Facelift - Wunschliste
Neulich hat mich jemand von BMW gefragt, was ich mir bei einem Facelift wünschen würde ...
Da konnte ich nur Axelzucken, weil ich eigentlich zufrieden bin, mit meinem GT.
Mir ist dann noch eingefallen, das ein paar cm mehr Höhe unter der 2ten Reihe nett wären, damit die Kinder in der 3ten Reihe ihre Füße entspannter da drunter stellen können, das wars aber auch schon. (Das ginge aber nicht)
Ansonsten fallen mir nur ein Veränderungen/Optimierungen an der SW ein.
Wie sieht es bei euch aus, was würdet Ihr eich von einem Facelift wünschen?
Beste Antwort im Thema
das Rollo getrennt vom Schiebedach bedienbar machen
225X auch für den GT
Totwinkelwarner radarbasierend
Spiegel automatisch anklappbar beim Abschliessen
adaptives Kurvenlicht und Fernlicht
das sind mal die sachen, welche die nichtpremium hersteller können und die in der klasse
inzwischen normal sind, nur beim 2er BMW nicht
131 Antworten
Hallo Leute,
es ist der 225XE. Der ist, durch den E-Antrieb, in dem Bereich anders.
Und beim 225XE gibt es auch keine weiteren bestellbaren Optionen.
Und ich möchte auch keine verschiebbaren, elektrischen oder sonstige Sitze/Knöpfe /Hebel sondern einfach nur vom Laderaum aus drankommen.
Automatik Wählhebel wie beim 1er, 3er...... der bersser ablesbar ist und automatisch beim abschalten von Motor und Zündung in die P-Stellung geht.
Habe den GT nun gerade 3 Monate, ca. 8.500 km.
Was wünsch ich mir zusätzlich:
Autoholdfunktion wie beim X-dry wäre wünschenswert,
Wahres Kurvenlicht wäre wünschenswert.
Automatisches Verschliessen des Wagens nach einer Minute - ist wohl `BMW - Philosphie
LG qu.
Zitat:
@rkvi1971 schrieb am 24. August 2016 um 19:17:44 Uhr:
Leute, wir reden von einem 2er GT/AT. Was ihr teilweise wollt ist Ausstattung einer höheren Klasse.
Welche hier aufgeführten Änderungswünsche verortest Du exklusiv in einer höheren Klasse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@be1258 schrieb am 24. August 2016 um 22:16:52 Uhr:
Automatik Wählhebel wie beim 1er, 3er...... der bersser ablesbar ist und automatisch beim abschalten von Motor und Zündung in die P-Stellung geht.
...was halt an der Bauart liegt - beim F45/46 ist es (wie beim MINI) "mechanisch" und nicht elektronisch... Ich würde sogar davon ausgehen, dass es beim nächsten 1er auch so sein wird - aufgrund der Umstellung auf Frontantrieb (ist aber nur Vermutung)...
Ich würde mir einen kleineren Wendekreis wünschen. Wo ich mit dem Vorgänger in einem Zug wendenn konnte muss ich mit dem AT schon mal zwischendurch zurücksetzen.
Und ich schaffe es nicht vorwärts gerade in meine Einfahrt, er bleibt immer leicht schräg. Ist im Grunde wurscht, ich weiss, aber sieht immer si aus als könnt man nicht gescheit parken 🙂
Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden. (218iA sportline)
edith
Meines Wissens ist der aktuelle 1er (F20, F21) noch Heckantrieb.
Zitat:
@TomGaines schrieb am 25. August 2016 um 14:42:15 Uhr:
Meines Wissens ist der aktuelle 1er (F20, F21) noch Heckantrieb.
Stimmt, ich habe mich geirrt, war eine Generation zu schnell.
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 25. August 2016 um 08:26:55 Uhr:
Zitat:
@be1258 schrieb am 24. August 2016 um 22:16:52 Uhr:
Automatik Wählhebel wie beim 1er, 3er...... der bersser ablesbar ist und automatisch beim abschalten von Motor und Zündung in die P-Stellung geht....was halt an der Bauart liegt - beim F45/46 ist es (wie beim MINI) "mechanisch" und nicht elektronisch... Ich würde sogar davon ausgehen, dass es beim nächsten 1er auch so sein wird - aufgrund der Umstellung auf Frontantrieb (ist aber nur Vermutung)...
Der X1 hatte den elektronischen Wählhebel, der neue X1 hat den gleichen wie der F45
...weil der X1 ja auch kein 1er ist... 😉
Das Meiste ist bereits gesagt:
- Taschenhalterungen hinten sind nicht tief genug
- Spiegel automatisch anklappbar beim Verschließen (ohne zusätzlich lang drücken)
- Kofferraumsystem (Fächer, Halter, etc)
- Höhenverstellbare Gurte
- Steckdose im Beifahrerfussraum unbedingt beibehalten!
- Verschiebfunktion hintere Sitzbank beibehalten
- Sportsitze auch umklappbar gestalten
Eins fällt mir noch ein: die vorgeklappten Rücksitzlehnen sollten einrasten, die liegen nur lose auf. Das war beim GolfPlus besser, da hüpft nichts und die Lehnen liegen auch flach auf. Beim AT sind sie vorne leicht erhöht.
Ich wünsche mir noch "Android Auto", damit man analog zu Apple CarPlay Apps auf dem Bildschirm anzeigen lassen kann. Hat Honda und Hyundai in ihren Autos bereits.
Ach ja, da ist mir heute noch was eingefallen: Die Standardsitze in Liegeposition sind eine Katastrophe. Die Rückenlehne (elektrisch) bildet ab ca. 20 Grad Neigung nach hinten eine unangenehme Stufe, die eine entspannte Erholungsposition völlig unmöglich macht. Ein Schläfchen wegen Übermüdung ist so nicht möglich.