Fahrassistenten Fluch oder Segen?

VW Golf

Mein Golf VIII, GD13GX, Erstzulassung Nov. 23 hat Fahrassistenten en Groß.
Ich empfinde diese als lästig und kann gerne darauf verzichten, weil ich, als der Führerschein gemacht wurde, gelernt habe ein Automobil zu fahren und keinen Automaten. Für mich stellt sich die Frage, was sie nützen?
Ich habe zum Beispiel schon das Bremspedal getreten, bevor die rote Gefahrenbremsung angezeigt wird.
Rausbekommen habe ich, dass diese sich am Display vom Discovery deaktivieren lassen, doch bei jedem neuen Anschalten der Zündung sind sie wieder da. Das macht besonders Freude, sollte ich mal hurtig auf Achse müssen.
Wie ist eure Meinung?
Liebe Grüße
Lysanne

42 Antworten

Zitat:

@MannyD schrieb am 21. Mai 2024 um 14:25:07 Uhr:



So unterschiedlich sind die Befindlichkeiten. Ich nutze ACC in meinem G7 bei JEDER Fahrt und sehe dies als das beste Assistenzsystem des G7, das ich nie mehr missen wollte. Allerdings lasse ich mich halt darauf ein und genieße die Vorteile.
Das allein zeigt, dass die Diskussion über Assis immer extrem subjektiv sein wird und daher auch keine entgültige Entscheidung ob gut oder böse möglich sein dürfte.

Natürlich ist das immer Subjektiv. Für mich hat es mehr Nachteile als Vorteile. Vor allem frisst es Bremsen, so oft wie es bremst. Ich glaube mit ACC hätten bei meinem 7er GTD die vorderen Bremsen niemals auch nur annähernd 206tkm gehalten.

Travel Assist war zu Anfang was feines:
Wow guck mal, ich drücke auf den Knopf und der Wagen fährt automatisch. Mittlerweile drücke ich den Knopf nur noch versehentlich.

Assistenzsysteme sollen ja unterstützen, das tun Sie in den meisten Fällen auch sehr gut aber die 10% der "Fehleinschätzung" des Systems hätte bei mir schon öfters Unfälle verursacht. Laneassist der einen schön in ne Verkehrsinsel lenken will, weil die Straßenmarkierung nicht 100% sauber ist. Oder der Tempomat (mit vorrausschauender Erkennung) der im Überholvorgang eine Tempobegrenzung erkennt und den Stempel reinhaut und damit den Mitüberholenden hinter mir (ja ist zu dicht dran) fast in meinem Heck landen lässt. Auch ganz Lustig Notbremsassi der auf freier Strecke irgendwas erkennt und nen Stempel reinhaut, was den hinter einem fahrenden auch sehr fordert. Das ganze bei nicht so tollen Straßenverhältnissen, na danke. btw. von Geschwidigkeitbegrenzungen die längst aufgehoben sind rede ich erst garnicht. Hoffe für die Neuzulassungen ab Juli das es nur ne optische Warnung und keine Akustische gibt (Thema ISA)

Kurz und Knapp wenn die Qualität besser wäre, wäre auch die Akzeptanz höher

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Mai 2024 um 14:45:58 Uhr:


Natürlich ist das immer Subjektiv. Für mich hat es mehr Nachteile als Vorteile. Vor allem frisst es Bremsen, so oft wie es bremst. Ich glaube mit ACC hätten bei meinem 7er GTD die vorderen Bremsen niemals auch nur annähernd 206tkm gehalten.

Stell vernünftigen Abstand ein und den ACC nicht auf sport dann bremst der auch nicht so häufig. Mein letzter Firmenwagen ist mit 150tim und erster Bremse weggegangen, und ich fahre locker 2/3 meiner Wege im Alltag nur noch mit ACC.

So gerne wie ich in der Freizeit mal Fahrzeuge ohne alles bewege so würde ich umgekehrt im Alltag nie wieder auf ACC bzw. heute Travel-Assist verzichten wollen. Dieses tägliche im Berufsverkehr einfach nur stumpf hinter anderen Fahrzeugen im dichten Verkehr hinterherfahren, heute einfach Travel-Assist an, schöne Musik und entspannen.

Und das mit 30 Jahren Führerschein, weit über 1Mio km von PKW über Motorrad bis LKW.

Mal ganz abgesehen davon dass niemand egal mit wie viel Erfahrung immer zu jederzeit voll aufmerksam ist, wir sind alle Menschen, das geht einfach nicht. Ein Notbremsassistent hat kaum Reaktionszeit. Immer. Der wird nicht müde, der spielt nicht am Handy, sucht einen anderen Radiosender, ist in Gedanken noch auf der Arbeit, hat schlecht geschlafen, ...

Zitat:

@Moers75 schrieb am 21. Mai 2024 um 19:41:06 Uhr:



Stell vernünftigen Abstand ein und den ACC nicht auf sport dann bremst der auch nicht so häufig. Mein letzter Firmenwagen ist mit 150tim und erster Bremse weggegangen, und ich fahre locker 2/3 meiner Wege im Alltag nur noch mit ACC.

Alles ausprobiert. Ich werde damit einfach nicht warm. Ich erlebe zu oft Situationen, in denen ich schon lange vom Gas gegangen wäre, während ACC noch nicht verlangsamt. Abstand ist Mittel oder eine Stufe mehr, Modus ECO, bei dem er eigentlich erst recht wenig Bremsen sollte. Passt nicht.
Klar ist die Beschleunigung bei ECO lahm, aber da kann man den rechten Fuß bewegen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 21. Mai 2024 um 21:46:25 Uhr:


Ich erlebe zu oft Situationen, in denen ich schon lange vom Gas gegangen wäre, während ACC noch nicht verlangsamt.

Kenne ich, ist aber nicht der Standard, tritt bei mir eher selten auf. Ich hatte schon im G7 ACC, da lief es mMn diesbezüglich gefühlt trotzdem einen Tick besser. Es kann aber auch sein das ich irre und einfach zu früh selber bremse, anstatt die Reaktion des ACC abzuwarten. Eigentlich müsste auch eine Kollisionswarnung kommen..
Was das System natürlich nicht kann: Vorausahnen, dass man von einem Überholenden geschnitten wird oder man von einem Rechtsfahrer die Vorfahrt genommen bekommt. Dann kommen noch mögliche Fehlfunktionen hinzu und schon weiß man, warum man sich auf das System nie voll verlassen sollte, dafür ist es nämlich nicht gedacht. Immer schön selber lenken und fahren und das Ganze nur als eine Assistenz begreifen. Im Umkehrschluß bedeutet das allerdings nicht, dass das Fahren damit nicht entspannter wäre. Das ist es durchaus, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Was die Bremserei angeht, ACC bremst nicht immer, nutzt bei DSG auch die Motorbremse. Wenn man die Übersichtsgrafik im Digital Cockpit wählt, sieht man wenn er wirklich bremst..

Richtig.
Knappes Einscheren, Vorfahrt nehmen usw. kann ACC gar nicht vorausahnen. Das ist auch völlig klar. Das System ist für Kolonnen Fahrten.
Ja man kann im Display sehen wenn ACC bremst, ist mir bekannt.
Wie erwähnt:
Ich werde damit nicht warm. Bis letztes Jahr war ich beruflich an den Köln/Bonner Raum gebunden. So lange hatte ich den G7.
Morgens und Nachmittags dichter Verkehr. Auch da habe ich ACC nie vermisst.
Aber: Jede Jeck is anners 😉

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 21. Mai 2024 um 14:26:09 Uhr:



Zitat:

@GolfinLysanne schrieb am 20. Mai 2024 um 18:35:59 Uhr:


Ich empfinde diese als lästig und kann gerne darauf verzichten, weil ich, als der Führerschein gemacht wurde, gelernt habe ein Automobil zu fahren und keinen Automaten. Für mich stellt sich die Frage, was sie nützen?

Ich wette, das sagen die LKW-Fahrer, die mit abgeschaltetetem Bremsassistenten ins Stauende rasen, auch.

Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 22. Mai 2024 um 00:59:23 Uhr:
Was die Bremserei angeht, ACC bremst nicht immer, nutzt bei DSG auch die Motorbremse. Wenn man die Übersichtsgrafik im Digital Cockpit wählt, sieht man wenn er wirklich bremst..

Wo genau sieht man denn, wann ACC wirklich bremst ?

Mein Golf 8 hat nur wenige Assistenten, darüber bin ich ganz froh. Der Lane Assist nervt besonders auf schmalen Landstrassen und in BAB Baustellen mit engen Spuren. Den schalte ich gern aus. Den Front Assist mit Notbremssystem finde ich ganz gut. Den Berganfahrassistenten ebenso. Mehr hab ich nicht. Vermisse auch nichts. Ach, da ist noch ein Limiter! Wofür um Himmels willen braucht man den denn?

Diese ganze Assistentenflut macht Autos unnötig teuer und vor allem das Reparieren teuer, denn wenn da eine Stosstange gewechselt werden muss, müssen gleich zig Sensoren mit getauscht werden.

So ist es.

Zitat:
@MaCe2 schrieb am 26. Mai 2025 um 16:54:55 Uhr:
Wo genau sieht man denn, wann ACC wirklich bremst ?

In der Assist-Ansicht im AID, wenn ACC/TA aktiv sind, dann werden die Rücklichter beim automatischen bremsen beleuchtet angezeigt. Also das was auch dein Hintermann am Rücklicht sehen würde, wenn du selbst bremst.

@Golfinho für den Limiter gibt es einige Anwendungsfälle, aber die meisten nutzen ihn wahrscheinlich nicht.

z.B.: möchte jemand explizit bis zu 130km/h Richtgeschwindigkeit auf der BAB fahren, dann schaltet er den Limiter an und kann Vollgas geben, da bei 130km/h dann Schluss ist. Oder es gilt für längere Zeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. innerorts 50km/h), dann läuft man nicht "Gefahr" mit 60-70km/h in ein Blitzer zu fahren. Und das geht immer so weiter mit den Beispielen... Es wird also bestimmt Leute geben die den Limiter ab und zu mal benutzen 🤷‍♂️, aber don't judge the people 😉

Ich selbst fahre mit ACC/Travel-Assist, Side-Assist, Front-Assist, Rückfahrkamera und finde das alles knorke. Auch wenn ich fahren kann und das alles nicht bräuchte, ist es doch irgendwie entspannt die Assist zu haben.

Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 26. Mai 2025 um 21:22:04 Uhr:
In der Assist-Ansicht im AID, wenn ACC/TA aktiv sind, dann werden die Rücklichter beim automatischen bremsen beleuchtet angezeigt. Also das was auch dein Hintermann am Rücklicht sehen würde, wenn du selbst bremst.

Habe bisher immer nur ACC benutzt, ist mir aber nie aufgefallen!

Werde ich morgen gleich mal testen!

Vielen Dank!

@BlackShadow250 Jetz ist mir klar, warum es mir nie aufgefallen ist:

die Ansicht "von hinten" gibt's nur wenn Travel Assist aktiv ist. 🙂

Bei ACC allein (ohne TA) gibt's die leider nicht... Schade!

Nochmals vielen Dank! 😉

Diese Assistenten sind ja nur dann eine Hilfe, wenn sie zuverlässig tun was sie tun sollen. Ich gebe ein Beispiel: meine Frau fährt einen E Renault. Eigentlich ein guter Wagen, mit ausgereifter E Technik. Aber nehmen wir den Regensensor: wenn es ein paar Tropfen gibt, erkennt er keinen Regen und geht nicht an. Wenn es plötzlich giesst, dann muss er erstmal überlegen "Giesst es?" Oder täusche ich mich?" Und wenn er sich entschliesst, wild loszuwischen, bist schon einige Sekunden blind gefahren. Fazit. Du schaltest ihn aus und bedienst die Scheibenwischer händisch. Oder Renaults Sprachassistent.... Deutsch kann er nicht so gut, wir sprechen schlecht fanzösisch. Somit lassen wir ihn aus, er hilft nicht. Hey Siri, von Apple, das klappt, so muss ein Sprachassistent sein. Wie das nun bei VW ist, kann ich nicht sagen, da ich diese Dinge im Golf nicht habe. Aber wenn sie drin sind, müssen sie tun was sie tun müssten, sonst nerven sie nur. Denke ich.

Deine Antwort