Facelift, welches Radio wurde ab Werk verbaut?
Hallo auch,
ich habe einen VW Passat bekommen:
1.8 CL, 66 KW - ADZ ,5-Gang, 01.1995 Facelift mit Wegfahrsperre.
Es ist ein Blaupunkt SQM 23 verbaut, das furchtbar krächst, wenn man es anmacht. Alte Laier...bei den Drehknöpfen...
Ich hätte gerne gewußt, welche VW beta,-gamme-Radios verbaut waren.Gerne mit Bild
Ich habe nur 2 Lautsprecher im Amaturenbrett.
Ich möchte auch nicht aufrüsten, ein einfaches Radio-Cassettengerät reicht mir aus.
Soll halt original, wie ab Werk sein.
LG
Menthos
25 Antworten
nein, da ist etwas falsch angekommen,
mich stört die Tatsache, das ich an dem Wagen jede Menge Fusch sehe.
Luftfilterkasetn beschädigt in der Aufnahme,
Radio zusammengefriemelt, keine qualifizierten Adapterkabel,
Kabelbaum im Kofferaum defekt,
Abdeckungen für die Leuchten im Kofferaumdeckjel defekt,( Haltenasen alle und beidseitig gebrochen)
Jetzt darfst Du ja 3x fragen, wieso Abdeckungen raus gerissen werden?, na? weil die Rückfahrscheinwerfer nicht gehen,
Ja klar, einfach lassen.
Zudem geht die Kennzeichenbeleuchtung aus, wenn man den Kofferaumdeckel aufmach.
Wie der durch den TÜV ist, ist mir schleierhaft...
Ja klar, alles und immer checkheft, keine Frage mehr...
Das Argument Plastik mit 25 Jahren ist spröde zieht bei mir nicht.
Mit Sachverstand kriegt man sowas geregelt ohne zu zerstören.
Wärme, Vorsicht und technisches Wissen um das Teil, an dem man sich vergehen will, äh, arbeiten will.
Einfach rausreissen ist nicht,
ich habe 2 fast Oldtimer aus 1991 und 1993 in Topzustand und weiss wovon ich rede...
Also, soviel zu: ich möchte keinen Pfennig mehr ausgeben, es nevt mich halt und ich hab keinen Bock, meine Zeit zu verschwenden...
Ganz ehrlich,wievielte Hand? Und dann schaue ich mir das vorher an. Der Variant war oft zum Ende ne Arbeitshure,da kommt das vor
ja, stimmt ja alles,
aber ich war im Glauben, vom Nachbarn nicht so etwas angeboten zu bekommen.
Glauben ist dass eine, wissen das andere.
Ich hab den ohne weitere Prüfung einfach übernommen.
Sei es wie es sei, er mir taugt er jetzt in der Pandemie.auch im Frühjahr und Sommer.
Meine 2 Fahrzeugschätze bleiben in der Garage und warten auf die Oldtimerzulassung und Wertgutachten...
Nichtgs für Ungut...
Fahrzeug ist übrigens nachweislich 1.Hand
Das ist dann selten und klassisch "Pech gehabt"
Ähnliche Themen
Selten bei den 35is sicherlich nicht...
Da hab ich die letzten Jahre so einige Mülleimer gesehen...
Aber selten ne Rammschbudde bei 1. Hand meine ich
alter schwede, was isn das für ein nachbar??
haste ihn mal darauf angesprochen?
Naja, ist die Frage, was man erwartet...
Nochmal durchgelesen sind das halt alles Kleinigkeiten, die sich halt summieren. Bei der Lima ist vermutlich irgendwo am Motor das blaue Kabel abgescheuert, das Rückfahrlicht kann nen defekten Schalter oder eine Macke am Kabelbaum haben, eventuell durch die Nachrüstung einer Anhängekupplung. Radio mit Lüsterklemmen ist für sich genommen schon ein Klassiker und die Klappen von der Heckklappe und der Luftfilterkasten gesellen sich halt dazu...
Mein Fall wär's auch nicht, aber ich hab Jahre nach dem Kauf meines Wagens, bei dem der Motor vor dem Kauf getauscht wurde, noch eine Abdeckung gefunden, die nicht mehr verbaut war...
Und es kommt natürlich auch immer auf den Preis an..........wenn man z.B. für 500 Euro nen 25 Jahre alten Passat kauft, mit Rest-Tüv, evtl als Transport-Fahrzeug verwendet etc.....kann man nicht viel erwarten.
Für einen in top Zustand, gute Ausstattung und Lack, pfleglich behandelt und Garagenwagen......nuja, da legt man dann auch ein paar Scheinchen mehr hin.
na ja,
also, ich hab das buchalterisch abgeschrieben. Ich wühl da nicht mehr rum.
Wie gesagt, technisch muß ich das reparieren oder warten, solange ich ihn fahre.
TÜV 01.2022 ist weit hin, glaube kaum, das ich mir den 3. Wagen dann noch weiter halten werde.
Hab genug ( im posuitiven Sinne ) mit meinen "Oldtimern" zu tun. Da lohnt jede Schraube.
Also, schöne Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr
und bleibt gesund,
wir hören uns...