Fährt jemand den 2.0 TFSI?

Audi A6 C7/4G

🙄 Habe bereits verschiedene A4 mit 1.8 TFSI, 2.7 TDI und derzeit den 2.0 TDI als Firmenwagen gefahren und will im September privat auf einen A6 umsteigen. Da ich privat auch viel Kurzstrecken in der Stadt fahre und mir von den gefahrenen A4 der TFSI mit Multitronic am besten zugesagt hat, habe ich mich nun für den TFSI 2.0 mit 252 PS entschieden, der jetzt auch die Einstiegsmotorisierung für den A7 als Benziner ist.
Auf 6 Zylinder Diesel und Allrad habe ich bei privater Nutzung nicht die Priorität gesetzt; ist mir auch privat zu teuer.
Ich habe keinen Händler im Umkreis gefunden; glaube auch nicht, dass sich einer einen Benziner hinstellt.
Also ohne Probefahrt bei 15% Rabatt letzte Woche für September das Teil mit Werksabholung bestellt. Denke, dass das Risiko gering ist; die Werte sind okay, bei Verbrauch lege ich 2 l dazu und jetzt würde mich mal wirklich interessieren, ob jemand den Wagen schon fährt. Würde gern mal auf eine Probefahrt vorbeikommen.
Könnte das Fahrzeug tatsächlich schon im Mai von Neckarsulm abholen; habe aber den Firmenwagen noch bis Ende September, also auf September verschoben - das gibt es auch.
Ich glaube, die langen Lieferzeiten sind nur den 3.0 l Dieselmotoren geschuldet, denn ich habe fast alles was wichtig ist drin.
Bin gespannt, ob es jetzt tatsächlich schon Erfahrungen mit der Motorisierung damit gibt.

Beste Antwort im Thema

Checkt mal Www.fueleconomy.gov . Auf dieser website sind normverbräuche mit der us messung aufgelistet. Fast alle fahrzeuge vorhanden. Die angegebenen normverbräuche sind deutlich höher als eu wert. Gute website für einen anhaltspunkt. Bei den einstellungen kann auf l/100 km umgestellt werden.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Sehr langlebig sind auch die 1.9 TDI. Die waren so gut wie nicht kaputt zu bekommen. Hier ist ein A4 Avant mit diesem Motor und über 450.000km unterwegs.

Wurde auf der BAB überwiegend über 160 km/h gefahren?

Gibt es von anderen 252 PS-Fahrern hier keine Erfahrungen"

Wenn die 11l realistisch sind, würde ich zum ersten Mal einen 6-Zylinder Diesel vorziehen.

Ich kann dir nur zum 211 PS was berichten. Wir sind damals mit dem A4 2.0T und dem S5 V8 vom Erzgebirge zur Ostsee gefahren. Auf der Autobahn immer so zügig wie erlaubt und möglich. Beim S5 waren es im Schnitt 12,5 Liter, beim A4 12,8 Liter.

Ich glaube nicht, dass es weiterhilft, einen Verbrauch als Erfahrungswert zu nennen, bei dem ein 2 Liter Vierzylinder unter Aufbietung all seiner Kräfte versucht, an einem offensiv gefahrenen S-Modell dranzubleiben.

Das auch andere Verbräuche möglich sind - und dabei ist man zügiger unterwegs als 98% der übrigen Verkehrsteilnehmer - beweist mein eigener Verbrauch (s.o.).

Blindwütigen Bodenblechfahrern sei allerdings in der Tat ein Diesel empfohlen, da dort die mögliche Verbrauchsspanne deutlich geringer ist.

Ähnliche Themen

😎 Nach allen Angaben zu den Verbräuchen und Leistungsdaten verschiedenster A 6 mit unterschiedlichen Motorisierungen habe ich ganz bewusst den 252 PS 2.0 TFSI im Stadtverkehr in den möglichen Modis bewegt und bin zum Schluss beim Efficiency-Modus im Schnitt bei 12,5 l gelandet.
Sehr viel weniger wird bei solchen Kurzstrecken um 15 km mit Hügeln nicht drin sein. Bei über 160km/h wird der Verbrauch bestimmt auch über 11 l liegen; werde ich am Samstag bei über 700 km in den Ski-Urlaub sehen, wenn es der Verkehr zulässt.
Abschließend nochmal - realistisch bei sportlicher Fahrweise muss mit einem Verbrauch über 12l gerechnet werden. Dafür gibt es einen Motor, der für einen 4 Zylinder kaum zu hören ist und ein wirklich gutes Leistungsspektrum aufweist. Ölverbrauch nach 3000km bei null.
Werde in unregelmäßigen Abständen Infos zum Fahrzeug und den Verbräuchen geben - bis dahin erst mal viel Spaß denjenigen, die diese Motorisierung gewählt haben. 😁

Zitat:

@HitTheRoad_Jack schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:02:16 Uhr:


puh irgendwas zwischen 10-13 Liter für einen R4, das ist schon heftig. In der AMS haben sie gerade den A8 mit V8 und den neuen 750i getestet - 12 Liter im Schnitt. Die AMS liegt bei den Verbrauchsangaben eher am oberen Ende...

Im Spritmon sind leider auch keine Audi mit dem neuen TFSI 252 PS zu finden - dann könnte man das je nach Fahrprofil und Angaben eher mal einordnen.

Ich habe mir jetzt mal als Benzinerfreund einen gebrauchten V8 gekauft und gucke mir das mal genauer an - reizt mich einfach zu sehr. Bei der Probefahrt hatte ich 13 Liter (Stadt + ein paar Tests außerorts) - das ist ja dann scheinbar kein Weltuntergang.

Bei dem TFSI hätte ich schon unter 10 erwartet - ohne Schleichgang.

13 liter wirst du mit dem v8 fsi im schnitt verbrauchen - oder theoretisch sogar noch weniger ,da "moderner" als saugrohreinspritzung. Der v8 braucht in der stadt viel (16-18l) bei ständigem stop and go, ansonsten ganz passabel. Schau mal meine signatur an, spritmonitor 4f 4.2 v8 mit der alten saugrohreinspritzung. Fahre im schnitt mit 13 litern. Jedoch auf schweizer strassen mit max 140 kmh auf der AB. Mein langstreckenrekord zürich-davos-zürich mit sehr wenig stop and go anteil; 10.7 liter im schnitt.

Hätte bei den kleinen ,modernen 2.0 tfsi deutlich unter 10 liter erwartet. Vorsprung durch technik ?

In der Schweiz kannst Du auch einen Verbrauch deutlich unter 10 Litern, konkret 7,X Liter im warmgefahrenen Zustand, erwarten. Ob mit der oder ohne Voprsprung durch Technik - für weniger machts Dir kein Benziner in der PKW-Klasse. Wer sich damit nicht anfreunden kann, sollte das Thema Benziner ad acta legen und sich den brummenden Alternativen zuwenden.

Lies mal genau, wie der Kollege den Wagen bewegt - da ist dann kein Widerspruch.

🙂 So, jetzt habe ich nach einer Woche Ski-Urlaub und 1500 km wieder einiges an Erfahrung mit dem Motor gesammelt. Fährt sich bei Langstrecke mit ACC und Active Lane Assist schon echt entspannt.
Gab auf der Autobahn beim ACC 200km/h an und habe das Teil mit dem Lane Assist laufen lassen.
Je nach gewählter Konfiguration im Drive Select geht es dann nach dem Überholen schneller oder langsamer aufs Tempo. Auch bei 180km/h beschleunigt der 252 PS TFSI noch gut nach oben.
Der Durchschnittsverbrauch bei Tempo zwischen 160 - 200km/h mit Teilestücken auch 80km/h bei Baustellen lag nach dem Bordcomputer bei 11,6 l für jeweils Hin- und Rückfahrt. Das ist jetzt auch der Durchschnitt über 4200km laut Bordcomputer.
Nun habe ich mal meine Tankeingaben gecheckt und eine Übersicht zusätzlich zu meinem Fahrtenbuch als Excel-Tabelle angelegt und komme auf einen tatsächlichen Verbrauch von exakt 11,2 l.
Hätte nicht gedacht, dass der Bordcomputer einen höheren Verbrauch anzeigt - war im A4 immer umgekehrt, da war der Wert um ca. 0,3l im Bordcomputer unter dem tatsächlichen Verbrauch.
Werde das weiter beobachten und vielleicht mal ändern lassen - ist aber eigentlich nicht wirklich wichtig.
Mit den 11,2 l bei der bisher praktizierten Fahrweise bin ich recht zufrieden - über die 1500 km war das Fahrzeug mit 2 Personen, Koffern und Ski-Ausrüstung gut bepackt.
Ende Januar die gleiche Tour - übrigens sind in Zürs und Lech derzeit gute Skibedingungen. 😁

Zitat:

@sola50 schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:31:39 Uhr:


🙂 ... übrigens sind in Zürs und Lech derzeit gute Skibedingungen. 😁

Gut zu hören, danke für den Bericht.

11,2 Liter sind ja sensationell gut! Hätte ich nie gedacht!

Kurzer Nachtrag noch zum Thema Ölverbrauch beim 2.0 TFSI 252 PS - der Anzeige nach zu urteilen ist diese nach 4200 km ca. 1/8 nach unten gegangen. Der Service zeigt mir noch 17.000 km bis zum Ölwechsel - bedingt durch die vielen Kurzstrecken in der Einfahrphase - denke, dass damit kein Nachfüllen zwischen den Ölwechseln nötig sein wird. Also sollte dieses Thema aus der Vergangenheit auch erst mal erledigt sein. Wird aber weiter beobachtet.

Ich verbrauche mit mein 2012er 2.0Tfsi um die 8 Liter im Durchschnitt. Verbraucht die neue Maschine wirklich so viel mehr? Wo ist den hier der Vorsprung?

Ein bild als Beweis

es kommt halt immer auf das Fahrprofil an. Als wir letzten Sommerurlaub im Allgäu unterwegs waren, hatte ich auch so einen Verbrauch. Aber hier bei mir zu Hause im täglichen Stop and Go Berufsverkehr komme ich nur bei knapp unter 12l raus - ist mir aber auch egal, da ich nicht so viele km fahre.

Zitat:

@Maxter88 schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:47:22 Uhr:


Ein bild als Beweis

Gabs den als Handschalter ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen