Fahranfänger sucht modernes und exzentrisches Auto bis 10k

Hallo Community,

ich habe mich nun doch für den Autokauf und gegen das Leasing entschieden. Trotz intensiver Recherche im Forum und einschlägigen Portalen möchte ich eure Expertise hinzuziehen, um keinen Fehler beim ersten Auto zu machen.

Allgemeine Infos:
Zu mir: M/19, 192cm groß (keine Kleinstwagen), bald dualer Student, Führerschein seit 05.05.2022
Budget bis 10k, falls es der Traumwagen ist geht auch etwas mehr.

Strecke: ab WiSe2024 114km am Tag, überwiegend Autobahn bei Limit 120 km/h. Wird durch mehr Homeoffice und Auslandsaufenthalte progressiv weniger. Jährlich also 16-22k Kilometer

Antrieb: Laut einem Rechner ist Benzin oder Diesel fast egal (kleine Ersparnis beim Diesel durch höhere Reparatur-/ Wartungskosten ausgeglichen?). Auch ok: Hybrid, CNG (evtl), LPG, Elektro. Schaltung oder Automatik egal

Ansprüche:
-Komfort: ACC sehr wünschenswert, Sitzheizung, Klima(-automatik), Federung, Geräuschkulisse
-Sicherheit: Notbremsassistent, mind. Led-Lichter, gutes NCAP-Rating
-Kosten: Robust, günstiger Unterhalt (Versicherung, Kilometerfresser)
-sonstiges: Navi wünschenswert, WICHTIG: Aussehen und "Premium"-Touch spielt eine Rolle. Es ist KEINE reine Vernunftentscheidung, soll aber auch nicht a la 350tsd gelaufen und 15 Jahre alter AMG sein. Aussehen ist sehr subjektiv, daher gerne Vorschläge unterbreiten. Aber bitte nicht in die Richtung Mitsubishi Space Star, Astra J, Renault Clio, Toyota Corolla, auch wenn das sicher tolle Autos sind und vielen gut Gefallen.

Durch mein Gehalt kann ich außerplanmäßige Reparaturen bezahlen, auch wenn das nicht außergewöhnlich oft passieren sollte.

Meine Vorschläge:
1. Bin schon einen "Mini One Bj2016 3trg 102PS Benzin Schalter mit 15Zoll" zur Probe gefahren und war positiv überrascht. Komfort in Richtung Federung und Lautstärke iO, der Rest top. Auf jeden Fall eine Option.
Hier gibt es ein paar sehr gut ausgestattete F56 von 2014-2016 mit 80-100tsd Km mit der 102 Benzin Maschine. Z.b: https://link.mobile.de/x2AUUdYaMzanQqyu7
Was sagt ihr dazu? Der müsste auch den Driving Assistant haben (Acc, Aeb), auch wenn es nicht explizit inseriert ist. Von Autohero gibts da Ähnliche.
2. Seat Ibiza CNG mit der FR-Austattung, sehr selten aber evtl machbar. CNG-Abdeckung bei mir aber eher mau
3. BMW 1er ab 2015. Pro: Aussehen, Fahrdynamik. Nachteil: Mit ACC etc unmöglich zu bekommen für 10k. eher keine Option
4. BMW 5er Diesel von 2010-12 mit 200tsd+ Kilometern für 6tsd Euro kaufen und runterschrubben
5. B-Klasse oder 2er?

Ich freue mich auch eine spannende Diskussion!
Mfg, Max

Edit: Mein Vater könnte viele etwaige Reparaturen u. Wartungen selbst machen.

52 Antworten

Der TE will ein Auto, dass nicht übermäßig oft außerplanmäßig in die Werkstatt muss.
Da kann man sehr wohl auf Pannenstatistiken bei einigen Fahrzeugmodellen verweisen.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 1. Juni 2024 um 16:14:49 Uhr:


Der TE will ein Auto, dass nicht übermäßig oft außerplanmäßig in die Werkstatt muss.
Da kann man sehr wohl auf Pannenstatistiken bei einigen Fahrzeugmodellen verweisen.

-

Richtig.

Verweisen

Aber den Disput und die Diskussion mit anderen Foristen dann kann man sich verkneifen oder per PN klären.

Das reisst jedes Mal den Thread aus dem Kontext = OT = nicht zulässig.

Klar soweit. 😉

Ich weiss echt nicht, warum ich ausgerechnet den Stammusern im Kaufberatungsforum immer wieder das gleiche erklären muss. Die wissen doch genau Bescheid.

Zudem werden Moderationsentscheidungen nicht im Thread diskutiert. NUB.

Betrachtet es also als Vorwarnung.

VG Olli
Mt-Mod.

Für mich ist kein Mini exzentrisch geschweige ein Mazds, die von mir erwähnten Lacias fallen eher darunter, oder auch der Chrysler Crossfire oder ein Duesenberg ( der ist weit weg vom Budget.).

Ich fahre seit 8 Jahren ein Clio 4 RS. Die Aussenform ist nicht von der Stange und gewöhnungsbedürftig!
Zuverlässigkeit mit höheren km Leistungen vorhanden. Allerdings wenn was kaputt ist, nicht ganz billig.
Wäre vielleicht etwas außerhalb der Stange.
Auch wenn beim dualen gute Kohle verdient wird, wäre als erstes Kfz was anderes sinnvoller 🙂

Ähnliche Themen

Hallihallo,

ich bin es nochmal.
Ich stehe vor der Wahl mir einen Mazda 3 2.2 Skyactiv-D 150 Sports Line Handschalter aus 2014 zu kaufen.
Rost war laut dem Besitzer bis dato kein Problem.
Das Auto hat 100tsd Kilometer gelaufen und wurde regelmäßig in einer Vertragswerkstatt gewartet (Der Verkäufer war laut eigener Angabe zwischen 2020-21 viel im Homeoffice = wenige Kilometer).
Er ist in einem sehr guten Zustand soweit ich das beurteilen kann und würde um die 9,5tsd Euro kosten.
Es wurden bereits komplett die Bremsen hinten, ein Stoßdämpfer hinten und beide Koppelstangen vorne getauscht, ist natürlich unfallfrei.

Würdet ihr euch so ein Auto mit gutem Gewissen kaufen? Was für (gravierende) Schwachstellen hat der Motor?

Früher waren Stoßdämpfer Verschleißteile, die ab 50 tkm geprüft und irgendwann bei 70 bis 100 tkm Laufleistung getauscht werden sollten.
Außerdem tauscht man Dämpfer wie auch Federn und Bremsbeläge etc. immer achsweise. Nur ein Sparfuchs tauscht einen einzelnen Dämpfer.

Ich halte von solchen Sparmaßnahmen nicht viel, bei einem sportlichen Auto noch weniger, und würde das Vorgehen zumindest hinterfragen, ansonsten aber vom Kauf Abstand nehmen.

Zitat:

@Deloman schrieb am 3. Juni 2024 um 20:30:46 Uhr:


Früher waren Stoßdämpfer Verschleißteile, die ab 50 tkm geprüft und irgendwann bei 70 bis 100 tkm Laufleistung getauscht werden sollten.
Außerdem tauscht man Dämpfer wie auch Federn und Bremsbeläge etc. immer achsweise. Nur ein Sparfuchs tauscht einen einzelnen Dämpfer.

Ich halte von solchen Sparmaßnahmen nicht viel, bei einem sportlichen Auto noch weniger, und würde das Vorgehen zumindest hinterfragen, ansonsten aber vom Kauf Abstand nehmen.

Mein Fehler, ich habe mich verlesen!

Zitat Verkäufer:

"Aktuell sind mir keine Mängel bekannt; Zuletzt im April wurden die Bremsen der Hinterachse komplett erneuert: Scheiben, Beläge und Bremssättel. Letztes Jahr wurden beide Federn hinten ersetzt, da eine Feder gebrochen war. Im Mai wurden beide Koppelstangen vorne ausgetauscht."

Edit: Er war von 2/20-3/23 im Homeoffice.

Ich weiß jetzt nicht um die Schwachstellen des Mazda 3 aber Aussagen wie "Rost war bis dato kein Problem" sind wenig hilfreich, heißt: Schwachstellen recherchieren und selbst prüfen, sonst kommt später ggf. das böse Erwachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen