Fächerkrümmer Selbst Bauen
Hallo zusammen.
Ich hab einen Audi 100 Typ44 Avant 2,3 5Zyl-10V quattro
So
Hab jetzt vor einen Umbau vorzunehmen.
Möchte ungefähr an die 200 ran kommen ohne
Turboaufladung.
Hab jetzt schon ein Freiprogrammierbares Steuergerät mit
Breitband-Lambda-Sonde für die Einspritzung kommen
lassen damit die KE-Jetronik III wegfällt. (->ca:150PS)
Jetzt stehen noch an Nockenwelle, Ventilfedern und ein
Fächerkrümmer.
So
Hab mich etwas schlau gemacht was die ganzen
Sachen noch kosten werden.
Nockenwelle 400.-
Ventilfedern 200.-
Fächerkrümmer 850.-
So
Nockenwelle und Ventilfedern bestell ich jetzt
demnächst und bau Motor dann um.
Aber 850.-€ für den Fächerkrümmer is schon ein ganzer
batzen Geld.
Also hab ich mir gedacht ich Bau mir das Ding einfach selbst.
(Ich weis das mir den kein mensch Einträgt aber muss ja auch nicht)
Hab jetzt schon einige Zeit damit verbracht zu
berechnen welche Rohrdurchmesser ich mindestens
verwenden muss und wie ich den Diffusor gestalte.
Mein problem liegt jetzt aber darin das ich micht weis
welche Länge die Rohre haben müssen.
Mir ist Klar das jedes rohr zueinander gleich lang sein muss
aber wie lang?
Muss meines Wissens aus den Motor angepasst werden.
So
Nun meine eigentlichen Fragen.
Kann:
-mir jemand sagen welche Länge ich verwenden muss
oder
-mir jemand eine bemaßte Zeichnung schicken per E-Mail
oder
- mir evtl. sogar einen Fächerkrümmer zukommen lassen das ich die Maße selbst
herrausfinden kann (Bin Kein Dieb!!! Schick ihn danach sofort wieder zurück)
Ich hoffe und warte auf ein Paar nützliche Antworten
MfG
Audimechaniker
M.H.
33 Antworten
hallo
sehen die nicht alle gleich aus ?
also ich hab bei den 2V köpfen sei es vier oder fünf zylinder keine signifikanten unterschiede bis jetzt im brennraum gesehen
zumindest im serienzustand
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallosehen die nicht alle gleich aus ?
also ich hab bei den 2V köpfen sei es vier oder fünf zylinder keine signifikanten unterschiede bis jetzt im brennraum gesehen
zumindest im serienzustand
Mfg Kai
Dachte ich ja gestern auch, aber laut aggregat5 seiner Aussage ist dem wohl nicht so.
Der erste Kopf, den ich bearbeitet hatte stammte laut Aussage des Verkäufers auch von einem NF1. Da dieser aber identisch mit meinem NG Kopf war, muss er sich wohl geirrt haben. Einzigster Unterschied (neben der VDD) war die Form der Einlassventile, die hatte wesentlich mehr Material als die NG Einlassventile und waren um Welten schwerer. Auslassventile waren gleich. Ansonsten waren die Durchmesser der Ventilteller beim NG1 wie beim NF? 40mm für den Einlass und 33mm für den Auslass.
Hallo,
schau mal unter Retrospektive Fächerkrümmer.de nach, da steht wenigsten wissenswertes! Ich glaub der Typ hat Ahnung!!!
Zitat:
Original geschrieben von AudiMechatroniker
Kurze Frage noch!Zitat:
Original geschrieben von aggregat5
Die anscheinend optimale Rohrlänge für den AUDI 5-Zylinder beträgt 76 cm.Woher hast du diese Info?
Servus AudiMechatroniker,
hat des damals geklappt mit Fächerkrümmer Marke Eigenbau????
Würd mich schon interessieren, da ich sowas auch gerne besitzen würd.
MfG Flo