Fächerdüsen nur im Stand brauchbar?

Opel Astra J

Hallo,

im Stand passen die Fächerdüsen wunderbar, die ganze Scheibe wird auf der ganzen Breite und Höhe nass und lässt sich bestens reinigen. Leider ändert sich das schnell, sobald der Wagen fährt. Schon bei 70 km/h führt das Waschen dazu, dass nur in der Mite der Scheibe Waschwasser auftrifft, die Seiten bleiben trocken.

Ist das normal bei Fächerdüsen? Zumindest wären dann ja die alten "normalen" Waschdüsen effektiver gewesen...

Danke für Eure Hinweise / Erfahrungen.
Tom aus Hannover

Beste Antwort im Thema

Habe ich mir aus einem abgewinkeltem Edelstahlrohr gebastelt (Abmessungen hatte ich mal hier irgendwo gepostet). Die Düsen sind in alle Richtungen dreh- und schwenkbar (außer nach vorn 😁) !

74 weitere Antworten
74 Antworten

Man kann die Dinger auch zu Strahldüsen umbauen indem man in Strahlrichtung links und rechts je eine Nadel steckt und die Mitte mit selbshärtender Knete ausfüllt. Danach Nadeln raus und fertig... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:32:53 Uhr:


Ich habe meine selber eingestellt und habe keine Probleme, egal welche Geschwindigkeit ...

Womit hast du die Düsen eingestellt?

Wahrscheinlich mit dem Werkzeug, von dem in diesem Thema geschrieben wird! 😉

Jepp, aber nicht mit dem überteuerten Billigding aus der Bucht. Aus Edelstahlrohr selbst gebaut, Maße stehen hier auch irgendwo...

Ähnliche Themen

Zitat:

@astroide schrieb am 30. Dezember 2014 um 10:00:27 Uhr:


Jetzt wo auch bei uns der Winter eingezogen ist ,muß ich wieder meinen Frust ablassen:
Die Scheibenwaschanlage bei meinem Astra J ist totaler MIST.Auf der Autobahn unbrauchbar,ich mußte am Pannenstreifen anhalten und im Stillstand die Scheiben reinigen.Die Waschanlage funtioniert nur bis ca.40KM/H
Wann kommt da endlich eine VERBESSERUNG!!

Ganz genau so bei mir auch 😠 Ich hoffe der Astra K bekommt wieder ganz normale Wischerdüsen!

Ich sags nochmal: richtig eingestellt wird die ganze Scheibe gleichmäßig eingenebelt, genau wie bei unserem Golf. Besser können es die Strahldüsen auch nicht, ist nur eine wahre Fummelei und geht zu zweit am besten. Mit dem richtigen Werkzeug kann man die Düsen auch drehen, was ich aber in diesem Thread irgendwann schonmal geschrieben habe. Auch wo der Fächerstrahl auftreffen sollte...

Ich habe beim Corsa D sogar auf die Fächerdüsen umgerüstet, richtig eingestellt sind sie richtig gut!

Bei mir war von Anfang in der rechten Düse so ein weißer Plastikspan, wahrscheinlichbei von der Herstellung des Behälters, und hat das Sprühbild komplett versaut. Wäre da auch was in der linken Düse gewesen, hätte ich wohl auch aufgegeben. Also ausbauen und mal durchblasen (lassen 😁)!

Zitat:

@siggi s. schrieb am 30. Dezember 2014 um 21:47:45 Uhr:


Ich sags nochmal: richtig eingestellt wird die ganze Scheibe gleichmäßig eingenebelt,

Siggi - dafür gibt es zu viele bei denen das nicht so ist - trotz vieler Einstellmühen. Wenn es von 0 bis >160km/h nur erfolgversprechend ist eine Sprühnebelwinkeltoleranz von 2 Grad einzuhalten, dann sind das sch.... Düsen. Wenn ich 15 Sekunden draufhalten muß damit der gesamte Wischbereich dann mal ein Tröpfchen abbekommt sind das sch... Düsen.

Zitat:

Besser können es die Strahldüsen auch nicht,

Warum habe ich mich dann 24 Jahre nicht darüber Ärgern müssen? Bis ich in den J einstieg und das erste mal bei wirklich dreckigen Scheiben sprühte - öhm - vernebelte., verwischte ...

Zitat:

ist nur eine wahre Fummelei und geht zu zweit am besten.

Das hatten wir doch schonmal 😉

Ich finde einfach keinen der sich zw. 60 und 160 auf mein Auto legen will.

Zitat:

Mit dem richtigen Werkzeug kann man die Düsen auch drehen, was ich aber in diesem Thread irgendwann schonmal geschrieben habe. Auch wo der Fächerstrahl auftreffen sollte...

Vergiß es. Dann müssen wir das wohl unter Serienstreuung, Sehfehler oder sonstwas abhaken. Aus meiner Sicht könnte auch der Druck zu hoch sein. Wenn ich ziehe bis die Xenonreinigung anspringt ist das Sprühbild definitv besser - sprich niedrigerer Druck liegt an und die Tröpfchengröße nimmt zu.

Man(n), ich habe ja erst seit Feb. einen neuen Corsa im Fuhrpark. Wenn ich damit fahre und die Wischanlage betätige geht mir ja, dank der Vollstrahldüsen, wirklich einer ab.

Nochmal ne Frage zum Einstellen der Fächerdüsen, müssen diese mit dem Einstellwerkzeug gedreht werden, also im/gegen den Uhrzeigersinn, oder gekippt (so wie die Strahldüsen mit einer Nadel) ?

Die kann man drehen und hoch und runter stellen.

das problem mit den fächerdüsen ist verständlich. die arbeiten so wie eine sprühdose, zerstäuben die flüssigkeit breiter, aber auch feiner. das wiederum macht die sache viel anfälliger für fahrtwind. der bläast den nebel dann hin, wo es ihm gefällt.

alte düsen sprühen einen oder 2 kleine flüssigkeitsstrahle auf die scheibe, der weitaus weniger vom fahrtwind abgelenkt wird. wie bei einem gartenschlauch, wo der sprühnebel schnell mal 50cm zur seite geweht wird, wogegen der vollstrahl immer das ziel trifft.

derzeit habe ich auch das problem, daß gerade im sichtfeld vor mir die scheibe einfach nicht naß genug wird, um die salzreste wegzuwaschen. weder im stand, noch in fahrt. rechts ist alles ok, auch aufd der autobahn, aber ich habe ja keinen rechtslenkter.
naja, soll ja bald wieder regnen, dann ist der dreck auch runter. denn autowaschen gibts frühestens nach ostern.😎

Zitat:

@enrgy schrieb am 17. Februar 2015 um 11:55:47 Uhr:


das problem mit den fächerdüsen ist verständlich. die arbeiten so wie eine sprühdose, zerstäuben die flüssigkeit breiter, aber auch feiner. das wiederum macht die sache viel anfälliger für fahrtwind. der bläast den nebel dann hin, wo es ihm gefällt.

alte düsen sprühen einen oder 2 kleine flüssigkeitsstrahle auf die scheibe, der weitaus weniger vom fahrtwind abgelenkt wird. wie bei einem gartenschlauch, wo der sprühnebel schnell mal 50cm zur seite geweht wird, wogegen der vollstrahl immer das ziel trifft.

derzeit habe ich auch das problem, daß gerade im sichtfeld vor mir die scheibe einfach nicht naß genug wird, um die salzreste wegzuwaschen. weder im stand, noch in fahrt. rechts ist alles ok, auch aufd der autobahn, aber ich habe ja keinen rechtslenkter.
naja, soll ja bald wieder regnen, dann ist der dreck auch runter. denn autowaschen gibts frühestens nach ostern.😎

Autowaschen frühestens Nach Ostern😕😕😕 man man gerade jetzt mit dem ganzen Salz und Dreck ist Autowaschen wichtiger denn je

hab mir nicht umsonst wiederholt ein schwarzes auto gekauft. waschen wird generell überbewertet. schon unser firmenparkplatz ist bei nässe eine seenplatte. dazu täglich 25km dörfliche verdreckte landstraßen und 65km vielbefahrene autobahnen - da dürfte man sein auto fast täglich waschen, weil es aussieht wie $au. nicht mit mir. scheiben und lampen werden bei nässe vor der heimfahrt mit dem gummiwischer abgezogen, das reicht. um das salz kümmert sich der regen.

Im Winter sieht mein Auto gelegentlich die Lanze. Im Sommer zweimal Handwäsche mit Lackreinigung und anschließend Carnaubawachs. Sieht das ganze Jahr gut aus, auch ohne Waschstrasse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen