fahrassistenspaket vs fahrassistenzpaket plus
Hallo zusammen,
Sind auch gerade am überlegen ein neues c t Model zu bestellen.
Was wir jetzt noch nicht herausgefunden haben was der Unterschied der im Betreff genannten Pakete darstellt ausser
Stau Assistent sowie pre safe Impulse side
Gibt es sonst noch was?
Und was genau macht der Stau Assistent?
Danke im Voraus.
Grüsse
121 Antworten
Hallo,
jetzt bin ich verwirrt... Bin auch gerade dabei die Konfiguration zu finalisieren. Mein Fleet Manager hat genau deswegen bei Mercedes rückgefragt und die Antwort war das nur die Preisliste die Wahrheit widerspiegelt. Es würde keine Garantie für die Inhalte des Paketes geben, auch wenn der Konfigurator das so anzeigt.
Ich glaub die bei Mercedes wissen selbst nicht was sie tun!
Zitat:
@gleimer schrieb am 23. Dezember 2021 um 10:21:51 Uhr:
Hallo,jetzt bin ich verwirrt... Bin auch gerade dabei die Konfiguration zu finalisieren. Mein Fleet Manager hat genau deswegen bei Mercedes rückgefragt und die Antwort war das nur die Preisliste die Wahrheit widerspiegelt. Es würde keine Garantie für die Inhalte des Paketes geben, auch wenn der Konfigurator das so anzeigt.
Ich glaub die bei Mercedes wissen selbst nicht was sie tun!
Habe jetzt noch mal nachgefragt und die Preisliste soll falsch sein. Was im Konfigurator steht, ist richtig. Der einzige Unterschied ist das PRE-SAFE Impuls.
Das ist schon lächerlich. Was ist jetzt richtig oder falsch?
Der Hinweis wurde jetzt weitergeleitet und soll nachgearbeitet werden.
Die Händleraussagen, dass der Unterschied nur beim PRE-SAFE Impuls liegt überwiegen aus meiner Sicht.
Hi, also ich würde sagen da in der AB nur das PreImpulse Seite fehlt würde ich auch sagen fehler in der Preisliste.
Schade aber steht bestimmt irgendwo Druckfehler vorbehalten oder so im kleingedruckten. Somit könnte man ja sagen..... genau lieber das grosse Paket für mehr Geld nehmen..... lach
Ähnliche Themen
Eine Frage habe ich, ich habe gesehen, dass beim "Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC" drin steht, dass dieser nur bis 160 km/h geht.
Ist das auch bei größeren Assistenzpaketen der Fall? Konnte dazu keine Informationen finden, vielleicht kann das jemand der das Auto hat beantworten.
160 finde ich für einen Tempomaten bissl mau, fahre gerne mal mit 180 Tempomat. Das kann selbst mein Golf mit dem Abstandstempomaten. Bis 160 ging bei VAG die erste Generation die auch eher schlecht als recht funktionierte.
Zitat:
@Calucha schrieb am 13. Januar 2022 um 14:13:31 Uhr:
Eine Frage habe ich, ich habe gesehen, dass beim "Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC" drin steht, dass dieser nur bis 160 km/h geht.
Ist das auch bei größeren Assistenzpaketen der Fall? Konnte dazu keine Informationen finden, vielleicht kann das jemand der das Auto hat beantworten.160 finde ich für einen Tempomaten bissl mau, fahre gerne mal mit 180 Tempomat. Das kann selbst mein Golf mit dem Abstandstempomaten. Bis 160 ging bei VAG die erste Generation die auch eher schlecht als recht funktionierte.
Mit Fahrassistenz-Paket geht die Distronic bis 210 km/h. Dabei ist es egal, ob das normale Fahrassistenz-Paket oder das Plus.
Nur wenn die Distronic einzeln bestellt wird, geht sie nur bis 160 km/h.
Aus der Bedienungsanleitung:
"Verfügbarer Geschwindigkeitsbereich:
Fahrzeuge ohne Fahrassistenz-Paket: 20 km/h - 160 km/h
Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket: 20 km/h - 210 km/h"
Muss man beim "Aktiven Lenk-Assistent" jedes Mal die "Distronic" einschalten? Kann es nicht dauerhaft aktiviert sein?
Hier gibts einen guten Überblick über das Fahrassistenz-Paket. Zwar nicht 206, aber trotzdem sehr informativ.
Zitat:
@c0lide schrieb am 14. Januar 2022 um 21:11:07 Uhr:
Muss man beim "Aktiven Lenk-Assistent" jedes Mal die "Distronic" einschalten? Kann es nicht dauerhaft aktiviert sein?
Ja, die Distronic muss leider eingeschaltet sein, damit der Lenk-Assistent funktioniert. Geht nicht einzeln zu aktivieren.
Mal ne Frage an die Experten hier. Ich habe das „große“ Assi-Paket. Sprich Geschwindigkeitsbegrenzungen werden automatisch übernommen. Einige erkennt das Fahrzeug ja im Voraus - sprich sind vorgespeichert.
Jetzt habe ich auf der Autobahn auf meiner „Stammstrecke“ das Problem, dass er in einem gewissen Bereich immer auf 80km/h runter will. Gut, da war 4 Jahre lang diese Beschränkung aufgrund einer Baustelle, mittlerweile ist die Baustelle aber weg und es gibt keine Begrenzung mehr. Doof auch, dass er das alle paar hundert Meter wieder will auch wenn ich es „wegdrücke“.
Wisst ihr ob das Auto das irgendwann „lernt“ oder ob ich damit jetzt einfach „leben“ muss?
Gar nicht so ungefährlich wenn bei 200km/h das Auto immer wieder stark bremst…
Die Tempolimits kommen aus den Navigationsdaten. Eventuell hilft ein Navikartenupdate, wenn es noch nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Ansonsten hilft nur warten, bis es irgendwann in die Navikarte rein kommt.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich des Aktiven Lenk-Assistent? In der Probefahrt hat es bei mir zumindest nicht gut geklappt. Fährt sehr oft ins Gegenverkehr rein und in der Autobahn erkennt er die gelben Markierung nicht gut genug.
Hab jetzt einige Km drauf . Komme vom 212 und vom 253 die beide hatten einen Heizdraht jeweils an der frontscheibe vor der /den kameras . Und jetzt wurden die wegrationalisiert. Bei den Temperaturen schafft es auch die vorklimatisierung nicht um die oben sitzenden Kameras vom Eis zu befreien. Also kommt nach ca 20 Sekunden aufgrund schlechter Kamerasicht eine Abschaltung nach der anderen. Genauso der Frontradar, der sich man mangels hoher radarstärke abschaltet. Sowas gabs bei meinem 212er nicht ein einziges Mal. Schade ??