Fahranfänger 160Ps Scirocco . Kosten ?

Ich werde bald 18 und will mir einen Vw Scirocco 1.4 tsi
Automatik zulegen 🙂 Mich würde mal interessieren wie die unterhaltskosten bei diesem Wagen sind .
Hat einer von euch Erfahrungen mit den versicherungskosten
bei 160 Ps gemacht ?🙂
Danke für die Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer


Och, ich finde, wenn die Kinder aus dem Haus sind kann man auch wieder ein schickes Coupé fahren.

Das stimmt, aber wir reden hier über den Scirrocco.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Was spielt das bei den UNTERHALTSkosten für eine Rolle? Die sind bei finanzierten und bar bezahlten Autos identisch. Und eine mögliche Antwort "ich finanziere einen Teil ..." ruft nur wieder meehster & Co. auf den Plan, die dann endlich wieder in die Tasten hauen und uns mit der Weisheit heimsuchen können: wer nicht verbeamtet ist darf NIEMALS einen Kredit aufnehmen. Ist Teufelswerk und führt geradewegs in die Schuldenfalle. Immer! Ohne Ausnahme! Zu 100%!  

Schade das ich nur einmal Danke drücken kann! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fly81


Moment mal - lass das mal beiseite. Es tut hier gar nichts zur Sache, ob jemand verbeamtet ist oder nicht usw..., das hat mit der Frage nichts zu tun.

Deine Frage ob bar bezahlt oder finanziert hat mit den eigentlichen Unterhaltskosten auch nichts zu tun, außer das man dann halt ein paar Euro weniger zurücklegen kann. Meinst du das vielleicht?

Gleich nach dem Führerschein ein Automatik-Auto ist prima geeignet um das Schalten direkt wieder langfristig zu verlernen bzw. es erst gar nicht richtig zu erlernen.

Aber jeder wie er mag...werden zwar immer mehr Automatik-Autos,
aber dann mit Anfang 20 keinen Handschalter mehr fahren zu können...

😕

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Gleich nach dem Führerschein ein Automatik-Auto ist prima geeignet um das Schalten direkt wieder langfristig zu verlernen bzw. es erst gar nicht richtig zu erlernen.

Aber jeder wie er mag...werden zwar immer mehr Automatik-Autos,
aber dann mit Anfang 20 keinen Handschalter mehr fahren zu können...

Soweit ich weiß gibt es den Scirocco auch als Handschalter und von Automatik war glaube ich auch nie die Rede, oder hab ich irgendwas verpasst? 😕 😕

PS: Und es gibt auch Leute, die nie Handschaltung gefahren sind und ihren Führerschein schon auf nem Automatikwagen gemacht haben... Aber das ist wieder ein anderes Thema und tut nichts zur Sache.

PPS: Mittlerweile würde ich eine Automatik einem Handschalter bei freier Auswahl zumindest bei den Diesel und Turbobenzinern auch vorziehen, vorallem das DSG, solange es keine Mucken macht 😉
Bin durchs Geschäft desöfteren z.B. mit nem Ampera oder Elektro-A-Klasse unterwegs und muss sagen, dass nur die Richtung zu wählen und nicht schalten zu müssen toll ist 😉

Ähnliche Themen

Steht doch im Eröffnungsthread, das er Automatik möchte...

Zitat:

Original geschrieben von thps


Steht doch im Eröffnungsthread, das er Automatik möchte...

Ok. Hatte ich dann wohl vergessen.

Aber ob Automatik oder nicht ist auch eine Entscheidung des Threaderstellers, welcher damit leben muss...

Und Schalter fahren ist das Gleiche wie Fahrrad fahren... Das verlernt man nicht... man braucht nur vllt wieder n bisschen Übung und schon geht das alles wieder 😉

Dann würgt man den Handschalter am Anfang vllt 2-3 mal ab, dann hat man das Gefühl wieder im Fuß

Hi,

stimmt Schalter fahren verlernt man nicht,aber nur wenn man es einem wirklich in Fleisch und Blut übergegangen ist und dafür reichen die paar Fahrstunden nicht aus 😉

Genausogut könnte man behaupten wer den FS frisch in der Tasche hat kann Auto fahren 😁

Wenn man mal einige zehntausend KM Schaltfahrzeuge gefahren ist dann verlernt man das auch nicht mehr. Wer dagegen direkt nach der FS auf Automatikfahrzeuge umsteigt wird wenn er nach Jahren mal wieder in einem Schalter sitzt ernsthafte Probleme bekommen 😉

GRuß Tobias

Da geb ich dir recht 😉
Nach nem Jahr Schaltwagen oder so (je nach km-Leistung) hat man das durchaus im Blut.
Oder der TE ist ein Naturtalent 😉

Noodles90, ich kritisiere hier ja niemanden, das ist klar. Aber als schlauer Mensch kannst Du doch sicherlich erkennen, dass die Frage darauf abgezielt hat, wie sich ein, bei allem Respekt, Jungspund (= Fahranfänger) ein solches Fahrzeug leisten kann. Wenn die Eltern alles bezahlen, was wir hier nicht näher wissen - okay. Das sei ihm gegönnt.

Nur, der Knackpunkt ist: es ist zu vermuten, dass er in seinem jungen Alter noch keine hohen Ersparnisse hat, natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehreren. Also seien folgende zwei Möglichkeiten gegeben: entweder er verbrät eine große Summe für den 160PS-VW Scirocco, dann sollte man sich überlegen, ob das sinnvoll ist, oder aber er finanziert und zahlt dann auf Ewigkeiten, inklusive Zinsen, was auch nicht das Gelbe vom Ei sein kann.

Siehst Du, mehr steckt da gar nicht dahinter.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!

Zitat:

Original geschrieben von fly81


Noodles90, ich kritisiere hier ja niemanden, das ist klar. Aber als schlauer Mensch kannst Du doch sicherlich erkennen, dass die Frage darauf abgezielt hat, wie sich ein, bei allem Respekt, Jungspund (= Fahranfänger) ein solches Fahrzeug leisten kann. Wenn die Eltern alles bezahlen, was wir hier nicht näher wissen - okay. Das sei ihm gegönnt.

Nur, der Knackpunkt ist: es ist zu vermuten, dass er in seinem jungen Alter noch keine hohen Ersparnisse hat, natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehreren. Also seien folgende zwei Möglichkeiten gegeben: entweder er verbrät eine große Summe für den 160PS-VW Scirocco, dann sollte man sich überlegen, ob das sinnvoll ist, oder aber er finanziert und zahlt dann auf Ewigkeiten, inklusive Zinsen, was auch nicht das Gelbe vom Ei sein kann.

Siehst Du, mehr steckt da gar nicht dahinter.
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!

Da muss ich dir widersprechen.

Weil als schlauer Mensch, wie du ja selbst so schön sagst, hättest du gelesen, dass es hier nicht um die Anschaffung, sondern um die LAUFENDEN Kosten geht. Die Anschaffung kann genausogut ein Geschenk von Oma, Opa, dem Papst oder sonst wem sein... Hat uns auch nicht zu interessieren.

Und ich finde es gut, dass sich ein "Jungspund" über die auf ihn zukommenden laufenden Kosten informiert bevor er ein Auto hat, welches er aber aufgrund der Kosten für Versicherung nicht mehr fahren kann, da kein Geld mehr für den Sprit da ist. Von daher, hat er bis jetzt in meinen Augen alles richtig gemacht.

@ Domme

Lass es ...
Hier in diesem Forumsbereich geht es doch seit Jahren fast nur noch darum, dass sich Leasing- und Finanzierungsgener gegenseitig beweihräuchern und eine stramme Allianz schmieden. Spätestens im dritten Post wird die ursprüngliche Frage völlig ignoriert und es wird gebetsmühlenartig runtergeschrieben:

Auto auf Pump? Never! Ist der Anfang vom Ende! Keine persönlichen Lebensumstände rechtfertigen dieses Instrument, KEINE! 
Privates Leasing? Nieeee! Geld aus dem Fenster zu werfen ist da noch cleverer. Außerdem ist JEDE Leasingrückgabe ein Lotteriespiel, welches IMMER der Leasingnehmer verliert. Kosten dafür liegen IMMER bei 2.000 € plus X, wobei das X natürlich nahezu unkalkulierbar ist. 

Jaja... die natürliche Ignoranz derer, die irgendwann einmal ein frustrierendes Erlebnis hatten und nun alles schlecht reden müssen, egal ob es zum Thema passt oder nicht...

Faszinierend in jedem einzelnen Forum 😁 😁

Der ADAC gibt für den Scirocco 1.4 monatliche Vollkosten von 689 Euro incl. Wertverlust an bei 15.000 km und einer Haltedauer von 4 Jahren. Außerdem 50% SF. Damit dürften die Kosten für den TE deutlich über 700 Euro monatlich liegen.

Naja, Wertverlust darfst du da nicht mitrechnen...
Und selbst wenn, wir wissen ja immernoch nicht ob er das Auto auf seine Eltern oder sich selbst anmelden möchte, wieviele km er im Jahr fährt usw...

Zitat:

Original geschrieben von Domme2602


Naja, Wertverlust darfst du da nicht mitrechnen...

Der Wertverlust beziffert den Betrag, den man während der Nutzung des möglicherweise bar bezahlten oder geschenkten Autos ansparen muss, um sich nach Verkauf des Autos wieder ein halbwegs gleichwertiges kaufen zu können...

Natürlich kann er sich den Scirocco auch schenken lassen und das nächste Auto dann auch und das übernächste auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen