Fahranfänger sucht modernes und exzentrisches Auto bis 10k
Hallo Community,
ich habe mich nun doch für den Autokauf und gegen das Leasing entschieden. Trotz intensiver Recherche im Forum und einschlägigen Portalen möchte ich eure Expertise hinzuziehen, um keinen Fehler beim ersten Auto zu machen.
Allgemeine Infos:
Zu mir: M/19, 192cm groß (keine Kleinstwagen), bald dualer Student, Führerschein seit 05.05.2022
Budget bis 10k, falls es der Traumwagen ist geht auch etwas mehr.
Strecke: ab WiSe2024 114km am Tag, überwiegend Autobahn bei Limit 120 km/h. Wird durch mehr Homeoffice und Auslandsaufenthalte progressiv weniger. Jährlich also 16-22k Kilometer
Antrieb: Laut einem Rechner ist Benzin oder Diesel fast egal (kleine Ersparnis beim Diesel durch höhere Reparatur-/ Wartungskosten ausgeglichen?). Auch ok: Hybrid, CNG (evtl), LPG, Elektro. Schaltung oder Automatik egal
Ansprüche:
-Komfort: ACC sehr wünschenswert, Sitzheizung, Klima(-automatik), Federung, Geräuschkulisse
-Sicherheit: Notbremsassistent, mind. Led-Lichter, gutes NCAP-Rating
-Kosten: Robust, günstiger Unterhalt (Versicherung, Kilometerfresser)
-sonstiges: Navi wünschenswert, WICHTIG: Aussehen und "Premium"-Touch spielt eine Rolle. Es ist KEINE reine Vernunftentscheidung, soll aber auch nicht a la 350tsd gelaufen und 15 Jahre alter AMG sein. Aussehen ist sehr subjektiv, daher gerne Vorschläge unterbreiten. Aber bitte nicht in die Richtung Mitsubishi Space Star, Astra J, Renault Clio, Toyota Corolla, auch wenn das sicher tolle Autos sind und vielen gut Gefallen.
Durch mein Gehalt kann ich außerplanmäßige Reparaturen bezahlen, auch wenn das nicht außergewöhnlich oft passieren sollte.
Meine Vorschläge:
1. Bin schon einen "Mini One Bj2016 3trg 102PS Benzin Schalter mit 15Zoll" zur Probe gefahren und war positiv überrascht. Komfort in Richtung Federung und Lautstärke iO, der Rest top. Auf jeden Fall eine Option.
Hier gibt es ein paar sehr gut ausgestattete F56 von 2014-2016 mit 80-100tsd Km mit der 102 Benzin Maschine. Z.b: https://link.mobile.de/x2AUUdYaMzanQqyu7
Was sagt ihr dazu? Der müsste auch den Driving Assistant haben (Acc, Aeb), auch wenn es nicht explizit inseriert ist. Von Autohero gibts da Ähnliche.
2. Seat Ibiza CNG mit der FR-Austattung, sehr selten aber evtl machbar. CNG-Abdeckung bei mir aber eher mau
3. BMW 1er ab 2015. Pro: Aussehen, Fahrdynamik. Nachteil: Mit ACC etc unmöglich zu bekommen für 10k. eher keine Option
4. BMW 5er Diesel von 2010-12 mit 200tsd+ Kilometern für 6tsd Euro kaufen und runterschrubben
5. B-Klasse oder 2er?
Ich freue mich auch eine spannende Diskussion!
Mfg, Max
Edit: Mein Vater könnte viele etwaige Reparaturen u. Wartungen selbst machen.
52 Antworten
Um ein paar Beispiele zu nennen:
1. https://link.mobile.de/DMSR6ePxHXtbH7cz9
Hier wurde eine Tür wegen "Lackschäden" gewechselt, ist aber ansonsten als unfallfrei drin. Da ist ein TÜV-Check vor Kauf mMn Pflicht.
2. https://link.mobile.de/Jirqu3D3dBdfZ2SR8
Hat "nur" den schwachen Benziner, würde aber auch ausreichen.
3. https://link.mobile.de/gwDjs6xkyWCWTGrS7
Der ist am ehesten "verbraucht", macht aber einen super gepflegten Eindruck und wäre für mich ergo iO (TÜV-Check auch Pflicht).
Mazda 3 ist solide.
Ich kann mir die Links nicht anschauen. Ältere Mazdabaureihen haben den Hang zu rosten. Da ist Fiat besser.
Niemand will einen Fiat, außer vielleicht nen 124 Spider, der eigentlich ein Mazda ist.
Ähnliche Themen
Für das Budget kannst du auch Frischluft tanken.Ein Volvo C 70 II ist eigentlich nicht exentrisch,aber grundsolide.Das ist ein Coupe/Cabrio mit Stahldach.Entweder als 5 Zylinder Benziner oder auch als Diesel in dem Budget erhältlich.Der steht nicht an jeder Ecke und du wirst keine Probleme mit Rost haben.Das Dach faltet sich in 3 Teilen in den Kofferraum.Da bleibt dann nicht mehr viel Stauvolumen übrig.Das ist das einzige Manko bei diesen Stahldachcabrios.Durch den besonderen Mechanismus hat es Volvo geschafft dem Auto eine Coupeform zu verpassen.Das Auto ist ein Gemeinschaftsprojekt von Pininfarina und Volvo.Wer die italienischen Designkönige kennt,weiß das da immer was anständiges rauskommt.Von Volvo kommt die grundsolide Technik.Auch hier gibt es nie einen Skandal oder Serienfusch.Das Angebot ist etwas mager,wenn man nur in einem bestimmten Suchradius unterwegs ist.
Allemal exzentrischer als ein Mazda 3. 🙂 Aus dem Grund (Exzentrik) ist ein Freund von mir lange Saab Cabrio gefahren.
So ein schönes Blechdachcabrio, wo man dann bei Problemen mit dem Dach in der teuren Fachwerkstatt nur in ahnungslose Gesichter schaut, weil der eine Kollege, der vor 10 Jahren die Schulung bekommen hat, schon lange nicht mehr da ist?
Ne lass mal!
Mein Studium ist schon etwas her, aber ich brauchte damals vor allem ein Auto, das mich nicht nervt und einfach funktioniert. Für Autos als "Zeitvertreib" hat man nach dem Studium noch genug Zeit.
Wobei, es gibt natürlich auch so Studiengänge, wo man nur unterstreichen und bunt ausmalen muss, da ist für andere Dinge natürlich Zeit.
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 1. Juni 2024 um 13:47:35 Uhr:
So ein schönes Blechdachcabrio, wo man dann bei Problemen mit dem Dach in der teuren Fachwerkstatt nur in ahnungslose Gesichter schaut, weil der eine Kollege, der vor 10 Jahren die Schulung bekommen hat, schon lange nicht mehr da ist?
Ne lass mal!Mein Studium ist schon etwas her, aber ich brauchte damals vor allem ein Auto, das mich nicht nervt und einfach funktioniert. Für Autos als "Zeitvertreib" hat man nach dem Studium noch genug Zeit.
Wobei, es gibt natürlich auch so Studiengänge, wo man nur unterstreichen und bunt ausmalen muss, da ist für andere Dinge natürlich Zeit.
Ist ein duales Studium bei Bosch im technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, mir wird sicher nicht langweilig sein 😉 Ich finde den Volvo durchaus chic, wenngleich das Angebot wirklich sehr mau ist. Von Assistenzsystemen mal ganz zu schweigen...
Ist Rost wirklich so eine gravierende Problematik bei "älteren" Mazdas (ab Bj2014)?
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 1. Juni 2024 um 11:10:34 Uhr:
Niemand will einen Fiat, außer vielleicht nen 124 Spider, der eigentlich ein Mazda ist.
Ist er nicht, kein Mazdamotor. Hier im Forum werden teilweise Modelle vorgeschlagen, die von der Qualität her unter alles Sau ist, nur weil die Marke einen gewissen Nimbus hat, da ist ein Fiat von der Qualität her besser.
@DerStudent
Wenn man im Internet schaut scheinen die Baujahre um den Zeitraum 2014 noch Rostprobleme zu haben. Gefeilt davor scheinen die Modelle für Skandinavien zu sein, diese scheinen eine besondere Vorsorge zu bekommen.
Da der 5-Zylinder im Volvo genannt wurde, werfe ich mal den Focus ST in dem Raum, am besten in Orange😉
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Juni 2024 um 14:52:39 Uhr:
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 1. Juni 2024 um 11:10:34 Uhr:
Niemand will einen Fiat, außer vielleicht nen 124 Spider, der eigentlich ein Mazda ist.Ist er nicht, kein Mazdamotor. Hier im Forum werden teilweise Modelle vorgeschlagen, die von der Qualität her unter alles Sau ist, nur weil die Marke einen gewissen Nimbus hat, da ist ein Fiat von der Qualität her besser.
Genau, dann erhebst du lieber deine höchstpersönliche Ausnahme (=Fiat läuft bei dir problemlos) zum Regelfall. Welch' tolle Logik.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Juni 2024 um 15:36:47 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Juni 2024 um 14:52:39 Uhr:
Ist er nicht, kein Mazdamotor. Hier im Forum werden teilweise Modelle vorgeschlagen, die von der Qualität her unter alles Sau ist, nur weil die Marke einen gewissen Nimbus hat, da ist ein Fiat von der Qualität her besser.
Genau, dann erhebst du lieber deine höchstpersönliche Ausnahme (=Fiat läuft bei dir problemlos) zum Regelfall. Welch' tolle Logik.
Laufen Sie auch. Und sie haben schon lange kein Rostproblem mehr, wo Mercedes und Mazda zu kämpfen hatte und die Firemotoren sind richtige Arbeitstiere. Wenn es um ältere Fahrzeuge geht würde den Firemotor dem damaligen Kia/Hyundai Motoren vorziehen. Zu einem Fiat kann ich abraten das ist der Stilo. Der Renegade und Compass aus Melfi laufen mit Fiat Motoren.
Du hast nicht verstanden, was ich meine. Du leitest aus deinen individuellen Erfahrungen eine Allgemeingültigkeit ab.
Geben die Pannenstatistiken das bei Fiat denn auch her?
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Juni 2024 um 15:51:45 Uhr:
Du hast nicht verstanden, was ich meine. Du leitest aus deinen individuellen Erfahrungen eine Allgemeingültigkeit ab.
Geben die Pannenstatistiken das bei Fiat denn auch her?
Der Unterschied ist in den Pannenstatistike gar nicht so groß. Abgesehen davon das die nicht durch die Bank aussagekräftig sind, da z.B. die deutschen Marken ihre eigene Pannenhelfer haben und diese in der Statistik nicht auftauchen. Ältere Fiats mögen vielleicht eine höhere Ausfallquote haben, insbesondere wenn sie in Händen von Haltern kommen mit knappen Budget. Da werden Premiummarken sicher länger in der Wartung sein. E ist nun mal Fakt das die Zuverlässigkeit auch eine Sache der Wartung ist, dies nimmt ab je größer der Wartungsstau ist. Darum sind die Toyotas auch so zuverlässig, es gibt eine lange Garantie, wenn die Fahrzeuge Checkheftmässig gewartet werden. Das wird mit einem Fiat dann z.B nicht mehr gemacht.
https://www.auto-mattern.de/.../
Was zum lesen.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 1. Juni 2024 um 15:36:47 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Juni 2024 um 14:52:39 Uhr:
Ist er nicht, kein Mazdamotor. Hier im Forum werden teilweise Modelle vorgeschlagen, die von der Qualität her unter alles Sau ist, nur weil die Marke einen gewissen Nimbus hat, da ist ein Fiat von der Qualität her besser.
Genau, dann erhebst du lieber deine höchstpersönliche Ausnahme (=Fiat läuft bei dir problemlos) zum Regelfall. Welch' tolle Logik.
-
Klärt das untereinander per PN meinetwegen - ich werde es nicht zulassen, das hier der Thread in OT abrutscht.
Sonst wandert jemand in die Zwangspause.
Topic bitte !
Pannenstatistiken und Reserveteile kann man ansprechen - aber ausdiskutieren woanders.
Persönliche Befindlichkeiten und wer nun am Ende Recht hat ist hier fehl am Platz.
Olli
MT-Mod.