Fahranfänger sucht modernes und exzentrisches Auto bis 10k

Hallo Community,

ich habe mich nun doch für den Autokauf und gegen das Leasing entschieden. Trotz intensiver Recherche im Forum und einschlägigen Portalen möchte ich eure Expertise hinzuziehen, um keinen Fehler beim ersten Auto zu machen.

Allgemeine Infos:
Zu mir: M/19, 192cm groß (keine Kleinstwagen), bald dualer Student, Führerschein seit 05.05.2022
Budget bis 10k, falls es der Traumwagen ist geht auch etwas mehr.

Strecke: ab WiSe2024 114km am Tag, überwiegend Autobahn bei Limit 120 km/h. Wird durch mehr Homeoffice und Auslandsaufenthalte progressiv weniger. Jährlich also 16-22k Kilometer

Antrieb: Laut einem Rechner ist Benzin oder Diesel fast egal (kleine Ersparnis beim Diesel durch höhere Reparatur-/ Wartungskosten ausgeglichen?). Auch ok: Hybrid, CNG (evtl), LPG, Elektro. Schaltung oder Automatik egal

Ansprüche:
-Komfort: ACC sehr wünschenswert, Sitzheizung, Klima(-automatik), Federung, Geräuschkulisse
-Sicherheit: Notbremsassistent, mind. Led-Lichter, gutes NCAP-Rating
-Kosten: Robust, günstiger Unterhalt (Versicherung, Kilometerfresser)
-sonstiges: Navi wünschenswert, WICHTIG: Aussehen und "Premium"-Touch spielt eine Rolle. Es ist KEINE reine Vernunftentscheidung, soll aber auch nicht a la 350tsd gelaufen und 15 Jahre alter AMG sein. Aussehen ist sehr subjektiv, daher gerne Vorschläge unterbreiten. Aber bitte nicht in die Richtung Mitsubishi Space Star, Astra J, Renault Clio, Toyota Corolla, auch wenn das sicher tolle Autos sind und vielen gut Gefallen.

Durch mein Gehalt kann ich außerplanmäßige Reparaturen bezahlen, auch wenn das nicht außergewöhnlich oft passieren sollte.

Meine Vorschläge:
1. Bin schon einen "Mini One Bj2016 3trg 102PS Benzin Schalter mit 15Zoll" zur Probe gefahren und war positiv überrascht. Komfort in Richtung Federung und Lautstärke iO, der Rest top. Auf jeden Fall eine Option.
Hier gibt es ein paar sehr gut ausgestattete F56 von 2014-2016 mit 80-100tsd Km mit der 102 Benzin Maschine. Z.b: https://link.mobile.de/x2AUUdYaMzanQqyu7
Was sagt ihr dazu? Der müsste auch den Driving Assistant haben (Acc, Aeb), auch wenn es nicht explizit inseriert ist. Von Autohero gibts da Ähnliche.
2. Seat Ibiza CNG mit der FR-Austattung, sehr selten aber evtl machbar. CNG-Abdeckung bei mir aber eher mau
3. BMW 1er ab 2015. Pro: Aussehen, Fahrdynamik. Nachteil: Mit ACC etc unmöglich zu bekommen für 10k. eher keine Option
4. BMW 5er Diesel von 2010-12 mit 200tsd+ Kilometern für 6tsd Euro kaufen und runterschrubben
5. B-Klasse oder 2er?

Ich freue mich auch eine spannende Diskussion!
Mfg, Max

Edit: Mein Vater könnte viele etwaige Reparaturen u. Wartungen selbst machen.

52 Antworten

Wenn es eine andere Marke sein soll, als das, was man sonst so sieht:

Hier ein Jeep Compass als Limited, also viele Extras schon drin:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder ein Subaru Forester
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

äußerlich wohl eher unscheinbar, hat aber auch die Exclusive-Ausstattung mit Ledersitzen etc.

Die Subaru Diesel sind nicht fehlerfrei, bzw. Haben ihre Probleme.

Das erste Kfz wäre bei mir immer Rest Tuev mit 2 Jahre + Erfahrungen jeglicher Art sammeln 🙂
Alles andere ist verbrannte Kohle!

Ein Auto, was nicht (mehr) an jeder Ecke steht, wäre für mich z. B. ein Honda Civic (auch wenn der arg gewöhnungsbedürftig aussieht), Honda Accord oder ein Seat Exeo (quasi ein recycelter Audi A4 B7).

Ähnliche Themen

Vielen dank nochmals für die neuen Impulse, ich lese mich später mal detailliert ein und komme hier darauf zurück.
Bis dahin, gibt es keine weiteren Gedanken/Einwände zum roten Mini bis auf das Schiebedach? Kann man das als kollektives Abnicken verstehen?

Das Panoramadach meines Mini R56 hat gerne geknarzt und geklemmt, wenn der kleine in der prallen Sonne stand, also genau dann, wenn ein kühles Lüftchen gefragt war.

Räder kannst Du Dir im Aftermarket oder gebraucht in der Bucht schiessen und die jetzigen zu Winterrädern machen.

Steht nix zu unfallfrei, trotz nur einem Vorhalter.

Zitat:

@Railey schrieb am 31. Mai 2024 um 16:29:31 Uhr:


Das Panoramadach meines Mini R56 hat gerne geknarzt und geklemmt, wenn der kleine in der prallen Sonne stand, also genau dann, wenn ein kühles Lüftchen gefragt war.

Räder kannst Du Dir im Aftermarket oder gebraucht in der Bucht schiessen und die jetzigen zu Winterrädern machen.

Steht nix zu unfallfrei, trotz nur einem Vorhalter.

TE nochmal hier. Da mir der Preis fast schon zu gut vorkam, habe ich mich eingehender mit Autohero beschäftigt. Auch wenn Trustpilot etwas anderes suggeriert sind zufriedene Käufer gefühlt eher in der Unterzahl. Nicht angegebene Kratzer wären zu verkraften wenn ich dafür ACC etc bekomme. Aber anscheinend gibt es wirklich Fälle mit ernsthaften, teuren Defekten, auf die Autohero sehr unprofessionell reagiert.
Werde deswegen morgen nochmal den Kundensupport bemühen, um zu erfahren um was für einen Vorschaden es sich genau handelt.
Frage: Die Servicehistorie ist nicht gerade blendend. Motorölwechsel mit 47tsd Kilometern Gap! Ist das normal? Werde auch direkt Fragen ob das irgendwo anders gemacht wurde und nicht angegeben ist.
Ein Gebrauchtwagencheck beim TÜV innerhalb der 21-Tage Rückggabegarantie werde ich wohl oder übel machen müssen, um mich gut mit dem Auto zu fühlen..Immer noch viel günstiger als die Konkurrenz..Echt nicht easy der erste Kauf

Lass den Kübel stehen, gibt besseres.
Vielleicht weniger modern und exzentrisch, aber besser.

Mach nicht den Fehler dir das Ding erst zu kaufen und dann zu prüfen, wenn das seriös ist kannst du den Probefahren und auch einem Check unterziehen lassen, bevor du unterschreibst.
Aber bei der Historie würde ich davon wie gesagt generell Abstand nehmen.

sehe ich auch so: Finger weg! Dieses Auto ist nix Besonderes. Hebe Dir das Exzentrische für den zweiten oder dritten Wagen auf (auch das Geld) und hole dir etwas zum Aufbrauchen, Restwagen, irgend ne Schlurre vom regionalen Kiesplatzhändler.

Zitat:

@benprettig schrieb am 31. Mai 2024 um 10:11:08 Uhr:


Es gibt aber Marken, wie Toyota, Lexus, BMW und Mercedes, die auch dann noch was wert sind. Eben weil sie Langzeitqualitäten haben. Da kann ein Lancia oder Fiat eben absolut nicht mithalten.

Wir haben einen Punto der ist 24 Jahre für mich ausreichend Langzeutqualität. Die Firemotoren sind ausgereifte Arbeitstiere. Es gibt überhaupt kein Problemmotor, die taugen alle was vom Benziner bis zum Diesel. Ich selber fahre seid 88. Fiats. Mein Studentenauto war von den Kosten her ein Butterbrot Auto, außer Verschleißteile nichts gewesen. Danach hatte einen Marea mit dem 5 Zylinder JTD Motor, das Dingen funktionierte einfach während der A6 meines Kollegen ständig in die Werkstatt musste. Der Passat und der V40 die als Alternative im Frage kamen waren schlechte Fahrzeuge. Diese Passat Generation war ein Fehler in allen Teile und beim V40 hat das Getriebe nicht lange gehalten. Und die rostigen Mercedese deuten auch nicht immer während Qualität, oder Problematik bei BMW mit den Ketten im Motor und bei den Japanern kauft am besten keinen Dieselmotor.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2024 um 11:15:34 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 31. Mai 2024 um 06:49:19 Uhr:


Der Delta stammt aus dem Baukastensystem von FCA und hat nichts exotisches von der Ersatzteilversorgung.

Das leider nicht.

Ist aber so, der Lancia III basiert auf dem Fiat Bravo.

Ja - aber Teile sind halt tw mau.

Teilediskussionen führen hier nur bedingt weiter - der Hinweis auf ggf. schlechte Versorgung ist wohl angekommen. 😉

Bin auch der Meinung, das man für das Budget einen sehr brauchbaren Astra J, Focus, Mazda, etc. bekommt.

Ich würde sogar noch weitergehen und einen Chevy Cruze z.B. it in die Auswahl nehmen.

BTW B-Klasse: Entweder nimmt man einen T245 - dann aber als Schalter (CVT nur mit absolut nachvollziehbarer Wartungshistorie) und aus den letzten Baujahren (2010/11 - da war das Thema Rost keins mehr) oder einen W246 - hier aber bei beiden Modellen einen guten Diesel im Budget zu finden . . . . . schwierig. Ansonsten aber sehr gut auf Strecke zu fahren.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 1. Juni 2024 um 09:49:17 Uhr:


Teilediskussionen führen hier nur bedingt weiter - der Hinweis auf ggf. schlechte Versorgung ist wohl angekommen. 😉

Bin auch der Meinung, das man für das Budget einen sehr brauchbaren Astra J, Focus, Mazda, etc. bekommt.

Ich würde sogar noch weitergehen und einen Chevy Cruze z.B. it in die Auswahl nehmen.

BTW B-Klasse: Entweder nimmt man einen T245 - dann aber als Schalter (CVT nur mit absolut nachvollziehbarer Wartungshistorie) und aus den letzten Baujahren (2010/11 - da war das Thema Rost keins mehr) oder einen W246 - hier aber bei beiden Modellen einen guten Diesel im Budget zu finden . . . . . schwierig. Ansonsten aber sehr gut auf Strecke zu fahren.

Na, dann schaue ich mich eben anstatt bei verbrauchten ABM-Fahrzeugen bei verbrauchten Japanern um 😉
Spaß beiseite, ich sehe eure guten Ratschläge, möchte aber nicht allzu viele Ansprüche aufgeben.

Habe mich etwas bei Mazda umgeschaut und bin prompt auf den Mazda3 gestoßen. Gefällt mir optisch echt gut, ist ausreichend motorisiert zu haben (150PS Diesel) und bietet bereits Bj2014 einen ganzen Haufen an Assistenzsystemen und weiteren technischen Annehmlichkeiten.
Gibt zwar nicht allzu viele Angebote, aber ein paar mit 70-90tsd KM Bj 2014-2016 mit dem 150PS Diesel und unfallfreier Geschichte von augenscheinlich vertrauenswürdigen Verkäufern für 9,5-10.5tsd Euro sind dabei.
Was haltet ihr denn davon? Wie macht sich so ein Mazda3?

Ein Überfliegen vom ADAC-Testbericht und einigen Forenbeiträgen hier suggeriert ein sehr gutes Bild. Oder gab es da Probleme bei manchen Motorisierungen, Baujahren, allgemein...

Edit: Habe oben gelesen das bei Japanern vom Diesel abgeraten wird.

Nicht „bei Japanern“ - bei Subaru.

Deine Antwort
Ähnliche Themen