und alles genauso wie oben.

Abstand zum Vordermann entweder auf Stufe 1 (= Minimum) oder auch auf Stufe 2 eingestellt.

Ich blinke 1x (= jetzt blinkt es natuerlich automatisch 3x).

Ziehe nach links um die Spur zu wechseln.

Mein Auto bremst nicht mehr ab, sondern behaelt weiterhin die Geschwindigkeit, auch wenn ich den Mindestabstand zum Vordermann reduziert/ueberschritten habe.

Fazit: Komfortblinken bleibt an, und Spurwechsel mit ACC is jetzt deutlich angenehmer! 🙂

PS. haette mir trotzdem zusaetzlich eine old school GRA Funktion (z.B. einfach Distanzregelung OFF) gewuenscht.😁

Zitat:
@MaCe2 schrieb am 27. Mai 2025 um 08:19:53 Uhr:
@BlackShadow250 Jetz ist mir klar, warum es mir nie aufgefallen ist:
die Ansicht "von hinten" gibt's nur wenn Travel Assist aktiv ist. 🙂
Bei ACC allein (ohne TA) gibt's die leider nicht... Schade!
Nochmals vielen Dank! 😉

Gerne bitte 🙂

Ist das nicht auch bei aktivem ACC zu sehen, ich dachte. Muss ich selbst nochmal checken wenn ich ohne TravelAssist fahre. Ich habe diese Ansicht selten an und fahre immer mit den klassischen Tuben 😅

Also bei meinem FL leider nicht.

Koennte aber natuerlich auch Unterschiede zum vFL geben (oder evtl. bei der Software).

Bei ACC sehe ich bei mir entweder nur die "Front" vom Fahrzeug im Display,

oder so ungefaehr 3/4 davon in der anderen Ansicht.

Bei TA sehe ich das ganze Fahrzeug im Display. 😉

Ach stimmt, das vollständige Auto sah man immer nur bei aktiven Travel-Assist und das 3/4 Auto ohne Rücklichter bei aktives ACC... Das ist auch beim vFL so. Ja dann sieht man das im AID wirklich nur mit TA.

Wegen Dir hab ich jetzt 2 Liter Sprit verballert... 😡😂😂😂

Zitat:
@MaCe2 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:26:23 Uhr:
Wegen Dir hab ich jetzt 2 Liter Sprit verballert... 😡😂😂😂

haha, sorry 😅.. ich hab die Ansicht wie gesagt so selten an. 😜

Zitat:
@MaCe2 schrieb am 27. Mai 2025 um 11:38:01 Uhr:
PS. haette mir trotzdem zusaetzlich eine old school GRA Funktion (z.B. einfach Distanzregelung OFF) gewuenscht.😁

Sobald Codierung beim Facelift möglich ist (noch geht es nicht), kannst du dir die GRA codieren(lassen). 😉

😁

Also falls es irgendwann beim FL moeglich sein sollte, werde ich es mir auf jeden Fall ueberlegen.

Memory Funktion einiger Assis + ausschaltbare Distanzregelung (also eine normale GRA Funktion) waere wirklich top!

Aber mal sehen was kommt... 😉

Zitat:
@MaCe2 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:32:58 Uhr:
😁
Memory Funktion einiger Assis + ausschaltbare Distanzregelung (also eine normale GRA Funktion) waere wirklich top!

Und ich hoffe dass das niemals kommt und der ACC gar nicht deaktivierbar ist. Die Probleme haben komischerweise nur die Leute die ein vornehm ausgedrückt "seltsames" Verständnis von Sicherheitsabstand haben 😉

Mit größerem eingestellten Abstand im ACC gibt es diese Probleme nahezu gar nicht.

Das einzige was ich am Golf 8 gerne töten, löschen, vernichten, endgültig eliminieren oder sonstwas möchte ist das Navi. Diese eklatante Zahl an völlig falsch hinterlegten Geschwindigkeitsbegrenzungen ist teils echt gefährlich. Und das meine ich nicht in Richtung zu niedrig wenn das Auto mal etwas langsamer wird, richtig gefährlich ist wenn die kranke Kiste in einer 30er Zone vor einer Schule plötzlich meint da wäre 100 :eek:

Aber du musst doch nicht 100 fahren, was zwingt Dich? Und ansonsten navigiere doch mit apple oder google und koppel dein Telefon.

ACC adaptiert die erkannte Geschwindigkeit (Stichwort: "Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung") und beschleunigt je nach Einstellung dann mit ca. 3/4 Gas durch. Natürlich kann man selbst bremsen, aber verstehe schon dass das nervt wenn die Geschwindigkeit falsch hinterlegt ist und man mit ACC/TA fahren möchte.

Ok, ich dachte, der erkennt Verkehrszeichen. Aber das tut er ja dann nicht, sondern nimmt Navidaten…..dann ist ACC sein Geld nicht wert. Navidaten werden immer fehlerhaft sein. Da kommt ein Trupp Bauwillies und buddelt und stellt ein 50 Schild hin und vorbei ist mit den erlaubten 80 für einige Tage…so schnell datet kein Programm auf.

Das System greift primär auf echte erkannte Verkehrszeichen zu und verwendet diese auch. Wenn aber in einer 30er Zone keine Verkehrszeichen stehen, weil man ja eben in einer Zone ist, dann kann es fälschlicherweise passieren das falsche oder veraltete Daten (z.B. einer nicht mehr vorhandenen Baustelle) für eine Straße geladen werden. Das sind die sekundären Daten in der Navigationsdatenbank.

Anderes Beispiel: Du fährst auf der Autobahn und eine Baustelle mit 80km/h kommt. Die 80km/h werden i.d.R. korrekt erkannt, ACC wird automatisch Langsamer (sofern die "Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung" aktiv ist) und die Begrenzung wird nicht aufgehoben. Dann wird nach einigen KM automatisch auf die hinterlegte Geschwindigkeit geschallten, weil z.B. die nächsten 10km kein Schild mehr erkannt wird.

ACC ist m.M.n. sein Geld wert und Travel Assist auch. 😉

Deine Antwort