Fächerdüsen sind schon wieder zu

Mercedes C-Klasse W204

Hallo MT-er,

Ich schreibe bewusst im W204-Forum, weil ich annehme das mein Problem hier richtiger ist als im W203-Forum. Wenn das nicht stimmt, dann bitte verschieben.

Das Auto:
CLC 200cdi, BJ 04-2009, 48tkm

Das Problem sind wieder die Waschdüsen für die Frontscheibe. Die Fächerdüsen sind schon wieder zu/verstopft. Besonders die Beifahrerseite, da kommt nur noch ein leichtest plätschern über die Motorhaube. Die Düse auf der Beifahrerseite wurde vor einem Jahr bereits gewechselt und ist nun schon wieder hinüber. Die Düse auf der Fahrerseite ist inzwischen auch grenzwertig. Die Reinigung für die Xenonlampen funktioniert problemlos. Ich fülle Sonax Extreme Antifrost ein, 1:1 mit Wasser verdünnt.

Wie ist das bei euch? Müßt ihr auch ständig die Düsen wechseln? Ich glaube eher nicht. Der Meister bei MB sagte, das das Problem bekannt ist, es seien aber trotzdem keine Ersatzdüsen auf Lager. Das ergibt für mich keinen Sinn. Und der Einbau eines Rückschlagventils (damit das Wasser in der Leitung bleibt) ist wohl auch keine Lösung, sagt er.

Wie soll ich der Werkstatt gegenüber auftreten? Fleissig jedes Jahr die Düsen wecheln lassen? Ich habe einmal zugesehen. Das ist nicht schwer, könnte ich zur Not auch selber machen. ABER: Das kann es doch nicht sein?!

Wie sind eure Erfahrungen damit?

mfG

Ach eins noch: die Suche hat keine helfenden Treffer gebracht

Beste Antwort im Thema

Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.

Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.

Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.

mfG

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.

Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.

Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.

Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.

Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.

mfG

Teurer Kaffee, wenn ich mir überlege das neue Düsen im Zubehör ca. 23 Euro das Stück kosten.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.

Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.

Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.

mfG

Teurer Kaffee, wenn ich mir überlege das neue Düsen im Zubehör ca. 23 Euro das Stück kosten.

Auch teure Düsen!

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Ich bin gerade beim 🙂 gewesen.

Es wurde nun beide Düsen ausgetauscht. Jetzt sprühen die Düsen (wieder) so, wie ich mir das vorstelle.

Dazu gab es einen Kaffee, eine Wagenwäsche und den perfekten Service von MB.
Unterm Strich habe ich 160€ gezahlt.

mfG

Teurer Kaffee, wenn ich mir überlege das neue Düsen im Zubehör ca. 23 Euro das Stück kosten.

Stimmt.

Es wurden neben den Düesen noch 8AW berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Teurer Kaffee, wenn ich mir überlege das neue Düsen im Zubehör ca. 23 Euro das Stück kosten.

Stimmt.
Es wurden neben den Düesen noch 8AW berechnet.

😁😁😁😁😁😁😁😁

Noch ein paar mal das Gleiche schreiben. Bitte.

@Beta-Tester
Mir stellt sich gerade die Frage für was man diesen alten Thread herauskramt................
Der letzt Post war von 2012!!!!

Meine Fächerdüsen versetzten sich ständig. Möglicherweise hat ja seit 2012 jemand eine tolle Idee dagegen gehabt?
Das Austauchen mit Radhausverkleidung rausnehmen ist nicht so das Wahre. Bein nächsten Krümel sind Die wieder zu.

Achso, dann sorry. War nicht in meinem Sinne.
Könnte eventuell sein das du einen neuen Behälter brauchst, vielleicht lösen sich da kleine Teile ab, die diese Düsen immer wieder verstopfen. Oder du wechselst mal die Schläuche aus.
Das wären so meine Ideen dazu.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Die Düse (n) sind ja nicht komplett zu. Ich würde gerne die Düsen abmachen. Schläuche bleiben drin und werden mit der Waschanlagenpumpe durchgewaschen, bis kein Dreck mehr kommt. Ich bekomme die Düsen aber nicht getrennt. Die Konstruktion ist abartig.

Hm.... dies und doch normalerweise nur gesteckt......

Für den W204 finde ich keine Anleitung, wie ich an die Düsen rankomme. Das scheint sowas von geheim zu sein. Ich möchte ja auch kein Teil abbrechen.
Durchgeblasen habe ich das schon mehrfach. Der Dreck kommt natürlich wieder in die Düse...

Waschdüsen W202

Ist zwar von einem W202, aber vielleicht ist das ähnlich.

Ist komplett anders...

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 14. Februar 2025 um 11:38:11 Uhr:


Ist komplett anders...

Ok, schade 🙁

Deine Antwort