Fächerkrümmer oder scharfe Nockenwelle?

Opel Kadett E

Hey, Leute, ich habe da mal eine Frage und zwar wollte ich mal fragen, was ihr mir empfehlen würdet:

Einen Fächerkrümmer oder eine scharfe Nockenwelle?

Ich habe einen E-CC mit der C14NZ Maschine mit 4-Gang Schaltung. Möchte gerne von den 60Ps auf ein wenig mehr kommen, maximal 75Ps - 80Ps. Möchte die Bremsanlage nicht umbauen, deswegen nur ein wenig mehr. Wollte den Wagen "optisch" im original Zustand belassen, deswegen, wäre die Nockenwelle ja unauffälliger (zumindest bei geöffneter Haube).

Oder wie könnte ich da noch unauffällig und natürlich legal auf ein wenig mehr Leistung kommen?

Vielen Dank für die Hilfe!

20 Antworten

Hier mal etwas aus einem anderen Forum, das sollte alle deine Fragen beantworten:

Zitat:

JuppesSchmiede

C14NZ/C16NZ mit Serien 13S Teilen tunen 09.01.2005 00:17
C14NZ Motoren auf ca.80PS hochrüsten
Bzw. C16NZ auf ca.100PS hochrüsten

Dazu wird benötig an Teilen:

•1 Nockenwelle vom 13S (75 PS) Motor
•1 Zylinderkopf 13er
•1 Abgaskrümmer vom 13S Motor
•1 Ansaugbrücke C13NZ oder halt eine 13N(B) Brücke in Verbindung mit Adapterplatte
•1 doppeltes Hosenrohr mit anschließendem Rohr was bis zum Mittelschalldämpfer geht, auch vom 13S Motor
•1 Gewindehülse für Lambdasonde M18x1,5 Gewinde

1.Zylinderkopf:
Der originale Zylinderkopf wird herkömmlich demontiert und durch den 1,3er Kopf getauscht, (beim 1,6er muss der Verdichtungsraum auf 1,6er Kolbendurchmesser aufgefräst werden sonst wird die Verdichtung zu groß), auch die Ansaugbrücke wird einfach durch die C13NZ oder 13N Brücke ersetzt, wobei bei der 13N(B) Brücke eine Adapterplatte für die Multec gefertigt werden muss, wer die Möglichkeit hat kann die Kanäle des Kopfes und der Brücke vor der Montage erweitern und glätten, diese dürfen aber nicht wie oft behauptet poliert werden, denn das sorgt für einen unerwünschten schlechten Motorlauf.

2.Nockenwelle:
Nockenwelle austauschen wie gewohnt, entweder mit Opel Spezialwerkzeug oder durch Demontage des Nockenwellengehäuses, dann kann auch bei bedarf das ganze Nockenwellengehäuse getauscht werden. Achtung wenn das Nockenwellengehäuse vom 1.3 S verwendet wird muss ein Deckel angefertigt werden um die Bohrung der mechanischen Kraftstoffpumpe zu verdecken.

3.Verteiler:
Am Verteiler muss der Zapfen der in die Nockenwelle kommt um ca. 3mm gekürzt werden, die wegfallende Dichtung tut nichts zur Sache da die 13S Nocke anders aufgebaut ist als die 1.4er/1.6er Nockenwelle. Nach dem abtrennen die Schnittkante rundherum kurz mit einer Feile bearbeitet so dass kein Grat vorhanden ist.

4.Auspuff:
Der Abgaskrümmer kann so wie er ist ausgetauscht werden, grundsätzlich alle Dichtungen durch neue ersetzen.
Nun wird die Gewindehülse der Lambdasonde ins Hosenrohr eingearbeitet (eingeschweißt), dazu wird ein 19mm großes Loch ins Hosenrohr gebohrt, am besten kurz vorm Verbindungsflansch zum Kat, darin wird dann die Lambdasonde montiert.
Nachdem das Hosenrohr montiert ist wird das Verbindungsrohr zwischen Hosenrohr und Katalysator angefertigt.
Das Verbindungsrohr passgenau abschneiden, dazu das Rohr unterm Fahrzeug für die richtige Länge reinhalten.
Nun trennt man den Verbindungsflansch zum Katalysator vom Originalen Hosenrohr ab und schweißt diesen passgenau ans neue Verbindungsrohr an.
Damit kann das Rohr montiert werden und die Auspuffanlage ist somit fertig gestellt.

Viel Spaß beim Schrauben und beim anschließenden „heizen“

Copy by Juppes Schmiede

PS: Da diese Anleitung im anderen Forum jeder öffentlich einsehen kann sollte es keine Problem bezüglich einer Veröffentlichung bei Motor Talk geben. Sollte denoch Einwände bestehen lösche ich diesen Post.

Das ist eine sehr gute Anleitung! Danke!

Ich wollte aber eigentlich nicht ganz so viel verändern. Was bringt die scharfe Nockenwelle und was
der Fächerkrümmer? Bringt die Nockenwelle alleine schon 15PS? Die würden mir ja reichen.

Wenn du jetzt schon 150 PS rum hättest Serie, dann würde vielleicht eine Nocke 15 PS bringen, eine richtige scharfe Nockenwelle vom Tuner bringt etwa 5-7 PS, fahrbar soll das ja auch bleiben und AU muss ja auch noch gehen, eine Nocke die nur jenseits der 5000 U/Min was bringt läuft untenrum beschissen.

Eine Nocke vom 1,3S oder vom 1,2ST sind schon einiges schärfer, werden etwa 4-5 PS ausmachen, der zweiflutige Krümmer bringt auch etwa 4-5 PS, die liegen da gleich mit dem was der Hartmann Fächerkrümmer bringt, danach würde dann der Kat mit grösserem Ausgang kommen und ne Gruppe A.

Was in der Anleitung unten fehlt ist die Multec vom C18NZ, diese hat die grösste Drosselklappe, die bekommt dann das Einspritzventil vom vorhandenen Motor und der Druck wird etwas erhöht.

Wenn dir jemand erzählt es würde eine einzige Sache 15 PS bringen, wie ne Nocke, oder nen Fächer, oder nur Gruppe A, evtl. noch nen Chip...

Dann sei DIR GEWISS, es handelt sich um einen ahnungslosen Schwätzer.

Mal ganz kurz! Rechne 50 Euro/Ps Mehrleistung. Heißt, du wirst 750 Euro brauchen um 75Ps zu bekommen. Ne Nockewelle bringt vielleicht 2Ps..
Bau nen C16NZ für 50-100 Euro ein. Ist am billigsten und die Bremse kann bleiben.

Ähnliche Themen

Das mit dem C16NZ ist Wurst, dann kommt die gleiche Frage nach 85 bis 90 PS.

wie schaut es bei der ganzen sache mit tüv aus?
ist ja doch erheblich weniger arbeit wie auf c20 umzubauen.

Da die Abgaseinstufung beim 1.4 und 1.6 gleich sind sollte eine Eintragung problemlos möglich sein. Die Bremse muß, wie schon erwähnt auch nicht geändert werden.

Ok, das klingt überzeugend. Dann lass ich ihn lieber bei 60Ps und habe ihn original, gibt aber doch nen 1,4er mit 75ps gleichen baujahres, deswegen dachte ich, es gibt da eine Lösung, wie man das anderes hinbekommen kann. Ist das ein 16V? Eigentlich nicht, oder?

Ja den gabs den 1.4s mit 14NV Motor. Der ist aber soweit ich weiß ein Vergasser ohne Kat. Was eventuell noch in Frage kommen würde wenn du den Hubraum beibehalten möchtest ist der C14SE Motor. Ist ein 1.4er 8V mit 82 PS, den gabs z.B. im Astra F oder Corsa B.

Den C14SE gabs wohl auch im Kadett..

Dann aber nicht oft oder? Mir ist zumindest bisher kein Kadett E 1.4 si übern Weg gefahren.

Gesehen hab ich sowas auch noch nicht. Hab aber irgendwo mal ne Liste gesehen wo der drinstand. Nichtmal lang her. Wobei unter opel-infos.de steht er nicht drin.

War unter wiki, ich hab mich erinnert. Kann man also nur bedingt was drauf geben..

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett_E

Ja gut kann sein das es im Ausland Modelle mit ein paar der aufgeführten Motoren gab. Den es sind mehr auf der Liste die ich so noch nicht im Kadett gesehen hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen