Extrem dickenfreundliches Auto für circa 10k gesucht
Guten Tag,
vorweg: Ich habe von Autos nahezu keine Ahnung, gebe aber mein Bestes, um zu lernen und zu verstehen.
Ich mache es kurz und schmerzlos: Ich bin pflegebedürftig, weil ich mit meinen 250 kg extrem adipös bin, möchte aber auch direkt hinterherschieben, dass ich mit professioneller Hilfe auf dem langen Weg der Besserung bin, sprich das Gewicht geht nach unten.
Mein Wunsch nach mehr Selbstständigkeit wird immer größer und so kam der Gedanke, dass ich gerne ein eigenes Auto hätte, indem ich alleine mobil sein kann (es geht natürlich nicht darum, dass ich mit dem Auto meine Bäckerbrötchen abhole oder zum 100 m entfernten Supermarkt fahre).
Für sehr dicke Menschen muss ein Auto natürlich spezielle Anforderungen haben, nämlich beispielsweise der Einstieg in das Auto, der Platz auf dem Fahrer- und Beifahrersitz oder die Länge des Sicherheitsgurtes.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Autos:
Toyota Yaris 2. Generation (Baujahr 2006): Der Einstieg war in Ordnung. Nicht perfekt, aber auch nicht unmöglich. Der Platz auf dem Fahrersitz war gerade so ausreichend, aber schon relativ eng. Aus Versehen habe ich auch schon mal gehupt. Der Sicherheitsgurt war lang genug und ich konnte mich selbst anschnallen. Mit dem Oberschenkel habe ich, wenn ich ihn locker gelassen habe, immer den Schalthebel leicht berührt. Als Beifahrer habe ich immer den 5. Gang für den Fahrer gestört, wenn ich nicht bewusst Platz gemacht habe. Das Aussteigen lief ebenfalls in Ordnung ab.
Aktueller Opel Corsa GS: Der Einstieg ist der Horror. Mein Kopf muss sich quasi im rechten Winkel nach vorne beugen, damit ich einsteigen kann. Er ist also von der Höhe des Einstiegs her sehr tief für mich. Der Platz ist überraschenderweise relativ gut. Wenn ich im Auto sitze, fühle ich mich wirklich wohl. Anschnallen kann ich mich übrigens nicht selbst, weil das Endstück für mich irgendwie nicht zu erreichen ist. Beim Yaris ging es ohne Probleme. Interessanterweise ist der Sicherheitsgurt aber deutlich länger und man mag es kaum glauben, aber er hatte sogar noch reichlich Spiel. Aussteigen kann ich nur, wenn ich mich mit beiden Armen nach Außen drücke. Ebenfalls nicht optimal, obwohl es sehr angenehm ist.
Audi A4 B5 Avant: Das Auto ist generell zu tief, weshalb der Einstieg sehr unangenehm ist. Der Platz ist in Ordnung. Die Länge des Sicherheitsgurtes reicht nicht aus. Es ist nicht möglich mich anzuschnallen. Ich bekomme Knieschmerzen, wenn ich aussteigen muss.
Aktueller Kia Picanto: Ich konnte noch nicht einmal einsteigen. Stellt euch einen riesigen Clown im Zirkus vor, der in ein Spielzeugauto einsteigen will. 😁
Ergo suche ich:
- ein relativ hohes Auto/hoher Einstieg
- ein relativ großes Platzangebot für den Fahrer- und Beifahrer
- ein relativ langer Sicherheitsgurt, der sich auch leicht anschnallen lässt (der Opel ist zwar lang genug, aber ich schaffe es nicht mich anzuschnallen, weil das Endstück schlecht zu erreichen ist)
- es sollte relativ modern und relativ gut ausgestattet sein
- Ich höre sehr gerne Musik im Auto (zu Hause ist es ein Hobby) und würde sie gerne drahtlos von meinem Smartphone abspielen wollen. Der Sound sollte zumindest nicht schlecht sein. Bitte nicht per USB und schon gar nicht mit CD.
Was mir komplett egal ist, ist die Marke und das Aussehen.
Es kann auch de facto ein Nutzfahrzeug sein (ein Bekannter erwähnte beispielsweise einen VW Caddy, aber wie geschrieben kenne ich mich damit nicht aus).
Anbei ein paar gewünschte Voraussetzungen an das Auto. Ich möchte aber noch hinzufügen, dass ich zur Not auch kompromissbereit bin. Seht es also nicht als Gesetz an. Ich habe mir die Filter von mobile.de als Vorlage genommen.
-------------------------------------------------------------------------------------
Marke: egal
Modell: egal
Fahrzeugzustand: Gebraucht
Zahlungsart: Kauf
Preis: ±10.000 €
Erstzulassung: ab 2010
Kilometer: bis 150.000 km
Leistung: ab 100 PS (69 PS beim Toyota Yaris 2. Generation waren mir zu wenig)
Kraftstoff: Benzin, Diesel, Hybrid
Jährliche Fahrleistung: 10.000 bis 15.000 km
Fahrzeugtyp: Hochdachkombi, Limousine, SUV, Van
Anzahl Sitzplätze: ab 4
Anzahl der Türen: 4/5
Getriebe: Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Automatik ohne Schalthebel bevorzugen soll, weil ich in unserem alten Toyota Yaris sowohl auf dem Fahrer- als auch Beifahrersitz mit meinem Oberschenkel den Schalthebel berührt habe. Als Beifahrer musste ich immer mein Oberschenkel aktiv zur Seite tun, damit der Fahrer problemlos in den 5. Gang schalten kann. Schaltgetriebe möglich.
Im aktuellen Opel Corsa GS (Auto-Abo) als Automatik ohne Schalthebel habe ich das Problem natürlich nicht und empfinde es als sehr angenehm.
Vielleicht ist der Schalthebel bei einem Automatik auch weniger ein Problem, weil man während des Fahrens nicht schalten muss?
Ausstattung:
- Android Auto
- Bluetooth
- Bordcomputer
- Elektrische Fensterheber
- Elektrische Seitenspiegel
- (Feisprecheinrichtung, wenn die Qualität gut ist)
- Klimaautomatik
- Multifunktionslenkrad
- Musikstreaming integriert
- Navigationssystem
- Servolenkung
- Sitzheizung
- Soundsystem
- WLAN / Wifi Hotspot
- Zentralverriegelung
Sicherheit:
- ABS
- Alarmanlage
- ESP
- Elektrische Wegfahrsperre
- Nebelscheinwerfer
- Notbremsassistent
- Spurhalteassistent
- Traktionskontrolle
Airbags:
- Front-, Seiten- und Kopfairbags
Einparkhilfe:
- Kamera hinten
Tempomat:
- Tempomat
Berganfahrassistent
-------------------------------------------------------------------------------------
Ich bedanke mich jetzt schon einmal herzlich für eure Hilfe. Ich bin für jeden Tipp dankbar. :)
Mit freundlichen Grüßen
Dandadan
23 Antworten
Prinzipiell ginge da auch ein Minivan. Hyundai ix20/Kia Venga (gleiche Plattform), die sind relativ geräumig.
Oder Honda Jazz.
Golf Plus wäre auch eine Möglichkeit; die Autos werden aber teuer gehandelt.
Hochdachkombis: Renault Kangoo.
Was Musik hören im Auto betrifft, da wirst Du selber tätig werden müssen (bzw. einen Car-HIFI-Fachbetrieb beauftragen müssen). Die Werksanlagen sind für gewöhnlich nur für Hintergrundgedudel gut; und einen hochwertigen Bluetooth-Audiocodec sucht man vergebens - mehr wie SBC oder bestenfalls AAC ist nicht drin. Eigene Erfahrung.
Also das klammere bitte aus; für weitere Diskussionen rund um Car-HIFI gibt's entsprechende Fachforen.
Das Problem bei den meisten Autos wird sein das diese vielfach inzwischen eine Mittelarmlehne vorne haben und das Gurtschloss zwischen Sitz und Mittelarmlehne liegt. Da du ja etwas mehr Fülle mitbringst wird das Gurtschloss dadurch wahrscheinlich verdeckt. Du bräuchtest also ein Auto ohne Mittelarmlehne wo das Gurtschloss dadurch besser zu erreichen ist. Ich würde mir mal die ganzen kleinen SUVs anschauen in Basisausstattung weil dort teilweise die Mittelarmlehne noch fehlt mit Automatik und Navi weil dort vielfach Musikstreaming drahtlos mit dabei ist. Dazu haben dort die Sitze meistens nicht so stark ausgeprägte Sitzwangen die drücken könnten.
Du brauchst einen Sitz, der dein Gewicht ab kann.
Frage mal bei Firmen wie. https://www.fierthbauer.de/index.php/produkteservice/fahrersitzsysteme/fahrersitze
Oder Ähnlichen. Außerdem bei der Krankenkasse und deinen Ärzten.
Gruß, der.bazi
Bei 10 Mille brauchst Du Dir über die o.g. Ausstattungs-Wunschliste keine Gedanken machen - wenn ja - nur sehr beschränkt.
Ein-/Aus-/Zustieg - meine Erfahrung: Der Türausschnitt machts - und eine steile A-Säule.
Meriva A war so ein Auto - leider für Dich etwas zu schmal. Meriva B vielleicht eher.
Ich würds sonst mit Hochdachkombi versuchen - oder alter Van wie Chrysler Voyager - Opel Zafira A/B - VW Touran, . . . .
Geheimtipp : Peugeot 1007 - Schiebetüren beidseitig 😜
Beim Sitz muss ggf. ein Sattler ran - Gurtverlängerungen und HiFi kann nachgerüstet werden.
Ähnliche Themen
Eine mir bekannte sehr füllige Person fährt jetzt schon den dritten VW Caddy. Den solltest du auch mal ausprobieren.
Beim Citroen C4 Cactus mit automatisiertem Schaltgetriebe gibt es eine durchgehende Sitzbank vorne ( sieht zumindest so aus)
Bisschen höher ist er auch, allerdings nur mit 82PS Benziner und 92PS Diesel zu haben.
Am Ende hilft einfach nur Probesitzen.
Auch wenn es ein wenig reißerisch klingt ... ich würde alles ins Visier nehmen was auch in den USA verkauft wurde... das müssen nicht zwingend Amischlitten sein ...der Markt wird ordentlich von Asiaten bedient... und natürlich auch Europäeren, eher aus dem ABM Spektrum? ..
Weil was ich dort an adipösen Menschen in einer Masse gesehen haben, kann man sich nicht vorstellen wenn man nicht mal selbst dort war...
Meine Denke .. dan müssen die Autos die dort verkauft werden in der Masse der Modelle auch auf diesen Zielmarkt konstruiert sein...😁
Es korreliert nicht immer mit den Außenmaßen, hab auch schon öfters sehr korpulente Menschen mit einem smart 1 rumfahren gesehen, weiß aber natürlich nicht ob die sich drin wohl gefühlt haben?
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. Juli 2025 um 07:36:24 Uhr:
Bei 10 Mille brauchst Du Dir über die o.g. Ausstattungs-Wunschliste keine Gedanken machen - wenn ja - nur sehr beschränkt.
Das war auch ein Gedanke von mir, das wird nicht einfach erfüllbar sein. Automatik ohne Wählhebel wird in dieser Preisliga auch noch nicht angekommen sein.
Der Honda Jazz ist nicht so flach, die Türen öffnen weit, der Ausschnitt ist relativ groß - der wäre mein Tipp bei den Kleinwagen. Ansonsten eben Hochdachkombis a la Caddy bzw die ähnlichen Modelle der anderen Hersteller. Mein Onkel fährt Dacia Dokker, hatte vorher Renault Kangoo - eben auch wegen der Körperfülle von an die 180kg
Generell setzt das Budget Grenzen. Ich würde alles wünschbare hintenanstellen und primär schauen, das passende in gutem Zustand zu finden. Lieber jünger und weniger gelaufen als alt mit toller Ausstattung und dann ständig teuer in der Werkstatt. Jünger ist dann automatisch auch moderner. Automatik kostet immer Aufpreis, da gesucht im Markt, also besser einen frischeren Handschalter wählen.
Suchtipp: Autos für grosse Leute und für Senioren werden zB beim ADAC gelistet, wenn auch eher die aktuellen Modelle. Beide Zielgruppen haben ähnliche Bedürfnisse wie Du, die Schnittmenge könnte passende Ergebnisse zeigen.
Leistung: 100 PS ist vage, ich verstehe, dass Du ausreichende Beschleunigung suchst. Da vllt auf Turbomotoren achten, die schieben generell besser an als Sauger. Bei letzteren ist mehr Leistung sinnvoll, allerdings wollen die dann gedreht werden, um zügig voran zu kommen.
Nebst dem erwähnten Opel Meriva B (da besser die 1.4T wg Turbo) wäre der Golf Sportsvan eine Idee. Der Basismotor liefert zwar nur 85 PS, aber dank Turbo dennoch ausreichende Fahrwerte.
Den erwähnten Vorgänger Golf Plus würde ich nur mit dem eher sanften Sauger 1.6 MPI (nicht FSI!) nehmen, der ist haltbar. Gleiches gilt für den Seat Altea, der wurde aber weniger lang angeboten (bis 2010).
Ein Fiat 500L könnte noch passen, zumal meist günstig, auch hier den 1.4 Turbojet bevorzugen. Der 0.9 Twinair hätte auch Turbo und ausreichend Leistung, gilt aber als problematischer.
Passen könnten weiters Opel Zafira oder Ford C-Max, letzteren bevorzugt mit dem Sauger 1.6 Ti-VCT 125 PS bis 2014 (gab es auch mit 86 und 105 PS).
Bei Deinen Fahrleistungen würde ich Benziner bevorzugen, daher habe ich keine Diesel erwähnt.
Opel Zafira A kann man bei den Abmessungen vergessen, Zafira B und C weiß ich nicht. Golf Plus und Sportsvan könnten hingegen einen Blick/Probesitzen eher wert. Bei denen war ich vom Platzangebot überrascht.
Sitzheizung um Brötchen beim 100 Meter entfernten Bäcker abzuholen, während man versucht abzunehmen?
Der Thread klingt ehrlich gesagt etwas unglaublich. Ich kenne einen Menschen, der etwas über 220 Kilo wiegt und er würde niemals nur ansatzweise in einem Toyota Yaris reinpassen …
falls es ernst sein soll:
streiche deine Ausstattungsliste zu 90 %. Suche einen Hochdachkombi oder Transporter am besten mit Automatikgetriebe.
Der TE schreibt nichts davon, mit dem Auto 100m zum Bäcker fahren zu wollen. Lies nochmal seinen Eingangspost.
Ich denke man muss wirklich konkret Modelle anschauen und ausprobieren... wenn ich an meinen Toyota Starlet (Vorgänger vom yaris) denke .. als 3 türer, die Tür/Einstieg sind riesig, wenn der Sitz nach ganz hinten gestellt wurde .. sicherlich kann dann dahinter keiner mehr sitzen, aber den FahrerSitzbereich empfand ich als riesig... kann da aber kaum mitreden, weil ich bin von den Körperabmaßen dann doch am ganz anderen Ende der Skala und bei mir waren die Einstellungen demensprechen auch eher alles Anschlag richtung Lenkrad und Pedale...😁 ... Was ich nur schreiben möchte... der ein oder andere Kleinwagen, kann durchaus mehr Platz für den Fahrer bieten als größere Fahrzeugklassen vermeintlich vermuten lassen...
Automatik ohne Wählhebel in der Mittelkonsole hat z. B. die B-Klasse von Mercedes, wie auch die anderen Modelle von denen. Hier ist der dort wo normalerweise bei anderen Autos der Wischerhebel ist. Der Schalter für die Wischer ist in MB-PKW im Blinkerhebel integriert.
Den W246 gibt es m. W. seit 2011. Da müssten schon einige in der gewünschten Preisklasse zu finden sein.
Von meinen Eltern habe ich so einen geerbt. Da ist vorne richtig viel Platz drin, auch hinten.