Fächerkrümmer vom Schrott
Weiss jemand vielleicht, was ein Fächerkrümmer beim c16nz bringen würde, quasi um die (weit besser als erwartete) Basis ein wenig ansprechender zu gestalten.. Wenns quasi nix kostet.. Oder ist die Chance, sowas aufm Schrott zu finden, nicht sehr gross?
Oder gibts Fächerkrümmer fürn c16nz gar nicht, weil die vom 16v (ja wohl big block) wie die nocken auch nicht passen??
19 Antworten
klar gibts fächerkrümmer für den c16nz (von lexmaul z.b.).
die fächerkrümmer vom 16v kannst du nicht verwenden.
ich denk mal dass man aufm schrott sowas nicht findet...... guck mal bei ebay, allerdings sind die selbst da sehr selten...
wenn du dir nen gebrauchten kaufst sölltest du ihn vorm Anbau planen lassen... kostet angeblich ca. 50 Euro
unter hitze verziehts den Krümmer ... somit hauts mit der Dichtung nimmer richtig hin -> dann "blubberts" unter umständen raus...
das führt einerseits zu nem Leistungsverlust und andererseits klingt beschissen. (wie´n Fiesta)
Ähnliche Themen
>das führt einerseits zu nem Leistungsverlust und andererseits klingt beschissen. (wie´n Fiesta)
hehehehe, das soll es nicht...
alles klar... bringt das was bei sonst serie + nur k&n?
evtl. soll irgendwann mal 'ne nocke 'rein...
offener K&N oder Tauschfilter?
ein offener K&N brüllt wie sau... hat in meinem Fall allerdings zu nem Leistungsverlust geführt. (Astra mit C20NE)
der Sound entschädigt für den Leistungsverlust aber ganzgut 😉
ne andere Nockenwelle bringt nur in d. Endgeschwindigkeit was... somit lässt die alltagstauglichkeit nach... am Ende kannste nur noch im ersten Gang durch 30er Zonen eiern.
Tauschfilter... Bin ich so ganz zufrieden mit, auch mit dem Sound.
Kommt der Leistungsverlust beim offenen daher, dass er zu warme Luft ansaugt? Mein Lufikasten hat einen Rüssel nach vorne neben den Kühler...
ja genau... warme Luft ist das Stichwort.
ich hatte damals den Filterkasten ausgebaut und den Gummiansatz vom Filterkasten der hinterm Grill anfängt stehen lassen (ist bestimmt beim Kadett genauso)
den Schlauch den´s zum K&N dazu gab hatte ich nicht verbaut... TÜV hats trotzdem abgenommen
Sound bei nem Tauschfilter? eigentlich hörste da ja keinen unterschied zu nem normalen Papierfilter - oder?
Oh doch, habe den Eindruck, kann aber auch sein, dass mein Motor erst seit heute wieder richtig läuft.. Habe den Filter quasi im gleichen Atemzug mit einer Überholung der Zündung (war extrem vermodert) eingebaut...
Man hört die bessere Zylinderfüllung, es ist etwas kerniger, voller und bei hoher Geschwindigkeit hört man sogar ein Ansauggeräusch... Ist ja letztlich auch nur eine Plastikhülle, und der Kadett nicht eben sorgfältig schallgedämmt...
Wg. warmer Luft musste Lufthutze einbauen.. ;-)
war ja ein GSi... hatte somit Lufthutzen 😉
aber die sind ja eh nur Show...
Fazit: ohne Motorhaube fahren 😁
aber mit nem offenem Filter klingts schon böse... *Gänsehautfeeling-bei-der-ersten-Fahrt*
YEAH GEIL *neid*
Man soll ja wohl auch mit 'ner etwas größeren Hutze als Staurohr und fester Verbindung zum Filter sowas wie 'nen geschwindigkeitsabhängigen Aufladeeffekt erreichen können?!
Die Luftmengenmessung müsste das doch berücksichtigen?
Und wie sieht das jetzt mit dem Fächerkrümmer aus? Das Geheimnis ist doch wohl, dass alle Zylinder den gleichen Auslasswiderstand besitzen, oder? Dann müsste er sich doch in jedem Fall positiv bemerkbar machen?
der Fächer macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar (ich hatte aber nie einen)
berichten aber viele...