Fachliche Hilfe bei Kaufentscheidung E93 325i VFL
Hallo ihr Lieben!
Ich brauche etwas Hilfe, da ich fast schon am Rande der Verzweiflung bin.
Gestern bin ich einen E93 525i Cabrio gefahren um zu sehen, ob das überhaupt was für mich ist. Leider, so wie es bei Frauen manchmal so ist, habe ich mich schon verliebt, als das Dach auf ging und werde emotional, statt vernünftig. Es steht fest, dass ich einen 3er Cabrio will und das am liebsten GENAU DEN!
Mein Problem nun ist, dass ich eigentlich ein Facelift Modell möchte, weil ich der Meinung bin, dass bei den Facelift Modellen die Fehler der vorhergehenden Modelle ausgebessert sind.
Natürlich habe ich mich jetzt aber total in das VFL Modell von gestern verliebt. Paar Eckdaten:
Baujahr 2008, knapp 90.000km runter, 325i mit 218PS, M-Paket, kleines Navi, coole Sitze die einen so einpumpen.
Was mir etwas Bauchschmerzen bereitet, ist eben das Baujahr und die vielen Kilometer. Nur finde ich den in der Ausstattung ausreichend und das Auto hat wahnsinnig viel Spaß gemacht.
Fakt ist, dass ich einen Passat CC von 2010 mit nahezu Vollausstattung und Allrad. Ein Vernünftiges Auto, Bj. 2010 und super Ausstattung, deswegen fällt mir das auch etwas schwer, mich für so ein "altes" Auto zu entscheiden. Zwecks Reparaturen und alles.
Ich möchte nicht ein super Auto abgeben für eins, das Spaß macht, aber ich dann ständig in der Werkstatt stehe.
Was sagt ihr dazu? Mir gehts echt um die Reparaturen und ob VFL Sinn macht oder ich doch lieber weiter ausschau halten sollte. Wie sieht es mit der Problemanfälligkeit der Moteren aus?
Dann noch zu Schluss eine Frage: Hat das 2008er Modell schon efficient dynamics? Wirkt es sich übverhaupt irgendwie auf den Verbrauch vom Benziner aus?
Liebe Grüße,
TanteLise
PS: Um vorab die Frage zu beantworten, warum ich denn den CC loswerden will, wenn der so besser ist - VW nervt mich und ich sehe es nicht ein, dass ein Auto für 60k€ so viele Macken hat und knarzt. Mein Mann fährt nur BMW (E91 Facelift) und ich bin super begeistert von der Qualität, der Mischung aus Sportlichkeit und Kompfort und dem Fahrgefühl.
43 Antworten
Also bei 10.000km ist Verbrauch ja mal sowas von sch....egal. 😁
An Diesel denke ich erst jenseits der 50.000km im Jahr und das auch nur im Traum. ^^
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dir diesen Floh gar nicht erst ins Ohr gesetzt. 😉
Holt euch aber einen N53, bei dem sie schon den ganzen Krempel mit Injektoren, Hochdruckpumpe und was der Kuckuck was da alles kaputt gehen kann, ausgetauscht haben. Die ersten Exemplare waren vom Werk her echte Montagsautos. Der Motor ist nämlich nicht ganz frei von Kinderkrankheiten.
Sorry, im falschen Thread geposted 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Also bei 10.000km ist Verbrauch ja mal sowas von sch....egal. 😁
An Diesel denke ich erst jenseits der 50.000km im Jahr und das auch nur im Traum. ^^
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich dir diesen Floh gar nicht erst ins Ohr gesetzt. 😉
Holt euch aber einen N53, bei dem sie schon den ganzen Krempel mit Injektoren, Hochdruckpumpe und was der Kuckuck was da alles kaputt gehen kann, ausgetauscht haben. Die ersten Exemplare waren vom Werk her echte Montagsautos. Der Motor ist nämlich nicht ganz frei von Kinderkrankheiten.
Das mit den Kinderkrankheiten ist auch das, was mir so Bauchschmerzen bereitet. Deswegen kaufe ich sonst auch nur FL Modelle. Habe mich auch gegen den 2008 er entschieden.
Der 2011 er gefällt mir schon sehr gut, übersteigt mein Budget leicht um 2000€. Wenn mich das Auto von der Ausstattung Komplett überzeugen würde, könnte ich das Budget auch anheben, aber so überwältigend ist es nicht. Dazu kommt , dass der Winter im Allgäu unberechenbar werden kann und durch die Dienstreisen meines Mannes kann es sein, daSS ich dann im Winter mal mit dem fahren muss. Würde ich in kauf nehmen , wenn der mich umhauen würde, ansonsten warte ich jetzt noch bis März. Da werde ich bestimmt auch einen finden.
Gibt es den auch mit Allrad? Was haltet ihr vom 320 i?
Durch das Sterben hier im Forum bin ich nun öfter über "gute"und '"böse" Motoren gestolpert.
Die einen sagen, der 6 Zylinder Benziner sei un kaputtbar, während andere meinen, DaSS der 3 Liter Benziner ständig Probleme mit der HDP und lnjektoren hat.
Bin jetzt natürlich verunsichert, weil ich nicht weiß, welchen Motor ich nehmen soll.
330d soll gut sein, hat mir aber zu viel Leistung und ist im Unterhalt zu teuer. Teudeutiell wollte ich auch mehr einen Benziner, der nicht 14 Liter frisst. Gibt es da Motoren von den Faceliftmodellen die als unproblematisch gelten?
Ich habe Angst einen Klogriff zu machen und nur in der Werkstatt zu stehen.
Zitat:
@TanteLise schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:49:19 Uhr:
Durch das Sterben hier im Forum ...
Das wünscht sich jetzt aber wirklich niemand.
*lach* Ups, die Handschrifterkennung am Tablet hat manchmal seine Tücken 🙂
Habe mich jetzt doch für den E93 LCI entschieden.
http://...twagen.schäfer-automobile.de/index.php?...
der hier ist es geworden und hoffe, dass er mir keine Probleme macht.
EDIT: Zahlendreher korrigiert
Zitat:
@TanteLise schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:33:33 Uhr:
*lach* Ups, die Handschrifterkennung am Tablet hat manchmal seine Tücken 🙂Habe mich jetzt doch für den E39 LCI entschieden.
http://...twagen.schäfer-automobile.de/index.php?...
der hier ist es geworden und hoffe, dass er mir keine Probleme macht.
Tja... auch hier : du meinst sicher einen E93 und keinen 39. Den 5er ab 1995 gab es vermutlich nicht als Cabrio.
Gute Wahl.
Zitat:
@TanteLise schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:38:09 Uhr:
Vielen Dank! Fühle mich schon offiziell zu BMW übergelaufen 😉
Ich bin seit ich meinen Führerschein habe zu BMW konvertiert 😁
Sehr glücklich mit der 7bten Ehe 😁😁😁😉
Ups, ja war ein Zahlendreher.
Ich bin von der Qualität von BMW überzeugt. Mein Mann hatte einen E90 und jetzt den E61. Zuerst dachte ich, von 5er auf 3er sei ein Abstieg, aber dem ist nicht so. Ja, der 3er ist bisschen lauter und enger, aber dennoch ist er von Innen sehr ansprechend.
Eine Zeit lang stand die E-Klasse Cabrio zur Debatte, allerdings gefällt das Interieur nicht. Von VW und deren miesen Qualität fange ich garnicht erst an. Der CC ist wahnsinnig schön, ist aber nicht gut verarbeitet und Kulanz gibts auch keine.
Mal sehen, warum alle so vom Drücker begeistert sind, statt vom Zieher 😉