1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Fährt jemand einen Twingo mit Gas?

Fährt jemand einen Twingo mit Gas?

Renault Twingo I ( C06)

Hallo, möchte unseren Twingo auch umrüsten lassen.
Wollte daher einmal nach den Erfahrungen mit LPG im Twingo fragen.
Wo habt Ihr einbauen lassen?
Was für eine Anlage?
Mit Schmiersystem?
Was hat die Sache gekostet?
Welche Wartungsarbeiten waren erforderlich?
Wie seid Ihr zufrieden?
Renault sagt leider gar nichts zum Thema LPG im Twingo?
Wir haben einen Twingo EZ 2004 mit 1,2 16V mit 75 PS Kürzel D4F.
Jemand Gas Erfahrung mit diesem Motor?

Danke für eure Meinungen.

UNO

Beste Antwort im Thema

Klaro, kein Problem.

Im Vordergrund das viereckige Rohr, dahinter sitzt direkt der Sensor. Das Rohr fällt übrigens nicht auseinander, sondern schiebt sich wohl zusammen! Sagte der Werkstattmeister. Wir sind übrigens durch ein lauteres Klappern von dem Rohr drauf gekommen. Danach den Fehlerspeicher gelöscht und seit dem nie wieder diese sch... Lampe gesehen.
Na dann viel Glück, hoffe es klappt bei euch auch!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von börna


Der D7F Motor hat keine Hydrostößel. Daher kann / muss auch das Ventilspiel eingestellt werden. Auf dem Nockenwellenrad sind sogar Hilfsmarkierungen dafür. 😁

Guckst Du Wiki... Renault Twingo!!!

Der bis 1996 gebauten 1,3-l-Motor leidet aufgrund seiner Konstruktion mit untenliegender Nockenwelle und Stösselstangen häufig unter klappernde Ventile.

Also haben wohl beide recht! Oder? Ist beim 2003 dann egal?? Was wurde geändert?

P.S. Woher nimmst Du Deine Information, ich lern immer gern dazu! (Das soll kein Frotzeln sein)

Danke und G-ruß Uwe

Hallo.

Wo steht den die Motornummer?

G-ruß Uwe

@G400: Der Motor im Wiki ist der C3G Motor, ich rede vom D7F Motor.

MKB steht beim C3G vorne am Motorblock neben dem Ölfilter. Beim D7F weiß ich nicht, müsste ich mal an unserem Twingo nachschauen, aber jetzt ist es draußen schon dunkel.

Zitat:

Original geschrieben von börna


@G400: Der Motor im Wiki ist der C3G Motor, ich rede vom D7F Motor.

MKB steht beim C3G vorne am Motorblock neben dem Ölfilter. Beim D7F weiß ich nicht, müsste ich mal an unserem Twingo nachschauen, aber jetzt ist es draußen schon dunkel.

Danke!

Werde morgen im hellen auch mal schauen, jetzt will ich wissen ob ich oder der Typ aus der Werkstatt der Depp ist!

G-ruß Uwe

Ähnliche Themen

Hallo ,

Ich habe mir einen Twingo BJ. 2001 gekauft der hat autogas von Tartini verbaut ... habe ihn aber schon so gekauft , nur von meinen Freund erfahren , dass es schon sehr teuer ist sowas umrüsten zu lassen ... ich würde einfach mal sagen , dass es ein Rechenexample ist . 1 Liter Benrin/Auper kostet rund 1,55 € autogas hingegen kostet nur rund 0,77€ ne du bekommst für den preis vom bezin 1 liter mehr gas also ich denke mal schon das sich das lohnt , nun weiß ich aber auch das der twingo nur an die 6,8 Liter schluckt ... das wäre ja einfach mal ne sache die man ausrechnen muss , wie lange man mit autogas fahren muss , damit die Anlage "Geld verdient" also ich habe rechnungen darüber das alleine die anlage 2200 € kostete und die nachinspektion (2 jahre ) noch mal rund 150 euro und das rail war zwischenzeitlich auch schon einmal defekt , sonst läuft der super damit(konnte leider noch nicht viel fahren , da er erst fertig gemacht worden ist)

Mit freundlichen Grüßen

amortisationsrechner.de 😉

Zitat:

Original geschrieben von börna


amortisationsrechner.de 😉

z.b . allerdings kann man da nur benzin/diesel berechnen lassen , man müsste ja Gas/Benzin umrechnen lassen^^

aber cool dankeschön... kenn ch so auch noch nicht^^#

MFG

Probier mal lpgrechner.de. Der Vergleicht alle Kraftstoffe und rechnet Wartung und Einbau mit ein.

@twingovergaser: Hängt bei Dir die Rail mit den Ventilen da echt so lose in der Gegend rum? Sieht ja nicht grad sauber aus, von den Schlauchlängen unter die Brücke ganz zu schweigen: Nicht gut und nicht schön.

Gruß
WA

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbart


Hallo ,

Ich habe mir einen Twingo BJ. 2001 gekauft der hat autogas von Tartini verbaut ... habe ihn aber schon so gekauft , nur von meinen Freund erfahren , dass es schon sehr teuer ist sowas umrüsten zu lassen ... ich würde einfach mal sagen , dass es ein Rechenexample ist . 1 Liter Benrin/Auper kostet rund 1,55 € autogas hingegen kostet nur rund 0,77€ ne du bekommst für den preis vom bezin 1 liter mehr gas also ich denke mal schon das sich das lohnt , nun weiß ich aber auch das der twingo nur an die 6,8 Liter schluckt ... das wäre ja einfach mal ne sache die man ausrechnen muss , wie lange man mit autogas fahren muss , damit die Anlage "Geld verdient" also ich habe rechnungen darüber das alleine die anlage 2200 € kostete und die nachinspektion (2 jahre ) noch mal rund 150 euro und das rail war zwischenzeitlich auch schon einmal defekt , sonst läuft der super damit(konnte leider noch nicht viel fahren , da er erst fertig gemacht worden ist)

Mit freundlichen Grüßen

Du hast beachtet, dass der Verbrauch auf Gas deutlich höher ist?

notting

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbart



z.b . allerdings kann man da nur benzin/diesel berechnen lassen , man müsste ja Gas/Benzin umrechnen lassen^^

aber cool dankeschön... kenn ch so auch noch nicht^^#

MFG

Mach nen www davor, dann rechnet der auch LPG / CNG / E85 und PÖL.

Du hast beachtet, dass der Verbrauch auf Gas deutlich höher ist?

nottingDas kann ich leider noch nicht sagen , da ich wie schon geschrieben noch nicht viel gefahren bin ...

Zitat:

Original geschrieben von G 400



Zitat:

Original geschrieben von börna


Damit meinst du wohl mich. Es ist keine Frage von Mut oder nicht, es ist einfach eine Frage, ob es sich rechnet. Und da beim Twingo der Gasumbau erst nach über 70.000km in die grüne Zone fährt kommt es für uns nicht in Frage. Von daher wird man jawohl noch kostengünstige Alternativen aufzeigen dürfen ohne gleich beleidigt zu werden ("andere Fürze"😉.

Zitat:

Original geschrieben von G 400



Zitat:

Original geschrieben von börna


Ja, Nissan Primera - Ventile verbrannt und dadurch keine Kompression mehr. Zylinderkopf musste überholt werden (lief keine 20.000km auf LPG).

Opel Astra H 1,6 - Ventilsitze verschlissen, Zylinderkopf wird gegen einen gasfest gemachten getauscht (gut, der läuft schon knapp 80.000km).

Beides sehr ärgerlich, wenn man damit in die Werkstatt muss.

Ich wollte Dich nicht beleidigen - Sieh es als schlechtes Beispiel

Mit dem Nissan und Opel gebe ich Dir natürlich völlig recht!!! Aber das heißt dann...Du rüstest nicht um! Ist doch eine Aussage!

rüstest nicht um...?

Ich fahre nun 515.000 km mit einer Primera 2.0 mit gas.......NIE Probleme und ohne Addivierung

Hallo zusammen,
Ich habe einen Twingo C06 mit 58PS aus 2005 erworben. Da ist eine Prins VSI verbaut. Ist auch alles eingetragen. Leider hat der Vorbesitzer überhaupt keine Unterlagen mehr. Kann jemand mir sagen, wo ich Stromlaufpläne, Einbauanleitungen oder Bedienungsanleitungen bekomme? Auch wenn jemand Umtelagen übrig hat oder Kopien davon würde ich ihm diese auch abkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen