Fährt jemand 5W30 im "B"?

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen!

Morgen steht bei meinem Vecci die Jahresinspektion an.
Da Opel das 5W40 Hausöl aus dem Angebot genommen hat
wurde mir vom Händler das 5W30 angeboten.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Öl im Vectra?
Kann ich das bedenkenlos verwenden? Ich fahre ca. 35.000 im Jahr, viel Landstraße und AB, weniger in der Stadt.
Ölverbrauch ist sehr niedrig, fülle ca. 0,5 Liter in einem Ölwechselintervall nach.

(P.S. Fahre einen X18XE)

13 Antworten

Hi,

ich fahre 5W40 - is auch nicht viel anders.
Allerdings kauf ich das Öl selber und mache auch den Ölwechsel selber...

Ich denke, wenn du bislang 5W40 gefahren bist, wird sich nicht viel ändern.

Gruß cocker

Serwus,
hatte bis zum letzten Ölwechsel 0W40 drin. Wollte des bei der letzten Inspektion auch wieder haben und mir wurde auch gesagt dass es jetzt nur ncoh des 5W30 gibt. Hab des dann genommen und bin eigentlich sehr zufrieden, bin seit dem 14000km gefahren und der hat noch kein Öl verbrannt obwohl ich seit 3 Monaten nur noch Kurzstrecke fahr. Mal abgesehen vom Preis hab ich nix zu bemängeln an dem Öl.

MfG
Holger

moin,
bei meinem letzten ölwechsel haben die jungs anstelle meines "normalen" 5w40 5w30 reingetan. der preis ist identisch.
machs rein und gut.

allerdings bin ich inzwischen am überlegen, ob ich damit nicht 2jahre bzw. 30t km fahre. bei den neuen autos ist schließlich das gleiche öl drin.

gruß tom

Das 5W30 ist sauteuer.

Letztes Jahr hatte ich exakt die gleiche Situation wie Du und würde es nicht noch einmal einfüllen. Zum einen hat die Füllung mit 65 EUR für 5,5Liter nicht wenig gekostet. Zum anderen weiß ich mittlerweile, dass das Opel-Öl nix besonderes ist (Hydrocrack-Öl mit synthetischen Beimischungen). Es ist bestimmt kein schlechtes Öl, aber für den halben Materialpreis bekommst Du das Mobil1 0W40 bei xBay und das ist um Längen besser (eines der besten am Markt).

Nicht, dass ich jetzt meine, Du müsstest das Nobelöl von Mobil1 fahren, ich will nur sagen, dass das Öl von Opel extrem überteuert ist. Ein brauchbares 5W40 der Mittelklasse bekommt man z.B. bei Praktiker auch schon für 2-3 EUR pro Liter (Highstar 5W40, Hersteller ist Addinol) - das ist nix besonders, also bis auf die fehlenden Leichtlaufeigenschaften (sowieso unnötig und sogar schädlich - siehe VW Motorenprobleme) genau wie das Opel Öl.

Hier bei MT gibt es einen ellenlangen Thread nur über Motoröl mit einer sehr kompetenten Informationsquelle. Eine Zusammenfassung findest Du hier. Ansonsten kannst Du auch gerene meinen bescheidenen Beitrag in den Vectra-B FAQ (link siehe Signatur)zum Thema Motoröl durchlesen.

Viele Grüße

Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


bis auf die fehlenden Leichtlaufeigenschaften (sowieso unnötig und sogar schädlich - siehe VW Motorenprobleme)

?!? Haste dazu mal ne Quelle? Das sagt mir nämlich gar nichts.

Dirk

Wenn du wirklich noch Inspektion bei Opel machen laesst - stell denen doch einfach dein eigenes Oel ins Auto und sag denen, die sollen es benutzen.

http://www.opel.de/.../content.act

Hier gibts eine Liste der von Opel freigegebenen Oele. Ich fahr Mobil1 0W40 und bleib auch dabei...

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Das 5W30 ist sauteuer.

Letztes Jahr hatte ich exakt die gleiche Situation wie Du und würde es nicht noch einmal einfüllen. Zum einen hat die Füllung mit 65 EUR für 5,5Liter nicht wenig gekostet.

ich hab genau 20€ weniger dafür gezahlt und noch eine flasche mit öl zum auffüllen mitbekommen falls ich mal nachfüllen muß. damit war das öl genauso teuer wie das 5w40 das ich im jahr vorher beim freien einfüllen lassen hatte. das war allerdings wirklich top. wird sich ja zeigen wie dieses 5w30 zeugs in einem jahr aussieht oder zweien :-)

Ist das 5W-30 nicht sogar SCHLECHTER als 5W-40 (wegen 30 statt 40)?

nach meinem Verstaendnis: ein klares JEIN.

Es sollte wohl fluessiger sein bei normalen Betriebstemperaturen, also koennte man dadurch sogar Sprit sparen. Aber: wenn du natuerlich bei extrem hoher Last sprich temperatur faehrst, koennte sich das ins Gegenteil umschlagen: d.h. zu wenig Schmierung.

Fuer ganz extreme Anwendungen gibts ja auch 5W50 bzw. 10W60 (z.b. fuer BMWs Hochdrehzahlmotoren im M3...)

Aber das ist in dem oben genannten PDF ganz gut erklaert.

Neben der Ausdünnung des Öls sind 5W30er Öle meist Leichtlauföle mit abgesenktem HTHS (Belastbarkeit bei hohem Druck und Temperatur). Sprich, das Öl ist zwar dünnflüssiger, wodurch der Motor im Normalbetrieb ruhiger läuft und sogar ein Spritsparpotenzial ausgeschöpft wird. Aber wenn der Motor mal richtig belastet wird, fehlt evtl. die Schmierung. Das Öl dünnt sehr stark aus, der Schmierfilm reisst ab und irgendwas kann kaputt gehen.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon zu Ohren gekommen, dass VW/Audi ziemliche Probleme mit ihren Motoren hatten, nachdem sie standardmäßig auf Leichtlauföl umgestiegen sind. Nach dem, was im Motoröl-Thread darüber berichtet wurde, schreibt VW/Audi als Reaktion darauf mittlerweile Öle mit höherem HTHS vor... Es kann gut sein, dass Opel die selben Erfahrungen machen wird, aber bitte nicht mit meinem Vectra 😉
Das 5W30 Öl von Opel hat übrigens einen HTHS von mindestens 3,5 und ist nicht so schlecht, da es die Freigabe GM-LL-B-025 hat (also auch für Diesel geeignet) - nimmt man ein Öl, das nur die Freigabe GM-LL-A-025 (nur für Benziner) erfüllt, so kann der HTHS bei nur 2,7 liegen, was ich persönlich nicht in meinen Wagen kippen würde (wenn er denn ein Benziner wäre).

Viele Grüße

Marco

Hallo zusammen!

Habe seit letztem Jahr auch 5W30 drin. Null Ölverbrauch!

Habe von vorher noch nen Liter 5W40 von der Star-Tankstelle.
Könnte ich den zum nachfüllen nutzen, wenn mal was fehlt? Habe da Bedenken, jedoch mal gehört, daß verschiedene Öle mischbar sind.

Könnt ihr mir dazu was sagen?

Grüße aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von sash.77


Habe von vorher noch nen Liter 5W40 von der Star-Tankstelle.
Könnte ich den zum nachfüllen nutzen, wenn mal was fehlt? Habe da Bedenken, jedoch mal gehört, daß verschiedene Öle mischbar sind.

Könnt ihr mir dazu was sagen?

Hi Sash,

du kannst ohne Bedenken mit 5W-40 auffüllen. Das tut deinem Motor und dem 5W-30 gar nichts.
Aber wenn er eh kein Öl verbraucht, umso besser!

Gruß
Flasher

Hi Flasher!

Super, danke für die schnelle Antwort.

Gruß sash

Deine Antwort
Ähnliche Themen