Fächerdüsen

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde
Kann mir jemand sagen wie mann die Fächerdüsen zur reinigung der Frontscheibe
einstellen kann.bei meinem Focus (Bauj. 2015 )sprühen die Düsen nur den unteren Rand
der Scheibe ein .
Gruß
juams

PS: schöne Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Ich fang jetzt nicht nochmal mit dem Thema an aber ich hab keine Probleme damit. Lösungsvorschläge hab ich in dem anderen Thread schon gegeben 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Servus,ich habe jetzt mal die linke Düse getauscht das Spritzbild ist jetzt links etwas besser geworden,aber noch nicht optimal,hier habe ich bestellt ist nicht mal so teuer http://www.ebay.de/itm/171528960561?...

Wenn ich dann heim fahre versuche ich nochmal ein Video,mal schauen ob es bei Dunkelheit besser zu sehen ist,der Schnee im Hintergrund lässt es schlecht erkennen.

Danke für dein Video. Bau bloß keinen Unfall!
Das sieht bei mir sehr ähnlich aus. Seit neusten bleibt unten in der Mitte ein dreckiger Teil stehen. Scheint an dem vielen Salz auf der Straße zu liegen. Aber das hatte ich beim Vorgänger auch. Macht es aber nicht besser. Bis 50 km/h geht es, darüber nur bei wenig Schmutz auf der Straße.
Austausch des Reinigers hat bei mir auch nichts gebracht. Dafür habe ich jetzt Schaumbildung an der Heckscheibe!

Hier ein Video von heut mit ruhigerer Hand u.man sieht es deutlicher.

https://www.youtube.com/watch?v=UB1WqocYvB4&feature=youtu.be

Heut mal den Lagerist beim 🙂 kontaktiert,die Pumpen sehen verschieden aus u.haben auch andere Teilenummern.
Mal sehen ob die Stecker gleich sind und mal umstecken aber da müssen a die Schläuche passen.
Der Preis der SWRA Pumpe kost schlappe 93€ u.die der FS 82€ etwa,somit kauf ich zumindest keine andere.

Ähnliche Themen

Bei meinem C-Max sieht es so bei etwa 60 km so aus der reiniger ist von Lidl. Und bei 100 km habe ich auch keine problem mit der reinigung.

https://www.youtube.com/watch?v=Hp69mOr_fKg&feature=youtu.be

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:25:46 Uhr:


Hier ein Video von heut mit ruhigerer Hand u.man sieht es deutlicher.

Das ist jetzt aber deutlich weniger als bei mir.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:30:50 Uhr:


Bei meinem C-Max sieht es so bei etwa 60 km so aus der reiniger ist von Lidl. Und bei 100 km habe ich auch keine problem mit der reinigung.

https://www.youtube.com/watch?v=Hp69mOr_fKg&feature=youtu.be

Den Lidl Reiniger habe ich momentan auch drauf.

eigentlich hab ich ein Focus in Magnetic-Grau... aber aktuell ist der eher dreckig-Weis... ich hab jetzt Salzkrusten, die ich auch im Stand mit Literweise Fächerdüsendurchsatz nicht wegbekomm:
Fahrerseite oberes drittel,
Mittig untere zwei drittel.
Beifahrerseite... auch nicht so der hit.

Aktuell ne Mischung aus No-Name -50°-Konzentrat, noch bissl Sonax-Sommer-Nano-irgendwas, destiliertes Wasser. Vorhin nochmal 2l Nigrin -20°-Fertigmisschung ^^
Jetzt quitschen auch die Bremsen schon... und innen quitscht ja schon die ganze zeit irgendwas... anderes Thema...
Finde bis dato nicht die Muse, mal 5l dest.Wasser durchzulassen und dann das hier empfohlene... Sonax blue magic? reinzumachen

Nehme schon immer (auch bei meinen Vorgänger-Autos) das Sonax-Konzentrat.
Habe damit an keinem Auto Probleme gehabt und auch beim Focus wird die Scheibe sauber.

Und was mache da deiner Meinung nach falsch?

Werde im Februarurlaub mal den Freundlichen nerven müssen.

Wo kommst du her? Vielleicht kann ich dir mit einer Scheibenversiegelung helfen 😉

Erzgebirge, also weit weg von dir für so etwas aktuell.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 22. Januar 2016 um 09:35:11 Uhr:


Und was mache da deiner Meinung nach falsch?

Werde im Februarurlaub mal den Freundlichen nerven müssen.

Dem Video nach stimmt da was grundsätzlich nicht. Sieht zum einen danach aus, dass die Düsen zu tief spritzen und/oder der Druck zu gering ist. Ist was für den FFH bzw. Garantie.

Gruß

Denk ich auch,da wird er mal ran müssen.
Sag ja das ist ein Desaster bei mir.Vermute aber auch es fehlt Druck.

Weil das Thema gerade wieder aktuell werden wird durch neuen Thread,es gibt keine Abhilfe,der Kuga des Meisters hat selbes Problem,gibt seitens Ford keine Lösung u.da arbeitet mit Sicherheit auch keiner dran.
Da ist eine aktuelle Pflaumenkrankheit ist und kein Hersteller die Düsen auf die Haube mehr bastelt wird es ein Übel bleiben,ich überlege sogar die Düsen des Mondeo Mk3 zu verbauen weil es wirklich zum kotzen ist was Ford für nen Dreck hier montiert.
Frag mich ob diese "Topingeneure "mal mit der Karre im Winter getestet haben aber anscheinend hatten die da Winterschlaf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen