Fächerdüsen sind schon wieder zu
Hallo MT-er,
Ich schreibe bewusst im W204-Forum, weil ich annehme das mein Problem hier richtiger ist als im W203-Forum. Wenn das nicht stimmt, dann bitte verschieben.
Das Auto:
CLC 200cdi, BJ 04-2009, 48tkm
Das Problem sind wieder die Waschdüsen für die Frontscheibe. Die Fächerdüsen sind schon wieder zu/verstopft. Besonders die Beifahrerseite, da kommt nur noch ein leichtest plätschern über die Motorhaube. Die Düse auf der Beifahrerseite wurde vor einem Jahr bereits gewechselt und ist nun schon wieder hinüber. Die Düse auf der Fahrerseite ist inzwischen auch grenzwertig. Die Reinigung für die Xenonlampen funktioniert problemlos. Ich fülle Sonax Extreme Antifrost ein, 1:1 mit Wasser verdünnt.
Wie ist das bei euch? Müßt ihr auch ständig die Düsen wechseln? Ich glaube eher nicht. Der Meister bei MB sagte, das das Problem bekannt ist, es seien aber trotzdem keine Ersatzdüsen auf Lager. Das ergibt für mich keinen Sinn. Und der Einbau eines Rückschlagventils (damit das Wasser in der Leitung bleibt) ist wohl auch keine Lösung, sagt er.
Wie soll ich der Werkstatt gegenüber auftreten? Fleissig jedes Jahr die Düsen wecheln lassen? Ich habe einmal zugesehen. Das ist nicht schwer, könnte ich zur Not auch selber machen. ABER: Das kann es doch nicht sein?!
Wie sind eure Erfahrungen damit?
mfG
Ach eins noch: die Suche hat keine helfenden Treffer gebracht
Beste Antwort im Thema
Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.
Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.
Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.
mfG
31 Antworten
Die Düsen hängen, insbesondere bei den beheizten, alle fest am Schlauch. Die kann man meiner Meinung nach so nicht einzeln säubern sondern nur indem man versucht den ganzen Schlauch zu reinigen. Dazu muß der Schlauch am Behälter ab und auch die Abdeckung am Wasserkasten einschließlich der Scheibenwischer.
Bei mir waren sie auch zweimal zu. Das erste Mal habe ich sie mit durchspülen sauberbekommen, das zweite Mal nur mit Auswechselndes Schlauches. Ursache war die Mischung des Sommer und Wintermittelsim Behälter. -ich hatte ihn gespült aber halt nicht richtig. Dadurch haben sich die zwei Mittel vereinigt und haben eine gelige Substanz gebildet die den Schlauch und die Düsen verstopft hat. Seitdem nehme ich immer nur ein Mittel, im Sommer halt mehr verdünnt. Das funktioniert wunderbar. Natürlich darf auch beim Service nichts dazu gekippt werden.
Muß zum Ausbauen der Düse die Kunststoff- Platte/Teil ausgebaut werden, wo die Düse drin sitzt? Dann muß ja auch ein Wischerarm gelöst werden? Und der Anschluß am Behälter sitzt hinter der Radhausverkleidung. Muß die raus oder kann man Sie wegbiegen?