fähige FOH

Opel Vectra C

wie es einem so gehen kann. Mittwoch früh, fern der eigenen Wohnung (Urlaubsähnlicher Zustand)
Motor gestartet, bzw. nicht gestartet. Zwei, drei weitere Versuche, er läuft, aber geht sofort auf Notlauf.
Fehlerspeicher hat was mit Raildruck, also fällt der Verdacht sofort auf die berüchtigten ZME beim V6cdti.
Ab zum FOH (Die Firma Witt in Hollenstedt), kurz geschildert was passierte/Symptome. Ergebnis: Auto da lassen. Es höre sich i.d. Tat nach ZME an, bestätigt der Serviceleiter, der sich persönlich Zeit nahm, obwohl sicherlich auch einiges per Termin anstand, schließlich war ich ja ohne Termin einfach dort hin geruckelt. Teile werden sofort bestellt, wenn nix dazwischen kommt wird er bis Freitag fertig, hieß es.
Freitag Mittag kam der Anruf, Wagen ist fertig, ZME getauscht, Leitungen gespült, Filter gewechselt.
Kurz: es wurde Wort gehalten.
In der folgenden Nacht schipperte uns der Wagen durch strömenden Regen 600km nach Hause und schnurrt wieder wie ne eins.

Also, es gibt sie, die fähigen FOH 🙂 : http://www.autohaus-witt.com/index.html

Beste Antwort im Thema

wie es einem so gehen kann. Mittwoch früh, fern der eigenen Wohnung (Urlaubsähnlicher Zustand)
Motor gestartet, bzw. nicht gestartet. Zwei, drei weitere Versuche, er läuft, aber geht sofort auf Notlauf.
Fehlerspeicher hat was mit Raildruck, also fällt der Verdacht sofort auf die berüchtigten ZME beim V6cdti.
Ab zum FOH (Die Firma Witt in Hollenstedt), kurz geschildert was passierte/Symptome. Ergebnis: Auto da lassen. Es höre sich i.d. Tat nach ZME an, bestätigt der Serviceleiter, der sich persönlich Zeit nahm, obwohl sicherlich auch einiges per Termin anstand, schließlich war ich ja ohne Termin einfach dort hin geruckelt. Teile werden sofort bestellt, wenn nix dazwischen kommt wird er bis Freitag fertig, hieß es.
Freitag Mittag kam der Anruf, Wagen ist fertig, ZME getauscht, Leitungen gespült, Filter gewechselt.
Kurz: es wurde Wort gehalten.
In der folgenden Nacht schipperte uns der Wagen durch strömenden Regen 600km nach Hause und schnurrt wieder wie ne eins.

Also, es gibt sie, die fähigen FOH 🙂 : http://www.autohaus-witt.com/index.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


P.S. Ich werde hier keinen FOH empfehlen, denn ich kenne hier bei uns kein fähigen!😁

Gruß Jan

Geht mir ähnlich. Im Raum München und Freising kenn ich keinen.

Die sind alle gnadenlos Überteuert. Das einzige was bei denen Spitzenklasse ist sind die Horrorpreise! Premiumpreise für ein "Normalo-Auto"!

60 - 80 Euro für 20 Minuten Arbeit um eine GRA mit Tech zu Programmieren sagt alles......!!!!

Was Programmierungen angeht kann ich mein FOH empfehlen!
Das macht er meist kostenlos, aber ich muss ihn dann genau sagen was er zu machen hat.

Wie sagt man immer so schön, mein FOH ist stets bemüht!
Viel Ahnung hat er nicht, daher kann ich ihn nicht empfehlen, auch wenn ich dort mein Service machen lasse!🙂

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


P.S. Ich werde hier keinen FOH empfehlen, denn ich kenne hier bei uns kein fähigen!😁

jo, leider

Alles Einstellungssache, im doppelten Wortsinn. 😁
Nun ja, wenn die Preise Fair sind ist natürlich gut+erfreulich, am wichtigsten finde ich aber die Qualität der Arbeit, bzw. die Fähigkeit einen Fehler durch systematische Suche (nicht nur FSP auslesen!) zu finden und zu beheben.
Fakt ist, ein lückenloses Scheckheft ist in Grenzfällen von Vorteil.

@Jan Danke für Dein Mitgefühl...zum Glück nix, war Garantie. 🙂
Da Du gerade danach fragst, es war offensichtlich auch eine Folge der ZME-Aktion vom Oktober 2009, denn der damalige (un)FOH wechselte nur die ZME und beachtete nicht die Feldabhilfe mit entspr. weiteren Anweisungen u.a. was noch zu reinigen ist, das ging aus den Unterlagen hervor. Die Firma Witt, welche mir nun die ZME erneuerte, schaute als aller erstes in die Feldabhilfe rein, markierte wichtige Punkte für den Techniker noch zusätzlich usw., sprach es mit mir durch, der Serviceleiter dort ist auch tatsächlich genau das...ein Leiter.

In München ist mir übrigens auch kein FOH bekannt, den ich empfehlen würde und tatsächlich geht es dort im Zweifelsfall teurer zu (Quelle: Freunde). Teurer für bessere Leistung tät ich ja einsehen.

Ein paar gute FOH sind ja nun doch schon zusammen gekommen, ab WE lohnt es sich wohl, wenn wir es mal nach PLZ sortieren. 🙂

Danke allen fürs mitmachen und persönliche Erfahrungen sind willkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


In München ist mir übrigens auch kein FOH bekannt, den ich empfehlen würde und tatsächlich geht es dort im Zweifelsfall teurer zu (Quelle: Freunde).

In München kann man auch nur zwischen Teufel und Beelzebub wählen, was die großen Werkstätten angeht. Die haben auch im Umland schon viele Händler übernommen 😉

Sehr gute Werkstätten m Großraum München sind das Autohaus Berker in Unterschleissheim oder auch Ofner im Münchner Norden (reiner Opel Service Partner)

Im Raum Mainz/Wiesbaden

kann ich den FOH "Basting und Euler" in Geisenheim empfehlen... (nähe Rüdesheim)

Im Stuttgarter Raum genauer gesagt Schorndorfer Raum kann ich leider auch niemanden empfehlen.. Im Raum Backnang hingegen bei Autohaus Mulfinger wurde mir mit dem Tech2 bei unserem Zafira B sehr schnell und ohne Probleme geholfen... Nur wird man da wenns ums service geht abgefertigt ohne Ende obwohl kein anderer Kunde da ist...

Soviel mal von mir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen