Fährt der SL55 mit Vmax- Erhöhung auf 300km/h "nur" 294km/h?

Mercedes SL R107

Hallo

Ich habe aus reinem Interesse eine Frage an alle SL55AMG- Fahrer mit Erhöhung der Abregelung auf 300km/h. Unter germancarfans.com habe ich unter den Fotos von S65AMG und CL65AMG zwei Fotos aus der Erprobung der Fahrzeuge auf einem großen Ovalkurs gefunden, auf denen der Laptop des Ingeneurs zu sehen ist. Auf zwei Fotos ist eine Geschwindigkeit von 294km/h zu erkennen.
Ich weiß, dass beim BMW M5 (E39) der Reifen wegen eine Sicherheitsabregelung von 296km/h bestehen bleibt, auch wenn die 250km/h- Abregelung aufgehoben wird. Gleiches gilt für den VW Phaeton W12, bei dem eine Abregelung von 297km/h bestehen bleibt.
Kann es sein, dass auch die mit 300km/h angegebenen AMG- Modelle in Wirklichkeit gar nicht 300km/h erreichen, sondern eben bei 294km/h abregeln? Welche Geschwindigkeit ist im Fahrzeugbrief/- schein eingetragen?

mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Schön langsam wird es wirklich peinlich hier im Forum.
Wie bei "tieferbreiterverspoilert" fühlt man sich.

135 weitere Antworten
135 Antworten

OT ahoi....

Um mal zurück zum Thema zu kommen: Unmöglich ist glaube ich gar nix, auch nicht mit der 2.ten Abregelung bei knapp 300!

Der Entwicklungsmeister bei BMW ist den neuen M5 auch schon mit über 320 gefahren!

Vielleicht haben die einfach ein bisschen Angst um ihre zahlungskräftigen Kunden 😉

MfG Timo

Hallo Freddykl,

Der eine streckt die Patschn (geht nimma), dem anderen geht die Laterne aus ----- was fährst Du für Autos --- das ist ja schaudergebährlich --- und da sagt jeder, das die S-Klasse zu zuverlässig ist, weil schon 6 oder 7 Jahre alt.

Bin ich froh, das ich mir ne E-Klasse bestellt hab.

Liebe Grüße
Chris

P.S. Wer den Schaden hat - hat .......
sich in so einem Chat ganz schön zu sorgen.

das Interessiert doch gar keinen!

Zitat:

Original geschrieben von SL 500 R 230


das Interessiert doch gar keinen!

Hallo SL 500 R 230,

das war aber jetzt nicht nett - du hättest dann förmlicher und schöner ausführen können - wie zum Beispiel

Dein Einschaltung entspricht nicht dem sinngemäßen Anfang dieses Chats, und hat daher kein Recht, Platz zu verschwenden.

Oder

Laß die Hände von der Tastatur, du störst unsere lustige Unterhaltung

oder

das interessiert doch keinen eeeeeeeeeeeee

Verdammt - doch richtig gewesen - tut mir leid.

Liebe Grüße
Chris

Ähnliche Themen

du hasts echt drauf *lach*

Hallo
Um noch einmal auf meine urprüngliche Ausgangsfrage zurück zu kommen, ob bei 300km/h abgeregelte AMG- Modelle in Wirklichkeit "nur" 294km/h erreichen: Inzwischen habe ich neue Informationen. Die 300km/h- AMG- Modelle erreichen tatsächlich keine echten 300km/h, aber "immerhin" 297km/h. Das steht zumindest in der aktuellen auto motor und sport im Rahmen des Artikels über den Nardo- Hochgeschwindigkeitstest. Dort heißt es: "Ein serienmäßiger SL65 fährt seine Passagiere ja bereits bei Tempo 250km/h gegen die Elektronik- Barriere eines Tempobegrenzers, bietet aber für die eilige Express- Kundschaft auch eine 300km/h- Version an, die allerdings peinlich genau bei 297km/h abregelt." Damit gibt es bei AMG das selbe Limit, das auch VW beim Phaeton W12 ohne 250km/h- Abregelung vorsieht und praktisch das selbe Limit, das auch ein BMW M5(E39) beibehält, wenn das 250km/h- Limit aufgehoben wird (hier sind es 296km/h). Begründung für alle diese Abregelungen bei knapp unter 300km/h ist so weit ich weiß die montierte Bereifung. Sie soll ausreichend Komfort bieten und genug Profil haben, um gewohnte Laufleistungen mit den Reifen erreichen zu können, während Sportreifen für noch höhere Geschwindigkeiten höhere Luftdrücke und eine geringere Profiltiefe benötigen. Übrigens: Der BMW M5(E39) erreicht die Abregelung von 296km/h ohne Probleme. Der VW Phaeton W12 ist offiziell mit 285km/h angegeben, könnte aber unter günstigen Bedingungen (z.B. auf einer Gefällestrecke) auch über 300km/h erreichen, so dass auch hier eine Abregelung zum Schutz der Reifen Sinn macht.
mit freundlichen Grüßen

mein SL 55 AMG läuft nach dem digitalen Tacho unten im KI mit kleinerem Kompressor-Pulley
und Softwareanpassung V-max off (540 PS 810nm auf Prüfstand) auf der Strecke F-DA 317km/h :-)

Nun bin ich aber wirklich gespannt, ob nach über 10 Jahren alle Beteiligten der 9 Seiten noch einmal reanimiert werden können!
Eventuell stellt ja graffix5 doch noch ein Bild ein... ;-)

Mein nicht abgeregelter Erprobungs-Phaeton W12 aus 2003 lief laut GPS 310km/h.

Zitat:

@LoonyToon schrieb am 17. Dezember 2014 um 07:34:09 Uhr:


Mein nicht abgeregelter Erprobungs-Phaeton W12 aus 2003 lief laut GPS 310km/h.

Hättest Du das in 2004 gepostet wärst Du mitten im Thema gewesen...

Hallo,

SL55 AMG Geschwindigkeit offen, Modifizierung auf 550 PS und 780 NM

315 km/h nach GPS Tomtom Navi - etwas wäre noch möglich gewesen.

Liebe Grüße Henry

mein SL 55 AMG läuft mit V-max off (werkseitig v. AMG) locker über 310km/h. Allerdings gibt
es meines Wissens V-Max off bis 300km/h und eine weitere Stufe über die 300 er Marke die aber
nur bei AMG oder beim freundlichen Tuner um die Ecke gemacht wird.

Gruß Klaus

Bist Du jetzt hier der "Leichenschinder" der Ur-alt Threads hochholt?

😕😕😕😕😕😕😕😕

wenn das nicht genehm ist.....dann möge man die Threads die älter als 3 Monate sind, doch einfach weglöschen. Dann muß man hier auch nicht ständig lesen, dass hier eine Thread-Eröffner sich seine dummen Fragen doch verkneifen soll und ein Auto für Normalo´s kaufen soll, weil man offensichtlich schon mit einer simplen Frage, doch so ein Auto sich gar nicht leisten kann. !!!

Ich habe einen Freund, welcher ca. 30 hochkarätige Sportwagen hat, aber auch fragt was der z.B. Sprit verbraucht, oder gar an Versicherung kostet. Nur mal am Rande bemerkt. Diese unschönen Antworten tragen nicht zum guten Ruf dieses
Forum´s bei. !!

Sorry Klaus

30 hochkarätige Sportwagen ist ja schon eine Hausnummer,NEID

ich habe noch ein paar mehr 1:18er,immerhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen