Fächerdüsen nachrüsten ?!

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,

Hab bereits folgende Teilenummern mit der Suche rausgefunden:

8E0 955 987 B für die linke Düse
8E0 955 988 B für die rechte Düse

anscheinend sollten die Dinger ca 15.-- Euros kosten und am 4 B passen.

Hat jemand von euch die schon umgebaut?
Sind das wirklich die Düsen ( feiner Nebel auf der ganzen SCheibe ) wie beim zb.: neuen Passat?
Kann man die Düsen einfach reinstecken und gut?
Wie siehts mit der Düsenheizung vom Winterpaket aus!?

Bitte um Info, bevor ich die Teile hole.

Grüße Daniel

40 Antworten

Hi,

Hab hier was gefunden.
Da sieht man wie die Fächerdüsen sprühen:
http://www.motor-talk.de/forum/faecherduesen-im-2er-t1675376.html
Einfach auf Video klicken

Zitat:

Original geschrieben von apial



Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer


Ich möchte mich für das Wort "Pfusch" in aller deutlichkeit entschuldigen!

Das Wort war unglücklich gewählt. Ich denke aber Du verstehst was ich ausdrücken möchte.

Ja das tuhe ich 🙂

Mich hats ja auch nicht betroffen nur gestört 😉 Also nichts für ungut!

Natürlich möchte ich mich auch bei "Datacrime" entschuldigen. Ich bin eher für eine ganz dezente Art von Tunning.

Vielleicht machen wir ja mal ein 4B Treffen und dann werde ich deine Fächerdüsen auf jeden Fall "beliebäugeln" 😁

Sorry,ich wollte niemanden auf die Ferse steigen!

Danke, is nett von Dir, aber so anfaellig bin ich nicht, dass ich mich schnell auf die Fuesse getreten fuehle. 😁 Du hast Deine Meinung, vertrittst diese und laesst Dir nix einreden. Is doch wunderbar. 🙂

also die teilenummer die "datacrime" eingestellt hat finde ich nicht im teilekatalog.

hat der audi a4 modelljahr 2007 eigentlich fächerdüsen ???????
ich hab da eine artverwante teilenuimmer gefunden die nur einen neueren index hat.

spritzdüse, beheizbar, links 8e0 955 987 d
spritzdüse, beheizbar, rechts 8e0 955 988 d

ist die selbe teilenummer die im a6 verbaut ist (von daher müßte die bauform eigentlich gleich sein) nur der index ist ein neuerer. jetzt müßte man nur noch rausfinden ob der index d im gegensatz zum index b fächerdüse bedeutet?

gruß

Ähnliche Themen

Hi Leute,

tja die diskussion ob "pfusch" oder nicht könnte man sicher noch lange führen. jeder wie er meint. bei meinem dicken sollte möglichst nichts mit silikon oder ähnlichem gemacht werden, da diese "ösungen" meist nach einiger zeit zu problemen führen.

gottseidank kann hier jeder an seinem audi alles soweit selber machen wie es ihm recht ist.

aber nun zurück zum eigentlichen thema:

habe auch nur diese teilenummern in erfahrung bringen können. 8e0 955 987 und 988 ( links und rechts ) wie diese düsen aussehen, und ob sie ohne silikon passen kann ich leider nicht sagen.

jedoch habe ich gelesen das man bei einer umrüstung auf fächerdüsen auf alle fälle auch die spritzwasserpumpe erneuern muss. hier muss eine stärkere rein.
die teilenummern sollten ja anscheinend vom neuen passat sein?!

werd mal das programm vom audi dealer besorgen und da reinschauen.

vorerst kommt mal der umbau auf den aero wischer für die heckscheibe dran.
da auch hier ohne silikon bzw. heißkleber gearbeitet werden soll muss leider auch der motor getauscht werden ( rechtsausleger )

grüße daniel

gibts schon Neuigkeiten bei den Fächerdüsen? 😕

Hallo zusammen!!
Ich hatte mal einen Audi TT Quattro Bj. 2000 und da waren serienmäßig auch schon Fächerdüsen verbaut gewesen. Vielleicht könnten ja die passen???
War auch total geschockt als ich mir den A6 zulegte und das erste mal die Scheibenwischer betätigte und den hässlichen Wasserstrahl da sah. Wollte auch schon nach einer anderen Lösung suchen. Wäre ja genial wenn die vom TT passen sollten.

Der TT hat die vom Passat drin.

Beim A2 gabs mal original welche, die wurden aber aus dem Pogramm genommen.
Die vom Touran sollen passen.

Zitat:

Die vom Touran sollen passen.

wirklich? Und ne andere Pumpe auch nötig?

Ich hatte in meinem Passat 3BG auch Fächerdüsen. Von der Handhabung sind diese viel besser. Es gibt nur den entscheidenden Nachteil, dass sich diese Düsen viel schneller zusetzen. Das war bei dem Modell mit diesen Düsen generell ein Problem, weshalb VW auch vorgeschrieben hat nur das eigene Wischwasser zu verwenden oder es würde die Garantie der Wischwasserdüsen verfallen.
Ich kaufe immer nur das günstige Wischwasser aus dem Baumarkt und fülle dies zu 100% ein (ohne Wasse) und habe glücklicher Weise innerhalb der fast 4 Jahren keine Problem mit den Düsen gehabt.

Mein Fazit zu diesen Düsen:
Fächerdüsen sorgen auf jeden Fall für ein viel besseres Reinigungsergebnis (nach meiner Erfahrung auch bei hohen Geschwindigkeiten), sind aber (zumindest bei dem 3BG) zu reparaturanfällig und dadurch nur bedingt empfehlenswert.
=> Überlegt euch gut, ob ihr die wirklich verbauen wollt.

naja wenn sie zu sind: Schlauch ab und Drucklft marsch!😁

Zitat:

Die vom Touran sollen passen.

Zitat:

wirklich?

Noe. Die vom Touran hab ich ja verbaut und danach mit Silikon "gepfuscht". Wenn Du original Faecherduesen ohne "Pfusch" willst, dann musst Du Dich vom Faecherduesen-Gedanken verabschieden oder Dir nen anderen Wagen kaufen. 🙂 Optional kannste Dir aber auch ne andere Motorhaube drauknallen. Macht zwar ne Menge Arbeit und kostet paar tausend EUR, aber zumindest haste dann keinen "Pfusch" und viele kleine Tropfen auf der Scheibe. 😁

Zitat:

Und ne andere Pumpe auch nötig?

Noe.

EDIT: Mist, andere Motorhaube is ja auch wieder net original und nur Pfusch. Ein Teufelskreis...

Naja, Ab 150 wirds sonst sicher knapp. 😉

Touran Pumpe 1K6955651

http://www.audi4ever.at/phpbb3/viewtopic.php?f=8&t=37619

Ich habe mir dann auch mal die Fächerdüsen zugelegt! Tja und was musste ich feststellen? Anscheinend habt Ihr alle einen FL! Und dann ist da wieder ein Unterschied denke ich! Denn ich bei meinem VFL habe nur die Düse die eingeklippst wird, und nicht so eine komplette halterung?

Weiß jemand ob es dann da auch eine Lösung für mich gibt?

Wenn jemand möchte, habe dann jetzt noch 2x 5M0 955 986 C 9B9 zu verkaufen! 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen