Fahranfänger opel corsa a gekauft erst sprang er an jetzt nicht mehr ???? Hilfe bitte

Opel Corsa A

Hallo bin neu hier und auch neuer auto fahrer bin im mom noch 17 habe meinen führerschein bestanden und werde in einer woche 18 und würde gerne dann fahren nur habe ich jetzt ein problem also habe mir nen gebrauchetn opel corsa a city gekauft bj 93 wo ich ihn bekommen habe fuhr er noch dann habe ich nen radio und boxen eingebaut weil es keine drin hatte !!! naja nachdem ich es eingebaut hatte sprang er auch noch an aber dann wo vorne in der front in der ablage eine box am schrebbeln war ich sie raus genomen habe das kabel von der box gelöst habe und dann die andere angeschlossen habe wieder ausprobiert ob die box es tut hat funktioniert so motor gestartet gin auch noch ein tag später setzte ich mich rein will starten get nicht merh habe alles ausprobiert überblockt angeschlepp geht nicht weiß nicht warum ??helft mir bitte dringend danke grus lgbgirl17

19 Antworten

wie siehts denn aus? Orgelt der Anlasser denn noch? Flackern die Tacholämpchen wenn du den Wagen versuchst zu starten? oder tut er gar nix mehr?

hab ungefair das gleich problem. wenn ich anlasse flacker das Licht am Himmel und am Tacho.
Bei mir kommt aber auch kein Funke mehr!
Kann mann beim Zündverteiler auch einen mit schwarzer Kappe nehmen wenn orginal einer mir roter Kappe drin war? Hab einen C14NZ.

Bei den kleinen Motoren gehen gerne die Zündmodule kapputt

Bis wo kommt der Zündimpuls..?
Ausgehend vom STG....

corsa a cc 1,2 l geht nicht zu starten

ja der anlaser gluckert die leuchten gehen auch nur er startet nicht haben es mit start spry versucht er kommt nen paar sekunden also will starten aber klappt nicht haben schon alles ausprobiert wissen nicht weiter bitte helft mir

Ähnliche Themen

Moin,

War es sehr kalt ?! Probier' es mal mit einem laufenden Auto zum überbrücken.

Wenn es dann nicht geht kontrollier die Zündseite und schraub' die Kerzen raus, kontrollier' diese bzw. ersetz sie gleich. Die Zündkabel ersetzen und ne neue Verteilerkappe, nen neuen Verteilerläufer/finger einbauen, sollte die Batterie schon alt ausschauen, dann tausch sie auch gleich mit aus. Kostenpunkt ca. 50-70 Euro und es vermeidet ca. 50% aller Pannen im Winter.

Die zweite Seite wäre die Benzinversorgung ... Der Benzinfilter kann schlicht Dicht sein, gerade bei Kälte kann Dreck und Wasser was sich über die Jahre da angesammelt hat schon mal nen undurchdringlichen Pfropfen erzeugen. Problem, der ist ein paar Euro teurer, weil sehr groß ... kontrollieren ob da alles in Ordnung ist, kannst du ganz einfach indem du vorne an der Einspritzanlage den Zulauf abschraubst und die Zündung anmachst. Dann sollte da Benzin in einen Messbecher (soll ja nicht in den Motor laufen 😉 ) laufen, wenn Benzin ankommt.

Die letzte Möglichkeit wäre dann, das entweder dein Zündschloss nicht mehr richtig geht, oder dein Steuergerät nen Schlag hat. Halte Ich aber für unwahrscheinlich. Vermutlich iss einfach deine Batterie zu schwach 😉 Gerade wenn du dir ne Musikanlage eingebaut hast, und die auch einige Minuten getestet hast.

MFG Kester

re

ja oki überbrück habe ichs und angeschleppt auch die batterie ist voll die kabel auch alle in oerdnung und die zündkerzen neu naja die zundanlage geht auch kann man beim einbauen der audio anlage nen kurzen erzeugt haben und das steuergerät kaputt ist wenn ja was mache ich dann kann ich dann nen steuergerät aus nem anderen opel corsa a ausbauen oder geht das nicht hillfe brauche das auchto am montag ??

Hi,
schau mal ob bei Dir der Zahnriemen noch drauf ist.

mach den Motoröldeckel auf und mach kurz die zündung an.
dreht sich die nokenwelle ist alles o.k. wenn nicht ist der zahnriemen gerissen.
das ist bei mir so gewesen.
mfg
corsa

Zitat:

Original geschrieben von corsa-1.4-92


Hi,
schau mal ob bei Dir der Zahnriemen noch drauf ist.

mach den Motoröldeckel auf und mach kurz die zündung an.

corsa

So, dann muss man schneller sein als das Licht 😁😁😁

Nur die Zündung nützt nix. Man sollte auch schon starten .....
Die Nocke sollte beim starten , drehen....

Zitat:

Original geschrieben von corsa-1.4-92


Hi,

...
mach den Motoröldeckel auf und mach kurz die zündung an.
dreht sich die nokenwelle ist alles o.k. wenn nicht ist der zahnriemen gerissen.
...

Wenn der Zahnriemen gerissen sein sollte sieht man das doch auch wenn man die Zahnriemenabdeckung wegnimmt, und selbst wenn der Motor nen Freiläufer ist, sollte man ihn nicht mit kaputten Zahnriemen starten!!!

@nexxus
er hat geschrieben das er den Wagen schon überbrückt hat und angezogen hat und nichts tat sich.
Was kann schlimmer sein als anziehen WENN der Zahnriemen gerissen ist??

Und bei einem Durchgeruschten Zahnriemen sieht man das nicht sofort ob er defekt ist über die Abdeckung....

und das man den anlasser drehen läßt beim schauen und nicht alleine hatte ich vorraus gesetzt.

mfg
corsa

Hallo.

Seit ca. 2 Tagen spinnt meine Mimose auch rum 🙁

Die Batterie ist neu und aufgeladen, der Anlasser nudelt auch durch, aber anspringen tut´s Motörchen trotzdem nicht.
Ab und zu "wumpert" er kurz... fast so, als wenn er nun doch anspringen würde und dann gehts wieder weiter mit der Orgelei.

Haben ihn nun seit 2 Tagen nicht mehr zum Anspringen bewegen können.

Verteilerkappe ist relativ neu (ca. 6 Monate) ... obwohl sich bei der andauernd son Grünspn bildet (kriegen wir auch nicht weg 🙁 )

Okay, Zündkerzen werrden am Wo.ende mal kontrolliert und ggf ersetzt (hoffentlich ist´s damit erledigt)

Habt ihr ansonsten noch andere Vorschläge ?
Hab mir den ganzen Thread hier durchgelesen und mir Notizen betreffs Zünkerzen, Zündkabel, Benzinfilter und evt Massekabel gemacht.

Gibts noch andere Varianten ?

Ach ja.. fahre den C14NZ .. oder so (jedenfalls der 1.4er Corsa)

hi anca..

bei der kälte ist es meistens was mit batterie oder zündanlage. deine batterie ist neu also die ist es nicht.
besorge dir kontaktspray und sprüh in deine verteilerkappe rein und besprüh auch die 4 zündkabeln besonderst die enden. wenn er vorher gelaufen ist sollte das der fehler gewesen sein. wiederhole das am besten alle 4 wochen.
und mach immer ein zündkabel nach dem anderen.
mfg
corsa

Kenne das Problem uns ist eigentlich (wenn man es schon hatte) recht einfach.

Um es auszuprobieren.

Du sagtest die Baterie wäre voll und neu. Gut.

Dann schraub mal mit einem Freund oder Vater eine der Zündkerzen raus und steck den Stecker wieder drauf. Lege diese Kerze auf einen Massepunkt (Irgend ne Stelle am Motor vorher aber saubermachen 🙂 )
Dann versucht der andere zu starten und der an der Kerze schaut mal nach ob es einen Zündfunken gibt.
Ich wette mit dir, das es keinen gibt.

Wenn dem so ist, ist es die Zündanlage.
Diese besteht aus dem Zündverteiler, Verteilerfinger und Kappe, Zündmodul und Zündsprule (Kabel und Kerzen lassen wir mal eben weg wenn die neu sein sollen)

Ein beliebter fehler bei den kleinen Motoren ist das Zündmodul. Das kann man bestimmt irgendwie durchmessen aber ich weiß leider nciht wie. Das sitzt rechts an der Karosse unter eiem Spulenblock (die Zündspule)

Anderer recht häufiger Grund ist der Zündverteiler. Der liegt direkt am kopf an. Also hinter der Verteilerkappe 🙂

Ich hatte das Problem zwei mal. es war beides mal der Verteiler. Also tippe ich mal auf diesen.
kostet beim Schrottplatz ca. 40 bis 50€

Das Steuergerät ist eer unwahrscheinlich, selbst bei nem evtl Kurzen.

MfG
Shagrash

Hi!

Um Kriechströme zu sehen, einfach im Dunkeln alles schön mit Kontaktspray zunebeln und orgeln, wenn Funken schlagen(sieht man meistens) dann alle Kabel und Zündspule ausbauen und 1 Nacht auf die Heizung legen (auf 3), dann sollten diese Komponenten wieder funktionieren sind aber austauschpflichtig bis zum nächsten Regen bzw. feuchtem Wetter. Das ist ein Tipp, den mit der ADAC Mensch gegeben hat. Desweiteren, wenn er nicht anspringt, letzte Möglichkeit:

Zündkerzen raus, mit einem Brenner an den Spitzen anwärmen (80 Grad) und jetzt schnell von einem Helfer alle Kerzen nacheinander reinschrauben(Drehmoment 25 nm). Dann solange mit Vollgas orgeln bis er kommt(dabei am besten mit einem Dieselfahrzeug oder 6 Zylinderdie batterie zusätzlich mit Strom speisen).

Wenn der Motor laufen sollte, dann kann man auch genau sehen wo das Zündsystem nicht funktioniert(mechanisch betrachtet), wenn es Sensoren sind hilft nur Austausch oder Tech bei Opel bzw. Zündzeitpunkt prüfen.

Grüsse
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen