Fahranfänger 160Ps Scirocco . Kosten ?
Ich werde bald 18 und will mir einen Vw Scirocco 1.4 tsi
Automatik zulegen 🙂 Mich würde mal interessieren wie die unterhaltskosten bei diesem Wagen sind .
Hat einer von euch Erfahrungen mit den versicherungskosten
bei 160 Ps gemacht ?🙂
Danke für die Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Och, ich finde, wenn die Kinder aus dem Haus sind kann man auch wieder ein schickes Coupé fahren.
Das stimmt, aber wir reden hier über den Scirrocco.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thps
Naja ich finde, das die 18-20 jährigen die einzigen sind, die den Scirocco fahren können.Zitat:
Original geschrieben von Noodles90
Wow, noch kein Spruch wie "Was willst du als Fahranfänger mit einem Scirocco?!" Ich bin begeistert 😁
Bei der Altersgruppe ist es am wenigsten peinlich !
Ich persönlich fänd es eh schon peinlich genug einen Scirocco oder ein ähnliches Coupe mit Automatik zu fahren-aber da sind Geschmäcker ja auch verschieden😉
Hi,
warum sollte das peinlich sein? Das DSG ist super (wenn es funktioniert wie vorgesehen 🙄)
Sowohl was den Verbrauch als die Fahrleistungen angeht werden 9 von 10 Fahrern eines identischen Fahrzeugs mit Handschaltung gegen ein Fahrzeug mit DSG kein Land sehen.
Ich persönlich habe nicht mal was gegen antike Wandlerautomatiken mit 4 Gängen 😁 aber da könnte ich deine einwände verstehen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von thps
Das stimmt, aber wir reden hier über den Scirrocco.Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Och, ich finde, wenn die Kinder aus dem Haus sind kann man auch wieder ein schickes Coupé fahren.
Über Geschmack sollte man nicht streiten. Angehörige der Glaubensgemeinschaft der Golffahrer finden im Alter vielleicht sogar den Scirocco hübsch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,also zunächst einmal ist der Scirocco keine Kaufempfehlung. VW hat große Probleme mit den TSI Motoren vor allem die Twinncharger also die TSI ab 140PS haben diverse ...
Gruß tobias
Der 140/150 PS TSI ist kein Twincharger sondern die 160/170 PS Versionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Och, ich finde, wenn die Kinder aus dem Haus sind kann man auch wieder ein schickes Coupé fahren.
Das stimmt, aber wir reden hier über den Scirrocco.
Auch wenn ich jetzt gleich gesteinigt werde, möge man mir den diskreten Hinweis nachsehen, dass der Scirocco kein Coupé ist. Es ist eine Limousine. Keine besonders hübsche oder praktische, aber ganz sicher kein Coupé.
Grüße
SpyderRyder
@SpyderRyder .http://de.m.wikipedia.org/wiki/Coup%C3%A9
Der Scirocco hat wieviele Türen? Wieviele Säulen?
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Limousine
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Der Scirocco hat wieviele Türen?
... wobei die Anzahl der Türen sicher nicht das Kriterium für eine einwandfreie Definition ist. Es gibt sowohl zweitürige Limousinen wie auch viertürige Coupés ...
Allerdings sehe ich das auch so: Wenn der Scirocco eine Limousine sein soll, dann ist der Golf ein Van und der Passat ein Transporter. 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
... wobei die Anzahl der Türen sicher nicht das Kriterium für eine einwandfreie Definition ist. Es gibt sowohl zweitürige Limousinen wie auch viertürige Coupés ...
Allerdings sehe ich das auch so: Wenn der Scirocco eine Limousine sein soll, dann ist der Golf ein Van und der Passat ein Transporter. 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Wenn man sich mal überlegt, was "Coupé" eigentlich bedeutet..."abgetrennt, abgeteilt, abgeschnitten", dann sollte klar sein, dass die in Vergessenheit geratene entsprechende DIN hier zu recht definiert hat, dass ein Coupé ein geschlossenes zweisitziges (!) Fahrzeug ist. Notsitze sind zulässig. Anzahl der Seitenscheiben pro Seite = 1, kleine Dreiecksscheiben zulässig.
Sowas und nix anderes ist ein Coupé. Wenn in einem Auto also 4-5 Personen Platz finden, ist es kein Coupé. Hat auch nix mit B-Säule und Neigungswinkel der Heckscheibe zu tun.
Und dann viertürige Autos. Oh je. Also: Viertürige Coupés gibt es nur in der Werbung, aber da gibt es ja auch lila Kühe und weiße Riesen.
Vans...ja, das ist genau so ein Scheixx. Vans sind leichte Nutzfahrzeuge (nichts anderes bedeutet der englische Begriff), sonst nix. Was hier in der Werbung und in der Springer-Presse als Van bezeichnet wird, sind einfach Kombis. Mit etwas höherem Dach meinetwegen. Aber doch keine Nutzfahrzeuge, also bitte.
Ist sicher Erbsenzählerei, aber man muss einfach nicht jeden Mist nachplappern, den die Werbung in die Welt setzt.
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Wenn man sich mal überlegt, was "Coupé" eigentlich bedeutet..."abgetrennt, abgeteilt, abgeschnitten", dann sollte klar sein, dass die in Vergessenheit geratene entsprechende DIN hier zu recht definiert hat, dass ein Coupé ein geschlossenes zweisitziges (!) Fahrzeug ist. Notsitze sind zulässig. Anzahl der Seitenscheiben pro Seite = 1, kleine Dreiecksscheiben zulässig.
Das wäre doch dann was für die EU in Brüssel: Statt sich über die Krümmung von Bananen oder Gurken Gedanken zu machen, sollten die eine EU-Norm für Coupés festlegen ... verbunden mit dicken Strafzahlungen, falls irgend ein Hersteller seine Limousine Coupé nennt ... 😉
Falls sich keiner für den Vorsitz der entsprechenden Kommission meldet, kannst Du ja den Finger heben ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
BTW: Es gab noch nie eine DIN für Coupés.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Richtig ein Coupe wurde immer an der fehlenden 3. Säule definiert.
Dann wären für Dich also z. B. Audi A5 und BMW 4er keine Coupés?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dann wären für Dich also z. B. Audi A5 und BMW 4er keine Coupés?Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Richtig ein Coupe wurde immer an der fehlenden 3. Säule definiert.Gruß
Der Chaosmanager
Im eigentlichen Sinne nicht. Als Karosseriebauer auch nicht. Aber so gesehen ist es mir egal was was ist. Wegen mir kann der A5 oder 4er BMW auch Van heißen 😁
Zitat:
Das wäre doch dann was für die EU in Brüssel: Statt sich über die Krümmung von Bananen oder Gurken Gedanken zu machen, sollten die eine EU-Norm für Coupés festlegen ... verbunden mit dicken Strafzahlungen, falls irgend ein Hersteller seine Limousine Coupé nennt ... 😉
Falls sich keiner für den Vorsitz der entsprechenden Kommission meldet, kannst Du ja den Finger heben ... 😉
BTW: Es gab noch nie eine DIN für Coupés.
Es gibt keinen Grund, unsachlich zu werden. Die entsprechende DIN war/ist übrigens die 70010. Meine o.g. Definition von Coupé bezieht sich - zugegeben - auf einen etwas älteren Stand der Norm, die ich aber für plausibler halte als VW-Broschüren.
Es ist müßig, allzu ernst über das Thema zu streiten, weil sich Geschmäcker und Begriffsbestimmungen natürlich über die Zeit auch verändern. Coupé hießen seinerzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein auch Abteile in Eisenbahn-Waggons. Das ist lange vorbei, da gab es Veränderungen, alles ok.
Mein Geschmack ist es aber eben nicht, dass jede noch so blöde Variation einer gewöhnlichen Quermotor-Frontantrieb-Heckklappen-5-Sitzer-Mutti-Einkaufs-Limousine dem Publikum als Coupé verhökert wird. Gut ist das nur für die Kassen des Herstellers.
Trotzdem gilt natürlich: Erfolg hat, was gefällt.
Edit: und nein, ein A5 ist kein Coupé. Darin können 5 Leute genauso gut oder schlecht sitzen wie im A4, es fehlen nur zwei Türen. Wenn das ein Coupé sein soll, dann waren 22 Millionen Käfer wohl auch Coupés. Lässt sich dem Autobild-Stammleser vermutlich sogar mühelos weismachen.
Zitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Die entsprechende DIN war/ist übrigens die 70010. Meine o.g. Definition von Coupé bezieht sich - zugegeben - auf einen etwas älteren Stand der Norm, die ich aber für plausibler halte als VW-Broschüren.
OK, sorry. Die DIN 70010 Systematik der Straßenfahrzeuge gibt es ja tatsächlich. In der revidierten Fassung von 2001 definiert diese DIN ein Coupé wie folgt:
- größer/gleich 2 Sitze
- 2 Türen
- min. 1 Sitzreihe
- geschlossener Aufbau m. festem Dach
Gruß
Der Chaosmanager
Also laut dem KBA wird der Scirooco zur Mittelklasse gezählt, als Cuopes zählen dann eher die Sportwagen. Hier mal der Link zum KBA. http://www.kba.de/.../fz8_2014_02_pdf.pdf
Um mal auf die Eingangsfrage des TE zurück zu kommen, die Kosten hängen schon stark von einigen Faktoren ab, die uns der TE nicht mitgeteilt hat und schon von einigen hier angesprochen wurde. Zu den allgemeinen Kosten kann man aber sagen das immer einiges an Geld zur Sicherheit da liegen sollte, vorallem wenn das Auto aus der Garantie raus ist. Das 7 Gang DSG ist nicht ganz unkritisch und der Motor macht auch gerne mal Probleme. Wenn an den beiden Sachen was Kaputt ist, geht das auch schnell mal in die Tausende. Die kosten für Wartungsarbeiten / Inspektion richten sich danach wie viel gefahren wird. Wenn der TE dazu mal genaue angaben macht, kann man auch genauere Angaben zu den laufenden Kosten machen.